Wie der Publisher meldet, ist der ZeniMax/Bethesda-Titel mit Steampunk-Anleihen DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS durch den Freigabe-Prozess der USK gegangen und wird in Deutschland mit einer Altersfreigabe »ab 18« erscheinen. Diese Fassung soll eine ungeschnittene sein, es wird demnach keine »entschärfte« Version geben, um die üblichen hiesigen Lamentierer und selbsternannten Moralapostel ruhig zu stellen. Das ist erfreulich – aber bei Spielen von Bethesda nicht ungewöhnlich.
DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS erzählt die Geschichte eines Gardisten der Kaiserin, der verraten wurde und nun auf Rache sinnt. Das Game in Egoperspektive gibt dem Spieler die Möglichkeit, Situationen eher offensiv oder aber alternativ durch List und Tücke zu lösen. Zudem stehen dem Protagonisten außergewöhnliche Kräfte, verschiedene Waffen und andere Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung, die verschiedene Herangehensweisen erlauben werden, stat einfach nur die »Haudraufundschluss«-Methode zu ermöglichen.
DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS erscheint am 12. Oktober 2012 für Xbox 360, PlayStation 3 und PC. Es wird Versionen mit Wendecover geben, damit man das häßliche »ab 18«-Logo verstecken kann.
Im Jahr 2010 kam erstmal das Gerücht auf, dass Hans Zimmer die Musik zum neuen SUPERMAN-Film MAN OF STEEL schreiben sollte. Das machte durchaus Sinn, den es produziert Christopher Nolan und und der hatte bereits des Öfteren mit dem Komponisten zusammen gearbeitet. Kurz nach den Aufkommen der Gerüchte wurde allerdings seitens Zimmer dementiert: nein, er sei für das Projekt nicht vorgesehen und nein, er habe noch nicht einmal mit Regisseur Zack Snyder darüber gesprochen.
Nun jedoch meldet Variety, dass es doch Zimmer sein wird, der den Soundtrack für das SUPERMAN-Reboot gestalten wird.
Nun wird es sich zeigen müssen, ob der Komponist mit einem ähnlich epischen Thema aufwarten kann wie Seinerzeit in den 1980ern John Williams, dessen SUPERMAN-Theme noch heute im Zusammenhang mit dem Comiccharakter vom Krypton zitiert wird, zuletzt wenn ich mich nicht täusche in SMALLVILLE. Denke ich beispielsweise an HE´S A PIRATE, mache ich mir in der Hinsicht allerdings weniger Sorgen.
Auch wenn Zimmer für alle letzten Nolan-Filme komponiert hat (aktuell THE DARK KNIGHT RISES), Zack Snyder hat ebenfalls einen Lieblingsmusiker, nämlich Tyler Bates. Der hätte es also ebenfalls sein können.
Auch ein Michael Bay ist offensichtlich nicht davor gefeiht, dass man eins seiner Filmprojekte abschießt. Nach einigen Pannen im Vorfeld und insbesondere beim Marketing für den geplanten Reboot der Pizza-Schildkröten mit Kampfkunstkenntnissen hat Paramount bei diesem Projekt nun den Stöpsel gezogen. Ob vorerst oder dauerhaft ist im Moment noch unklar.
Bay hatte sich unter den Fans keine Freunde gemacht und war massiven Kritiken ausgesetzt, als bekannt wurde, dass es sich bei den Protagonisten des neuen Films nicht um mutierte Schildkröten sondern um Außerirdische handeln soll. Auch die Erschaffer des Originals, Kevin Eastman und Peter Laird, äußerten sich negativ über die Entwicklung des Films und unterstützten damit die Meinung der Anhänger von Leonardo, Donatello, Raphael und Michelangelo.
Die neuen Panzerträger können aber wahrscheinlich einfach auf ihrem Heimatplaneten bleiben, denn zum einen hat Paramount Pictures den Releasetermin verschoben von Dezember 2013 auf Mai 2014 verschoben, viel wichtiger ist aber der Fakt, dass die Arbeit des Pre-Production-Teams mit sofortiger Wirkung gestoppt wurde. Wie der Hollywood-Reporter berichtet ohne einen Termin, wann es weiter gehen könnte.
Das bedeutet natürlich, dass das Projekt nach einer gründlichen Überarbeitung fortgeführt werden könnte, erst einmal ist aber Schluss mit TAT (Teenage Alien Turtles).
Für das demnächst erscheinende und sich derzeit in der Closed Beta befindlich und heftigst erwartete MMO MECHWARRIOR ONLINE (nach FASAsBATTLETECH) von Piranha Games bietet Razer den passenden Deluxe-Controller mit dem Namen »Artemis«. Ein Trailer zeigt Konzept und Bedienelemente. Razer arbeitet angeblich intensiv mit den Entwicklern zusammen; der Clou des Artemis dürfte der integrierte Bildschirm sein, der taktische Übersichtskarten oder andere Informationen abseits des Hauptbildschirms darstellen kann. Zum Preis habe ich noch keine Angabe gefunden, man darf aber davon ausgehen, dass dafür einige Credits über den Tisch gehen müssen …
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) mahnt den Entwickler und Publisher Blizzard wegen mangelnder Informationen und nicht funktionierender Infrastruktur im Zusammenhang mit dem kürzlich erschienenen und lang erwarteten Titel DIABLO 3 ab. Nach Aussage des vzbv ist zum einen problematisch, dass nicht auf der Packung eindeutig darauf hingewiesen wurde, dass auch zum Spielen der Solo-Variante zwingend eine Internetverbindung notwendig ist. Weiterhin wird bemängelt, dass Blizzard dann trotz des Onlinezwangs offensichtlich nicht in der Lage war, eine funktionierende Server- und Netzinfrastruktur zur Verfügung zu stellen, damit die Kunden ihr erworbenes Spiel auch nutzen können.
Der vzbv schreibt auf seiner Webseite konkret:
Wenn Spielehersteller von den Nutzern verlangen, dass ein Spiel zum Beispiel nur über einen Spieleraccount online gespielt werden kann, so ist er auch verpflichtet, entsprechend die technische Infrastruktur einschließlich ausreichender Serverkapazitäten, bereit zu halten. Für bares Geld darf schließlich auch eine Gegenleistung, sprich ungetrübter Spielgenuss, erwartet werden.
Abgemahnt hat man Blizzard wegen Wettbewerbsverstößen, der Publisher hat nun bis Mitte Juli Zeit, die geforderte Unterlassungserklärung abzugeben, oder zu versuchen, rechtlich dagegen vorzugehen. Vorangegangen waren offenbar zahllose Beschwerden verärgerter Spieler bei den Verbraucherzentralen.
Gute Aktion, allerdings dürfte Blizzard über eventuelle Strafen nur müde lächeln, diese einfach aus der Portokasse bezahlen – und genau so weiter machen wie bisher.
[cc]
Logo DIABLO 3 Copyright Blizzard Entertainment
Was als spaßiges Blogprojekt über Speisen rund um George R. R. Martins A SONG OF ICE AND FIRE begann, wurde nun zu einem außergewöhnlichen Kochbuch. Direkt aus dem »Gasthaus an der Kreuzung« werden interessante und hoffentlich leckere kulinarische Kleinodien aus den Sieben Königreichen vorgestellt. Verfasserinnen sind Chelsea Monroe-Cassel und Sarianne Lehrer. Erstere schreibt in einem Artikel auf Suvudu:
Over the past year, I have dined with the brothers of the Night’s Watch, snitched fruit tarts from the kitchen with Arya Stark, and indulged in a startling variety of meats, root vegetables, and ingredients so strange they would never have otherwise come into my kitchen. My everyday has been eaten up (small pun intended) by fictional foods, and what started as a fun blog project has evolved into a beautiful cookbook.
Der Untertitel des Werkes lautet THE OFFICIAL COMPANION COOKBOOK TO A GAME OF THRONES, damit bezieht es sich eher auf die Fernsehserie als die Buchreihe, aber das sind wohl Kleinigkeiten. Wie offiziell das Buch tatsächlich ist, zeigt allein schon, dass Altmeister Martin selbst das Vorwort verfasst hat.
die 240 gebundenen Seiten im Format 19,5 mal 23,9 cm kosten ca. 22 Euro und können beispielsweise bei Amazon bestellt werden. Auch eine Kindle-Ausgabe ist verfügbar (13,99 Euro), die wurde aber für »größere Bildschirme optimiert«, dürfte also auf den kleineren Modellen nicht gut zu nutzen sein.
Ab Montag (den 18. Juni 2012) bietet Aldi Nord erneut einen Satz Hörbücher zum Verkauf an, darunter befinden sich diesmal auch Phantastik-Titel:
Alle Hörbücher wurden von namhaften Vorlesern wie Rufus Beck, Andreas Fröhlich oder Katharina Thalback eingesprochen, der Preis beträgt gerade mal 4,99 Euro. Wer keinen Aldi Nord in der Nähe hat, kann die Hörbücher auch über den Onlineshop bestellen.
[cc]
Promografik Hörbücher Copyright 2012 Aldi Nord
Für den zweiten Band der STEAMPUNK-CHRONIKEN starte ich hiermit eine neue Ausschreibung für Kurzgeschichten rund um das weite und erfreulich schubladenarme Genre Steampunk. Der Arbeitstitel und das Subgenre lauten diesmal:
Geister in alten schottischen Schlössern, Feenwesen, Spukgestalten, das Jenseits, Särge, Seancen die unerwartet enden, unheimliche Irrlichter in einem Sumpf, Geisterjäger, altägyptische, bandagierte Wiedergänger, Trolle — erweitert durch die unmöglichen Möglichkeiten der verrückten Wissenschaftler, Forscher und sonstiger Protagonisten, Geisterjäger mit Jenseits-Rekombobulatoren und Protoplasma-Verliesen, aetherphasigen Silberkugeln und anderer Versatzstücke des Steampunk. Auch über Vampire können wir gern reden, solange sie weder schmusen noch blinkern … ;o)
Entstehen soll erneut ein eBook unter Creative Commons-Lizenz, aber auch ein Taschenbuch, das via CreateSpace realisiert und (vorerst) über Amazon vertrieben wird.
Plot: Ein Autor von Romanen die auf wahren Begebenheiten basieren ist nicht nur auf der Suche nach einer neuen großen Story, sondern zieht zudem mit seiner Familie in ein Haus, in dem zahllose Gräueltaten verübt wurden. Nachdem er eine Kiste mit Videocassetten findet, muss er feststellen, dass es möglicherweise übernatürliche Hintergründe gibt – und dass er seine Familie in Gefahr gebracht hat …
Ganz taufrisch ist die steirische Eiche nicht mehr, das hindert Arnold Schwarzenegger aber nicht daran, nach seinem Gastspiel als Gouvernator, die Lederjacke des Skynet-Killers aus den TERMINATOR-Filmen noch einmal überzustreifen. Man fragt sich in diesem Zusammenhang unwillkürlich, ob Roboter rentenbezugsberechtigt sind … ;o)
Aber mal im Ernst: nachdem McGs letzte TERMINATOR-Inszenierung SALVATION nicht so recht ankommen wollte, nimmt Arnie die Sache nun nach eigenen Aussagen wieder selbst in die Hand. Gegenüber Action Effects gab er zu Protokoll (Übersetzung von mir):
Ich kann im Moment noch nicht viel dazu sagen, weil sie es geheim halten wollen, Sie wissen was ich meine, aber ich kann Ihnen schon sicher sagen, dass ich im nächsten Jahr mit dem Drehen beginnen werde – und es wird für mich einer der härtesten Filme werden, die ich je gemacht habe. Allein für die Dreharbeiten wurden sechs Monate angesetzt und ich werde in Kürze mit dem Trainieren beginnen, um mich in bestmögliche Form zu bringen, bevor es los geht. Der Film setzt SALVATION fort, obwohl die Produzenten nicht allzu glücklich mit dem waren, was McG gemacht hat, aber sie sind der Ansicht, dass es zumindest gut genug war, um weiter zu machen und mit einem fünften und sechsten Film das Franchise abzuschließen.
Daraus könnte man entnehmen, dass Arnold für die Teile fünf und sechs gebucht wurde. Ob er tatsächlich erneut die Rolle eines Endoskelett-Roboters spielen wird bleibt offen, allerdings müsste er sich für andere Charaktere wahrscheinlich nicht wie oben beschrieben in Form bringen, oder? Als Regisseur war lange Justin Lin im Gespräch, der ist aber derart mit neuen FAST-Filmen befasst (pun intended), dass es fraglich sein dürfte, ob er tatsächlich bei T5 das Ruder übernehmen wird.
Aktuell bereitet sich Schwarzenegger auf die Dreharbeiten zu UNKNOWN SOLDIER vor, die im August beginnen, es handelt sich um einen SF-Film in der er die Rolle eines Killers spielt. Danach steht das Filmprojekt TEN an, in dem es um korrupte Cops geht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.