HD-Fernsehen mit der Unitymedia-Box

[über Ebuz­zing gespon­ser­ter Arti­kel] Bereits Mit­te letz­ten Jah­res gab es ein Kam­pa­gnen­an­ge­bot, über Tri­ga­mi, das HD-Ange­bot des loka­len Kabel­netz­be­trei­bers Unity­me­dia zu tes­ten und nach eini­gen Que­re­len im Zusam­men­hang damit erhielt ich kürz­lich tat­säch­lich die Set­top­box zum Aus­pro­bie­ren. Nach­fol­gend mei­ne Erfah­run­gen mit dem HD Recor­der.

Inter­es­sant für mich war zum einen ins­be­son­de­re das Hand­ling des Geräts, zwei­tens natür­lich auch die Bild­qua­li­tät, bei­des und eini­ge Din­ge mehr wer­den nach­fol­gend besprochen.

Instal­la­ti­on

Als gelern­ter Radio- und Fern­seh­tech­ni­ker erwar­te­te ich kei­ne grö­ße­ren Pro­ble­me bei Anschluss und Instal­la­ti­on, dem Gerät lagen neben der (offen­bar durch einen Vor­tes­ter ver­dreck­ten) Fern­be­die­nung auch ein Scart- sowie ein HDMI-Kabel bei. Was aller­dings dum­mer­wei­se fehl­te, war ein Anten­nen­ka­bel. Die Box hat als Anten­nen­ein­gang eine F‑Buchse, ein Anten­nen­ka­bel mit F‑Connector an der einen und Koax­kupp­lung an der ande­ren Sei­te lag aber lei­der nicht bei, so dass ich das Gerät nicht in Betrieb neh­men konn­te, son­dern erst ein­mal ein ent­spre­chen­des Kabel erwer­ben muss­te. Da F‑Connectoren zwar im Satel­li­ten­be­reich üblich sind, nicht aber bei DVB‑C, ist es unver­ständ­lich, dass kein pas­sen­des Kabel (oder wenigs­tens ein Adap­ter) bei­gelegt wird.

Nach Anschluss und Ein­schal­ten mel­det sich ein Set­up-Menü (das Gerät war offen­sicht­lich nach dem letz­ten Test auf Werks­vor­ein­stel­lun­gen zurück­ge­setzt wor­den), der Sen­der­such­lauf fand wäh­rend des über 20 Minu­ten dau­ern­den Scans mehr als 600 Pro­gram­me. Tat­säch­lich sind es weni­ger, denn aus uner­find­li­chem Grün­den ist die Num­me­rie­rung nicht fort­lau­fend, zwi­schen­durch sind Plät­ze ein­fach über­sprun­gen wor­den. Eine Mög­lich­keit, die Sen­der­lis­te fort­lau­fend zu num­me­rie­ren gibt es nicht (oder ich habe sie nicht gefunden).

Hand­ha­bung

Wird die Box län­ge­re Zeit nicht genutzt, schal­tet sie sich aus einem nor­ma­len Stand-By, aus dem sie bin­nen Sekun­den »auf­wacht«, in einen tie­fe­ren Ruhe­zu­stand. Star­tet man sie aus die­sem Bereit­schafts­zu­stand neu braucht man Geduld, denn der Boot­vor­gang lässt sich meh­re­re Minu­ten Zeit. »Mal eben« fern­se­hen ist dann also nicht mög­lich. Beson­ders ärger­lich ist, das die Box auch dann noch ca. 30 Sekun­den lang nicht auf Fern­be­die­nungs­be­feh­le reagiert, wenn man bereits ein Bild sieht. Will man dann schon das Pro­gramm wech­seln, pas­siert erst ein­mal nichts und kurz dar­auf pas­siert nicht der gewünsch­te Pro­gramm­wech­sel, son­dern es wer­den Infor­ma­tio­nen zur Sen­dung ein­ge­blen­det. Alles in allem ist die Benut­zer­ober­flä­che ein wenig trä­ge in ihrer Reak­ti­on bis zum Auf­tau­chen, ist sie erst ein­mal zu sehen, reagiert sie bei Grund­funk­tio­nen wie Pro­gramm­wech­sel halb­wegs schnell, ande­re Optio­nen brau­chen län­ger, bei­spiels­wei­se der Auf­ruf des EPG.

Mei­ner Ansicht nach ist die Ergo­no­mie der Benut­zer­ober­flä­che gera­de noch in Ord­nung, könn­te aber noch deut­lich ver­bes­sert wer­den, die Art und Wei­se wie man Funk­tio­nen auf­ruft ist an diver­sen Stel­len nicht strin­gent auf­ge­baut. Nicht in Ord­nung ist der viel zu lan­ge Bootvorgang.

Damit man sich nicht stän­dig durch die unsor­tier­te kom­plet­te Sen­der­lis­te han­geln muss, kann man Favo­ris­ten­lis­ten anle­gen; hier­bei kopiert man gewünsch­te Sen­der aus der voll­stän­di­gen Lis­te links in eine neu ange­leg­te Favo­ri­ten­lis­te rechts und kann die­se dort auch sor­tie­ren. Das funk­tio­nier­te völ­lig unpro­ble­ma­tisch. Aller­dings bestand ursprüng­lich das Pro­blem, dass nach dem Ein­schal­ten der Box nicht die Favo­ri­ten­lis­te ange­zeigt wur­de, son­dern die Gesamt­lis­te, man muss­te sich dann erst durch das Menü han­geln, um wie­der zu den Lieb­lings­sen­dern zu kom­men, das war über­aus läs­tig. Das hat man offen­bar auch bei Unity­me­dia so gese­hen, denn ein Firm­ware­up­date besei­tig­te die­ses Manko.

Zu die­sem Update gleich noch eine Anmerkung:

Eines Tages mel­de­te sich die Box mit einer Mel­dung, die sinn­ge­mäß besag­te: »Das Update konn­te lei­der nicht instal­liert wer­den«. Erst­mal kein Pro­blem, soll­te man mei­nen, aller­dings ging das damit ein­her, dass auch kein Fern­se­hen mög­lich war. Zudem reagier­te die Box auf kei­ner­lei Ein­ga­ben mehr. Eine schnel­le Suche in ein­schlä­gi­gen Foren brach­te zuta­ge, dass das schon mal vor­kom­men kann und die Box stän­dig ver­su­chen wür­de, das Update erneut zu zie­hen und zu instal­lie­ren. Das war dann auch tat­säch­lich der Fall, aller­dings erst ca. sie­ben Stun­den spä­ter – in die­ser Zeit war kei­ne Nut­zung des Gerä­tes möglich.

Das ist natür­lich voll­kom­men inak­zep­ta­bel, ins­be­son­de­re jemand, der kom­plett auf Fern­seh­be­trieb mit HD umge­stellt hat, dürf­te kaum damit zufrie­den sein, das Gerät stun­den­lang nicht nut­zen zu können.

Auf­nah­men

Auf­nah­men auf die ein­ge­bau­te Fest­plat­te gestal­ten sich dann völ­lig pro­blem­los, wenn man eine aktu­ell lau­fen­de Sen­dung auf­zeich­nen möch­te. Ein­fach den Record-Knopf gedrückt und im Hin­ter­grund wird kon­ser­viert. Dank der bei­den ein­ge­bau­ten Tuner kann man gleich­zei­tig eine ande­re Sen­dung sehen.

Etwas auf­wen­di­ger gestal­ten sich Auf­zeich­nun­gen aus dem EPG (elec­tro­nic pro­gram gui­de, die »ein­ge­bau­te Fern­seh­zeit­schrift«) her­aus, hier muss man durch die lei­der etwas trä­ge reagie­ren­de Sen­der- und Sen­dungs­lis­te navi­gie­ren, bis man die gewünsch­te Sen­dung erreicht hat, die kann man dann auf­neh­men. Alter­na­tiv kann man auch eine Seri­en­auf­nah­me pro­gram­mie­ren, das bedeu­tet bei­spiels­wei­se alle Epi­so­den einer TV-Serie.

Das funk­tio­niert so weit auch gut, als irgend­wo (ent­we­der war es SyFy oder TNT) ein DOCTOR WHO-Tag statt­fand konn­te ich alle gesen­de­ten Epi­so­den pro­blem­los auf­neh­men lassen.

Nicht zufrie­den­stel­lend ist aller­dings die Dar­rei­chung der Auf­zeich­nun­gen über das Onscreen-Menü. Durch die Anord­nung in viel zu gro­ßen qua­dra­ti­schen Blö­cken geht die Über­sicht in den Auf­zeich­nun­gen schnell ver­lo­ren und das Navi­gie­ren dar­in wird zum Geduld­spiel. Hier muss drin­gend nach­ge­bes­sert und die Auf­nah­men in einer logi­sche­ren und, ergo­no­mi­sche­ren und ins­be­son­de­re platz­spa­ren­de­ren und damit über­sicht­li­chen Form prä­sen­tiert wer­den. Als Ent­wick­ler, der sich bereits meh­fach mit GUIs (Benut­zer­ober­flä­chen) von Pro­gram­men beschäf­tigt hat, ist es mir unver­ständ­lich, wie man auf eine der­art unbe­que­me und benut­zer­un­freund­li­che Hand­ha­bung ver­fal­len konnte.

Die Box ver­fügt zwar über einen Ether­net-Anschluss, der ist jedoch nicht in Funk­ti­on, ein Anschluss an mein Netz­werk mit nach­fol­gen­den Scan nach neu­en Gerä­ten (inklu­si­ve Port­scan) fand das Gerät nicht. Das wun­der­te mich aller­dings nicht, denn auch in den Ein­stel­lun­gen sucht man Netz­werk­pa­ra­me­ter ver­geb­lich. Das bedeu­tet aber auch, dass man kei­ner­lei Mög­lich­keit hat, an die auf­ge­zeich­ne­ten Sen­dun­gen her­an zu kom­men, um sie zu archi­vie­ren. Das ist völ­lig inak­zep­ta­bel und in mei­nen Augen ein KO-Kri­te­ri­um gegen die Box. Die Fest­plat­te mit ihrer Grö­ße von 320 GB ist beschränkt und irgend­wann voll, damit muss man sich dann über­le­gen, wel­che Auf­zeich­nun­gen man wie­der löschen möch­te. Dass die Pro­gramm­an­bie­ter Auf­zeich­nun­gen eigent­lich gar nicht wol­len und ins­be­son­de­re in Sachen HD eini­ge Klimm­zü­ge ver­an­stal­ten, um den Nut­zern das Leben so schwer wie mög­lich zu machen ist hin­läng­lich bekannt. Zu akzep­tie­ren ist das aber nicht. Es ist zu wün­schen, dass das Gerät so schnell wie mög­lich netz­werk­fä­hig gemacht wird, um ein Aus­spie­len der Auf­zeich­nun­gen zu ermög­li­chen. Solan­ge das nicht geht, ist die Unity­me­dia-Box für mich kei­ne Option.

Bild­qua­li­tät

Die Bild­qua­li­tät der her­kömm­li­chen Sen­der geht in Ord­nung, auch wenn bei eini­gen davon ins­be­son­de­re bei schnel­len Bewe­gun­gen deut­li­che Arte­fak­te fest­zu­stel­len sind, die auf eine zu hohe Daten­kom­pres­si­on hin­wei­sen. Das ist aller­dings eher ein Pro­blem der Pro­gramm­an­bie­ter als des Kabeldienstleisters.

Die Bild­qua­li­tät der HD-Sen­der ist in den aller­meis­ten Fäl­len top, auf mei­ner Loewe-Röh­re sowie­so, eben­falls auf mei­nem HD-Bea­mer. Auch da sind in sel­te­nen Fäl­len Arte­fak­te zu sehen, das ist sendungsabhängig.

Ein Schild­bür­ger­streich ist aller­dings, dass SD-Sen­dun­gen auf HD-Sen­dern ver­klei­nert dar­ge­stellt wer­den. Bei­spiel: läuft auf SyFy HD STAR TREK: VOYAGER (eine Serie, die noch nicht in HD und im For­mat 4:3 vor­liegt), dann sieht man nur ein ver­klei­ner­tes Bild in der Mit­te des Bild­schirms, das rings­um von einem schwar­zen Rah­men umge­ben ist. Mein ers­ter Gedan­ke war: na gut, es wird eine Zoom-Funk­ti­on geben. Die exis­tiert auch tat­säch­lich, ver­grö­ßert aber nur ver­ti­kal, so dass man danach nicht nur ein ver­zerr­tes Bild hat, son­dern nach wie vor schwar­ze Rah­men links und rechts (auf einem 4:3‑Bildschirm). Auf dem Bea­mer kann ich über For­mat­um­schal­tung und Zoom-Funk­ti­on natür­lich mehr machen, aber das Han­tie­ren mit zwei Fern­be­die­nun­gen und Herum­fin­gern mit Ein­stel­lun­gen, weil man bei den Sen­dern nicht dazu in der Lage ist, die Sen­dun­gen zu ska­lie­ren, ist inakzeptabel.

Sen­der

Die Sen­der­viel­falt ist – wie oben bereits ange­deu­tet – groß, auch wenn mir diver­se der fremd­spra­chi­gen Kanä­le lei­der nichts nut­zen. Erfreu­lich ist das Vor­han­den­sein von Exo­ten wie Al Jaze­e­ra, aller­dings ist mir die Men­ge an inter­es­san­ten eng­lisch­spra­chi­gen Kanä­len lei­der zu gering, es fin­det sich gera­de ein­mal die BBC.

Per­sön­lich hal­te ich die übli­chen deutsch­spra­chi­gen Sen­der (RTL, Sat1, Pro7) für inhalt­lich uner­träg­lich sowie völ­lig über­la­den mit zu viel und zu ner­vi­ger Wer­bung, des­we­gen schaue ich die bis auf Aus­nah­me­fäl­le ohne­hin nicht, ähn­li­ches gilt für die öffent­lich-recht­li­chen, die offen­bar ver­su­chen, ihrem kul­tu­rel­len und Bil­dungs­auf­trag mit Mutan­ten­sta­deln und Dai­ly Sopas nachzukommen.

Spar­ten­sen­der wie SyFy sind allein schon des­we­gen inter­es­sant, weil sie auf Wer­bung in den Sen­dun­gen kom­plett ver­zich­ten, das ist ange­sichts des Wer­be-Dau­er­ge­ner­ves ande­rer Sen­der schon fast wie eine Offenbarung.

Um das Digi­tal- bzw. HD-Ange­bot für mich inter­es­sant zu machen, müss­te es die Mög­lich­keit geben, sich für klei­nes Geld gezielt ein Sen­der­bou­quet zusam­men stel­len zu kön­nen, ich wäre näm­lich haupt­säch­lich an Doku­sen­dern wie Dis­co­very, Natio­nal Geo­gra­phic, Histo­ry und ähn­li­chen interessiert.

Jugend­schutz

Immer wie­der wird man durch die Auf­for­de­rung zur Ein­ga­be einer Jugend­schutz-PIN genervt, auch bei­spiels­wei­se bei Doku­men­ta­tio­nen (in denen gezeigt wird, wie ani­mier­te Sau­ri­er ande­re ani­mier­te Sau­ri­er bei­ßen – na toll), oder wenn nach­mit­tags NEW BATTLESTAR GALACTICA gesen­det wird. Da mei­ner Box kei­ne PIN bei­lag und die Aus­rich­ter der Kam­pa­gne fast drei Wochen benö­tig­ten, um mir eine zur Ver­fü­gung zu stel­len, konn­te ich in die­ser Zeit etli­che Sen­dun­gen nicht sehen. Das Abschal­ten die­ser Funk­ti­on ist nicht mög­lich, ich wer­de also immer wie­der gezwun­gen, eine PIN ein­zu­ge­ben, obwohl es in mei­nem Haus­halt gar kei­ne Kin­der oder Jugend­li­che gibt, die mit der Sicher­heits­ein­ga­be vor ani­mier­ten, kämp­fen­den Sau­ri­ern oder Cylo­nen geschützt wer­den müss­ten. Auch das sehr ärger­lich, obwohl man selbst­ver­ständ­lich eine ein­fach zu mer­ken­de PIN wie z.B. »0000« ver­ge­ben kann.

Fazit

Die Bild­qua­li­tät der HD-Sen­der ist pri­ma, die Bedie­nung durch­wach­sen bis schlecht (Wie­der­ga­be von Auf­zeich­nun­gen und Laten­zen bei der Reak­ti­ons­ge­schwin­dig­keit des GUI). Völ­lig inak­zep­ta­bel ist für mich, dass man Auf­zeich­nun­gen nicht extern archi­vie­ren kann, eben­falls unschön die Tat­sa­che, dass SD-Sen­dun­gen auf man­chen HD-Sen­dern ver­klei­nert dar­ge­stellt werden.

Für Viel­se­her und Dau­er­zap­per dürf­te die Box zwar genau das Rich­ti­ge sein, für mich wäre das Digi­tal­an­ge­bot trotz eini­ger Vor­zü­ge nur dann inter­es­sant, wenn ich mir gezielt Sen­der für einen ange­mes­se­nen Preis zusam­men stel­len könnte.

CC BY-ND

Pro­mo-Fotos Copy­right Unity­me­dia, wur­den für die­se Kam­pa­gne zur Ver­fü­gung gestellt oder sind Pressefotos

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.