Nominierungen: British Science Fiction Awards

Die Nomi­nie­run­gen für die dies­jäh­ri­gen BSFA (Bri­tish Sci­ence Fic­tion Awards) sind ein­ge­tru­delt. Auch in die­ser Lis­te ist wie­der ein­mal der Name Chi­na Mié­ville zu lesen. Geschieht in letz­ter Zeit ja des Öfte­ren. :o) Dies­mal wur­de sein Roman EMBASSYTOWN nomi­niert. Plot:

Erzählt wird die Geschich­te einer jun­gen Frau, die auf dem Pla­ne­ten Arie­ka auf­wächst, einer Welt, die in einem abge­le­ge­nen Win­kel der inter­stel­la­ren Raum­fahr liegt, aber durch sei­ne außer­ir­di­sche Bevöl­ke­rung von Inter­es­se ist. Die Arie­kei beherr­schen eine hoch­ent­wi­ckel­te Bio­tech­no­lo­gie, lei­der ist die Ver­stän­di­gung der mensch­li­chen Kolo­nis­ten mit ihnen höchst kom­pli­ziert. Denn: nur spe­zi­el­le Bot­schaf­ter, von Geburt an dafür aus­ge­bil­de­te Zwil­lings­pär­chen, sind in der Lage, sich mit den Arie­kei unter­hal­ten, da deren Spra­che nur von Per­so­nen gespro­chen wer­den kann, die über zwei Mün­der ver­fü­gen.

Best Novel

Cyber Cir­cus by Kim Lakin-Smith
Embas­sy­town by Chi­na Mié­ville
The Island­ers by Chris­to­pher Priest
By Light Alo­ne by Adam Roberts
Osa­ma by Lavie Tid­har

WordPress-Plugin: Autorbeschwerde

Es wur­de hau­fen­wei­se gewünscht, hier ist es: mit­tels des Plug­ins »Phan­ta­News Autor­be­schwer­de« (ein Name wie eine Steu­er­erklä­rung :o) wer­det ihr in die Lage ver­setzt, ein For­mu­lar zum Zusam­men­kli­cken einer Beschwer­de in den Kom­men­ta­ren eines miss­lie­bi­gen Buch­blog­gers in euer Word­Press-basier­tes Blog ein­zu­bin­den.

Die Instal­la­ti­on geschieht wie bei jedem ande­ren Plug­in auch, indem man den ent­pack­ten Plug­in-Ord­ner (»autor­be­schwer­de«) ent­we­der per FTP ins Word­Press-Ver­zeich­nis hoch­lädt, oder die zip-Datei im Backend unter »Plug­ins instal­lie­ren« hoch­lädt. Ein­zu­stel­len ist nix.

Man kann das For­mu­lar dann mit­tels des Short­codes [ autor­form ] (ohne die Leer­zei­chen, aber die muss ich hier aber ein­bau­en, sonst wird nicht der Short­code ange­zeigt, son­dern das Beschwer­de­for­mu­lar :o) in einen Arti­kel oder in eine Sei­te ein­fü­gen.

Das Plug­in steht unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz: CC-BY. Wenn ihr es ver­wen­det, dann nennt bit­te Phan­ta­News und ver­linkt auf test​.phan​ta​news​.de. Wer es anders­wo ein­bin­den möch­te und grund­le­gen­de php-Kennt­nis­se hat: der Code ist kein Zau­ber­werk (im Gegen­teil). Ihr dürft auf­grund der Lizenz auch abge­lei­te­te Wer­ke schaf­fen, solan­ge ihr Phan­ta­News nennt und hier­her ver­linkt. :o)

Down­load Phan­ta­News Autor­be­schwer­de (zip-Datei, ca. 5k)

DIE MUPPETS im Kampf gegen die Nostalgie

»Jetzt tan­zen alle Pup­pen
macht auf der Büh­ne Licht,
macht Musik bis der Schup­pen
wackelt und zusam­men­bricht.«

Gary und Wal­ter sind Brü­der. Sie tei­len alles, machen alles gemein­sam und ver­ste­hen sich pri­ma. Ihr Leben scheint per­fekt, bis Wal­ter die alte Fern­seh­se­rie THE MUPPET SHOW für sich ent­deckt. Aus der anfäng­li­chen Begeis­te­rung für den Frosch Ker­mit und sei­ne Gesel­len wird eine mani­sche Lei­den­schaft. Der aus Fleisch und Blut bestehen­de Gary steht sei­nem Bru­der Wal­ter bei. Doch was bin­det Wal­ter so fana­tisch an die­se längst ver­gan­ge­ne Zeit und ihre schril­len Figu­ren? Ist es nur des­halb, weil Wal­ter selbst irgend­wie nach Filz und Schaum­stoff aus­sieht?

Nach 90 Minu­ten Lei­den­schaft, Lacher und Lie­dern bleibt die Fra­ge offen, ob dies nun ein laut­star­kes Come­back gewe­sen sein soll oder ein gran­dio­ses Abschieds­fest. Sehr freund­lich wur­de Dar­stel­ler Jason Segels Anlie­gen, die Mup­pets wie­der ordent­lich auf die gro­ße Lein­wand zu brin­gen, nicht auf­ge­nom­men. Vie­le Kon­tro­ver­sen wegen ver­schie­de­ner Dreh­buch­ent­wür­fe muss­ten über­wun­den wer­den, und Ent­rüs­tun­gen über den Hin­ter­grund der Hand­lung, die Mup­pets hät­ten ihre Popu­la­ri­tät längst ver­lo­ren, waren unver­meid­lich. Doch wer die letz­ten müh­se­li­gen, oft unan­ge­neh­men Ver­su­che sah, die Mup­pets fil­misch wei­ter­zu­brin­gen, der kann Jason Segels Hart­nä­ckig­keit nur zu schät­zen wis­sen. Sei­ne per­sön­li­che Geschich­te um die Wie­der­erwe­ckung der anar­chi­schen Hor­den spie­gelt sich im Dreh­buch wie­der, mit Wal­ters Bemü­hen, die Mup­pets für die­sen einen, ganz gro­ßen Auf­tritt wie­der zusam­men­zu­brin­gen.

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Konto wegen Nutzung eines Internet-Mems gesperrt

Man soll­te offen­sicht­lich sehr vor­sich­tig sein, was man in den offi­zi­el­len Foren des Spiel STAR WARS – THE OLD REPUBLIC (SWTOR) so schreibt. Wenn man an einen schein­bar sehr dum­men Mit­ar­bei­ter gerät, der Inter­net-Meme wie »I’m Twel­ve Years Old and What is This?« nicht kennt, kann das das Ende des Spiels bedeu­ten, weil nicht etwa nur der Foren­zu­gang, son­dern gleich der Spiel­ac­count gesperrt wird.

Ob es echt ist oder ein Fake? Ich ver­mu­te, wir wer­den es in den nächs­ten Tagen erfah­ren – oder auch nicht.

Quel­le: rawrgg​.com, Bild von mem​e​ba​se​.com

Hilfe für von Buchblogger-Rezensionen frustrierte Autoren und Verleger

Als unbe­kann­ter Autor wie auch als Klein- oder Kleinst­ver­le­ger hat man es heut­zu­ta­ge schon schwer (ich wer­de aus nahe­lie­gen­den Grün­den kei­ne Namen nen­nen, es weiß eh jeder, wer gemeint ist). Da müht man sich als Schrei­ber ab, gießt sei­ne Gedan­ken in eine Tas­ta­tur, auf dass dar­aus ein Werk wer­de, das der Leser gou­tiert. Als Ver­le­ger plat­ziert man dann Wer­bung für das Buch und steht selbst­ver­ständ­lich hin­ter dem Ver­fas­ser.

Wie kann es da sein, dass sich im Inter­net immer wie­der und immer öfter her­ge­lau­fe­ne »Blog­ger« erdreis­ten, ein­fach so Bespre­chun­gen die­ser Wer­ke zu ver­fas­sen? Der Gip­fel der Unver­schämht­heit ist natür­lich, wenn die­se Rezen­sio­nen auch noch nega­tiv aus­fal­len! Das geht gar nicht!

Ich möch­te den Autoren und Ver­le­gern an die­ser Stel­le eine kos­ten­lo­se Hil­fe zur Ver­fü­gung stel­len. Mit­tels des nach­fol­gen­den For­mu­lars kann man sich sei­nen Kom­men­tar­text für das Blog der unver­schäm­ten Rezen­sen­ten schnell zusam­men­kli­cken, damit man nicht immer wie­der neu tip­pen muss.

Ich wei­se dar­auf hin, dass die gene­rier­ten Tex­te kei­ne Rechts­be­ra­tung dar­stel­len …

LOTRO: Warner und Turbine stellen RIDERS OF ROHAN vor

Die nächs­te Erwei­te­rung für Tur­bi­nes MMO HERR DER RINGE ONLINE wird im Herbst 2012 erschei­nen und trägt den Titel RIDERS OF ROHAN. Damit kommt man Kun­den­wün­schen nach, denn schon lan­ge äußern sich die Spie­ler, dass das Rei­ter­volk Ein­gang in LOTRO fin­den möge.

Neben den Tat­sa­chen, dass die maxi­mal mög­li­che Stu­fe auf 85 ange­ho­ben wird und dass selbst­ver­ständ­lich hau­fen­wei­se neue Ques­ten und Gegen­den ins Spiel gepatched wer­den (dar­un­ter bei­spiels­wei­se Amon Hen und der Wald von Fan­gorn) ist eine der inter­es­san­tes­ten ange­kün­dig­ten Neue­run­gen sicher­lich der berit­te­ne Kampf! Den Reit­tie­re sol­len man sowohl Rüs­tung anle­gen, wie auch deren Kampf­fä­hig­kei­ten über Skills trai­nie­ren kön­nen.

Laut Anga­ben der Pres­se­mel­dung wird man in der Lage sein, mit­zu­ver­fol­gen, wie die Gemein­schaft des Rings bei Anon Hen zer­bricht – und man wird zusam­men mit Theo­dens Adop­tiv­sohn Éomer an der Sei­te der Ents gegen die dräu­en­den Schat­ten kämp­fen kön­nen.

Ein Preis für die Erwei­te­rung wur­de noch nicht bekannt gege­ben.

Die voll­stän­di­ge Pres­se­mel­dung hin­ter dem »mehr«-Link.

IRON SKY ist fertig

Sie haben es tat­säch­lich geschafft: fin­ni­sche und inter­na­tio­na­le Fil­me­ma­cher haben ihr inde­pen­dent-Sci­ence-Fic­tion-Pro­jekt IRON SKY fer­tig gestellt. Die Hand­lung erzählt über eine gehei­me Nazi-Basis auf dem Mond, von wo aus seit dem Ende des 2. Welt­kriegs eine Inva­si­on der Erde vor­be­rei­tet wird. Erst­mals zu sehen sein wird der Film am 11.02.2012 auf der Ber­li­na­le.

Ange­sichts des Inhalts und dem, was man bis­lang von der Rea­li­sie­rung gese­hen hat, dürf­te abzu­war­ten sein, wie das Werk beim hie­si­gen »Fach­pu­bli­kum« ankommt – pro­fes­sio­nel­le Film­kri­ti­ker zeich­nen sich nur sel­ten durch Humor aus.

Auf der Web­sei­te des Pro­jekts kann man mehr über die Pro­duk­ti­on erfah­ren und auch die ers­ten fünf Minu­ten bereits anse­hen (wenn man einen klei­nen Betrag zur Pro­duk­ti­on spen­det).

Hier ein paar Wor­te des Regis­seurs:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Oscar-Nominierungen sind da

Heu­te Mit­tag um 14:30 wur­den sie ver­kün­det, kaum spä­ter schon hier bei Phan­ta­News. ;o) Die Nomi­nie­run­gen zu den dies­jäh­ri­gen Oscar-Ver­lei­hun­gen der Aca­de­my of Moti­on Pic­tu­re Arts and Sci­en­ces kom­men wei­test­ge­hend ohne Über­ra­schun­gen daher. Erfreu­lich ist, dass Scor­se­ses Gen­re-Film HUGO (CABRET) hau­fen­wei­se Nen­nun­gen erfah­ren hat, dar­un­ter auch als bes­ter Film, da soll­te es doch mit Pari­ser Bahn­hof­s­teu­feln zuge­hen, wenn er nicht min­des­tens einen der Gold­kerl­chen absah­nen wür­de.

Die visu­el­len Effek­te sind in die­sem Jahr aller­dings fest in Phan­tas­tik-Hand: Har­ry Pot­ter and the Death­ly Hal­lows Part 2Hugo, Real Steel, Rise of the Pla­net of the Apes und Trans­for­mers: Dark of the Moon.

In Sachen Film­mu­sik ent­deckt man John Wil­liams´ Score zu DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI.

Bei mir fin­det ihr eine Lis­te, die deut­lich län­ger ist, als die auf ande­ren ein­schlä­gi­gen News­sei­ten. Wie immer hin­ter dem »wei­ter lesen«-Link.

Ach ja: Wim Wen­ders ist für sei­ne Doku­men­ta­ti­on PINA nomi­niert. Was das mit Phan­tas­tik zu tun hat? Wenig. Aber ich stam­me aus Wup­per­tal… ;o)

HOBBIT: Deutscher Trailer

Zum Jack­sons HOB­BIT-Ver­fil­mung gibt es nun auch einen deut­schen Trai­ler. Sie­he unten. Erschre­ckend, um vie­viel die eng­li­sche Fas­sung atmo­sphä­ri­scher ist…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen