DC Comics

BATGIRL: Joss Whedon nimmt den Hut

Bis­her war Joss Whe­don der Regis­seur des BAT­GIRL-Films für War­ner und DC Comics. Das ist jetzt nicht mehr so. Als Grund dafür, dass Whe­don das Pro­jekt ver­lässt, wer­den nicht wie so oft »krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen« ange­ge­ben, kon­kret geht es offen­bar um die Sto­ry des Films. Doch Mei­nungs­un­ter­schie­de kann man sich gut vor­stel­len, War­ner-Ober­muf­tis waren in der Ver­gan­gen­heit immer wie­der nega­tiv auf­ge­fal­len, weil sie sich mit schlech­ten Ent­schei­dun­gen in die Comic-Ver­fil­mun­gen ein­misch­ten – mit den bekann­ten Ergeb­nis­sen: Etli­che Fil­me mit DC-Hel­den blei­ben weit hin­ter den Erwar­tun­gen zurück.

Öffent­lich nimmt Whe­don das auf sei­ne Kap­pe, denn er sag­te, dass er ein­fach kei­ne Sto­ry gefun­den habe. Das hal­te ich für wenig wahr­schein­lich, denn das ist ja kein Job einer Ein­zel­per­son.

Whe­don hat­te für War­ner zuletzt JUSTICE LEAGUE über­nom­men, nach­dem Zack Sny­der auf­grund einer Fami­li­en­tra­gö­die den Job als Regis­seur auf­ge­ben muss­te.

Ich wür­de jetzt mal ver­mu­ten, dass das Pro­jekt nicht abge­bla­sen wer­den wird, son­dern nach einem neu­en Regis­seur oder sogar einer Regis­seu­rin sucht, denn bekann­ter­ma­ßen war WONDER WOMAN äußerst erfolg­reich und hat gezeigt, wie gut Fil­me mit Super­hel­din­nen in der Haupt­rol­le funk­tio­nie­ren kön­nen.

Wenn Whe­don jetzt Zeit hat, kann er sich ja mal wie­der neu­en Fern­seh­se­ri­en zuwen­den. Net­flix oder Ama­zon wür­den ganz sicher zugrei­fen.

Bild Joss Whe­don von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neues zum Zorro-Film Z von DC

Noch ein Reboot: Auch ins Kino kom­men soll DCs Zor­ro-Vari­an­te, die den fech­ten­den, mas­kier­ten Hel­den in eine nahe Zukunft ver­setzt. Das Pro­jekt kocht schon län­ger auf klei­ner Flam­me vor sich hin, scheint jetzt aber Fahrt auf­zu­neh­men, da tat­säch­lich Rol­len besetzt wer­den.

Jonás Cuarón, den kennt man von GRAVITY, schreibt das Dreh­buch und soll auch Regie füh­ren. Bereits seit eini­ger Zeit ist Gael Gar­cia Ber­nal als Zor­ro besetzt, zu ihm gesellt sich jetzt Kier­sey Cle­mons, die man auch im FLASH-Film als Iris West wird sehen kön­nen.

Das ZOR­RO-Remake wird den nicht such­ma­schi­nen­freund­li­chen Titel Z tra­gen, aber wir kön­nen sicher sein, dass sich die deut­schen Ver­lei­her was Beklopp­tes dazu wer­den ein­fal­len las­sen.

Soll­ten die Dreh­ar­bei­ten jetzt zügig begin­nen, könn­te Z noch 2019 in die Kinos kom­men.

Pos­ter Z Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

SDCC-Trailer: ARROW, LEGENDS OF TOMORROW und SUPERGIRL

Okay, ich fas­se den Rest der The CW-DC-Seri­en mal in einem Post zusam­men, damit das nicht über­hand nimmt (ich weiß: bei der Fül­le von Trai­lern hat es das schon längst :) ). Selbst­ver­ständ­lich gehen auch ARROW, LEGENDS OF TOMORROW und SUPERGIRL in eine wei­te­re Staf­fel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​q​w​G​N​e​p​3​9​atY

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​a​I​6​d​c​o​R​RQQ

BATMAN und THE SHADOW-Crossover

Die Figur THE SHADOW, bekannt aus klas­si­schen Radio Dra­mas, Comics und einem moder­nen Kino­film, ist bekann­ter­ma­ßen eine der Inspi­ra­tio­nen für BATMAN. Da macht es irgend­wie Sinn, die bei­den Figu­ren in einem Cross­over zusam­men­zu­füh­ren. Übri­gens nicht zum ers­ten Mal, die bei­den tra­fen bereits in Bat­man #253 und Bat­man #259 auf­ein­an­der.

Dyna­mi­te Enter­tain­ment und DC Comics tun sich nun zusam­men, um erneut ein Cross­over zu ermög­li­chen. Autor Ste­ve Orlan­do und Gra­fik-Künst­ler Gio­van­ni Tim­pa­no sor­gen für die Umset­zung.

Bei frü­he­ren Zusam­men­künf­ten konn­ten sich die bei­den Figu­ren nicht so recht lei­den und Shadow ver­such­te her­aus­zu­fin­den, wer hin­ter der Mas­ke steckt. Im neu­en Comic sind sie gezwun­gen, zusam­men­zu­ar­bei­ten:

The World’s Grea­test Mys­tery. The World’s Grea­test Detec­ti­ve. They can bare­ly stand each other, so how will they pos­si­bly deal with the World’s Grea­test Evil? What lega­cy can two of the world’s most endu­ring icons of jus­ti­ce lea­ve once they dis­co­ver an anci­ent evil has been living insi­de the world they pro­tect for cen­tu­ries, atta­ched to its heart. Can Bat­man and the Shadow save the world wit­hout kil­ling it in the pro­cess?

Das Cross­over THE MURDER GENIUSES wird in den USA im Okto­ber erschei­nen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right DC Comics und Dyna­mi­te Enter­tain­ment

[aartikel]1401275273[/aartikel]

Neues zu GREEN LANTERN CORPS

Immer noch in Arbeit ist bei DC und War­ner ein wei­te­rer GREEN LANTERN-Film mit dem Titel GREEN LANTERN CORPS. Wie man jetzt erfah­ren konn­te, wird sich auch der, wie der Geflopp­te mit Ryan Rey­nolds, wie­der um Hal Jor­dan dre­hen. Der nimmt einen neu­en Rekru­ten namens John Ste­wart unter sei­ne Fit­ti­che.

Zudem wird berich­tet, dass ein Regis­seur aus­ge­sucht wur­de. Den Job über­nimmt Rupert Wyatt (RISE OF THE PLANET OF THE APES). Eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung sei­tens Wyatt oder des Stu­di­os gibt es noch nicht, die Infor­ma­ti­on stammt von The Hash­tag Show. An einem Dreh­buch arbei­ten David Goy­er (THE DARK KNIGHT) und Jus­tin Rho­des.

Auf­grund des frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung oder zum Start­ter­min.

Pro­mo­gra­fik GREEN LANTERN Copy­right War­ner Bros. und DC Comics

[aartikel]B005F4W914[/aartikel][aartikel]B005F4W888[/aartikel]

 

JUSTICE LEAGUE: Musik von Danny Elfman

Ursprüng­lich hat­te Regis­seur Zack Sny­der den Kom­po­nis­ten Jun­kie XL (Tom Hol­ken­borg) ange­heu­ert, um für den DC-Film JUSTICE LEAGUE die Film­mu­sik zu machen. Vor eini­gen Wochen ist Sny­der aus per­sön­li­chen Grün­den aus dem Pro­jekt aus­ge­stie­gen und Joss Whe­don hat über­nom­men. Unter die­ser neu­en Ägi­de hat man sich ument­schie­den, offen­bar woll­te man einen »grö­ße­ren Namen« für die Kom­po­si­ti­on des Scores, den Job hat jetzt Dan­ny Elf­man, der für eini­ge der bekann­tes­ten Sound­tracks des Film­ge­schich­te ver­ant­wort­lich zeich­net. Whe­don arbei­te­te mit Elf­man bereits bei AVENGERS: AGE OF ULTRON zusam­men, der Kom­po­nist schrieb aber auch die Musik bei­spiels­wei­se zu BEETLEJUICE, EDWARD SCISSORHANDS, BATMAN RETURNS, SPIDER-MAN 3 oder zur Trick­se­rie THE SIMPSONS.

Bild Dan­ny Elf­man von The Kuhns­ter, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Trailer: BATMAN AND HARLEY QUINN

Har­ley Quinn war ganz sicher eins der weni­gen High­lights im letzt­jäh­ri­gen SUICIDE SQUAD, ein Film der äußerst kon­tro­ver­se Reak­tio­nen her­vor­rief. Und wenn ich die Men­ge der auf der RPC her­um­lau­fen­den Har­leys so betrach­te, ist die Figur offen­bar min­des­tens bei Cos­play­ern popu­lär.

Von War­ner kommt des­we­gen jetzt fol­ge­rich­tig der Ani­ma­ti­ons­film BATMAN AND HARLEY QUINN als »direct to down­load« bzw. Strea­ming-Vari­an­te.

Der Strei­fen basiert auf einer Ori­gi­nal­ge­schich­te von DC-Legen­de Bruce Timm. Regie führt Sam Liu (BATMAN: THE KILLING JOKE), das Dreh­buch stammt von Timm und James Krieg (Jus­ti­ce League: Flash­point Para­dox).

Es spre­chen im Ori­gi­nal: Kevin Con­roy als Bat­man, Melis­sa Rauch (THE BIG BANG THEORY) als Har­ley Quinn, Loren Les­ter als Night­wing, Paget Brews­ter als Poi­son Ivy, und Kevin Micha­el Richard­son als The Flo­ro­nic Man.

Ein genau­er Ter­min ist noch unbe­kannt, der Down­load wird irgend­wann »in die­sem Som­mer« in den USA erhält­lich sein, danach soll aber auch eine eine Disc-Ver­si­on fol­gen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GREEN LANTERN CORPS: Führt David S. Goyer Regie?

Seit der Ankün­di­gung, dass es einen GREEN LANTERN CORPS-Film geben sol­le, hat man wenig neu­es über das Pro­jekt gehört. Es waren ver­schie­de­nen Schau­spie­ler für die Rol­le des Hal Jor­dan im Gespräch, dar­un­ter Armie Ham­mer (der sag­te aller­dings bereits er wis­se von nichts), Jake Gyl­len­haal, Joel McHa­le und Brad­ley Coo­per. Übri­gens war auch Ryan Rey­nolds auf der Lis­te mög­li­cher Mimen, der hat­te die Rol­le ja bereits im Kino­kas­sen-Flop GREEN LANTERN (2011) gespielt. Tat­säch­lich ist der wahr­schein­lichs­te Kan­di­dat dann aus­ge­rech­net Tom Crui­se gewor­den, aber es ist nichts in tro­cke­nen Tüchern.

Aus Stu­dio­krei­sen kom­men jetzt Infor­ma­tio­nen, dass man mög­li­cher­wei­se David S. Goy­er als Regis­seur haben möch­te. Den kennt man von BLADE: TRINITY und er hat auch an BATMAN BEGINS, THE DARK KNIGHT und MAN OF STEEL mit­ge­ar­bei­tet. Der­zeit bear­bei­tet er gera­de zusam­men mit Jus­tin Rho­des das Dreh­buch des Films und dar­aus ent­stan­den Gerüch­te, dass er auch Regie füh­ren soll. Er ist zudem auch als Regis­seur für SUICIDE SQUAD 2 im Gespräch.

Die Dreh­ar­bei­ten könn­ten mög­li­cher­wei­se noch in die­sem Jahr begin­nen.

Bild David S. Goy­er 2013 von Sue Luken­baugh, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

THE FLASH-Film wird neu geschrieben

War­ner und DC kom­men bei ihrem Cine­ma­tic Uni­ver­se aus den Schwie­rig­kei­ten nicht raus. Zuerst die eher ungnä­di­gen Kri­ti­ken zu BATMAN V SUPERMAN, der das Gan­ze eigent­lich kick­star­ten soll­te, dann das­sel­be bei SUICIDE SQUAD. Es soll­te auch einen Film um FLASH geben, bei dem stieg zuerst Regis­seur Rick Famuy­iwa wegen »krea­ti­ver Dif­fe­ren­zen« aus, und jetzt hat War­ner Joby Harold (ROBIN HOOD: ORIGINS) ange­heu­ert, um ein kom­plett neu­es Dreh­buch zu ver­fas­sen. Ich wür­de zu gern wis­sen, was da hin­ter den Kulis­sen abge­gan­gen ist, aber das letz­te Skript stamm­te vom aus­ge­schie­de­nen Famuy­iwa und es liegt nahe, dass War­ner und DC es nicht gut fan­den und es des­we­gen zum Streit kam.

Da Ezra Mil­ler, der den FLASH spie­len wird, jetzt auch noch mit den Dreh­ar­bei­ten an FANTASTIC BEASTS 2 beschäf­tigt ist, wür­de es mich nicht wun­dern, wenn sich der für 2018 anvi­sier­te Start des Films nach hin­ten ver­schiebt.

Mög­li­cher­wei­se sind die bei War­ner und DC so ange­strengt bemüht, das DC Cine­ma­tic Uni­ver­se zu einem Erfolg zu machen, dass sie sich dabei selbst im Weg ste­hen.

Quel­le: Varie­ty, Pro­mo­gra­fik THE FLASH Copy­right War­ner Bros.

Extended Trailer: POWERLESS

POWERLESS ist eine Come­dy-Serie aus dem DC-Uni­ver­sum, die sich um Way­ne Secu­ri­ty dreht, eine Agen­tur, die es ganz nor­ma­len Per­so­nen ermög­li­chen soll, sich in einer Welt zu behaup­ten, die von Super­hel­den nur so zu wim­meln scheint. Ich hat­te berich­tet.

NBC hat­te einen Trai­ler bereit gestellt und davon gibt es jetzt noch eine erwei­ter­te Ver­si­on. Und ich muss zuge­ben, dass das wirk­lich wit­zig aus­sieht! :D

POWERLESS star­tet in den USA am 2. Febru­ar 2017 auf NBC.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​P​a​I​H​A​l​s​c​6no

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen