Search Results for: ghostbusters

SPACEBALLS 2? Echt jetzt?

Gags und Memes um eine (angeb­li­che) Fort­set­zung von Mel Brooks’ STAR WARS- und Sci­Fi-Par­odie SPACEBALLS aus dem Jahr 1987 gibt es fast so lan­ge wie den Film. Und bis­her waren das immer nur Enten oder eben Gags. Und ich muss auch ehr­lich zuge­ben, dass ich nicht mehr damit gerech­net hat­te, dass es dazu kom­men wür­de. Nicht zuletzt, weil Mel Brooks inzwi­schen 98 Jah­re alt ist.

Und doch: Es scheint jetzt tat­säch­lich zu pas­sie­ren und Brooks will auch tat­säch­lich mit­spie­len und unter ande­rem die Rol­len von Meis­ter Yoghurt und Prä­si­dent Skroob noch­mal über­neh­men. Dem Ver­neh­men nach hat ihm jemand erläu­tert, wie durch­ein­an­der und über­la­den das STAR WARS-Uni­ver­sum inzwi­schen ist und das gab angeb­lich den Aus­schlag. Wie man so hört sol­len Bill Pull­man und Daph­ne Zuni­ga ihre Rol­len als Lone Star und Prin­zes­sin Ves­pa wie­der auf­neh­men, angeb­lich geht es zudem um deren Kin­der. Auch Rick Mora­nis soll angeb­lich wie­der dabei sein, obwohl der der Schau­spie­le­rei eigent­lich abge­schwo­ren hat und auch nicht dazu zu brin­gen war, bei den bei­den neue­ren GHOST­BUS­TERS-Fil­men mit­zu­spie­len. Ich wür­de der­zeit aller­dings alle Infos zu SPACEBALLS 2 erst­mal mit viel Skep­sis betrach­ten. Lei­der nicht dabei sein kön­nen John Can­dy als Möter Wal­di (im Ori­gi­nal Barf) sowie Lore­ne Yar­nell (Dar­stel­le­rin) und Joan Rivers (Stim­me) als Robo­ter­in Dot­ty Matrix.

In die Kinos kom­men soll SPACEBALLS 2 im Jahr 2027, also genau 40 Jah­re nach der Erst­ver­öf­fent­li­chung – hof­fen wir, dass Brooks durch­hält. Man darf gespannt sein, inwie­weit das Kon­zept moder­ni­siert wer­den wird, denn 80er-Jah­re Bra­chi­al­hu­mor dürf­te so heu­te nicht mehr funk­tio­nie­ren. Aber neben Mel Brooks arbei­ten eine Men­ge jün­ge­re Leu­te an dem Film …

Der Trai­ler ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler. Lei­der wird das gan­ze von Ama­zon pro­du­ziert …

May the Schwartz be with us!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sigourney Weaver in Verhandlungen zu THE MANDALORIAN & GROGU

THE MANDALORIAN & GROGU wäre der ers­te STAR WARS-Kino­film seit THE RISE OF SKYWALKER im Jahr 2019.

Wie der Hol­ly­wood Repor­ter berich­tet und bestä­tigt hat, befin­det sich Sigour­ney Wea­ver in Ver­hand­lun­gen, um in Dave Filonis Film, bei dem Jon Fav­reau Regie füh­ren soll, eine Rol­le zu über­neh­men. Die drei­ma­li­ge Oscar-Gewin­ne­rin Wea­ver wur­de durch ihre Rol­le als Ellen Ripley im ALIEN-Fran­chise berühmt, trat zudem in den 1980ern in GHOSTBUSTERS auf und war zuletzt in Mar­vels DEFENDERS und James Came­rons AVA­TAR-Fran­chise zu sehen.

THE MANDALORIAN & GROGU wird Hand­lungs­strän­ge aus meh­re­ren STAR WARS-Real- und Ani­ma­ti­ons­se­ri­en zusam­men­füh­ren, es pro­du­zie­ren Fav­reau, Filoni, Karen Gil­ch­rist und Kath­le­en Ken­ne­dy. Der Film soll soll 2026 in die Kinos kom­men. Ver­mut­lich wird es zuvor aber auch noch eine vier­te Staf­fel von THE MANDALORIAN geben, zumin­dest hat Fav­reau das ange­deu­tet.

Bild Sigour­ney Wea­ver 2022 von Dick Tho­mas John­son, aus der Wiki­pe­dia, Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on 2.0 Gene­ric

An die Filmmacher: Damit das glaubwürdig ist, hättet ihr nicht Margot Robbie besetzen dürfen!

BARBIE – Deutsch­land­start 20. Juli 2023

Der Titel die­ser Bespre­chung ist kei­ne Kri­tik am Film. Das ist ein Satz der fällt, wäh­rend irgend­ei­ne Wand durch­bro­chen wird (also eine meta­phy­si­sche, die vier­te kann es nicht gewe­sen sein, denn es ist die Erzäh­le­rin die die­sen Satz sagt, als Bar­bie sich wäh­rend einer schwe­ren Sinn­kri­se für häss­lich hält).

Und das ist auch schon äußerst bezeich­nend für die­sen völ­lig abge­fah­re­nen Film, zu dem, als ich den Saal ver­ließ, zwei Gedan­ken sofort in mei­nem Kopf mani­fes­tier­ten:

Was zur Höl­le habe ich da gera­de gese­hen?

und

Wie soll ich das denn bespre­chen?

Eins möch­te ich gleich von vor­ne­weg von der Brust haben, damit das geklärt ist und ich mich nicht spä­ter in der Rezen­si­on noch­mal auf­re­gen muss: Ich beschwe­re mich ja oft über schlech­te Syn­chro­ni­sa­tio­nen, aber was hier abge­lie­fert wur­de, kann ich nur als eine Frech­heit bezeich­nen. Die Über­set­zun­gen sind so oft hart dane­ben, die Gags schlecht als recht über­setzt. Wenn man nicht ahnen wür­de, was da in Wirk­lich­keit gesagt wird und wenn man nicht wüss­te, dass man sich den noch mal im Ori­gi­nal wird anse­hen kön­nen, könn­te man über das Abge­lie­fer­te schier ver­zwei­feln.

Teaser: LOCKWOOD & CO auf Netflix

Die Jugend­buch­rei­he LOCKWOOD & CO stammt von Jona­than Stroud der Anfang der 2000er inter­na­tio­na­le Erfol­ge mit sei­ner BAR­TI­MÄ­US-Rei­he um einen vor­lau­ten Dschinn fei­er­te. Danach schriebt er die­se Buch­serie um jugend­li­che Ghost­bus­ters in Lon­don, die es auf fünf Bän­de brach­te. Dar­aus ließ Net­flix eine gleich­na­mi­ge Strea­ming­se­rie pro­du­zie­ren, deren ers­te Staf­fel am 27. Janu­ar 2023 auf dem Strea­ming­dienst lau­fen wird. Sea­son eins wird acht Epi­so­den umfas­sen.

Regie führ­ten Wil­liam McGre­gorCathe­ri­ne Mor­s­head und Joe Cor­nish, die Dreh­bü­cher schrie­ben Joe Cor­nish (der ist auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent), Kara SmithEd Hime und Joy Wil­kin­son. Es spie­len u.a.: Mor­ven Chris­tieLuke Tre­a­da­wayCame­ron Chap­manRuby Sto­kesPad­dy Hol­landIvan­no Jere­mi­ah und Ali Had­ji-Hesh­ma­ti.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

50. Saturn Awards 2022 – die Gewinnerinnen

Am 25.10.2022 wur­den von der Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy and Hor­ror Films die fünf­zigs­ten Saturn Awards ver­ge­ben. In die­sem Jahr wur­de die Auf­tei­lung der Fern­seh-Kate­go­rie in »Network/​Cable« und »Strea­ming« wie­der ein­ge­führt. Mög­li­cher­wei­se weil die alt­her­ge­brach­ten Anbie­ter auch mal wie­der was gewin­nen woll­ten, denn nicht ganz uner­war­tet wer­den die Preis­ver­lei­hun­gen in Sachen Pan­tof­fel­ki­no klar von den Strea­ming­diens­ten domi­niert.

Der am meis­ten nomi­nier­te Film war THE BATMAN, der muss­te sich aller­dings in der Kate­go­rie »Best Super­he­ro Film« SPIDER-MAN: NO WAY HOME geschla­gen geben. Ganz zu recht, wie ich den­ke. Dafür bekam BAT­MAN-Regis­seur Matt Ree­ves einen Preis für die bes­te Regie. Erfreu­lich auch die Aus­zeich­nung »Best Fan­ta­sy Film« (sowie drei wei­te­re Aus­zeich­nun­gen) für EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE, auch wenn ich »Fan­ta­sy« für weit gefasst hal­te. Aller­dings war in der Kate­go­rie auch GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE nomi­niert. TOP GUN: MAVERICK erhielt den Saturn für den bes­ten Action­/­Ad­ven­ture-Stei­fen und ich fra­ge mich: War­um?

Bei den TV-Aus­zeich­nun­gen (und ich unter­schei­de expli­zit nicht zwi­schen Stream und alt­her­ge­bracht) freut mich beson­ders die Aus­zeich­nung von STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS als bes­te Sci­Fi-Show und die von LOKI als bes­te Fan­ta­sy-Serie. Nicht ganz uner­war­tet und in mei­nen Augen völ­lig zu recht ging der Preis für die bes­te Hor­ror/­Thril­ler-Serie an STRANGER THINGS. Unklar ist mir war­um die »bes­te Ani­ma­ti­ons­se­rie« STAR WARS: THE BAD BATCH unter TV geführt wird und nicht unter Strea­ming, immer­hin lief sie bei Dis­ney+.

Immer noch höchst unge­hal­ten bin ich dar­über, dass deut­sche Kino­ket­ten es nicht für not­wen­dig hiel­ten, EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE auf­zu­füh­ren. Ich sehe Dich an, Cine­star …

Die kom­plet­te Gewin­ner­lis­te lau­tet wie folgt:

OTHER SPACE: Die SF-Fernsehserie, die niemand kennt

Na, schon mal was von OTHER SPACE gehört? Nicht? Kein Wun­der. Das ist eine Sci­ence Fic­tion-Fern­seh­se­rie von Paul Feig (GHOSTBUSTERS 2016), die mal für den okkul­ten und nicht mehr exis­ten­ten Strea­ming­dienst Yahoo Stream pro­du­ziert wur­de (haben die bei Yahoo eigent­lich irgend­was zustan­de bekom­men?).

Sieht man sich den Trai­ler an, dann hat das Gan­ze einen Anarcho-Indie-Look und sieht eher aus wie ein Fan­film, aber das muss ja nichts Schlech­tes sein, die BBC pro­du­ziert in dem Stil seit Jahr­zehn­ten Klas­si­ker.

DUST ist ein auf SF spe­zia­li­sier­ter Anbie­ter, denn ken­nen Phan­ta­News-Leser durch die Kurz­fil­me auf You­tube, die ich hier immer wie­der mal pos­te. Die wol­len ihr Pro­gramm aber offen­bar mit Bezahl­dienst­leis­tun­gen erwei­tern, zumin­dest deu­tet ihre Web­sei­te dar­auf hin. Zu die­sem Zweck gibt es dort exklu­si­ve Pre­mie­ren oder SF-Pod­casts, aber eben ab heu­te auch OTHER SPACE. Über die Web­sei­te kann man sich bereits jede Men­ge Con­tent anse­hen, zudem sol­len die Inhal­te über diver­se Platt­for­men über­tra­gen wer­den, von denen die meis­ten hie­si­gen Nut­zern voll­kom­men unbe­kannt sein dürf­ten: Sam­sung TV Plus, Roku, Xumo, IMDb TV, Vizio, Stirr und xfi­ni­ty stream.

Aber zurück zu OTHER SPACE: Die Show ent­stand im Jahr 2015 und ist an allen vor­über gegan­gen, weil Yahoo nicht die Gerings­te Wer­bung dafür mach­te. Schöp­fer war Paul Feig, der schrieb auch zusam­men mit andert­halb Hand­voll ande­ren Autoren die Dreh­bü­cher. Es spie­len: Bess RousKaran SoniTrace Beau­lieuNeil CaseyEuge­ne Cor­de­roJoel HodgsonConor Les­lie u.v.a.m.

Die Prä­mis­se:

It is the year 2105… a young, inex­pe­ri­en­ced and high­ly fla­wed crew embarks on a rou­ti­ne explo­ra­to­ry space mis­si­on. Sud­den­ly, their ship, the UMP Crui­ser, is drawn through a por­tal into a dif­fe­rent, mys­te­rious uni­ver­se. With no maps, no cont­act, and no way back home, Cap­tain Ste­wart Lipin­ski, First Officer/Stewart’s‑Older-Sister Karen Lipin­ski and their crew have to learn to work tog­e­ther, all while deal­ing with mys­te­rious space clouds, food and fuel shorta­ges, robot rebel­li­ons, folds in time, and the occa­sio­nal ali­en attack.

Die Bewer­tun­gen auf IMDb sind mit 7.1 äußerst posi­tiv, noch bes­ser fällt das Ergeb­nis bei Rot­ten Toma­toes aus, da bekommt die Show von Kri­ti­kern 85% und von den Zuschau­ern sogar 89%.

Ab heu­te also auf Dust, mal sehen, wie man da ran kom­men wird …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sony verschiebt Filmveröffentlichungen ins nächste Jahr

Bei Sony scheint man wenig Hoff­nung zu haben, dass die Coro­na-Kri­se schnell vor­über ist, denn das Stu­dio ver­schiebt einen Hau­fen sei­ner high-pro­fi­le-Fil­me, etli­che davon gleich ins nächs­te Jahr, man­che Neu­ver­öf­fent­li­chun­gen in 2021 wur­den eben­falls bereits auf spä­te­re Ter­mi­ne gelegt. Das hat mei­ner Mei­nung nicht nur damit zu tun, dass die Kinos geschlos­sen sind, son­dern auch damit, dass man im Moment gar nicht die Chan­ce hat, wei­ter zu pro­du­zie­ren. Post­pro­duc­tion mag via Home­of­fice gera­de noch gehen (in den aller­meis­ten Fäl­len eher nicht), aber Dreh­ar­bei­ten sind qua­si unmög­lich. Kann auch gut sein, dass wir dafür mehr ani­mier­te Fea­tures zu sehen bekom­men wer­den, aber auch Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen stampft man nicht mal eben aus dem Boden. Auch Fil­me wie GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE oder MORBIUS, die schon im Juli hät­ten star­ten sol­len, wur­den auf 2021 gescho­ben.

Die neu­en US-Start­ter­mi­ne diver­ser Sony-Strei­fen sind wie folgt:

  • Grey­hound – noch kein neu­er Ter­min (war: 12.06.2020)
  • Father­hood – 15.01.2021 (war: 23.10.2020)
  • Peter Rab­bit 2: The Runa­way – 15.01.2021 (war: 07.08.2020)
  • Ghost­bus­ters: After­li­fe – 05.03.2021 (war: 10.07.2020)
  • Mor­bi­us – 19.03.2021 (war: 31.07.2020)
  • Unchar­ted – 08.10.2021 (war: 05.03.2021)
  • noch titel­lo­ser Sony/​Marvel – noch kein neu­er Ter­min (war: 08.10.2021)

Auch ande­re Stu­di­os han­deln ähn­lich, wenn auch meist bis­her nicht der­art dras­tisch. NO TIME TO DIE wur­de bei­spiels­wei­se vom Mai auf Novem­ber ver­scho­ben und WONDER WOMAN 84 vom 5. Juni auf den 14. August. Dis­ney hat für MULAN noch gar kei­nen neu­en Ter­min genannt.

Je nach­dem wann die Kinos wie­der öff­nen dür­fen, kann man aber davon aus­ge­hen, dass es zu wei­te­ren Ter­min­ver­schie­bun­gen kom­men wird, man­che davon viel­leicht auch wie­der zurück.

Logo Copy­right Sony Pic­tures Enter­tain­ment

MEN IN BLACK INTERNATIONAL

Garan­tiert spoi­ler­frei.

Die Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on MEN IN BLACK, die die Erde vor dem Abschaum des Uni­ver­sums schützt, eig­net sich auf­grund des The­mas natür­lich per­fekt für eine Film­rei­he, bei der auch mal die Haupt­fi­gu­ren wech­seln kön­nen. Nach­dem wir Tom­my Lee Jones zwei­ein­vier­tel­mal und Will Smith drei­mal im schwar­zen Anzug sehen konn­ten, bekom­men wir es dies­mal mit Tes­sa Thomp­son und Chris Hems­worth als … äh … Women In Black zu tun.

Und – soviel will ich vor­weg­neh­men – auch wenn der Film nicht der ganz gro­ße Wurf ist, habe ich mich über die gesam­te Lauf­zeit aus­ge­spro­chen gut unter­hal­ten gefühlt.

Neuer Trailer: MEN IN BLACK INTERNATIONAL

»Men In Black?«
»Don’t … don’t start. I’m working on it!«

Es gibt einen neu­en Trai­ler zum neu­en MEN IN BLACK-Film MEN IN BLACK INTERNATIONAL, die kei­ne Fort­set­zung im eigent­li­chen Sinn ist, son­dern eine Fort­füh­rung mit neu­en Cha­rak­te­ren – und das passt in die­sem Fall super zur The­ma­tik.

Von Chris Hems­worth wis­sen wir spä­tes­tens seit GHOSTBUSTERS, dass er Komö­die kann (aber auch seit THOR: RAGNARÖK), in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Tes­sa Thomp­sonRebec­ca Fer­gu­sonEmma Thomp­son und Liam Nee­son.

Deutsch­land­start ist am 13. Juni 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Michael Jacksons THRILLER in IMAX 3D

Ges­tern wäre der King of Pop Micha­el Jack­son 60 Jah­re alt gewor­den, wür­de er noch leben. Sein Musi­vi­deo THRILLER hat im Jahr 1983 Musik- und Video­ge­schich­te geschrie­ben, es han­delt sich dabei eher um einen Kurz­film als einen Video­clip und pas­sen­der­wei­se war der Regis­seur auch John Lan­dis, der hat­te zuvor BLUES BROTHERS und AMERICAN WEREWOLF gemacht.

Anläss­lich des 35-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums von THRILLER wird das Video zumin­dest in den USA in Kür­ze in IMAX-Kinos als Vor­film von THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS zu sehen sein. Dafür wur­de der Clip auf­wen­dig auf­be­rei­tet und in 3D ver­wan­delt. Auch Jack­sons Musik und der Sound­track von Elmer Bern­stein (GHOSTBUSTERS) sowie die Sound­ef­fek­te wur­den neu remas­te­red und ste­hen jetzt als 5.1, 7.1 und Dol­by Atmos zur Ver­fü­gung.

Ich gehe davon aus, dass das die­sel­be 3D-Ver­si­on von THRILLER ist, die Lan­dis bereits im ver­gan­ge­nen Jahr auf den Film­fest­spie­len in Vene­dig gezeigt hat­te, der Film wur­de auch über­ar­bei­tet und es wur­den neue Effek­te hin­zu­ge­fügt.

Ob wir das auch in Deutsch­land zu sehen bekom­men wer­den, konn­te ich nicht her­aus­fin­den, THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS star­tet in den USA am 21. Sep­tem­ber 2018, bei uns einen tag frü­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen