Ein bißchen gerettet: CHUCK

Fans der Agen­ten-Come­dy CHUCK kön­nen ein biß­chen auf­at­men: die Serie um einen Nerd der zum Geheim­dienst­ler wird geht wei­ter, aller­dings kommt die fünf­te und letz­te Staf­fel in ver­kürz­ter Form daher.

Man hat der Serie bei NBC eine wei­te­re Sea­son zuge­stan­den, das ist für die Fans des­we­gen trotz des abzu­se­hen­den Endes eine gute Nach­richt, weil sie so zu einem ordent­li­chen Abschluss gebracht wer­den kann. Die fünf­te und letz­te Staf­fel von CHUCK wird aller­dings nur 13 Epi­so­den lang sein.

Immer­hin, möch­te man auf­at­men – wenn­gleich man ganz klar sagen muss, dass sich das Kon­zept in der letz­ten Staf­fel schon merk­lich abge­nutzt hat­te und immer mehr in Rich­tung »ernst­haf­te Agen­ten­se­rie« und immer wei­ter weg von der eigent­lich erfri­schen­den Komö­die ging. Und auch Jeff und Les­ter nut­zen sich irgend­wann ab. Des­we­gen wun­dert der Ein­bruch bei den Zuschau­er­zah­len nicht.

Ich fin­de es aber pri­ma, dass man bei NBC die­sen Weg beschrei­tet und end­lich mal einer Serie ein ordent­li­ches Ende zuge­steht.

Edit: ach ja, fast ver­ges­sen: CHUCK wird auf den Quo­ten-Fried­hof Frei­tag ver­legt.

[cc]

Bild: Pro­mo­fo­to CHUCK-Beset­zung Copy­right NBC

Der Kahlschlag: abgesetzte US-Serien

Bei ein paar war es bereits gewiss, bei ande­ren abzu­se­hen, wie­der ande­re hat­ten noch Hoff­nung – das ist jetzt vor­bei. Die Sen­der haben die Axt ange­setzt und (nicht nur) das Gen­re-Fern­se­hen einem rigo­ro­sen Kahl­schlag unter­zo­gen.

Die Anhän­ger und Macher der Neu­auf­la­ge von »V« hat­ten bis zuletzt gehofft, die letz­te Staf­fel und ins­be­son­de­re auch die letz­te Epi­so­de waren auf »wei­ter machen« ange­legt, es waren coo­le Ideen ange­kün­digt. Hat alles nicht genutzt. Eben­falls weg­g­ext wur­de NO ORDINARY FAMILY, was mich nicht wun­dert, da auch die­se Serie ihr Poten­ti­al erst in den letz­te paar Fol­gen zeig­te und davor halt­los her­um eier­te. Auch das hät­te was wer­den kön­nen. Kein Gen­re, aber eben­falls von ABC nicht erneu­ert wur­den Detroit 1–8‑7Mr. Suns­hi­neOff the MapBet­ter With You as well as Brot­hers & Sis­ters.
»V« hat­te am Ende durch­schnitt­lich 6,9 Mil­lio­nen Zuschau­er, NO ORDINARY FAMILY kam auf 6,6 Mil­lio­nen, nur noch halb soviel wie zur Pre­miè­re.

Bei NBC ist das Ende von THE EVENT aus­ge­ru­fen wor­den. Auch hier: scha­de, nach einem müden Ein­stieg gewann die serie gegen Ende deut­lich an Fahrt. THE CAPE hat­te ich schon genannt, hier war das Seri­en-Able­ben bereits län­ger bekannt und wun­dert eigent­lich nie­man­den ob der gerin­gen Qua­li­tät der Super­hel­den-Sto­ries. Eben­falls vom Tropf genom­men wur­den unter ande­rem fol­gen­de nicht-Gen­re-Seri­en: CHASE, FRIDAY NIGHT LIGHTS, FRIENDS WITH BENEFITS, LAW & ORDER LOS ANGELES, OUTLAW, OURSOURCED, THE PAUL REISER SHOW, PERFECT COUPLES und UNDERCOVERS von J. J. Abrams.
Wei­ter machen darf CHUCK, dazu schrei­be ich aller­dings in einem ande­ren Arti­kel noch etwas, eben­so wie zu WONDER WOMAN.

Bei CBS kommt das Ende zu $#*! MY DAD SAYS rela­tiv über­ra­schend, denn die Ein­schalt­quo­ten für die Come­dy waren so weit okay. Aller­dings lie­ßen diver­se Kri­ti­ker kein gutes Haar an der Serie mit Wil­liam Shat­ner (der ist auch die Grund, war­um ich sie hier erwäh­ne) und das dürf­te wohl die Haupt­be­grün­dung für das Ende sein.

[cc]

Bild: altes Fern­seh­ge­rät, von tomis­lav­me­dal auf flickr, CC-Lizenz

Trailer: FRIGHT NIGHT

und es gibt nach den Sze­nen­bil­dern neu­lich nun auch einen Teaser-Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EARTH DEFENSE FORCE: INSECT ARMAGEDDON

Als Fan alter B‑Movies kennt man sie: über­gro­ße Insek­ten, die einem den Tag ver­mie­sen wol­len. In EARTH DEFENSE FORCE: INSECT ARMAGEDDON, das Anfang Juli erscheint, geht es genau dar­um, denn die außer­ir­di­schen Inva­so­ren set­zen neben rie­si­gen Robo­tern auch noch gigan­ti­sche Krabb­ler gegen die Mensch­heit ein.

Die Ent­wick­ler ver­spre­chen nicht nur hau­fen­wei­se Krea­tu­ren in God­zil­la-Grö­ße son­dern bedie­nen auch noch Knar­ren-Feti­schis­ten: der Spie­ler hat Zugriff auf über 300 unter­schied­li­che Waf­fen, um den über­gro­ßen Käfer-Inva­so­ren das Licht aus­zu­bla­sen. Sieht im wahrs­ten Sin­ne nach einem gigan­ti­schen Bal­ler­spaß aus, ins­be­son­de­re durch die ange­kün­dig­ten Coop-Modes, in denen man sich mit Freun­den durch die Käfer met­zeln kann.

EDF: IA erscheint am 5. Juli, lei­der bis­lang nur für XBox 360 und PS3, eine PC-Ver­si­on ist nicht ange­kün­digt. Mehr Details fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[nggal­lery id=13]

[cc]
Screen­shots Copy­right Nam­co Ban­dai

WAREHOUSE 13-Spinoff: H. G. Wells

Spoi­lers ahead! In der groß­ar­ti­gen SyFy-Serie mit komö­di­an­ti­schen Ein­la­gen WAREHOUSE 13 bekom­men es die Prot­ago­nis­ten auch mit H. G. Wells zu tun. Die undurch­schau­ba­re Moti­va­ti­on des Cha­rak­ters macht ihn zu einem High­light – oder bes­ser gesagt sie, denn H. G. ist nicht nur ein bril­li­an­ter Erfin­der, son­dern auch noch eine Frau (die Schwes­ter des bekann­ten H. G.).

SyFy hat jetzt grü­nes Licht für eine Spin­Off-Serie im Steam­punk-Stil gege­ben, die sich um ihre Aben­teu­er in den 1890ern dre­hen wird. Warehouse 12 ver­sucht sie zu rekru­tie­ren, Wells möch­te aber lie­ber unab­hän­gig blei­ben und ihre wis­sen­schaft­li­chen Kennt­nis­se nut­zen, um mys­te­riö­sen Gehem­nis­se auf die Spur zu kom­men.

Groß­ar­tig! WAREHOUSE 13 gehört neben FRINGE der­zeit zu mei­nen Lieb­lings­se­ri­en, allein des­we­gen freut mich ein Spin­off bereits, zudem ist der Cha­rak­ter, dar­ge­stellt von Jai­me Mur­ray, schlicht­weg groß­ar­tig.

Erneut Dank an den Clock­wor­ker!

[cc]
Pro­mo-Foto aus WAREHOUSE 13 Copy­right SyFy

Trailer: IRON SKY

Zur Inde­pen­dent-Pro­duk­ti­on IRON SKY gibt es einen neu­en Teaser, der hier bewun­dert wer­den kann. Dank an den Clock­wor­ker für den Hin­weis.

Wer die Pro­duk­ti­on unter­stüt­zen möch­te, kann online übri­gens »Kriegs­an­lei­hen« erwer­ben. :o)

Zu sehen geben wird es IRON SKY lei­der erst am 04.04.2012.

Plot:

Towards the end of World War II the Nazi sci­en­tists made a signi­fi­cant breakth­rough in anti-gra­vi­ty. From a secret base built in the Ant­ar­c­tic, the first Nazi space­ships were laun­ched in late ‘45 to found the mili­ta­ry base Schwar­ze Son­ne (Black Sun) on the dark side of the Moon. This base was to build a powerful inva­si­on fleet and return to take over the Earth once the time was right.

Now it’s 2018, and it’s the time for the first Ame­ri­can Moon landing sin­ce the 70?s. Mean­while the Nazi inva­si­on, that has been over 70 years in the making, is on its way, and the world is goo­se-step­ping towards its doom. The three main cha­rac­ters of the sto­ry are Rena­te Rich­ter (Julia Diet­ze), Klaus Adler (Götz Otto), and James Washing­ton (Chris­to­pher Kir­by).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ausschreibung: Steampunk

Wie ich soeben erfah­ren habe, schreibt Erik Schrei­bers Ver­lag »Saphir im Stahl« eine Kurz­ge­schich­ten-Antho­lo­gie unter dem The­ma Steam­punk aus. Die Sto­ry­samm­lung soll in der Rei­he GEHEIMNISVOLLE GESCHICHTEN erschei­nen.

Ange­peilt ist ein Band mit ca 300 Sei­ten für unge­fähr 20 Autoren.

Wei­te­re Ein­zel­hei­ten zu die­ser Aus­schrei­bung wird man aller Wahr­schein­lich­keit nach dem­nächst auf der Web­sei­te des Ver­lags fin­den. Details zum gewünsch­ten Aus­se­hen der Manu­skrip­te wur­den auf einer FAQ-Sei­te zusam­men getra­gen.

[Update 16.05.2011:] Inter­es­sier­te Autoren kön­nen sich beim Ver­lag bewer­ben. Man prüft dann anhand einer bereits exis­tie­ren­den Kurz­ge­schich­te des Autors, ob der Stil »passt«, wei­ter­hin soll­te eine Skiz­ze der Sto­ry­idee abge­lie­fert wer­den.

Logo »Saphir im Stahl« Copy­right Saphir im Stahl

STAR WARS-Fanfilm: A LIGHT IN THE DARKNESS

Es ist immer wie­der erstaun­lich und erfreu­lich, was moder­ne Tech­ni­ken so alles ermög­li­chen. Der STAR WARS-Fan­film A LIGHT IN THE DARKNESS beweist das auf ein­drucks­vol­le Wei­se. Hier der Trai­ler und Teil eins des Films.

A Light in the Dark­ness’ main action takes place approx. one year BBY (»Befo­re the Batt­le of Yavin«, Anm. des Red.) on a small pla­net in the Outer Rim. A young boy wat­ches the Jedi who saved his peo­p­le be kil­led by the very clo­nes who once fought by his side. Years later, as a mem­ber of a small insur­gen­cy against the empire he and his team hatch a new plan to take back their pla­net by dra­wing the atten­ti­on of the new­ly for­med rebel alli­ance.

Armed with the fal­len Jedi’s light saber, he and his team batt­le to strike fear into the local impe­ri­al gar­ri­son, and over­throw their des­po­tic gover­nor. Their silent attacks give birth to a legend, and the peo­p­le speak of a phan­tom Jedi who­se spi­rit has retur­ned.

As the sto­ry spreads they mana­ge to draw atten­ti­on to their for­got­ten cor­ner of the gala­xy, but who will arri­ve first, the rebel alli­ance or the empire?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Steampunks aufgemerkt: Video vom EDWARDIAN BALL 2011 in Los Angeles

Mark Day zeigt uns ein Video vom EDWARDIAN BALL im his­to­ri­schen »Music Box Thea­ter« in Los Ange­les.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GUILD WARS 2 Flythrough: Lion´s Arch

»Lion‘s Arch« ist eine Name, den GUILD WARS-Spie­ler ken­nen und die Fans waren sehr gespannt, wie die Stadt in GUILD WARS 2 aus­se­hen wird. Ein Video zeigt mehr und ich muss sagen, dass die Gra­fik beein­druckt. Man soll­te aller­dings immer dar­an den­ken, dass sol­che Wer­be­clips auf Hig­hend-Rech­nern pro­du­ziert wer­den, eben damit sie gut aus­se­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen