Streng genommen hat Peter Jackson bereits einen Doctor unter seiner Regie-Fuchtel gehabt, denn Radagast der Braune wird im HOBBIT gespielt von Sylvester McCoy und der war die siebte Inkarnation des Timelords.
Matt Smith, der aktuelle Doctor hat kürzlich in einem Interview gegenüber der Waikato Times geäußert, dass er eine Kampagne starten würde, um eine Episode in Neuseeland zu drehen bei der Jackson Regie führen soll. Smith sagte (Übersetzung von mir):
Lasst uns Peter Jackson holen, um bei einer [Episode] Regie zu führen und lasst uns das in Neuseeland machen. Ich würde es lieben, das zu tun und ich werde mich immer wieder dafür einsetzen, da rüber zu gehen und dort zu filmen.
Na gut, das könnte es jetzt gewesen sein: Smith hat einen Traum und redet darüber. Aber die Geschichte geht noch weiter, denn Peter Jackson hat Wind von der Sache bekommen und geantwortet:
Ich bin ein großer DR. WHO-Fan und ich denke Matt ist fantastisch. Sagt mir einen Ort und eine Zeit und ich bin da!
Das Ganze dürfte allerdings weniger eine Frage des Wollens sein, als vielmehr eines vollen Terminkalenders, immerhin hat der Regisseur noch ein paar Hobbit-Filme fertig zu stellen. Wollen wir hoffen, dass Smith nicht in der Zeit in einen neuen Doctor regeneriert … :o)
Dean DevlinsLEVERAGE ist keine Phantastik-Serie, sie ist aber fantastisch und gehört zu meinen persönlichen Favoriten, deswegen weise ich an dieser Stelle darauf hin. Möglicherweise hat sie ja jemand noch nicht wahrgenommen oder aufgrund des wechselnden Sendeplatzes auf verschiedenen deutschen Kanälen (RTL Crime und Vox) verpasst.
Der ehemalige Versicherungsdetektiv und geniale Planer Nathan Ford (Timothy Hutton) wendet sich nach dem Tod seines Sohnes gegen seinen ehemaligen Auftraggeber und sammelt eine Truppe von Kriminellen um sich, mit denen er im Zuge seiner Ermittlungen zu tun hatte. Denn ein Grund für das Ableben des Sprösslings war die Tatsache, dass die Versicherung, für die er arbeitete und der er Millionenbeträge eingespart hatte, mit fadenscheinigen Argumenten Geldmittel für eine teure Behandlung verweigerte. Das brachte Nate dazu die Seiten zu wechseln und machte ihn zudem zum Alkoholiker. Jetzt arbeitet er mit seiner kongenialen Truppe aus Hochstaplerin, Schläger, Computergenie und Einbrecherin für die andere Seite: man hilft »kleinen Leuten«, die von Reichen und Mächtigen benachteiligt wurden und keine Möglichkeit haben, sich zu wehren. Das Motto aus dem Vorspann:
The rich and powerful, they take what they want. We steal it back for you. And sometimes, bad guys make the best good guys. We provide … leverage.
Die Reichen und Mächtigen nehmen sich, was sie wollen – wir stehlen es für Sie zurück! Manchmal sind die Bösen die besseren Guten – wir bieten … Gerechtigkeit!
Die Serie ist eine moderne Mischung aus A‑Team und Robin Hood mit eindeutiger Verneigung in Richtung solcher Filme wie SNEAKERS oder diverser anderer Streifen, in denen ein Team Einbrüche akribisch plant. Dabei sind zum einen die Schauspieler und ihre Charaktere ganz großartig und stellen alle egozentrische Genies dar, die sich mit den anderen erst zusammen raufen müssen, zum anderen kommt der Humor nie zu kurz. Das alles und die stellenweise erfreulich frische und selbstironische Inszenierung hebt die Serie qualitativ weit über andere Krimiserien hinaus und macht sie zu einem Geheimtip.
In den USA läuft inzwischen bereits die fünfte Staffel, hierzulande befindet die Ausstrahlung auf dem Sender Vox sich in der vierten Season.
Am 26. Oktober 2012 erscheint die zweite Staffel in Deutschland auf DVD, das hat natürlich den unschätzbaren Vorteil, dass man dadurch die Möglichkeit hat, sich die Serie auch im Originalton ansehen zu können – und das lohnt, auch wenn Hartisan manchmal nicht ganz einfach zu verstehen ist. :o) Freigegeben ist die Serie ab 16 Jahren (was ich nicht nachvollziehen kann, es passiert wirklich nichts Schlimmes darin, der Gewaltlevel ist sogar eher niedrig, wahrscheinlich liegt das daran, dass hier Kriminelle die Helden sind – lächerlich) und erfreulicherweise verfügt die DVD über 5.1‑Ton. Der Preis von 28,99 Euro für 600 Minuten beste Unterhaltung geht in Ordnung.
Ansehen! (aber besser mit der ersten Staffel starten)
Bisher war es üblich, dass man für MMO-Erweiterungen Geld berappen muss. Das galt sowohl für den Ex-Branchenprimus WORLD OF WARCRAFT ebenso wie free-2-play-Vertreter wie GUILD WARS. ArenaNets Game Director Colin Johanson gab allerdings jetzt im offiziellen Forum zu Protokoll, dass es neuen Content bei GUILD WARS 2 erst einmal kostenlos geben werde. Er sprach sogar von »großen Mengen« sowie immer wieder ingame-Events.
Johanson antwortet damit auf eine Frage im Forum, wann es kostenpflichtige Zusätze, also Erweiterungspacks analog zum Vorgänger geben werde. Er antwortete darauf, dass man den Spielern diesen neuen Content lieber kostenlos zur Verfügung stellen wolle:
Our goal is to make it so you get more from Gw2 for free than you get from a game you pay a subscription for.
On top of a large amount of free bonus content, we will be expanding on offerings in the Black Lion Trading Company going forward, as well as be doing large-scale expansion content down the road.
We’ll cover a lot of the details on the kind of support and plans we have in place over the next month or so on the Gw2 blog and with our press partners.
We do appreciate that you’d like to buy lots of new content, but we’d prefer to give a lot of it to you for free, cause that’s what we think a responsible MMO company does!
Verblüffend. ArenaNet hat zwar an ein paar Stellen durchaus Probleme (Accountklau und Support), macht aber viel richtig. Um das zu feiern hier noch ein (halbwegs) neuer Trailer, bei dem angeblich James McTeigue (V WIE VENDETTA) Regie geführt haben soll.
Ja, ich weiß, ich bin ein paar Minuten später als andere. Ist halt so. :o) Hier der für heute angekündigte Trailer zum ersten Teil der Peter Jackson-Verfilmung von J. R. R. TolkiensHOBBIT.
Nicht nur im Film sind die B‑, C- und Z‑Klasse interessanter als Mainstream und Cineasten-Unfug. EVOLVER BOOKS, der österreichische »Fachverlag für Pulp-Thriller, Horror & Science Fiction«, beweist mit seinen Büchern und Schundheften, daß auch die Literatur den Zombies, Macho-Astronauten und knallharten, drogenverliebten Geheimagentinnen gehört.
Von 20. bis 30. September findet in Wien das mittlerweile 3. /slashfilmfestival statt, bei dem Horror-Fans garantiert auf ihre Kosten kommen werden. Und zwar nicht nur, was Filme betrifft: Am 25. 9. darf im Rahmen des Festivals auch EVOLVER BOOKS sein literarisches Programm vorstellen – im finkh (1060 wien, Esterhazygasse 12), ab 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Die Verlagsgründer Robert Draxler und Peter Hiess, Untoten-Herausgeber Thomas Fröhlich und »unser Mann im All« Andreas Winterer präsentieren eine unterhaltsame Leseshow – mit Auszügen aus den neuen Double-Noir-Novellen von Guido Rohm, dem Science-Fiction-Spaß Scott Bradley. Blondinen, Blobs & Blaster-Schüsse, dem trashigen Thriller THE NAZI ISLAND MYSTERY, der Anthologie DAS BUCH DER LEBENDEN TOTEN und natürlich den SUPER PULP-»Heftln«.
Die CGI-Schmiede und Emmy-Gewinner Pixomondo zeigt, wie man für die zweite Staffel der Fantasyserie GAME OF THRONES virtuelle Gebäude in echte Landschaften rendert oder Wölfe auftreten lässt, ohne sie wirklich auf Schauspieler treffen zu lassen. Das ist ziemlich beeindruckend, kann aber auch den »sense of wonder« schmälern. Deswegen an dieser Stelle eine Spoilerwarnung!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und schon wieder gibt es ein HUMBLE INDIE BUNDLE, bei dem man für einen Stapel von Independent-Computerspielen zahlen kann, was man möchte. Berappt man dabei mehr als den durchschnittlich gezahlten Betrag, erhält man ein zusätzliches Spiel sowie Soundtracks.
Diesmal mit dabei sind TORCHLIGHT, SHATTER, ROCHARD, VESSEL und SPACE PIRATES AND ZOMBIES. Alle Spiele sind DRM-frei, laufen auf PC, Mac OS sowie Linux und haben hohe Metacritic-Werte, es sind also keine Games dabei, die ohnehin niemand haben will.
Wie immer wird der Erlös aufgeteilt zwischen den Entwicklern und wohltätigen Zwecken. Preiswerter kann man nicht an coole neue Games kommen. Zeit zu kaufen hat man noch knapp zwei Wochen, denn so lange läuft die Aktion.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auf Bruce Boxleitners geplante Steampunk-Serie LANTERN CITY hatte ich bereits hingewiesen. Die Crew war auf dem Dragon*Con und hat dort ein Panel gegeben. Das kann man sich dank Youtube und des Steampunk-Chronicle in voller Länger von knapp einer Stunde ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ab dem November 2012 erscheint eine neue SF-Serie auf dem Markt, der Titel lautet HELIOSPHERE 2265. Erscheinen sollen die Romane monatlich als eBooks und zweimonatlich als Taschenbücher. Hinter der Serie stehen Andreas Suchanek (bekannt beispielsweise aus der Bastei-Reihe STERNENFAUST sowie durch eine Story in AETHERGARN) als Autor und Exposé-Autor, Arndt Drechsler für die Cover und Jonas Hoffmann als technischer Redakteur.
Am 01. November 2265 übernimmt Captain Jayden Cross das Kommando über die Hyperion. Ausgerüstet mit einem neuartigen Antrieb und dem Besten an Offensiv- und Defensivtechnik, wird die Hyperion an den Brennpunkten der Solaren Union eingesetzt. Bereits bei ihrer ersten Mission wird die Crew mit einem uralten Geheimnis konfrontiert, das die Zukunft der Menschheit für immer verändern wird.
Weitere Informationen findet man demnächst auf der Webseite zum Projekt, im Moment gibt es dort noch eher wenig zu lesen, sowie auf der zugehörigen Facebook-Seite. Dort wurde auch soeben gemeldet, dass der erste Roman fertig geschrieben wurde und nun ins Lektorat geht.
Insbesondere angesichts des nicht gerade üppigen SF-Angebots der Publikumsverlage in Deutschland bin ich gespannt.
Der frisch gegründete Verlag und Buchdienstleister Emmerich Books und Media ist für eine Kurzgeschichten-Anthologie auf der Suche nach Stories aus dem fast schon altehrwürdigen Genre-Bereich Sword & Sorcery. Beispiele für diese Spielart der Fantasy sind beispielsweise Howards CONAN, Moorcocks CORUM oder Fritz Leibers Geschichten um Fafhrd und den Grauen Mauser – und es ist in den letzten Jahren leider insbesondere in Deutschland schwer unterrepräsentiert, es dominieren High Fantasy, Schmusevampire und Kapuzenfantasy den hiesigen Markt. Umso erfreulicher, dass Peter Emmerich sich des Themas annehmen will.
Quellen der Inspiration sollten Helden und Kriegerinnen im Stile von CONAN DER BARBAR oder der RED SONJA sein, ohne diese jedoch zu kopieren.
Spezielle Ausschreibungsbedingungen:
Es können mehrere Kurzgeschichten eingereicht werden.
Der Umfang einer Story sollte im Bereich zwischen 25.000 bis 30.000 Anschlägen, inkl. Leerzeichen, liegen. Das sind ca. 13 bis 17 Normseiten zu 1.800 Anschlägen.
Vorläufiger Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2012. Sollten bis zu diesem Datum nicht genügend Geschichten vorhanden sein, kann diese Ausschreibung verlängert werden.
Alle Informationen und auch weitere Ausschreibungsbedingungen finden sich auf der Webseite zur Anthologie. Erscheinen wird die Storysammlung als Taschenbuch und eBook.
[cc]
Cover-Abbildung Copyright Emmerich Books & Media, Coverbild von Sylvia Koch
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.