Amazon produziert FALLOUT-Fernsehserie

Amazon produziert FALLOUT-Fernsehserie

Ver­mut­lich hat es jeder schon mit­be­kom­men, aber ich woll­te den­noch dar­auf hin­wei­sen: Ama­zons Strea­ming-Able­ger pro­du­ziert laut ver­schie­de­nen Quel­len im Web eine Fern­seh­se­rie nach Bethes­das Com­pu­ter­spie­le­rei­he FALLOUT.

Dafür tun sie sich für die Rea­li­sie­rung mit dem Publis­her und Kil­ter Films zusam­men, Showrun­ner sol­len offen­bar Lisa Joy und Jona­than Nolan wer­den, die kennt man ins­be­son­de­re durch ihre Adap­ti­on von WESTWOLRD als TV-Serie für HBO. Die bei­den hat­ten gera­de erst einen Deal über meh­re­re Pro­jek­te bei Ama­zon unter­schrie­ben (dar­un­ter auch eine Adap­ti­on von Wil­liam Gib­sons Roman THE PERIPHERAL). Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Todd Howard von Bethed­sa Game Stu­di­os und James Alt­man von Bethes­da Softworks.

Die bei­den Showrun­ner sag­ten gegen­über The Hol­ly­Wood Reporter:

FALLOUT is one of the grea­test game seri­es of all time. Each chap­ter of this ins­a­nely ima­gi­na­ti­ve sto­ry has cost us count­less hours we could have spent with fami­ly and friends. So we’re incredi­b­ly exci­ted to part­ner with Todd Howard and the rest of the bril­li­ant lun­a­tics at Bethes­da to bring this mas­si­ve, sub­ver­si­ve, and dark­ly fun­ny uni­ver­se to life with Ama­zon Studios.

Der ers­te Teil der Spie­le­rei­he FALLOUT erschien 1997 und kam von Inter­play. Erzählt wird ein düs­te­res Zukunfts­sze­na­rio im 22. und 23. Jahr­hun­dert, nach­dem im Jahr 2077 ein Atom­krieg tob­te und wei­te Tei­le der Erde zer­stör­te. Dem ursprüng­li­chen Titel folg­ten diver­se wei­te­re, dar­un­ter auch ein Tak­tik-Able­ger. Als letz­te Ite­ra­ti­on kam 2018 FALLOUT 76 auf den Markt, das ist aller­dings bei den Fans stark umstrit­ten, da es sich nicht um eine Fort­set­zung han­delt und auf eine Hand­lung wie bei den Vor­gän­gern wei­test­ge­hend verzichtet.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass die Serie sich um den Rest der Spie­le­rei­he dre­hen wird, mit sei­nen Remi­nis­zen­zen an die 1950er Jah­re der USA.

Einen Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se der­zeit eben­so­we­nig wie wei­te­re Details zu Hand­lung oder Besetzung.

Das hat lan­ge gedau­ert, bereits im Jahr 2013 hat­te Bethes­da Mar­ken im Zusam­men­hang mit einer FALL­OUT-TV-Serie ein­tra­gen lassen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Bethesda

E3: Offizieller Trailer – FALLOUT 4

E3: Offizieller Trailer – FALLOUT 4

Bethes­da Soft­works zeig­te zur E3 einem Trai­ler zum vier­ten Teil von FALLOUT, der ist mir irgend­wie durch­ge­gan­gen, des­we­gen wird er hier nach­ge­lie­fert. Der letz­te Teil liegt zehn Jah­re zurück. Das Spiel erscheint für PC, Xbox One und PS4, die ursprüng­lich eben­falls ange­kün­dig­ten Sys­te­me PS3 und XBox 360 sind raus. Erschei­nen soll FALLOUT 4, das ers­te Spiel von Todd Howard seit SKYRIM, am 10 Novem­ber 2015.

Der Trai­ler ist ab 18, soll­te also von irgend­wel­chen Jugend­li­chen nicht vor 22:00 Uhr ange­se­hen wer­den. Mehr zum Spiel auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=Lnn2rJpjar4[/ytv]

Für umme (aber nicht mehr lange): FALLOUT

Wer sich beeilt, kann den moder­nen Rol­len­spiel-Klas­si­ker FALLOUT ohne Kos­ten auf die hei­mi­sche Fest­plat­te spü­len. Die Web­sei­te »Good Old Games« bie­tet das Spiel gera­de zeit­be­grenzt zum kos­ten­lo­sen Down­load an.

FALLOUT stammt aus dem Jah­re 1997 und wur­de von Inter­play Enter­tain­ment ver­öf­fent­licht. Nach­dem ein Atom­krieg im Jahr 2077 wei­te Tei­le der Erde ver­nich­tet hat, han­delt das Spiel im post­apo­ka­lyp­ti­schen 22. und 23. Jahr­hun­dert. Trotz die­ses eher erns­ten Hin­ter­grun­des spart FALLOUT nicht an Gags und Ver­al­be­run­gen des ame­ri­ka­ni­schen Lebens­stils und zeigt einen Tech­nik­mix zwi­schen den 1950er Jah­ren und futu­ris­ti­schen Gadgets.

Die Ent­schei­dun­gen die der Spie­ler bei der Erschaf­fung des Ava­tars fällt haben direk­ten Ein­fluss auf die Art und Wei­se, wie die Spiel­hand­lung sich ent­wi­ckelt. Man kann sowohl einen Voll­trot­tel spie­len, der kaum der mensch­li­chen Spra­che fähig ist, dafür aber bul­len­stark, wie eine Intel­li­genz­bes­tie, die dafür aber kein Mar­me­la­den­glas auf­be­kommt. Und alles dazwi­schen. Die Kämp­fe lau­fen in FALLOUT run­den­ba­siert ab.

In der eng­li­chen Fas­sung wur­den nam­haf­te Schau­spie­ler als Spre­cher ver­pflich­tet. Den Erzäh­ler spricht bei­spiels­wei­se Ron Perl­man, Kili­an wur­de von Richard Dean Ander­son ver­tont, Tony Shal­houb leiht Ara­desh sei­ne Stim­me und David War­ner gibt Morpheus.

Um FALLOUT auf Good Old Games her­un­ter­la­den zu kön­nen, muss man nichts wei­ter tun, als dort ein Kon­to anzu­le­gen. Das lohnt aber allein schon auf­grund der ande­ren Spiele­klas­si­ker, die man dort auch noch erhal­ten kann. Neben dem eigent­li­chen Spiel wer­den wie auf GOG üblich noch wei­te­re Goo­dies zum Down­load ange­bo­ten, bei­spiels­wei­se der Sound­track oder Anlei­tun­gen, Ava­tare und Art­work. Der Down­load schlägt mit 500 MB zu Buche.

Creative Commons License

Screen­shot und Logo Copy­right Inter­play Entertainment

Neue Webserie zu FALLOUT: NUKA BREAK

FALLOUT ist eine Com­pu­ter­spiel­se­rie von Black Isle Stu­di­os, ver­trie­ben von Inter­play, die vor einem post­apo­ka­lyp­ti­schen Hin­ter­grund spielt. Sie hat bereits sechs Spiel­va­ria­tio­nen (je nach­dem, wie man zählt) des The­mas her­vor gebacht und in 2012 soll eine Online-Vari­an­te folgen.

Way­si­de Crea­ti­ons hat­ten einen über­aus erfolg­rei­chen Fan­film dazu gedreht und die­sen ins Netz gestellt, wo er hau­fen­wei­se Zugrif­fe ver­zeich­nen konn­te. Auf­grund die­ser und der über­aus posi­ti­ven Reak­tio­nen, ent­schloss man sich, dar­aus eine Web­se­rie zu machen und rief die Fans auf, die dafür not­wen­di­gen Mit­tel via Crowd­fun­ding zur Ver­fü­gung zu stel­len. Das hat gut funk­tio­niert, es kamen sogar 8000 Dol­lar mehr als die benö­tig­te Sum­me dabei heraus.

Und des­we­gen kann man nun die ers­te Epi­so­de von FALLOUT – NUKA BREAK auf You­tube bewun­dern. Oder hier… :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.