Für den Cineasten gibt es nichts Schlimmeres als eine eingefallene Horde von Popcorn essenden und ständig schnatternden Jung-Pärchen. Aber es gibt für den Cineasten auch nichts Schöneres als genau dieses Publikum, wenn es sich bei Filmen wie INSIDIOUS die Seele aus dem Leib schreit. Und so etwas passiert bei Horrorfilmen, die ihr Handwerk verstehen. Wenn das männliche Publikum den Film vorgibt werden die weiblichen Begleiter zum Indikator für manipulative Inszenierungsklischees. Sollte das aufgeschreckte und begruselte Publikum lauter quietschen als der dem Film eingemischte Toneffekt, dann hat ein Film wie INSIDIOUS schon gewonnen.
Es ist eine Tour de Force des Hand-vor-das-Gesicht-halten. Schon die erste Einstellung setzt den Ton für das, was kommen soll. Damit nicht genug, denn der folgende Titelvorspann ist einer der wirkungsvollsten und passendsten der letzten Jahre. Einfache Stills mit Innenansichten des Hauses. Aber hat sich da nicht im letzten Moment die Lampe bewegt? Moment, war da vielleicht ein Schatten? Dieser Vorspann ist schon ein brillantes Spannungselement für sich.
Die August-Ausgabe 2011 des monatlichen Fantasy-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik beschäftigt sich mit Affenmenschen und Menschenaffen aus Sicht der Phantastik und der Wissenschaft, stellt tragische Superhelden vor, die ihre Superkräfte unfreiwillig erhalten haben, und erforscht die Mythen und Fakten um das Lebenselixier des Blutes.
Die meisten Superhelden haben sich ihre Superkräfte nicht ausgesucht. Okay, Steve Rogers hat sich freiwillig das giftige Serum spritzen und sich mit radioaktiven Röntgenstrahlen beschießen lassen, um vom schmalbrüstigen Jüngling zum CAPTAIN AMERICA zu werden. Und auch Hal Jordan hat den ihm aufgedrängten magischen Ring des GREEN LANTERN-Corps freiwillig angenommen, der ihn zum Superheld macht. Doch die Mehrheit der Superfiguren entstand durch mißlungene Experimente, tragische Unfälle oder entsetzliche Katastrophen. Neben einem Feature zum pulpigen CAPTAIN AMERICA-Film und Interviews mit den Hauptdarstellern zum Filmstart von GREEN LANTERN stellt die NAUTILUS daher in dieser Ausgabe eine Übersicht an tragischen Comic-Gestalten vor, die verstrahlt, vergiftet, in Atome aufgelöst oder radikal umoperiert wurden. Im Filmteil des Magazins erzählt Regisseur J.J. Abrams zudem über seinen neuen Monster-Film SUPER‑8, in dem jugendliche Schmalfilmer zufällig die Flucht eines Aliens aus einem Area 51-Militärtransport filmen.
Auch der Affe Caesar in PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION hat seine überragende Intelligenz nicht auf natürliche Weise bekommen, sondern als Versuchstier in der Alzheimerforschung. Das Ergebnis ist tragisch: Die Wissenschaftler wollen ihn töten lassen, denn ein Affe mit menschlicher Intelligenz darf nicht sein. Doch Caesar verteilt das Serum an die anderen Versuchs-Affen, und damit beginnt eine Revolution der Affen gegen die Menschen. Die NAUTILUS hat begleitend nicht nur den Regisseur Rupert Wyatt interviewt, sondern forscht in einem umfassenden Science-Artikel dem Zerrbild nach, das wir vom klugen Affen in Religion, Kultur, Wissenschaft und Aberglauben haben inkl. der Darstellung von Affenwesen im Genre der Phantastik. Dazu gibt es eine Galerie der wichtigsten Filme mit intelligenten Affen im Kino und TV seit KING KONG und Konsorten.
Um einen ganz besonderes Lebenselixier und dessen blutiger Zauberkraft geht es im dritten Schwerpunkt dieser Ausgabe: In Tessa Grattons Mystery-Roman BLOOD MAGIC lernt eine junge Frau, dass Blutmagie tatsächlich funktioniert, aber auch das Leben kosten kann. Neben einem Interview mit der Autorin untersucht die NAUTILUS die tiefere Bedeutung von Worten wie Blutsbruderschaft und Blutrache, Blutrausch und Blutbad, Blutsauger und Blutschande und klärt dabei Fakten und Mythen um den roten Saft des Lebens in Sagen und Mythen, Religion und Volkskunde, Wissenschaft und Phantastik.
Seit Anfang Juli ist die Ausgabe bereits online auf www.fantasymagazin.de durchblätterbar und jetzt auch als Print-Ausgabe sowie als ePaper für PC oder mobile Geräte erhältlich. Die Website präsentiert zudem stets die aktuellsten Trailer, Film-Clips und Bilder-Galerien sowie die Vorschau auf die September-Ausgabe, in der es um Dystopien, Schwerter & Zauberei, Musketiere und Aliens im Wilden Westen geht.
Es steht ein neuer Film ins Haus, der meiner Ansicht nach offenbar irgendwie in der Tradition von FANBOYS steht, sich aber thematisch um etwas ganz anderes dreht: LARP. Erzählt wird in KNIGHTS OF BADASSDOM (ich freue mich schon auf den deutschen Titel – meh) die Geschichte einer Dämonenbeschwörung während eines Liverollenspiels, die leider etwas ins Auge geht – denn sie funktioniert. Bemerkenswert finde ich insbesondere, dass hier zwei Nerd-Ikonen mitspielen, eine alte und eine neue: Summer Glau und Peter Dinklage. Regisseur war Joe Lynch. Hier der auf dem SDCC gezeigte Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer noch nie MINECRAFT gespielt hat, wird weder verstehen was hier abgeht, noch wie großartig das ist.
Pech! :o)
Allen anderen wünsche ich viel Spaß mit diesem brillianten Video.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Frisch vom San Diego Comic Con: der Trailer zur zweiten Staffel von THE WALKING DEAD nach dem gleichnamigen Comic… Expect splatter. Der Trailer könnte möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet sein…
US-Start der zweiten Staffel ist am 16. Oktober 2011.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Selbstverständlich haben BioWare und LucasArts zum SDCC einen neuen Trailer zu ihrem STAR WARS-MMO vorgestellt. Sollen angeblich alles ingame-Szenen sein (mag sein, die Kameraeinstellungen sind aber sicher nonstandard)…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Fans der Spiele von Blizzard kennen das Gesicht sehr wahrscheinlich: jahrelang war Bill Roper die Identifikationsperson der Entwickler und des Publishers in der Öffentlichkeit und mit Sicherheit eine der treibenden Kräfte dort. Von 1994 bis 2003 war er Blizzard-Vizepräsident und spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg von WARCRAFT, STARCRAFT und DIABLO, danach setzte er mit der selbstgegründeten Firma Flagship Studios HELLGATE: LONDON grandios in den Sand. Jetzt geht er zu Disney.
Ropers letzter Job war der bei Cryptic Studios, wo er an CHAMPIONS ONLINE und STAR TREK ONLINE mitarbeitete. Nachdem Atari Cryptic an die Chinesen verscherbelt hat, war er dort wahrscheinlich nicht mehr glücklich…
Dort kümmert er sich um die Superhelden von Marvel, die seit 2009 zum Ohren-Konzern gehören. Dem Vernehmen nach soll er sich um die Entwicklung eines MMOs und anderer Computerspiele um Marvels Spandexträger kümmern.
Nach den Erfahrungen mit Cryptic bleibt mir nur zu sagen: mein Beileid, Marvel…
[cc]
Bild: Bill Roper 2007, von Electroguv, aus der Wikipedia, CC-BY-SA
Erste Meldungen rund um den Comic Con in San Diego tauchen auf: Radical Pictures wird den Comic SHRAPNEL von Nick Sagan und Mark Long auf die große Leinwand bringen, einen Star als Hauptdarstellerin haben sie ebenfalls bereits: Iscar-Gewinnerin Hilary Swank.
Toby Wagstaff wird aus dem Comic ein Drehbuch machen, Radical-Chef Barry Levine wird zusammen mit Swank und Sean Daniel (THE MUMMY) produzieren; ausführender Produzent ist Jesse Berger, gemeinsam mit Jason Weinberg von Untitled Entertainment und Mark Long. Ein Regisseur wurde noch nicht benannt.
Swank sagte dazu: »Ich bin ein großer Fan der Arbeit, die Barry Levine und Radical Pictures im Bereich Comic und Action machen. SHRAPNEL und insbesondere die Figur Sam geben mir die Möglichkeit, in einen spannenden Charakter einzutauchen, der sehr vielschichtig ist und Tiefe hat – das findet man in diesen Genres selten.«
Konzept: Die Geschichte spielt im Jahr 2250 und folgt den Abenteuern einer früheren Soldatin der Solaren Allianz, die einen Aufstand auf der Venus anführt, der letzten freien Kolonie, die sich gegen die Solare Regierung auflehnt, welche ein Régime der Unterdrückung geschaffen hat.
Endlich mal wieder ein SF-Film, der kein Remake oder Reboot ist!
Eigentlich hatte ich eine Mail von Amazon erwartet, denn bei denen hatte ich mich dafür angemeldet informiert zu werden, wenn TOR vorbestellt werden kann. Erneut hat der Online-Versender aber gepatzt, denn die Hinweismail, die soeben in meinem Postfach landete, war von BioWare/LucasArts selbst.
Ab sofort kann man das kommende MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC vorbestellen. Und wie immer gibt es mehrere unterschiedliche Ausgaben mit unterschiedlichen Preisen und Gimmicks, um dem Fan möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Neben der Standardedition, die mit einem Spielgegenstand und Zugang vor dem offiziellen Start locken möchte, gibt es auch noch eine »Digital Deluxe Edition« und eine »Collectors Edition«, beide mit mehr Zugaben, letzterer liegt sogar eine Statue des Sith Darth Malgus bei. Wer´s braucht…
Die Preise sind mit »happig« nur sehr vorsichtig umschrieben, die Standardausgabe kostet bereits üppige EUR 55,00, für die Sammlerausgabe werden sogar unlaubliche 150 Euro fällig. Von der Art, wie man hier die Fans abseihen möchte, kann sich sogar Blizzard noch die ein oder andere Scheibe abschneiden… Interessant wird eswerden, zu vergleichen, was in anderen Ländern für das Spiel angesagt wird – daraus kann man entnehmen, wie überteuert Electronic Arts diesmal in Deutschland agieren möchte (bei play.com ist die Standardversion schonmal fünf Euro preiswerter). Es ist allerdings davon auszugehen, dass der Preis zumindest der Normal-Edition bis zum nach wie vor unbekannten Releasetermin noch fällt.
[Update:] bei Amazon.co.uk wurde der Preis bereits gesenkt: auf GBP 34,71, das sind gerade mal 40 Euro. Werde dann wohl in Großbritannien bestellen, das ist inklusive Versandkosten immer noch erheblich preiswerter als hierzulande… :)
[cc]
Boxshot STAR WARS: THE OLD REPUBLIC Copyright 2011 BioWare und LucasArts
Wie soeben auf der PERRY RHODAN-Homepage verkündet wurde, hat man einen weiteren renommierten deutschen Autoren gewinnen können, einen Gastroman zur Serie beiszusteuern: Markus Heitz. Am 30.september 2011, also am ersten Tag des PR-Weltcons erscheint Heitz´ Beitrag zum Perryversum unter dem Titel TODESJAGD AUF RHODAN.
Als besonderes Gimmick erhält das Heft einen umlaufenden Umschlag von Dirk Schulz. Zum Inhalt des Romans schreibt man auf perry-rhodan.net:
In seinem actiongeladenen PERRY RHODAN-Roman schildert er den Konflikt zwischen drei unterschiedlichen Wesen: Perry Rhodan ist in Begleitung eines Außerirdischen auf einer Giftgaswelt unterwegs, während ein anderes Fremdwesen sie zu töten versucht.
Nach eigenem Bekunden las Markus Heitz selbst in seiner Jugend PERRY Rhodan, weiterhin wird er einer der Stargäste des Weltcons in Mannheim sein – jetzt wissen wir auch warum… :o)
[cc]
Bild: Markus Heitz 2008 auf dem Buchmessecon, von Sarkana aus der Wikipedia, CC-BY-NC-ND
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.