An die Filmmacher: Damit das glaubwürdig ist, hättet ihr nicht Margot Robbie besetzen dürfen!

BARBIE – Deutsch­land­start 20. Juli 2023

Der Titel die­ser Bespre­chung ist kei­ne Kri­tik am Film. Das ist ein Satz der fällt, wäh­rend irgend­ei­ne Wand durch­bro­chen wird (also eine meta­phy­si­sche, die vier­te kann es nicht gewe­sen sein, denn es ist die Erzäh­le­rin die die­sen Satz sagt, als Bar­bie sich wäh­rend einer schwe­ren Sinn­kri­se für häss­lich hält).

Und das ist auch schon äußerst bezeich­nend für die­sen völ­lig abge­fah­re­nen Film, zu dem, als ich den Saal ver­ließ, zwei Gedan­ken sofort in mei­nem Kopf manifestierten:

Was zur Höl­le habe ich da gera­de gesehen?

und

Wie soll ich das denn besprechen?

Eins möch­te ich gleich von vor­ne­weg von der Brust haben, damit das geklärt ist und ich mich nicht spä­ter in der Rezen­si­on noch­mal auf­re­gen muss: Ich beschwe­re mich ja oft über schlech­te Syn­chro­ni­sa­tio­nen, aber was hier abge­lie­fert wur­de, kann ich nur als eine Frech­heit bezeich­nen. Die Über­set­zun­gen sind so oft hart dane­ben, die Gags schlecht als recht über­setzt. Wenn man nicht ahnen wür­de, was da in Wirk­lich­keit gesagt wird und wenn man nicht wüss­te, dass man sich den noch mal im Ori­gi­nal wird anse­hen kön­nen, könn­te man über das Abge­lie­fer­te schier verzweifeln.

Glück­li­cher­wei­se kann der Film selbst das mehr als auffangen.

Ich weiß, ich bin spät dran, aber auf­grund miss­li­cher Umstän­de konn­te ich den Bar­bie-Film, der gera­de mehr Rau­schen im rosa­far­be­nen Inter­net-Blät­ter­wald aus­löst, als man gedacht hät­te, lei­der erst jetzt sehen. Ich hät­te auch nie gedacht, dass ich mir jemals einen Bar­bie-Film anse­hen wür­de. Aber ers­tens hat der gera­de mehr Rau­schen im rosa­far­be­nen Inter­net-Blät­ter­wald aus­ge­löst, als man jemals gedacht hat­te, und zwei­tens hat­ten die mir das im Prin­zip schon erfolg­reich ver­kauft, als ich den Trai­ler vor INDIANA JONES gese­hen hat­te. Den Trai­ler, in dem unter ande­rem die Intro­se­quenz aus 2001 mit den Affen, den Kno­chen und dem Mono­li­then nach­ge­stellt wurde.

In dem Moment hat­te ich schon so eine gewis­se Ahnung, dass die­ser Film nach der Mat­tel-Spiel­zeu­gi­ko­ne viel­leicht ganz anders wer­den könn­te, als man erwar­ten wür­de. Ich habe mich in den letz­ten Wochen erfolg­reich dage­gen gewehrt, gespoi­lert zu wer­den. Woge­gen ich mich nicht weh­ren konn­te, waren die Mel­dun­gen dar­über, dass auf der gan­zen Welt selbst­er­nann­te Alpha­männ­chen sich auf­die­brust­klop­fen­der­wei­se über BARBIE echauf­fier­ten. Ich konn­te mich also dar­auf vor­be­rei­ten, dass Män­ner hier viel­leicht nicht ganz so gut wegkommen.

Tat­säch­lich ist das aber gar nicht so. Zum einen wer­den nur Wahr­hei­ten ver­brei­tet und zum ande­ren ist das Ende ziem­lich ver­söhn­lich, nach­dem Machos, deren dicke Kar­ren und ähn­li­che Höh­len­men­schen-Ver­satz­stü­cke ordent­lich auf die Schip­pe genom­men wurden.

Eben­falls ordent­lich auf die Schip­pe genom­men wird übri­gens Spiel­zeug­kon­zern Mat­tel. Die bekom­men in einer Tour ihr Fett weg, obwohl sie als Rech­te­inha­ber und Pro­du­zen­ten im Vor­spann ste­hen. Es geht um abge­setz­te Spiel­zeug­pup­pen, um Geschmacks­ver­ir­run­gen und es geht um eine kom­plett voll­trot­te­li­ge Chef­eta­ge, ange­führt von einem gut­ge­laun­ten Will Far­rell in einer für ihn sehr typi­schen Rol­le (mit eini­gen der bes­ten Sprü­che des Films). Auch an der Bar­bie-Erfin­de­rin arbei­tet man sich ab.

Wor­um geht es hier denn eigent­lich? Das ver­ra­te ich nicht. Es mag ja Men­schen geben, die ihn noch nicht gese­hen haben und die will ich nicht spoi­lern. Was ich aber sagen kann ist, dass ich sel­ten einen der­ma­ßen skur­ri­len, knall­bun­ten und abge­fah­re­nen Film gese­hen habe. Es ist nicht so, dass man die gan­ze Zeit schen­kel­klop­fend im Kino sitzt. Dafür hat­te zumin­dest ich wäh­rend der gesam­ten Lauf­zeit ein Grin­sen im Gesicht. Das muss ein Film auch erst­mal schaf­fen. Die Skur­ri­li­tät wird noch poten­ziert durch die Ein­brü­che von Rea­li­tät in die quietsch­ro­sa­far­be­ne Barbie-Welt.

Ja, an ein paar Stel­len schrammt das nicht nur haar­scharf am Kla­mauk vor­bei, son­dern tou­chiert ihn ganz gewal­tig. Das nimmt man ihnen aber merk­wür­di­ger­wei­se nicht übel, eben­so wenig ein paar Ken-Sze­nen die völ­lig drü­ber sind. Aber was ist ange­sichts des Bar­bie­lands schon »völ­lig drü­ber«? Auch wenn Bar­bie sich ein Glas Was­ser ins Gesicht schüt­tet, weil … ach, seht es euch ein­fach an, denn ist das ein Gag, den man kom­men sah. Der aber auch irgend­wie kon­se­quen­ter­wei­se sein muss.

Es ist mir völ­lig schlei­er­haft wie Regis­seu­rin Gre­ta Ger­wig es geschafft hat, BARBIE so zu insze­nie­ren, dass der Film sich gleich­zei­tig nicht ernst und ernst nimmt. Schrö­din­gers BAR­BIE-Film, qua­si. Das strotzt zudem der­ma­ßen von Oster­ei­ern, dass man ihn sich nicht allein wegen der Ori­gi­nal­fas­sung mehr­fach anse­hen muss.

Mar­got Rob­bie ist natür­lich rein optisch ein Ide­al­be­set­zung für die Spiel­zeu­gi­ko­ne, erst recht für eine »ste­reo­ty­pi­sche Bar­bie«. Außer viel­leicht, wenn sie sich auf­grund einer Sinn­kri­se … aber das hat­ten wir schon. Rob­bie hat sicht­lich Spaß und es macht genau­so viel Spaß ihr dabei zuzu­se­hen, wie sie durch ver­schie­de­ne Sta­di­en von Bar­bie­tum und Erkennt­nis mor­pht. Ganz grandios.

Ryan Gosling muss man gro­ßen Respekt dafür zol­len, wie er den Voll­trot­tel Ken (also einen davon) spielt und dabei erheb­li­ches komö­di­an­ti­sches Talent beweist. Und das in einer Form, dass er einem am Ende trotz all sei­ner Aktio­nen irgend­wie ans Herz gewach­sen ist.

Mei­ne gro­ße Favo­ri­tin in die­sem Film ist aber sicher eine gran­dio­se Kate McK­in­non als kaput­te Bar­bie, die ein Feu­er­werk an Irr­sinn zün­det, dass es eine hel­le Freu­de ist. Das erin­ner­te mich in Tei­len an GHOSTBUSTERS (2016) wo sie mir eben­falls aus­ge­spro­chen gut gefal­len hat­te (und der deut­lich bes­ser ist, als sein Ruf – der hat­te aber ein ähn­li­ches Pro­blem wie BARBIE, mit sich selbst hoch­gra­dig über­schät­zen­den Alphamännchen).

Sing- und Tanz­ein­la­gen kom­plet­tie­ren einen völ­lig irr­sin­ni­gen, knall­bun­ten (oder viel­leicht eher: knall­ro­sa) und hoch­gra­dig unter­halt­sa­men Film, der sich einer ordent­li­chen Schub­la­di­sie­rung irgend­wie maxi­mal entzieht.

Ja, BARBIE macht sich aus­gie­big über Alpha­männ­chen­tum (Ein­schub: Es gibt in der Tier­welt kei­ne Alpha­männ­chen. Der Erfin­der der The­se hat inzwi­schen wider­ru­fen und ver­sucht sei­nen Feh­ler seit Jah­ren zu kor­ri­gie­ren, es hört ihm nur kei­ner zu, weil Alpha­männ­chen eben viel zu gut in ein männ­lich gepräg­tes Welt­bild pas­sen) und klas­si­sche Män­ner­tro­pes wie über­flüs­si­ge über­gro­ße Kar­ren, Bro-tum, real­welt­li­ches Dep­pen-geführ­tes Patri­ar­chat und ver­wand­te Tro­pes lus­tig. Dass der Film dabei genau vor die rich­ti­gen Schien­bei­ne und bis­wei­len auch in Gemäch­te tritt, sieht man an den oben bereits ange­deu­te­ten Reak­tio­nen der Per­so­nen­grup­pen, die hier gemeint sind. Und genau des­we­gen ist der über­ra­gen­de Erfolg die­ses ver­meint­li­chen Mat­tel-Wer­be­films auch gesell­schaft­lich so wichtig.

Machen wir uns aber kei­ne Illu­sio­nen: Mat­tel ist kein Hau­fen von Voll­idio­ten, wie im Film dar­ge­stellt, son­dern eine knall­har­te Mega­corp, deren Chef­eta­ge dafür bekannt ist, eben­so knall­har­te und tur­bo­ka­pi­ta­lis­ti­sche Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Bei aller Freu­de über einen gran­di­os unter­halt­sa­men und stel­len­wei­se sogar tief­gän­gi­gen BAR­BIE-Film, soll­te man den­noch nicht ver­ges­sen, dass das am Ende auch eine gigan­ti­sche Wer­be­kam­pa­gne für Mat­tel ist. Die wuss­ten mit Sicher­heit schon sehr genau, was sie hier taten und das Image ordent­lich umkrem­pel­ten. Was sind gegen den gran­dio­sen Erfolg von BARBIE schon ein paar Gags auf eige­ne Kosten?

Eben.

p.s.: Und was müs­sen die War­ner-Gebrü­der froh sein, nach all den Schlap­pen um DC-Super­hel­den end­lich einen Block­bus­ter zu haben. Ich wür­de dar­auf wet­ten, dass die Chef­eta­ge dabei nicht gera­de auf BARBIE gesetzt hätte.

BARBIE
Beset­zung: Die Bar­bies: Mar­got Rob­bieIssa RaeKate McK­in­nonAlex­an­dra ShippEmma MackeyHari NefSharon Roo­neyAna Cruz Kay­neRitu AryaDua LipaNico­la Cough­lan. Ein paar Kens: Ryan GoslingSimu LiuKing­s­ley Ben-AdirNcu­ti Gat­waScott EvansJohn Cena. Sonst so: Will Fer­rellEmer­ald Fen­nellMicha­el CeraAme­ri­ca Fer­reraAria­na Green­blattRhea Perl­man u.v.a.m.
Regie: Gre­ta Gerwig
Dreh­buch: Gre­ta Ger­wig & Noah Baum­bach
Produzent°Innen: Tom Acker­leyRob­bie Bren­nerMar­got Robbie
Aus­füh­ren­de Produzent°Innen: Cate AdamsNoah Baum­bachRichard Dick­son,Toby Emme­richGre­ta Ger­wigYnon KreizJosey McNa­ma­raMicha­el SharpCour­ten­ay Valenti
Kame­ra: Rodri­go Prieto
Schnitt: Nick Houy
Musik: Mark Ron­sonAndrew Wyatt
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Sarah Green­wood
Cas­ting: Lucy BevanAlli­son Jones
114 Minuten
USA 2023

Pro­mo­fo­tos Copy­right War­ner Bros.

Views: 3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen