PERRY RHODAN als Kunstdruck

PR19 als Poster

Die PR-Redak­ti­on hat sich für einen neu­en Coup in Sachen Mer­chan­di­sing wie­der ein­mal mit einem Part­ner zusam­men getan und prä­sen­tiert aus­ge­wähl­te Titel­bil­der von Bruck, Papen­b­rock, Schulz und Kels­ner als Groß­for­mat für die Wand. Aus­wäh­len kann man bei ooge​.com aus ver­schie­de­nen Qua­li­tä­ten sowie Grö­ßen und ob man einen Keil­rah­men haben möch­te oder ob ein schlich­tes Pos­ter reicht.

Zur Aus­wahl ste­hen ein­ge ech­te Titel­bild-Klas­si­ker eben­so wie neue­re aber des­we­gen nicht weni­ger anspre­chen­de Moti­ve, alles in allem der­zeit 30 Stück aus fast 50 Jah­ren Per­ry. Alle Kunst­dru­cke zei­gen »nur« das Motiv, also weder den »PERRY RHODAN«-Kasten, noch Titel oder Preis­auf­druck (obwohl eine sol­che Vari­an­te eigent­lich auch was hät­te…).

Coo­le Sache!

Pos­ter PERRY RHODAN, Copy­right VPM

Gabentisch: SKY CAPTAIN AND THE WORLD OF TOMORROW

Poster Sky Captain

Eigent­lich hat­te ich mir die­ses Klein­od drin­gend im Kino anse­hen wol­len, aber lei­der lief der Film bei uns aus­schließ­lich um 23:00 Uhr und das auch nur für eine Woche. Glück­li­cher­wei­se dau­er­te es bis zur DVD-Ver­öf­fent­li­chung nicht lan­ge und tat­säch­lich hielt er alles, was er ver­sprach – näm­lich Pulp in Rein­kul­tur: Zep­pe­li­ne, Rie­sen­ro­bo­ter, ver­rück­te Wis­sen­schaft­ler und eine zum Gen­re pas­send hane­bü­che­ne Sto­ry. Und obwohl der Regis­seur ein völig unbe­kann­ter New­co­mer war, orga­ni­sier­te man ihm eine Beset­zung, die sich sehen las­sen kann: Jude Law als Sky Cap­tain, Gwy­neth Palt­row und eine bril­li­na­te Ange­li­na Jolie als bri­ti­sche Flug­of­fi­zie­rin.

Trotz der Tat­sa­che, dass der größ­te Teil der Sze­ne­rien aus dem Com­pu­ter stammt, tut das dem Gesamt­kunst­werk kei­nen Abbruch, denn die Tech­nik wur­de sehr gezielt und stim­mungs­auf­bau­end ein­ge­setzt und dürf­te einen wei­test­ge­hend über­se­he­nen CGI-Mei­len­stein dar­stel­len.

Eine War­nung an Main­stream-Seher: Die­ser Film spricht Nerds und Freaks an, wer mit Begrif­fen wie Pulp, Cliff­han­ger oder Die­sel­punk nichts anfan­gen kann, oder Rie­sen­ro­bo­ter und weird sci­en­tists für Hum­bug hält, der macht um die­sen Film einen wei­ten Bogen. Für die eben ange­spro­che­nen Nerds aber ein idea­les Geschenk!

Erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon für lum­pi­ge € 7,95.

Film­pos­ter SKY CAPTAIN Copy­right Para­mount

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erste Bilder aus NARNIA 3

Am 27.11.2009 wur­den die Dreh­ar­bei­ten offi­zi­ell als abge­schlos­sen gemel­det, jetzt geht es an die Post­pro­duk­ti­on, bevor der drit­te Teil der NAR­NIA-Rei­he im Dezem­ber 2010 in die Kinos gehen kann. THE VOYAGE OF THE DAWN TREADER ist der ers­te NAR­NIA-Film unter der Ägi­de von 20th Cen­tu­ry Fox, Dar­stel­ler sind unter ande­rem Geor­gie Hen­ley, Skan­dar Keynes, Ben Bar­nes, Will Poul­ter, Gary Sweet, Bruce Spence, Arthur Angel, Shane Ran­gi und Liam Nee­son. Am Ruder steht Micha­el Apt­ed, das Skript wur­de geschrie­ben von Chris­to­pher Mar­kus, Ste­phen McFee­ly, Richard LaGra­ve­ne­se und Micha­el Petro­ni.

Pro­mo-Fotos NARNIA 3, Copy­right 2009 20th Cen­tu­ry Fox

Narnia3 01

Narnia3 02Narnia3 03

Trailer: DAYBREAKER

Vam­pi­re sind im Film schon immer ver­gleichs­wei­se beliebt gewe­sen, for­ciert in letz­ter Zeit durch Ste­phe­nie Mey­ers Schmu­se­blut­sauger. Lions­gate geht das The­ma in DAYBREAKER futu­ris­tisch an, es spie­len Ethan Haw­ke, Wil­lem Dafoe, Clau­dia Kar­van, Micha­el Dor­man, Vin­ce Colo­si­mo, Isa­bel Lucas und Sam Neill. Regie füh­ren die deut­schen Spie­rig-Brü­der, die auch das Dreh­buch ver­fass­ten.

Kon­zept: Ethan Haw­ke spielt Edward Dal­ton, einen For­scher des Jah­res 2019. Eine Epi­de­mie hat den größ­ten Teil der Welt­be­völ­ke­rung in Vam­pi­re ver­wan­delt. Da die »nor­ma­len« Men­schen kurz vor dem Aus­ster­ben ste­hen ist der Über­le­bens­kampf der Vam­pi­re bei der Suche nach Nah­rung hart und das Ende in Sicht. Doch dann macht eine geheim arbei­ten­de Grup­pe von Blut­saugern eine erstaun­li­che Ent­de­ckung, eine Ent­de­ckung, die die Mensch­heit ret­ten kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

PhantaNews auf dem eReader

ePub Logo

Ab sofort möch­te ich ein Expe­ri­ment star­ten: Die neu­en Inhal­te auf mei­ner Rezen­si­ons- und Arti­kel­sei­te wer­den von nun an auch im ePub-For­mat zur Ver­fü­gung gestellt, damit man sie auf einem eRea­der lesen kann. Vor ein paar Tagen habe ich eine Bespre­chung zu S. D. Per­rys DS9-Roman AVATAR ver­öf­fent­licht, bei die­sem fin­det man nun eine ePub-Datei zum Her­un­ter­la­den. Das wird von jetzt an bei neu­en Arti­keln immer so sein.

Das ist – wie bereits geschrie­ben – noch expe­ri­men­tell und obwohl die Qua­li­tät des erzeug­ten ePub schon ganz anspre­chend ist, kann ich weder für Feh­ler­frei­heit garan­tie­ren, noch, dass es auf jedem ePub-fähi­gen Gerät gut aus­sieht. Rück­mel­dun­gen und Kom­men­ta­re sind selbst­ver­ständ­lich gern gese­hen. Der Ser­vice soll stän­dig ver­bes­sert wer­den.

Wer die News eben­falls gern in die­ser Form lesen möch­te, der muss sich eigent­lich nur Calib­re instal­lie­ren (gibt es für Win­dows, Mac OS X und Linux), mit die­ser sehr viel­sei­ti­gen Soft­ware kann man mei­ne Arti­kel über das RSS-Feed impor­tie­ren (das geht auch auto­ma­ti­siert) und bekommt sie für den eRea­der auf­be­rei­tet.

Fra­gen oder Anmer­kun­gen ein­fach als Kom­men­tar anhän­gen. Viel Spaß!

Update: …und nach­dem ich die Berech­ti­gun­gen kor­rekt gesetzt habe, kann man den Datei­an­hang sogar sehen… :o)

PERRY RHODAN-Weltcon Webseite geht online

Perry Rhodan

Am 27.11.2009 geht die offi­zi­el­le Web­sei­te zum PERRY RHO­DAN-Welt­con im Jahr 2011 im Rosen­gar­ten Mann­heim online, das ver­mel­det die Redak­ti­on auf www​.per​ry​-rho​dan​.net.
Auf der Sei­te sol­len Inter­es­sier­te regel­mä­ßig über aktu­el­le Details zum Welt­con anläß­lich des 50. Seri­en­ge­burts­tags infor­miert wer­den.

Wei­ter­hin hat man den soge­nann­ten Welt­Con Brief­kas­ten ein­ge­rich­tet, eine eMail-Adres­se, unter der PR-Anhän­ger ihre Vor­stel­lun­gen und Vor­schlä­ge zu die­sem Ereig­nis dem Team bekannt geben kön­nen. Die Redak­ti­on ist nach eige­nem Bekun­den sehr inter­es­siert an Feed­back zu die­sem The­ma:

Damit die Redak­ti­on wei­ter­hin rei­bungs­los ihren Haupt­auf­ga­ben und dem Tages­ge­schäft nach­kom­men kann, wir aber sehr an euren Ideen inter­es­siert sind, haben wir uns die­ses »Post­fach« aus­ge­dacht. So gelan­gen eure Gedan­ken und Vor­schlä­ge direkt zu den rich­ti­gen Ansprech­part­nern.
Aller­dings erhal­tet ihr auf eure Mails im WCB kei­ne direk­te Ant­wort. Hier­für bit­ten die Ver­ant­wort­li­chen um euer Ver­ständ­nis. Wir ver­spre­chen jedoch, dass alle Bei­trä­ge sorg­fäl­tig gele­sen und geprüft wer­den. Die bes­ten Ideen wer­den in das Pro­gramm ein­flie­ßen, und als klei­nes Dan­ke­schön wer­den unter allen Teil­neh­mern wert­vol­le Prei­se ver­lost.

Spä­ter soll auf der Sei­te auch ein spe­zi­el­les Con-Forum ein­ge­rich­tet wer­den. Ich hal­te die­se Ein­bin­dung der Leser für vor­bild­lich!

Bild: Per­ry Rho­dan von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

Trailer: ZOMBIELAND

Dies­mal sogar ein Trai­ler in deut­scher Spra­che, aber ich gelo­be Bes­se­rung… ;o) In Colum­bi­as Unto­ten-Komö­die ZOMBIELAND von Regis­seur Ruben Flei­scher spie­len unter ande­rem Woo­dy Har­rel­son, Jes­se Eisen­berg, Emma Stone und Abi­ga­il Bres­lin.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STEAMPUNK TALES

Steampunk Tales #1

Für den Steam­punk-Fan ist die Aus­wahl an Lite­ra­tur zum The­ma nach wie vor spär­lich, etwas bes­ser ist die Lage zwar bei den eng­lisch­spra­chi­gen Büchern, aber auch hier wird man nicht eben zuge­schüt­tet.

Hier kommt das eBook zum Zuge, denn wie ich an ande­rer Stel­le schon ein­mal aus­führ­te, kön­nen durch die Nut­zung die­ses Medi­ums auch Fans von Nischen­gen­res rela­tiv pro­blem­los bedient wer­den, ohne dass kon­ser­va­ti­ve Ver­la­ge sich erst her­ab­las­sen müs­sen.

Ste­am­pulp Publi­shing, LLC bei­spiels­wei­se bie­tet ihre eBooks mit Sto­ries zum The­ma unter dem Titel STEAMPUNK TALES in ver­schie­de­nen For­ma­ten an, zum einen als PDF, zum zwei­ten als Mobi­po­cket und drit­tens für das iPho­ne. Mit einem Preis von $ 1,99 (im Moment ca. € 1,40) für die ange­bo­te­ne Text­men­ge ein Schnäpp­chen. Es gibt eine Aus­ga­be zum Test­le­sen kos­ten­los, nach deren Lek­tü­re habe ich sofort wei­te­re Aus­ga­ben erwor­ben, denn die Qua­li­tät stimmt. Kau­fen kann man völ­lig pro­blem­los und in Sekun­den via Pay­Pal.

Dass die eBooks nicht im ePub-For­mat vor­lie­gen (mein eRea­der beherrscht kein Mobi) ist kein Pro­blem, man kann mit­tels Calib­re oder eCub (bei­de kos­ten­los erhält­lich) pro­blem­los kon­ver­tie­ren.

Dank an Cynx für den Hin­weis

Gabentisch: SINS OF A SOLAR EMPIRE

Sins Of A Solar Empire

In loser Fol­ge möch­te ich an die­ser Stel­le unter der Rubrik »Gaben­tisch« Vor­schlä­ge dazu machen, was man sich wün­schen oder ver­schen­ken kann. An den Fei­er­ta­gen ist ja gera­de in die­sem Jahr eine Men­ge Zeit zu über­brü­cken und da kann ein wenig Soft­ware – sei­en es Spie­le, Bücher oder Fil­me – nicht scha­den.

Der heu­ti­ge Tip stra­pa­ziert die Geld­bör­se kaum, denn SINS OF A SOLAR EMPIRE ist bei­spiels­wei­se bei den ein­schlä­gi­gen Dis­coun­zern bereits als Bud­get-Titel für nur zehn Euro zu bekom­men (Ama­zon: EUR 8,95). Trotz her­vor­ra­gen­der Bespre­chun­gen der Spie­le­kri­ti­ker kam das Sci­ence Fic­tion-Echt­zeit­stra­te­gie-Spek­ta­kel auf dem hie­si­gen Markt nicht so recht an – geschul­det wohl der eher spär­li­chen Wer­bung für den außer­ge­wöhn­li­chen Titel. Freun­de von Welt­raum­schlach­ten á la BABYLON 5 oder BATTLESTAR GALACTICA, die sich gern mal selbst als Kom­man­dant betä­ti­gen, kom­men hier ein­deu­tig auf ihre Kos­ten – aller­dings muss man Zeit ein­pla­nen, denn die Stär­ke der Game-KI ist kna­ckig.

Nicht nur für den Preis eine ein­deu­ti­ge Kauf­emp­feh­lung an Echt­zeit­stra­te­gen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cassetten-Nostalgie

TDK C60 Cassette

Als Ende der Neun­zi­ger das MP3-For­mat auf­kam, war das wohl der Aus­lö­ser für das Ende eines Medi­ums, das uns Jahr­zehn­te lang mit Musik ver­sorgt hat­te: Die Musik-Cas­set­te, auch Com­pact-Cas­set­te genannt.
Nicht ver­wun­dern soll­te uns heu­te, dass bereits damals ange­sichts der Ein­füh­rung durch Phil­ips im Jahr 1963 von der Musik­in­dus­trie nicht nur Zeder und Mor­dio geschrie­en, son­dern auch das Ende der Musik beschwo­ren wur­de. Was man davon zu hal­ten hat­te, weiß in der Rück­schau wohl jeder. Damals hieß einer der Slo­gans »home taping is kil­ling music« (heisst heu­te: »pira­cy is kil­ling music« – höchst krea­tiv in die Gegen­wart geret­tet).

Abge­se­hen von den vor­be­spiel­ten Exem­pla­ren hat wohl jeder Musi­Cas­set­ten (wie sie in ver­zwei­fel­ter Deutsch­tü­me­lei mit eng­li­schen Ein­spren­ke­lun­gen hier­zu­lan­de auch genannt wur­den) selbst auf­ge­nom­men und sicher hat auch manch einer die Hül­len lie­be­voll gestal­tet – hier wer­den bestimmt bei Lesern ab einem gewis­sen Alter nost­al­gi­sche Gefüh­le wach…

Auf Tele­po­lis kann man in einer Gale­rie schwel­gen. Ich glau­be, ich gehe gleich mal auf den Spei­cher, mein altes Tech­nics-Tape­Deck tät­scheln… ;o)

Bild TDK C60, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen