PERRY RHODAN-Extra 13 – GETEILTE UNSTERBLICHKEIT

Am Frei­tag (das ist der 18.11.2011) erscheint das nächs­te PERRY RHODAN-Extra, es trägt den Titel GETEILTE UNSTERBLICHKEIT und wur­de von der Autorin Michel­le Stern ver­fasst. Zum Inhalt konn­te ich lei­der bis­lang noch kein offi­zi­el­les State­ment fin­den, aller­dings ist der Prot­ago­nist Per­ry Rho­dan selbst und das Expo­sé wur­de von Chris­ti­an Mon­til­lon geschrie­ben. Auch von wem das Cover stammt wur­de lei­der noch nicht mit­ge­teilt.

Auch dies­mal liegt der Son­der­aus­ga­be wie­der eine DVD mit einem beson­de­ren Gim­mick bei. In die­sem Fall han­delt es sich nicht um ein Hör­spiel, son­dern um eine Off­line-Kopie der Per­ry­pe­dia des PERRY RHO­DAN-Online Club (PROC), also des inof­fi­zi­el­len von Fans erstell­ten Nach­schla­ge­wer­kes zum Per­ry­ver­sum, basie­rend auf der­sel­ben Soft­ware, wie sie auch bei der Wiki­pe­dia Ver­wen­dung fin­det.

Ab Frei­tag liegt das Heft beim Zeit­schrif­ten­händ­ler, um es zu erwer­ben muss man 3,95 Euro berap­pen.

[cc]

Cover GETEILTE UNSTERBLICHKEIT Copy­right 2011 VPM

PETA gegen Super Mario

Am letz­ten Wochen­en­de erschien Nin­ten­dos SUPER MARIO 3D LAND für das 3DS. In die­sem Spiel kann der unka­putt­ba­re Klemp­ner – wie schon in frü­he­ren Games – sei­ne Fähig­kei­ten ver­än­dern, indem er in ver­schie­de­ne Kos­tü­me schlüpft. Eins davon ist ein Tanoo­ki-Anzug und der ist den Akti­vis­ten der Tier­schutz­grup­pe PETA ein Dorn im Auge. Man ist der Ansicht, dass der Anzug den Spie­lern »fal­sche Wer­te« ver­mit­telt.

Tanoo­ki may be just a »suit« in Mario games, but in real life, tanu­ki are rac­coon dogs who are skin­ned ali­ve for their fur. By wea­ring Tanoo­ki, Mario is sen­ding the mes­sa­ge that it’s OK to wear fur.

Tanoo­ki mag im Spiel nur ein »Anzug« sein, aber im wirk­li­chen Leben sind Tanu­kis Mar­der­hun­de, die für ihr Fell lebend gehäu­tet wer­den. Indem Mario Tanoo­ki trägt sug­ge­riert Mario, dass es okay ist Pelz zu tra­gen.

Bei allem Ver­ständ­nis für die Anlie­gen von Tier­schüt­zern… Um Him­mels Wil­len, hier geht es um ein Com­pu­ter­spiel, in dem ein fik­ti­ver Cha­rak­ter einen fik­ti­ven, kind­ge­rech­ten Anzug trägt. Das in die­ser Form mit Pelz­tie­ren in Ver­bin­dung zu brin­gen hal­te ich für völ­lig ver­fehlt. PETA hät­te genug ech­te Pro­ble­me, um die sie sich küm­mern könn­ten.

Aber wahr­schein­lich ist das ohne­hin nur ein PR-Schach­zug.

[cc]

Screen­shot Copy­right Nin­ten­do

ATLAN bei Ulisses: Romane zu gewinnen

Die ATLAN-Lizen­zen lie­gen ja neu­er­dings nicht mehr bei Fan­pro, son­dern bei Ulis­ses Spie­le, dar­über hat­te ich bereits berich­tet. Wer Aus­ga­ben der dort ver­leg­ten ers­ten Bücher haben möch­te, der muss am 20.11.2011 die Face­book­sei­te des Ver­lags auf­su­chen und kann dort jeweils zwei Exem­pla­re fol­gen­der Roma­ne mit den Aben­teu­ern von Per­ry Rhodans unsterb­li­chem Kum­pel gewin­nen:

Hetz­jagd im Blau­en Sys­tem (Hard­co­ver 39)

Das Erbe der Ako­nen 8000 Jah­re vor Beginn der irdi­schen Zeit­rech­nung: Atlan von Gono­zal, Kris­tall­prinz und offi­zi­el­ler Thron­fol­ger des rie­si­gen Arkon-Impe­ri­ums, wur­de sei­nes Thro­nes beraubt. Seit der Ermor­dung sei­nes Vaters regiert Impe­ra­tor Orba­na­schol III. über Tau­sen­de von Son­nen­sys­te­men. Orba­na­schol sieht sich mehr denn je vom recht­mä­ßi­gen Thron­fol­ger bedroht und will ihn des­halb besei­ti­gen. Er beauf­tragt den Magn­o­r­tö­ter Klins­an­thor, – ein gefähr­li­ches Wesen, von dem nur noch uralte Legen­den und Mythen berich­ten – ver­wei­gert ihm aber sei­nen Lohn. Atlan und sei­ne Freun­de ste­hen nach wie vor im Bann des rät­sel­haf­ten Frem­den namens Akon-Akon. Der Jun­ge von Per­pan­dron ver­fügt als Zei­chen der Macht über den Ker­las- Stab und kennt nun die Geschich­te sei­ner Jugend. Um sei­ner Bestim­mung als »Waches Wesen« nach­zu­kom­men, setzt Akon-Akon die Suche nach den Hin­ter­las­sen­schaf­ten der Ako­nen fort. Ziel ist das geheim­nis­vol­le Ver­steck die­ses Vol­kes. Der Weg dort­hin führt über wei­te­re Trans­mit­ter­sta­tio­nen. Sie alle gehö­ren zum Erbe der Ako­nen …

und

Tau­cher im Lava­strom

April 3119 alter Ter­ra­ni­scher Zeit­rech­nung:
In die­ser Zeit geht die United Stars Orga­ni­sa­ti­on – kurz USO – gegen das orga­ni­sier­te Ver­bre­chen vor. An ihrer Spit­ze steht der Arko­ni­de Atlan, Per­ry Rhodans bes­ter Freund. Ein Zell­ak­ti­va­tor ver­leiht dem mehr als zehn­tau­send Jah­re alten eins­ti­gen Impe­ra­tor des arko­ni­di­schen Impe­ri­ums die rela­ti­ve Unsterb­lich­keit.
Zusam­men mit Per­ry Rho­dan besucht Atlan den Pla­ne­ten Skags­ram, der vor rund tau­send Jah­ren von ter­ra­ni­schen Kolo­nis­ten besie­delt wur­de. Der Groß­ad­mi­nis­tra­tor will ver­hin­dern, dass er sich ter­ra­feind­li­chen Mäch­ten zuwen­det, denn Skags­ram ist wegen unge­wöhn­li­cher Bak­te­ri­en, die nur hier vor­kom­men, für vie­le von Inter­es­se. Das Leben ist hart auf Skags­ram: Stän­dig akti­ve Vul­ka­ne bede­cken wei­te Land­stri­che mit Lava. Aus den Tie­fen des geschmol­ze­nen Gesteins holen muti­ge Tau­cher die wert­vol­len Bak­te­ri­en empor. Atlans Ziel ist es her­aus­zu­fin­den, wie­so in jün­ge­rer Zeit immer wie­der Lava-Flö­ße unter­ge­hen. Greift womög­lich ein Feind nach Skags­ram? Auch Atlans Freun­din Decaree Farou und Ronald Teke­ner, der berühm­te USO-Spe­zia­list, wer­den auf der Hit­ze­welt aktiv. Sie sol­len ermit­teln, wer das Leben der Tau­cher im Lava­meer bedroht…

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2011 Ulisses/​FanPro/​VPM

[aartikel]389064077X[/aartikel][aartikel]3868891609[/aartikel]

Bruce Willis in NEUROMANCER-Verfilmung?

Auf die Fra­ge, ob er etwas dar­über wis­se, dass Bruce Wil­lis auf dem dies­jäh­ri­gen Ame­ri­can Film Mar­ket nach Geld­ge­bern such­te, um eine NEUROMANCER-Adap­ti­on zu rea­li­sie­ren, ant­wor­te­te der Autor Wil­liam Gib­son:

Bruce Wil­lis as Armi­ta­ge? That’s a natu­ral. I’d be deligh­ted.

Der Pro­du­zent Peter Hoff­man behaup­tet, dass Wil­lis und Loren­zo di Bona­ven­tura (Pro­du­zent bei TRANSFORMERS) bereits fest ange­heu­ert sei­en. Indie Wire sagt zu die­sen Gerüch­ten, dass der Schau­spie­ler laut sei­nen Agen­ten »gera­de das Skript liest«.

Der inzwi­schen klas­si­sche SF-Roman NEUROMANCER hat so ziem­lich jeden gro­ßen Gen­re-Preis gewon­nen, den es so gibt. Hol­ly­wood schleicht seit Jah­ren um das The­ma her­um, ohne dass es zu irgend­ei­nem Ergeb­nis gekom­men ist. Die NEU­RO­MAN­CER-Tri­lo­gie gilt als »schwer ver­film­bar«. Soll­te Bruce Wil­lis nun der­je­ni­ge sein, der das tat­säch­lich gesche­hen lässt?

Nicht wun­dern, dass sich man­che der oben genann­ten Aus­sa­gen wider­spre­chen, wir reden hier über Gerüch­te aus Hol­ly­woods Stu­di­os… :)

[cc]

Bild: Bruce Wil­lis 2008, von Caro­li­ne Bonar­de Ucci at http://​flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​c​a​r​o​l​i​n​e​_​b​o​n​a​r​de/ CC-BY

PhantaNews heute ab 21:00 Uhr nicht erreichbar!

Lie­be Leser, Phan​ta​News​.de wird ab heu­te Abend gegen 21:00 Uhr bis mor­gen ca. gegen 6:00 Uhr auf­grund von War­tungs­ar­bei­ten des Hos­ters am Ser­ver nicht erreich­bar sein.

Hier­bei wer­den dum­mer­wei­se auch DNS-Ein­trä­ge geän­dert, weil die IP-Adres­se des Ser­vers eine ande­re wird; je nach­dem, über wel­chen Pro­vi­der man online geht, kann es nach Ende die­ser War­tung zu Pro­ble­men beim Zugriff kom­men.
Falls jemand nach der Umstel­lung Pro­ble­me mit dem Auf­ruf von Phan­ta­News hat, ver­su­che bit­te zuerst Dei­nen loka­len DNS-Auf­loe­sungs­cache zu loe­schen.

So loescht man den Win­dows DNS Cache:

1. Kli­cken Sie auf Start – Aus­fueh­ren.
2. Geben Sie cmd ein und drue­cken Sie die [Return]-Taste.
3. Geben Sie ipcon­fig  /​flushdns ein und drue­cken Sie die [Return]-Taste.

Damit wird der Cache geloescht.

Ich gehe davon aus, dass Nut­zer von Linux und MacOS wis­sen, wie unter die­sen Sys­te­men der DNS-Cache geleert wird (ich weiß es lei­der nicht).

Ich hof­fe, das Gan­ze geht halb­wegs pro­blem­los über die Büh­ne. Nach­wie­vor den­ke ich inten­siv über einen Wech­sel des Hos­ters nach…

GAME OF THRONES – kommt der Winter als MMO?

Ich muss zuge­ben, dass es mich nach dem über­ra­gen­den Erfolg der HBO-Fern­seh­se­rie nicht wirk­lich über­rascht: Geor­ge R. R. Mar­tins Fan­ta­sy-Buch­rei­he A SONG OF ICE AND FIRE, auf der GAME OF THRONES basiert, soll zu einem Mas­si­ve Mul­ti­play­er-Online­spiel wer­den, zumin­dest mel­det das USA Today.

Etwas Sor­ge macht mir aller­dings, dass die Lizenz vom deut­schen Anbie­ter Big­point umge­setzt wer­den soll, die kennt man in letz­ter Zeit ins­be­son­de­re durch BATTLESTAR GALACTICA ONLINE und ich hege die Befürch­tung, dass auch ein GAME OF THRONES ONLINE von denen als tech­nisch eher schwa­ches Brow­ser­game umge­setzt wer­den wird. Egal, was alle Brow­ser­game-Her­stel­ler immer wie­der ver­kün­den: Spie­le im Brow­ser blei­ben tech­nisch in aller Regel weit hin­ter Cli­ent-basier­ten Games zurück. Man muss sich bei­spiels­wei­se BSGO ein­fach nur mal anse­hen, um zu ver­ste­hen, was ich mei­ne.

Da die Ent­wick­lung eines Brow­ser­spiels bei­spiels­wei­se mit der Unity-Engi­ne aller­dings deut­lich schnel­ler umzu­set­zen ist, als eine Cli­ent-Vari­an­te, und man die Fans die­ser Lizenz nicht jah­re­lang wird war­ten las­sen wol­len, wird es mei­ner Ansicht nach eben eine sol­che Umset­zung geben.

Ein wei­te­res Pro­blem sehe ich dar­in, dass Big­point sich expli­zit zum »pay to win« bekennt, also dass Spie­ler in der Lage sein sol­len, sich Vor­tei­le im Spiel ver­schaf­fen zu kön­nen, indem sie ech­tes Geld inves­tie­ren. Ich leh­ne das ab und blei­be sol­chen Spie­len fern.

[cc]

Logo GAME OF THRONES Copy­right HBO

AMERICAN HORROR STORY ist eine untypische Horror-Story

Seit dem 9. Novem­ber läuft AMERICAN HORROR STORY in Deutsch­land wöchent­lich und im Zwei­ka­nal-Ton beim Bezahl­sen­der Fox.

Die drei­köp­fi­ge Fami­lie Har­mon zieht von Bos­ton nach Los Ange­les, um extrem unschö­ne Zei­ten und Ereig­nis­se hin­ter sich zu las­sen. Ihr neu­es Heim ist atem­be­rau­bend, und dies wie wir aus dem Vor­spann erfah­ren im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes. Die Har­mons sind nicht die ein­zi­gen Bewoh­ner des sehr güns­tig erstan­de­nen Anwe­sens, dafür die ein­zi­gen leben­den. „Ame­ri­can Hor­ror Sto­ry“ prä­sen­tiert, was dem Fern­se­hen lan­ge Zeit gefehlt hat, näm­lich eine Geis­ter­haus-Geschich­te in Seri­en­for­mat. Das hört sich viel­ver­spre­chend an und macht Lust. Diver­se Trai­ler ver­spre­chen noch viel mehr und machen noch mehr Lust. Doch nach den ers­ten Epi­so­den bleibt der Zuschau­er erst ein­mal etwas rat­los zurück. Was will die­se Serie? Wor­auf könn­te sie hin­aus­lau­fen? Ist sie tat­säch­lich so krea­tiv? Hin­ter „Ame­ri­can Hor­ror Sto­ry“ ste­cken zwei Köp­fe, die mit zwei ande­ren Seri­en schon den Markt auf­ge­schreckt haben, die aber unter­schied­li­cher nicht sein könn­ten. „Nip/​Tuck“ war eine Schi­cki-Micki-Life­style-Serie mit einem sex­be­ses­se­nen Chir­ur­gen und den scho­nungs­lo­ses­ten chir­ur­gi­schen Ein­grif­fen, die jemals im TV zu sehen waren. „Glee“ hin­ge­gen ist weich­ge­spül­tes Wohl­fühl-Schul­dra­ma mit sehr vie­len Musik­ein­la­gen, und um inter­es­sant zu blei­ben, besingt man sich mit popu­lä­ren Hit­pa­ra­den-Kra­chern. Wenn Ryan Mur­phy und Brad Falch­uk also eine Geis­ter­haus-Serie in die Welt set­zen, dann soll­te man sich auf etwas gefasst machen.

Trailer: SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN

Der ers­te Trai­ler zur Grimm-Ver­fil­mung SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN ist ver­öf­fent­licht wor­den und man merkt schnell, dass die Vor­la­ge der Gebrü­der – SCHNEEWITTCHEN – nur als gro­bes Grund­ge­rüst gedient hat… :o) Es spie­len unter ande­rem Kris­ten Ste­wart (TWILIGHT) als Schnee­witt­chen, Char­li­ze The­ron (AEON FLUX) als böse Stief­mut­ter und Chris Hems­worth (THOR) als Jägers­mann. Regie führ­te Rupert San­ders, das Dreh­buch stammt von Hos­sein Ami­ni, Evan Daug­her­ty und Evan Spi­li­o­to­pou­los.

Und das sieht ver­teu­felt gut aus!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​1​1​W​n​-​_​u​y​T48

»Die Steampunk-Chroniken – Æthergarn« ist gelandet und bereit zum Download!

Das Vik­to­ria­ni­sche Zeit­al­ter – eine Zeit des Auf­bruchs und der Pio­nier­ta­ten. Wäh­rend die Kar­ten der Erde erst nach und nach ihre wei­ßen Fle­cken ver­lie­ren, bricht die Mensch­heit auf, um einen völ­lig neu­en Lebens­raum zu erfor­schen: den Æther.

Was wäre, wenn die Theo­rien der Wis­sen­schaft­ler jener Zeit kor­rekt gewe­sen wären? Und was wäre, wenn die Mensch­heit es geschafft hät­te, mit Æther­schif­fen in den Wel­ten­raum auf­zu­bre­chen, um die Pla­ne­ten des Son­nen­sys­tems – und dar­über hin­aus – zu kolo­ni­sie­ren?

Über die Aben­teu­er jener Pio­nie­re berich­tet die­ses Buch – doch es sei eine War­nung aus­ge­spro­chen: nicht nur im Æther droht Gefahr …

Der ers­te Band der »Steam­punk-Chro­ni­ken« unter dem Titel »Æther­garn« ent­führt den Leser in die Welt der Steam­punk-Raum­fahrt. Zehn Autoren steu­er­ten Geschich­ten bei:

  • Das Herz, der Schlund und das Blut – Tedi­ne Sanss
  • Die Jagd nach dem Kome­ten­tier – Sean O’Con­nell
  • Lil­lys Zukunft – Andre­as Dre­sen
  • Die Jesa­ja-Mis­si­on – Alex­an­dra Kel­ler
  • Den Tod falsch ein­sor­tiert – Andre­as Wolz
  • Ruf der Ster­ne – Tan­ja Meu­rer
  • Es ist nicht leicht, kein Held zu sein – Bernd Mey­er
  • Die Schat­ten des Æthers – Andre­as Sucha­nek
  • Gedan­ken an Schmet­ter­lin­ge – Tho­mas Wüs­te­mann
  • Die letz­te Gren­ze – Die­ter Bohn

Das Vor­wort ver­fass­te Cars­ten Steen­ber­gen

Das eBook kann auf der Down­load­sei­te des Pro­jek­tes kos­ten­los her­un­ter gela­den und auch an Drit­te wei­ter gege­ben wer­den, es steht unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz (CC BY-NC-ND).

Wem das Buch gefal­len hat und wer das Pro­jekt unter­stüt­zen und/​oder in der Zukunft mehr davon lesen möch­te, der kann einen belie­bi­gen Betrag (bit­te nicht unter 1,50 Euro, sonst fres­sen die Gebüh­ren alles auf) auf der Down­load­sei­te via Pay­Pal (und ein paar ande­ren Mög­lich­kei­ten) spen­den.

Vie­len Dank und viel Spaß bei der Rei­se in eine ver­gan­ge­ne Zukunft!

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen