Fantasy

44. Saturn Awards: fünf Preise für BLACK PANTHER

Vor­letz­te Nacht wur­den von der Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, and Hor­ror Films zum 44. Mal die Saturn Awards ver­ge­ben. Gro­ßer Gewin­ner ist BLACK PANTHER, der gleich fünf Preis absah­nen konn­te, dar­un­ter bes­ter Film und die bes­te Regie für  Ryan Coog­ler.

Erfreu­li­cher­wei­se und völ­lig zu recht erhielt Rian John­son trotz all der Hater-Pro­tes­te zu THE LAST JEDI die Aus­zeich­nung für das bes­te Dreh­buch. Recht so! Für mich etwas ver­blüf­fend war aller­dings der Preis für Mark Hamill als bes­ter Schau­spie­ler (auch für TLJ). Nicht dass ich ihm das nicht gön­nen wür­de, aber Schau­spie­ler gibt es nun doch bei Gen­re-Fil­men deut­lich bes­se­re. Der Saturn für die bes­ten Spe­cial Effects gehen an GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2.

Bei den Fern­seh­prei­sen hat THE ORVILLE zu mei­ner gro­ßen Freu­de den Saturn als bes­te SF-Serie bekom­men, als bes­te ani­mier­te Serie ging völ­lig zu recht STAR WARS REBELS aus der Ver­an­stal­tung und die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Sonequa Mar­tin-Green in STAR TREK DISCOVERY.

Der Preis in der neu geschaf­fe­nen Kate­go­rie »bes­te Super­hel­den­se­rie« erhielt THE FLASH.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner im Fol­gen­den:

FILM AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion Film: Bla­de Run­ner 2049

Best Comic-to-Film Moti­on Pic­tu­re: Black Pan­ther

Best Fan­ta­sy Film: The Shape of Water

Best Hor­ror Film: Get Out

Best Action/​Adventure Film: The Grea­test Show­man

Best Thril­ler Film: Three Bill­boards Out­side Ebbing, Mis­sou­ri

Best Inter­na­tio­nal Film: Baa­hub­a­li 2: The Con­clu­si­on

Best Ani­ma­ted Film: Coco

Best Inde­pen­dent Film: Won­der

Best Actor: Mark Hamill (Star Wars: The Last Jedi)

Best Actress: Gal Gadot (Won­der Woman)

Best Sup­port­ing Actor: Patrick Ste­wart (Logan)

Best Sup­port­ing Actress: Danai Gur­i­ra (Black Pan­ther)

Best Per­for­mance by a Youn­ger Actor: Tom Hol­land (Spi­der-Man: Home­co­ming)

Best Direc­tor: Ryan Coog­ler (Black Pan­ther)

Best Wri­ting: Rian John­son (Star Wars: The Last Jedi)

Best Pro­duc­tion Design: Han­nah Beach­ler (Black Pan­ther)

Best Editing: Bob Duc­say (Star Wars: The Last Jedi)

Best Music: Micha­el Giac­chi­no (Coco)

Best Cos­tu­me: Jac­que­line Dur­ran (Beau­ty and the Beast)

Best Make-Up: Joel Har­low, Ken Diaz (Black Pan­ther)

Best Spe­cial Effects: Chris­to­pher Town­send, Guy Wil­liams, Jona­than Faw­k­ner, Dan Sudick (Guar­di­ans of the Gala­xy Vol. 2)

TELEVISION AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion TV Series: The Orville

Best Hor­ror TV Series: The Wal­king Dead

Best Action/​Thriller TV Series: Bet­ter Call Saul

Best Fan­ta­sy TV Series: Out­lan­der

Best Pre­sen­ta­ti­on on Tele­vi­si­on: Twin Peaks

Best Ani­ma­ted TV Series: Star Wars Rebels

Best Super­he­ro Adapt­a­ti­on Tele­vi­si­on Series: The Flash

Best New Media TV Series: Star Trek: Dis­co­very

Best New Media Super­he­ro Series: Marvel’s The Punis­her

Best Actor on Tele­vi­si­on: Kyle MacLach­lan (Twin Peaks)

Best Actress on Tele­vi­si­on: Sonequa Mar­tin-Green (Star Trek: Dis­co­very)

Best Sup­port­ing Actor on Tele­vi­si­on: Micha­el McKe­an (Bet­ter Call Saul)

Best Sup­port­ing Actress on Tele­vi­si­on: Rhea See­horn (Bet­ter Call Saul)

Best Youn­ger TV Actor: Chand­ler Riggs (The Wal­king Dead)

Best Guest Star on Tele­vi­si­on: David Lynch (Twin Peaks)

HOME ENTERTAINMENT AWARDS

Best DVD/​BD Release: Dave Made a Maze

Best DVD/​BD Clas­sic Film Release: Life­boat

Best DVD/​BD Coll­ec­tion Release: Dra­cu­la Com­ple­te Lega­cy Coll­ec­tion

Best DVD/​BD Tele­vi­si­on Series Release: Ame­ri­can Gods (Sea­son 1)

Best DVD/​BD Spe­cial Edi­ti­on: Night of the Living Dead (Cri­ter­ion Coll­ec­tion)

Best Local Stage Pro­duc­tion: Some­thing Rot­ten

SPECIAL ACHIEVEMENT AWARDS FROM THE ACADEMY OF SCIENCE FICTION,
FANTASY & HORROR FILMS

The Pro­du­cers Show­ca­se Award: Jason Blum

The Dan Cur­tis Lega­cy Award: Sarah Sch­ech­ter

The Spe­cial Achie­ve­ment Award: Don Man­ci­ni (“Chu­cky”)

The Film­ma­kers Show­ca­se Award: Jake Kas­dan

Pro­mo­gra­fik BLACK PANTHER Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Dis­ney

Matt Groenings DISENCHANTMENT startet im August bei Netflix

Die letz­te neue TV-Serie vom SIMPSONS-Macher Matt Groe­ning war FUTURAMA, und das ist schon eini­ge Zeit her. Fans dür­fen sich jetzt auf DISENCHANTMENT freu­en, die neue Show, die das Tro­pe Fan­ta­sy ordent­lich durch den Kakao zie­hen wird. Und da sehe ich mehr als reich­lich Optio­nen – dank GAME OF THRONES und Co.

DISENCHANTMENT ver­folgt die Aben­teu­er der dau­er­be­zech­ten Prin­zes­sin Bean (gespro­chen von Abbi Jacob­son)  und ihrer bei­den Beglei­ter, den quir­li­gen Elf Elfo (Nat Faxon) und den Dämo­nen Luci (Eric And­re). In wei­te­ren Rol­len sind zu hören: John DiM­ag­gio, Bil­ly West, Mau­rice LaMar­che, Tress MacN­eil­le, David Her­man, Matt Ber­ry, Jeny Bat­ten, Rich Ful­cher, Noël Fiel­ding und Lucy Mont­go­me­ry.

Groe­ning sag­te zur Serie:

Es geht um Leben und Tod, Lie­be und Sex, wie man es schafft in einer Welt vol­ler Idio­ten das Lachen nicht zu ver­lie­ren, und nicht auf das zu hören, was Ältes­te, Zau­be­rer und ande­re Trot­tel dir erzäh­len wol­len.

DISENCHANTMENT star­tet am 17. August ein Jahr nach der Ankün­di­gung bei Net­flix – pünkt­lich zum Release der nächs­ten WORLD OF WAR­CRAFT-Erwei­te­rung BATTLE FOR AZEROTH (wenn­gleich ich da kei­ne Zusam­men­hän­ge sehen will).

Pro­mo­gra­fik DISENCHANTMENT Copy­right The Ulu­lu Com­pa­ny

Der Phantastische Bücherbrief 655

Im PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 655 geht es wie­der mal nicht ganz uner­war­tet um von Erik Schrei­ber ver­fass­te Rezen­sio­nen. Die decken dies­mal auf ins­ge­samt 25 Sei­ten fol­gen­des Spek­trum ab:

Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Hör­spie­le, Comics und Maga­zi­ne.

Dar­un­ter mit der von Ste­fan Cer­no­hu­by und Gerd Scherm her­aus­ge­ge­be­nen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung DAMPF ÜBER EUROPA auch Steam­punk.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 655 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 655 April 2018 (PDF, ca. 2 MB)

Neuland: Science Fiction und Fantasy? Das interessiert doch keinen!

In deut­schen Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen sucht man Phan­tas­tik mit ganz weni­gen Aus­nah­men seit Jahr­zehn­ten ver­geb­lich. Und das obwohl wir hier­zu­lan­de vor vie­len, vie­len Jah­ren mal die Vor­rei­ter waren, man erin­ne­re sich an METROPOLIS oder NOSFERATU.

In der Lite­ra­tur sieht es nicht wirk­lich bes­ser aus, auch wenn man anhand der Bücher­ti­sche anneh­men könn­te, dass gera­de im Bereich Fan­ta­sy eini­ges geht. Aber die SF? Ich ken­ne Buch­hand­lun­gen, die haben ihre Sci­ence Fic­tion-Abtei­lung wei­test­ge­hend abge­schafft, weil das Zeug angeb­lich nie­man­den inter­es­siert. Und es wer­den gan­ze Autoren­ver­ei­ne gegrün­det, weil die Phan­tas­tik angeb­lich ein bes­se­res Stan­ding benö­tigt und in irgend­wel­chen Kul­tur- und Lite­ra­tur­krei­sen nicht rich­tig »gewür­digt« wird. Aber tat­säch­lich benö­tigt sie das gar nicht, denn abseits die­ser eli­tits­ti­schen Krei­se ist sie rasend erfolg­reich.

Wer sich mit dem The­ma befasst, der weiß, dass die Rea­li­tät abseits der durch und durch ver­filz­ten öffent­lich-recht­li­chen Sen­der und der da irgend­wie ange­flansch­ten Pro­duk­ti­ons­fir­men sowie der Feuil­le­tons völ­lig anders aus­sieht. Im Kino läuft ein SF-Block­bus­ter nach dem ande­ren. Im Fern­se­hen fei­ert nicht nur GAME OF THRONES einen Rekord nach dem ande­ren.

SF und Fan­ta­sy benö­ti­gen kein bes­se­res Stan­ding bei irgend­wel­chen selbst­er­nann­ten Kul­tur­wäch­tern, denn sie sind äußerst erfolg­reich, auch wenn das im pie­fi­gen Deutsch­land, kul­tu­rell inzwi­schen eben­so weit im Hin­ter­tref­fen wie bei Inter­net-The­men, offen­bar bei den Ver­ant­wort­li­chen kei­ne Sau inter­es­siert.

Dazu passt die aktu­el­le Mel­dung zum Strea­ming­dienst Net­flix:

Auf­grund des über­aus gro­ßen Erfol­ges und der Popu­la­ri­tät von SF und Fan­ta­sy im Port­fo­lio von Net­flix, wird dort die Phan­tas­tik in Zukunft den haupt­säch­li­chen Fokus erhal­ten. Man will, dass knapp 30% des gesam­ten Ange­bots an Fil­men und Seri­en SF und Fan­ta­sy sein wer­den, das berich­ten aktu­ell Busi­ness Insi­der, die beru­fen sich auf Ampere Ana­ly­sis, und ande­re Sei­ten im Web. Nicht schlecht für ein Gen­re, das laut deut­schen Pro­du­zen­ten und Sen­der­ver­ant­wort­li­chen nie­man­den inter­es­siert.

Man darf gespannt sein, wann die Ver­ant­wort­li­chen im auf­wa­chen. Ver­mut­lich nie – und wir wer­den auf alle Zei­ten dazu ver­dammt sein, dass der Gip­fel der deut­schen Fern­seh­un­ter­hal­tung aus TATORT und Rosa­mun­de Pilcher-Schmon­zet­ten besteht. Und uns im Kino eine strunz­dum­me Komö­die im Stil von FACK JU GOETHE nach der ande­ren um die Ohren gehau­en wird.

Aber was soll’s? Wir haben ja Net­flix mit ALTERED CARBON, LOST IN SPACE, STRANGER THINGS und vie­len wei­te­ren High­lights. Und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik im Kino gibts auch zuhauf. INFINITY WAR bricht gera­de alle inter­na­tio­na­len Boxof­fice-Rekor­de.

Das Gen­re ist längst ein zen­tra­ler und immer erfolg­rei­che­rer Punkt der inter­na­tio­na­len Unter­hal­tung. Wenn Deutsch­land da nicht mit­ma­chen möch­te, muss es das nicht, USA und Groß­bri­tan­ni­en ver­sor­gen uns Fans mit allem, was wir brau­chen. Und das wirkt sich auch auf die Lite­ra­tur aus: Wenn der loka­le Buch­händ­ler euch nicht ver­sor­gen möch­te, kauft halt bei Ama­zon. Und wenn der Groß­ver­lag eure Wün­sche nicht erfül­len kann: Wir haben gera­de im Bereich Phan­tas­tik eine sehr umtrie­bi­ge Klein­ver­lags­sze­ne.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix

Classic SciFi und Fantasy Hörbücher und eBooks bei Humble Bundle

Beim Hum­ble Bund­le bekom­men Fans von Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy aktu­ell im neus­ten Paket nicht nur was auf die Ohren, son­dern auch eine Men­ge Elek­tro­bü­cher.

Denn das HUMBLE BOOK BUNDLE: CLASSIC SCI FI & FANTASY & AUDIOBOOKS ent­hält zum einen eBooks, und zum ande­ren, wie der Titel schon sug­ge­riert, auch Hör­bü­cher, natür­lich alles in eng­li­scher Spra­che.

Für einen Dol­lar bekommt man:

Für acht Dol­lar gibt es:

… und für 15 Dol­lar erhält man:

Die eBooks lie­gen als PDF, ePUB und MOBI vor und kön­nen somit auf bei­na­he jedem Lese­ge­rät ver­wen­det wer­den. Die Audio­books kom­men als mp3.

Screen­shots und Logo Copy­right Hum­ble Bund­le inc.

DAS DRACHENVOLK VON LEOTRIM jetzt als Sammelband

Bei O’Con­nell Press erschien C. M. Hafens Fan­ta­sy-Tri­lo­gie DAS DRACHENVOLK VON LEOTRIM. Die gibt es jetzt gesam­melt in einem Band, genau­er gesagt in einem eBook zum Ein­füh­rungs­preis. Der Ver­lag schreibt dazu:

C. M. Hafens All-Age-Dra­chen­sa­ga wur­de von den Lese­rin­nen und Lesern ganz beson­ders ins Herz geschlos­sen. Kein Wun­der, denn die Autorin ver­steht es wie kaum eine Ande­re ihrer Zunft, jene fili­gra­ne Zer­brech­lich­keit der Kind­heit mit all ihren herz­zer­rei­ßen­den Freund­schaf­ten über­aus detail­reich ein­zu­fan­gen, ohne dabei mora­li­sie­rend oder sen­ti­men­tal zu wer­den. Ein­ge­bet­tet in die fan­tas­ti­sche Welt von Leo­trim gehen die Hel­den auf eine unge­wöhn­li­che Ent­de­ckungs­rei­se, die sie für immer ver­än­dern wird.
Im Gegen­satz zu Geor­ge R. R. Mar­tins gewal­ti­gen Dra­chen aus Wes­teros sind jene von C. M. Hafen meist kei­ne rie­si­gen und furcht­erre­gen­den Feu­er­brin­ger, die gan­ze Städ­te in Schutt und Asche legen, son­dern sanf­te, nach­denk­li­che Wesen. Sie sind den Men­schen, mit denen sie ver­bun­den sind, oft­mals mora­lisch wie auch an Weis­heit über­le­gen.

Das Sam­mel-eBook ent­hält die Ein­zel­ro­ma­ne DRACHENBRÜDER, DRACHENSICHEL und DRACHENFRIEDEN, es kos­tet in der Ein­füh­rungs­pha­se nur 99 Cent, spä­ter wer­den 8,99 Euro fäl­lig. Der Umfang einer Print­aus­ga­be wäre 598 Sei­ten.

Cover­ab­bil­dung Copy­right O’Con­nell Press

[aar­ti­kel titel=»Das Dra­chen­volk von Leo­trim« medium=»eBook«]B07C3ZGQ59[/aartikel]

Lesestoff für kleines Geld: Humble Book Bundle: SF & Fantasy

Hum­ble haut mal wie­der ein eBook-Bund­le mit Sci­ence Fic­tion- und Fan­ta­sy-Büchern raus, dies­mal von Angry Robot Books. Bereits auf der kleins­ten Stu­fe, also für einen Dol­lar, erhält man sechs Elek­tro­bü­cher aus ver­schie­dens­ten Gen­res wie Fan­ta­sy, Cyber­punk oder Urban Fan­ta­sy.

Legt man 15 Dol­lar, also knapp über 12 Euro, bekommt man das kom­plet­te Bund­le aus ins­ge­samt 20 eBooks, das sind dann deut­lich unter einem Euro pro Buch.

Zeit hat man dafür noch ein wenig mehr als 13 Tage, auf der Web­sei­te gibt es auch eine Erin­ne­rungs­funk­ti­on.

Die eBooks sind wie immer erfreu­li­cher­wei­se DRM-frei und lie­gen in den For­ma­ten epub, mobi und pdf vor, kön­nen also auf ver­schie­de­nen Platt­for­men genutzt wer­den.

Screen­shot Web­sei­te Copy­right Hum­ble Bund­le Inc.

Storyausschreibung zum Marburg-Award 2018

Die Aus­rich­ter des Mar­burg-Awards schrei­ben auf Face­book Fol­gen­des:

Das The­ma des Mar­burg-Award 2018 lau­tet:

Ein fata­ler Feh­ler!

Die Auf­ga­be:
Bei der Erstel­lung des Son­der­ban­des beim letz­ten Mar­burg-Award sind uns bedau­er­li­cher­wei­se Feh­ler pas­siert, die in zwei Fäl­len so fatal waren, dass der jewei­li­gen Geschich­te gan­ze Text­ab­schnit­te bzw. gar das Ende fehl­ten. Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und aus die­sem Umstand gleich das The­ma des aktu­el­len Mar­burg-Award gemacht. Es soll also ein fata­ler Feh­ler bzw. des­sen Fol­gen the­ma­ti­siert wer­den.
Wie immer beim Mar­burg-Award ist grund­sätz­lich eine phan­tas­ti­sche Geschich­te zum genann­ten The­ma zu ver­fas­sen. Die Wahl des Fan­tas­tik-Sub­gen­res (Fan­ta­sy, Sci­ence Fic­tion, Dunk­le Phantastik/“Horror“ mit ihren jewei­li­gen Unter­gen­res und ent­spre­chen­de Misch­for­men) ist unein­ge­schränkt und bleibt gänz­lich euch über­las­sen.
Ob also zum Bei­spiel der Zau­ber­lehr­ling bei der Vor­be­rei­tung schlampt und so den Dämon frei­setzt, ob der Jüng­ling der Ver­lo­ckung zar­ter Schön­heit nicht wider­ste­hen kann und den Elfen­hü­gel betritt, oder das Raum­schiff wider bes­se­res Wis­sen einem Not­ruf folgt… in wel­chem Set­ting auch immer den Prot­ago­nis­ten die Fol­gen sei­nes Feh­lers erei­len, da habt ihr freie Hand. Ein­schrän­kung: es muss Phan­tas­tik sein.

Die for­mel­len Bedin­gun­gen:

Jeder Teil­neh­mer kann nur eine Sto­ry ein­rei­chen. Die Geschich­te soll­te spe­zi­ell für die­sen Wett­be­werb unter ver­lags­üb­li­chen Bedin­gun­gen geschrie­ben sein und darf weder bereits ver­öf­fent­licht wor­den sein, noch zu einer Ver­öf­fent­li­chung anste­hen.
Die Ein­sen­dung kann aus­schließ­lich per Datei (als Anhang einer E‑Mail oder auf Daten­trä­ger gespei­chert) erfol­gen. Als Datei­for­mat ist RTF (Rich-Text-For­mat) zuläs­sig.
Das Manu­skript ist anonym ein­zu­rei­chen, um eine Beein­flus­sung der Juro­ren zu ver­hin­dern. Fol­gen­de Daten müs­sen als geson­der­te Text­da­tei oder bei Ein­sen­dung per E‑Mail inner­halb die­ser ver­merkt sein: Name des Teil­neh­mers, Titel der Geschich­te, Adres­se, Geburts­da­tum, Telefon/​ E‑Mail (um den Gewin­ner für die Preis­ver­ga­be ein­zu­la­den).
Die Sto­ry darf maxi­mal aus bis zu 27.000 Zei­chen (inklu­si­ve Leer­zei­chen) bestehen.

Ein­sen­de­schluss ist der 18.02.2018.

Die Geschich­ten sind ein­zu­rei­chen an:
MVP – Mar­bur­ger Ver­ein für Phan­tas­tik, c/​o Michae­la Mis­of, Post­stra­ße 22, 60329 Frankfurt/​Main, E‑Mail: award@marburg-con.de.

Die Jury besteht in der Regel aus Autoren, Ver­le­gern, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­lern und Fans, die nach vor­ge­ge­be­nen Kri­te­ri­en bewer­ten. Eine spä­te­re Ver­öf­fent­li­chung durch einen Ver­lag (im Rah­men eines oder meh­re­rer mög­li­cher „Best of Marburg-Award“-Ausgaben) behal­ten wir uns vor. In jedem Fal­le stimmt der Teil­neh­mer einer Publi­ka­ti­on in einem Son­der­band (und/​oder dem Mar­bur­ger Maga­zin für Phan­tas­tik – in der Regel aber nur noch die Sie­ger­ge­schich­te) zu, der alle Wett­be­werbs­ge­schich­ten, bzw. bei ent­spre­chend hoher Anzahl von Ein­sen­dung die jeweils best­plat­zier­ten bis die Publi­ka­ti­on gefüllt ist, ent­hält und vor­aus­sicht­lich spä­tes­tens zum Mar­burg-Con des dar­auf­fol­gen­den Jah­res erscheint. Unab­hän­gig davon ver­blei­ben die Rech­te an den Geschich­ten bei den jewei­li­gen Autoren, jedoch dür­fen die Geschich­ten nicht vor Bekannt­ga­be der Award-Plat­zie­run­gen auf dem Mar­burg-Con ander­wei­tig publi­ziert wer­den.

Die Aus­schrei­bung läuft schon seit Okto­ber (das ist mir ent­gan­gen, weil ich da in Urlaub war).

Quel­le: Face­book-Sei­te des Mar­burg Award, Logo Copy­right MVP – Mar­bur­ger Ver­ein für Phan­tas­tik

Neu als eBook: Fantasy-Roman ISHKOR von Peter Hohmann

Soeben ist Peter Hoh­manns Fan­ta­sy-Roman ISHKOR erschie­nen, er liegt aus­schließ­lich als eBook vor. Zum Inhalt:

Ein Krie­ger aus einer frem­den, mit­tel­al­ter­li­chen Welt, mit des­sen See­le man ver­schmilzt – genau das pas­siert der Geschichts­stu­den­tin Mona Johans­son, als sie bei Recher­chen für ihr Stu­di­um durch eine magi­sche Ent­la­dung in eine ande­re Welt geschleu­dert wird.
Fort­an hört sie die Stim­me von Kor­vas Weiß­wolf in ihrem Kopf. Der ist unge­ho­belt, rau­bei­nig und Ver­fech­ter eines anti­quier­ten Frau­en­bil­des. Den­noch muss sich das Gespann wider Wil­len zusam­men­rau­fen, denn Kor­vas´ Mis­si­on ist eng mit Monas eige­nem Schick­sal ver­wo­ben.
Mit neu gewon­nen und sehr unter­schied­li­chen Gefähr­ten begibt sie sich auf eine Rei­se in die Tief­lan­de, wo nicht nur schau­ri­ge Krea­tu­ren hau­sen, son­dern einst die Göt­ter selbst einen erbit­ter­ten Kampf aus­foch­ten.
Aber immer­hin hat Mona mit Kor­vas einen Beglei­ter, der sie auf sei­ne ganz eige­ne Art zu unter­stüt­zen weiß, wenn es mal wie­der brenz­lig wird …

Der Roman ist ein ziem­li­cher Zie­gel­stein, gedruckt wäre das eBook ca. 1050 Sei­ten stark. Man erhält es bei Ama­zon zum Preis von ange­sichts des Umfangs güns­ti­gen 5,95 Euro. Das Cover gestal­te­te Mark Frei­er.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Mark Frei­er

[aartikel]B077GZG1WP[/aartikel]

Erschienen: GEISTERLAND

Im Ver­lag Tors­ten Low ist die Sto­ry­samm­lung GEISTERLAND – Geschich­ten aus der Welt der See­len­fän­ger erschie­nen. Die Sto­ries dre­hen sich um das Täu­scher­land aus dem Rol­len­spiel SEELENFÄNGER, zu dem aktu­ell auch ein Crowd­fun­ding auf Start­next läuft. Klap­pen­text:

Ein Land, geplagt durch einen Fluch, heim­ge­sucht von Mons­tern und ver­lo­re­nen See­len. Nur See­len­fän­ger kön­nen der Geis­ter Herr wer­den. Doch die ein­fa­chen Men­schen sind macht­los. Ein ver­fluch­ter Nebel legt die Welt in Fins­ter­nis und jeder über­leb­te Tag zieht nur eine Nacht nach sich, die umso grö­ße­re Gefah­ren birgt.

Die Samm­lung ent­hält Geschich­ten von Ann-Kath­rin Kar­schnick, T.S. Orgel, Judith Vogt, Mar­co Ansing, Ralf Sand­fuchs, Glo­ria H. Man­der­feld, Dani­el Isber­ner, Mike-Kry­z­wik-Groß, Flo­ri­an Weh­ner, Jörg Kös­ter, Dirk Weh­ner, Dirk Wal­brühl und Björn Klem­me. Zusätz­lich ent­hält das Buch vier See­len­fän­ger-Kurz­aben­teu­er für FATE CORE aus der Feder von Jörg Kös­ter und Clau­dia Eggert-Kös­ter.

Das Buch ist 306 Sei­ten stark und kos­tet 14,90 Euro. Ob es eine eBook-Fas­sung gibt, konn­te ich lei­der nicht her­aus­fin­den.

Cover­ab­b­li­dung Copy­right Ver­lag Tors­ten Low

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen