Und da ist er, der erste Trailer zu Zack Snyders Neuerfindung des »Stählernen« alias SUPERMAN. Wie wir alle bereits wissen, wird die Rolle von Kal-El alias Clark Kent von Henry Cavill gespielt. Bis zum Kinostart von MAN OF STEEL wird man allerdings noch etwas warten müssen, denn der ist erst im Sommer 2013.
Mit der Prometheus ins Weltall, mit Eragon zu den Drachen, mit George R.R. Martin nach Westeros und mit Joss Whedon zum Weltuntergang. Nach seiner Jubiläumsausgabe 100 wirft das monatliche Fantasy & SF-Magazin NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik mit dem regulären Heft 101, 08/2012, einen Blick auf wichtige aktuelle Highlights der Phantastik.
Was ist der tiefere Sinn des Ganzen? Diese Fragestellung könnte hinter den Inhalten der soeben erschienenen August-Ausgabe der NAUTILUS stehen: Der Filmemacher Ridley Scott sucht in PROMETHEUS: DUNKLE ZEICHEN nach dem Schöpfer der Menschheit und findet fiese Aliens. In Interviews vom Set des Raumschiffs in London berichten der Regisseur sowie die Hauptdarsteller Noomi Rapace (Dr. Elizabeth Shaw), Michael Fassbender (Android David) und Idris Elba (Captain Janek) über die Dreharbeiten. Was die Menschheit überhaupt im Weltraum zu suchen hat, hinterfragt dazu in einem begleitenden Essay der SF-Autor Uwe Anton und erklärt, was das Science Fiction-Genre auf die Frage antwortet. Einen weiteren Ausflug in die SF gibt es per Preview auf das aufwändige Remake von TOTAL RECALL, in dem sich die Idee, ein Geheimagent zu sein, vom virtuellen Traumgespinst zur totalen Erinnerung wandelt.
Anläßlich des Erscheinen des zehnten deutschen Bandes EIN TANZ MIT DRACHEN schaut die NAUTILUS hinter die Kulissen von George R.R. Martins Fantasy-Epos EIN LIED VON EIS UND FEUER in Roman, TV-Serie, Comic und Abenteuerspiel. Eine Analyse untersucht die Geheimnisse und Methoden des Autors bei der Welten- und Handlungskonstruktion seiner Saga. Der für die aktuelle Neuausgabe zuständige Westeros-Übersetzer Andreas Helweg berichtet, wie das komplexe Spiel der Throne auf deutsch funktioniert. Von den Dreharbeiten zur zweiten Staffel der GAME OF THRONES TV-Serie, die ab dem 21. November auf deutsch gesendet wird, berichten die Darsteller Peter Dinklage (Tyrion Lannister) und Tom Wlaschiha (Jaqen H’Ghar). Und der Spielelektor erzählt von den Arbeiten an den deutschen Ausgaben der Brett- und Kartenspiele zu GAME OF THRONES.
Per Interview verrät der ERAGON-Autor Christopher Paolini, warum seine bislang vierteilige Drachenreiter-Saga im Kern ein Kampf um Ideale und die Essenz der Dinge ist, was die Romane mit dem Wunderland von Alice, mit Frank Herberts DUNE, mit Edgar Allan Poe und altnordischen Rätseln zu tun haben und was im fünften Band stehen wird,. Die ERAGON-Saga ist mit dem aktuellen vierten Band DAS ERBE DER MACHT somit noch nicht endgültig abgeschlossen.
Einen endgültigen Abschluß aller Horror-Mythen bietet dafür der Filmemacher Joss Whedon in THE CABIN IN THE WOODS. Was als Ferienausflug in ein kleines Häuschen im Wald beginnt, endet mit nicht weniger als der Vernichtung der Welt und dazwischen werden alle betraft, die nicht an rachsüchtige Geister, hungrige Zombies, Werwölfe, Aliens, tödliche Einhörner und zornige Götter glauben wollen. Folgerichtig ist es ein Fantasy-Nerd, der bis zum Ende überlebt – auch wenn es ihm wenig nützt.
Damit man nicht sagen kann, man hätte es nicht früher gewußt: Per nützlichem Vorschau-Blätterer läßt sich die gesamte Ausgabe der NAUTILUS 101 bereits seit Anfang Juli vorab online auf www.fantasymagazin.de anschauen. Dort gibt es per Trailer auch einen Ausblick auf die kommende September-Ausgabe. Darin geht es um den Kampf zwischen Wissenschaft und Magie in Regisseur Rodrigo Cortés’ hochkarätig besetztem Mystery-Thriller RED LIGHTS, um einen übersinnlich begabten Jungen, der in PARANORMAN zwischen Zombies, Geister und Hexen gerät, um den Kampf gegen Monster und verseuchte Untote in RESIDENT EVIL RETRIBUTION, um makabere Morde im Stil von Edgar Allan Poes Schauergeschichten sowie um die Ermittlungsmethoden früher Detektive wie Vidocq, über Pinkertons bis Sherlock Holmes & Co. Als Zugabe gibt es eine Hörbuch-CD, auf der u.a. Oliver Kalkofe aus DIE ABENTEUER DES SHERLOCK HOLMES liest, sowie eine Leseprobe zum RESIDENT EVIL Manga-Comic.
NAUTILUS erscheint im Abenteuer Medien-Verlag und kann zum Preis von 4,50 Euro im Zeitschriftenhandel oder bei Amazon erworben werden. Auch eine ePaper-Version in PDF-Form ist beim Pressekatalog erhältlich, die belastet die Geldbörse mit 3,50 Euro.
Im Allgemeinen spricht man beim Künstlernamen von Doktor Seuss das E und U wie ein langgezogenes U aus. Der Dichter, Autor und Karikaturist hingegen gab stets preis, das E und U in seinem Namen werde wie ein O und ein langgezogenes I ausgesprochen. Diese Information mag nur für wenige Personen von Interesse sein, aber es ist von keinerlei Bedeutung für den Film von Chris Renaud und Kyle Balda. Renaud fiel mit der Regie für ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH auf, Balda hingegen war schmückendes Regie-Beiwerk bei TOY STORY 2, oder auch MONSTERS INC. Illumination Entertainment und Universal Pictures haben LORAX umgesetzt, und das sagt schon wesentlich mehr darüber aus, was es mit einer filmischen Umsetzung von LORAX auf sich haben mag. Der letzte Animationsfilm von Universal war ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH, ein Spaß, der von seiner Geschichte her überzeugte, in seiner visuellen Umsetzung allerdings viel zu abstrakt war. Diese losgelöste Form der visuellen Ausarbeitung ist allerdings schon von Dr. Seuss‘ Vorlage vorgegeben, und die Produzenten wollten sich unbedingt an dessen Illustrationen orientieren. Was sich auf den ersten Blick wie ein optisches Alleinstellungsmerkmal ausnimmt, ist nur zufällig identisch mit Universals vorangegangenen Animationsfilm und dem Design des jetzigen Blockbusters.
Bruce Boxleitner persönlich stellt sein Steampunk-Projekt LANTERN CITY vor. Und er macht ganz eindeutig den Eindruck, dass er nicht nur weiß, wovon er redet, sondern auch persönlich hochmotiviert ist. Grandios.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auf dem ComicCon gab es ein Panel zum kommenden Experiment DEFIANCE. Es handelt sich dabei zum einen um eine für SyFy produzierte SF-Fernsehserie wie auch um ein MMORPG von Trion Worlds. Die beiden Produkte sollen miteinander interagieren, das bedeutet, dass Ereignisse im MMO Einfluss auf die Serie haben werden und umgekehrt (ich hatte mehrfach berichtet). Verantwortlich für die Umsetzung ist TV-Veteran Rockne S. O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST).
Meiner Ansicht nach eins der spannendsten medienübergreifenden Projekte derzeit, das den Hauch eines Blickes darauf ermöglicht, was in der Zukunft bei crossmedialer Unterhaltung alles gehen könnte. Leider startet das Projekt nicht wie zuerst angekündigt noch in diesem Jahr, sondern erst in 2013.
Wer sich das Video ansehen möchte benötigt etwas Sitzfleisch, es ist 54 Minuten lang.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich halte mich bereits zurück, was das Zeigen von Trailern zu TOTAL RECALL angeht, man wird ja geradezu davon überschüttet und ich will wirklich nicht jeden Tag einen bringen (der sich dann nur marginal von dern vorangegangenen unterscheidet). Hier aber trotzdem mal wieder einer, denn es gibt eine Menge interessanter Kleinigkeiten zu sehen. Die visuelle Umsetzung scheint der absolute Knüller zu werden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit gestern morgen (US-Zeit) sind sie da, die Emmy-Nominierungen für dieses Jahr. Bei den Komödien spielt THE BIG BANG THEORY ein paar mal mit, unter anderem mit Nominierungen von Jim Parsons (Sheldon Cooper) und Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), die Serie ist aber auch als beste Comedy nominiert.
Ansonsten sieht es mit Genre eher mau aus. Peter Dinklage wurde erneut für die Rolle als Thyrion Lannister in GAME OF THRONES nominiert, die Serie wird zudem in der Kategorie »outstanding drama« genannt. Verblüffend viele Nennungen kann auch AMERICAN HORROR STORY auf sich vereinen, das ist immerhin etwas.
Soeben ist die Nummer 47 des Magazins PHANTASTISCH! erschienen, sie ist 64 Seiten stark und mit einem Cover von Günter Puschmann geschmückt. Im Inhalt finden sich diverse Interviews, Artikel und Rezensionen rund um das Phantastik-Genre in all seinen Facetten:
Interviews
- Dirk van den Boom: Interview mit Kevin J. Anderson
– Christian Endres: Interview mit Daniel Abraham
– Bücher, Autoren & mehr
– Christian Endres: phantastisch! im Dialog – Das Jahr, in dem die Welt untergegangen sein wird?
– Christian Endres: Der kommentierte Hobbit
– Horst Illmer: Zur Person: Benjamin Stein
– Olaf Brill: Hoch ins All, tief ins Meer und hinab ins Innere der Erde
– Heiko Langhans: Hanns Kneifel (11. Juli 1936 – 7. März 2012)
– Björn Steckmeier: Die ewige Schlacht um Eternia
– Günther Freunek: Zahnpasta oder Fensterkitt?
– Horst Illmer: Cosmonauten im Sternenfeuer
– Phantastische Nachrichten zusammengestellt von Horst Illmer
Rezensionen
- Ryan North, Matthew Bennardo, David Malki (Hrsg.) Machine of Death
– David Petersen, Jeremy Bastian, Terry Moore u.a.
– Mouse Guard: Legende der Wächter 1
– Bryan Smith Verkommen
– Charles Yu Handbuch für Zeitreisende
– Brett McBean Das Motel
– Douglas Preston & Lincoln Child Revenge – Eiskalte Täuschung
– Benjamin Stein Replay
– Stephen King Der Anschlag
– Tim Curran Zerfleischt
– Alessandro Sisti, Ezio Sisto, u. a. LTB Premium 2: Der neue Phantomias
Comic & Film
- Christian Endres: Moebius (1938 – 2012)
– Olaf Brill & Michael Vogt: Ein seltsamer Tag – Teil 5
– Markus K. Korb: Mit dem Bruder als Monster-Double
Story
- Martin Beckmann: Das Schattenherz
PHANTASTISCH! erscheint alle drei Monate, Chefredakteur ist Klaus Bollhöfener. Das ab sofort vollfarbige Magazin kann beim Atlantis-Verlag und im Fachhandel erworben werden, der Vertrieb über den Bahnhofsbuchhandel ist ebenso in Vorbereitung, wie eine textbasierte Kindle-Ausgabe. Auch eine ePaper-Version im PDF-Format gibt es. Gedruckt kostet phantastisch! 5,30 Euro, der Preis für die PDF-Fassung beträgt 4,50 Euro.
SUNQUEST ist eine Reihe von Science Fiction-Romanen (teilweise mit Fantasy-Einschlag), die in Uschi ZietschsFabylon-Verlag erschienen sind. Wer sich noch nicht dazu durchringen konnte, die Serie zu lesen, der hat jetzt die Gelegenheit, das für vergleichsweise kleines Geld nachzuholen. Ab sofort sind alle Romane als eBooks zum Preis von 2,99 Euro erhältlich.
Colonel Shanija Ran, Kommandantin der Marine-Eliteeinheit »Wild Rams«, ist mit ihrem Raumjäger in wichtiger Mission unterwegs zur Erde. Die Existenz der Menschheit steht auf dem Spiel, der galaktische Krieg gegen die rätselhaften Quinternen scheint verloren – bis jetzt, denn Shanija Ran ist im Besitz von Plänen, die eine entscheidende Wende herbeiführen werden.
Verfolgt von den Quinternen, muss Shanija Ran ein waghalsiges Manöver riskieren – und wird durch eine Anomalie in einem fremden System ausgespuckt, dessen gewaltige Kräfte sich sofort auswirken und sie zur Landung auf einem erdähnlichen Mond zwingen, bei der ihr Schiff völlig zerstört wird.
Shanija Ran findet sich in einem unmöglich erscheinenden System wieder – eine Welt mit drei Sonnen.
Die Einstein’schen Gesetze sind hier außer Kraft gesetzt. Technik, die über Mechanik hinausgeht, ist nicht möglich. Dafür aber besitzt jedes organische Geschöpf, Intelligenz, Flora und Fauna, die Fähigkeit zur Psimagie, die jedoch nur schwer kontrollierbar ist und sich bei jedem anders auswirkt.
Unter den Autoren der Serie finden sich bekannte Namen, beispielsweise etliche Autoren, die auch bei PERRY RHODAN mitschreiben. Die Romane sind in aller Regel um die 240 Seiten stark.
[cc]
Cover SUNQUEST Band eins Copyright Fabylon-Verlag
Die Reaktionen auf THE DARK KNIGHT RISES sind gemischt. Die Stimmen sind zwar weitestgehend positiv, es gibt aber auch Kritik am letzten Teil von Christopher NolansBATMAN-Trilogie. Worin sich aber die meisten der Kritiker einig sind ist, dass Anne Hathaways Darstellung von Selina Kyle alias CATWOMAN zu den Highlights des Films gehört. Man weiß bereits aus den Comics, dass das Verhältnis zwischen BATMAN und der Antagonistin … komplex ist.
THE DARK KNIGHT RISES kann sich aus naheliegenden Gründen nicht vollständig auf die Figur konzentrieren, aber es gibt Stimmen, die mehr sehen wollen (non pun intended). Auch Christopher Nolan sieht das offenbar so, denn er spricht offen darüber, dass er es wünschenswert finden würde, wenn man sich des Charakters erneut in einem Film annehmen würde, natürlich wieder gespielt von Anne Hathaway. Er regte an, dass ein anderer Regisseur CATWOMANs Abenteuer weiter verfolgen könnte. Nolan sagte gegenüber Access Hollywood:
Sie ist ein toller Charakter und wir finden es großartig sie im Film zu sehen und wir hoffen, dass die Leute mehr davon sehen wollen. [Anne Hathaway] ist ungeheuer präzise und auf den Punkt, was die Psychologie des Charakters angeht. Ich bin ganz sicher der Ansicht, dass sie [einen eigenen Film] verdient, sie ist großartig!
Das wäre eine feine Sache, ob tatsächlich etwas aus diesen Wünschen werden wird müssen wir abwarten. Der Charakter könnte nach der Halle-Berry-Katastrophe endlich einen guten Film gebrauchen.
[cc]
Promofoto Catwoman Copyright Warner Bros & DC Comics
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.