Führt Peter Jackson Regie bei DR. WHO?

Streng genom­men hat Peter Jack­son bereits einen Doc­tor unter sei­ner Regie-Fuch­tel gehabt, denn Rada­gast der Brau­ne wird im HOBBIT gespielt von Syl­ves­ter McCoy und der war die sieb­te Inkar­na­ti­on des Timelords.

Matt Smith, der aktu­el­le Doc­tor hat kürz­lich in einem Inter­view gegen­über der Wai­ka­to Times geäu­ßert, dass er eine Kam­pa­gne star­ten wür­de, um eine Epi­so­de in Neu­see­land zu dre­hen bei der Jack­son Regie füh­ren soll. Smith sag­te (Über­set­zung von mir):

Lasst uns Peter Jack­son holen, um bei einer [Epi­so­de] Regie zu füh­ren und lasst uns das in Neu­see­land machen. Ich wür­de es lie­ben, das zu tun und ich wer­de mich immer wie­der dafür ein­set­zen, da rüber zu gehen und dort zu fil­men.

Na gut, das könn­te es jetzt gewe­sen sein: Smith hat einen Traum und redet dar­über. Aber die Geschich­te geht noch wei­ter, denn Peter Jack­son hat Wind von der Sache bekom­men  und geant­wor­tet:

Ich bin ein gro­ßer DR. WHO-Fan und ich den­ke Matt ist fan­tas­tisch. Sagt mir einen Ort und eine Zeit und ich bin da!

Das Gan­ze dürf­te aller­dings weni­ger eine Fra­ge des Wol­lens sein, als viel­mehr eines vol­len Ter­min­ka­len­ders, immer­hin hat der Regis­seur noch ein paar Hob­bit-Fil­me fer­tig zu stel­len. Wol­len wir hof­fen, dass Smith nicht in der Zeit in einen neu­en Doc­tor rege­ne­riert … :o)

[cc]

Bil­der:
Peter Jack­son 2009 von Nata­sha Bau­cas auf flickr​.com, aus der Wiki­pe­dia, CC BY
Matt Smith 2012 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Ab 26. Oktober auf DVD: LEVERAGE Staffel 2

Dean Dev­lins LEVERAGE ist kei­ne Phan­tas­tik-Serie, sie ist aber fan­tas­tisch und gehört zu mei­nen per­sön­li­chen Favo­ri­ten, des­we­gen wei­se ich an die­ser Stel­le dar­auf hin. Mög­li­cher­wei­se hat sie ja jemand noch nicht wahr­ge­nom­men oder auf­grund des wech­seln­den Sen­de­plat­zes auf ver­schie­de­nen deut­schen Kanä­len (RTL Crime und Vox) ver­passt.

Der ehe­ma­li­ge Ver­si­che­rungs­de­tek­tiv und genia­le Pla­ner Nathan Ford (Timo­thy Hut­ton) wen­det sich nach dem Tod sei­nes Soh­nes gegen sei­nen ehe­ma­li­gen Auf­trag­ge­ber und sam­melt eine Trup­pe von Kri­mi­nel­len um sich, mit denen er im Zuge sei­ner Ermitt­lun­gen zu tun hat­te. Denn ein Grund für das Able­ben des Spröss­lings war die Tat­sa­che, dass die Ver­si­che­rung, für die er arbei­te­te und der er Mil­lio­nen­be­trä­ge ein­ge­spart hat­te, mit faden­schei­ni­gen Argu­men­ten Geld­mit­tel für eine teu­re Behand­lung ver­wei­ger­te. Das brach­te Nate dazu die Sei­ten zu wech­seln und mach­te ihn zudem zum Alko­ho­li­ker. Jetzt arbei­tet er mit sei­ner kon­ge­nia­len Trup­pe aus Hoch­stap­le­rin, Schlä­ger, Com­pu­ter­ge­nie und Ein­bre­che­rin für die ande­re Sei­te: man hilft »klei­nen Leu­ten«, die von Rei­chen und Mäch­ti­gen benach­tei­ligt wur­den und kei­ne Mög­lich­keit haben, sich zu weh­ren. Das Mot­to aus dem Vor­spann:

The rich and powerful, they take what they want. We ste­al it back for you. And some­ti­mes, bad guys make the best good guys. We pro­vi­de … levera­ge.

Die Rei­chen und Mäch­ti­gen neh­men sich, was sie wol­len – wir steh­len es für Sie zurück! Manch­mal sind die Bösen die bes­se­ren Guten – wir bie­ten … Gerech­tig­keit!

Die Serie ist eine moder­ne Mischung aus A‑Team und Robin Hood mit ein­deu­ti­ger Ver­nei­gung in Rich­tung sol­cher Fil­me wie SNEAKERS oder diver­ser ande­rer Strei­fen, in denen ein Team Ein­brü­che akri­bisch plant. Dabei sind zum einen die Schau­spie­ler und ihre Cha­rak­te­re ganz groß­ar­tig und stel­len alle ego­zen­tri­sche Genies dar, die sich mit den ande­ren erst zusam­men rau­fen müs­sen, zum ande­ren kommt der Humor nie zu kurz. Das alles und die stel­len­wei­se erfreu­lich fri­sche und selbst­iro­ni­sche Insze­nie­rung hebt die Serie qua­li­ta­tiv weit über ande­re Kri­mi­se­ri­en hin­aus und macht sie zu einem Geheim­tip.

In den USA läuft inzwi­schen bereits die fünf­te Staf­fel, hier­zu­lan­de befin­det die Aus­strah­lung auf dem Sen­der Vox sich in der vier­ten Sea­son.

Am 26. Okto­ber 2012 erscheint die zwei­te Staf­fel in Deutsch­land auf DVD, das hat natür­lich den unschätz­ba­ren Vor­teil, dass man dadurch die Mög­lich­keit hat, sich die Serie auch im Ori­gi­nal­ton anse­hen zu kön­nen – und das lohnt, auch wenn Har­ti­san manch­mal nicht ganz ein­fach zu ver­ste­hen ist. :o) Frei­ge­ge­ben ist die Serie ab 16 Jah­ren (was ich nicht nach­voll­zie­hen kann, es pas­siert wirk­lich nichts Schlim­mes dar­in, der Gewalt­le­vel ist sogar eher nied­rig, wahr­schein­lich liegt das dar­an, dass hier Kri­mi­nel­le die Hel­den sind – lächer­lich) und erfreu­li­cher­wei­se ver­fügt die DVD über 5.1‑Ton. Der Preis von 28,99 Euro  für 600 Minu­ten bes­te Unter­hal­tung geht in Ord­nung.

Anse­hen! (aber bes­ser mit der ers­ten Staf­fel star­ten)

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Edel Ger­ma­ny GmbH

[aartikel]B008YO4COO[/aartikel][aartikel]B00438CITG[/aartikel]

GUILD WARS 2: neue Inhalte kostenlos

Bis­her war es üblich, dass man für MMO-Erwei­te­run­gen Geld berap­pen muss. Das galt sowohl für den Ex-Bran­chen­pri­mus WORLD OF WARCRAFT eben­so wie free-2-play-Ver­tre­ter wie GUILD WARS. Aren­aNets Game Direc­tor Colin Johan­son gab aller­dings jetzt im offi­zi­el­len Forum zu Pro­to­koll, dass es neu­en Con­tent bei GUILD WARS 2 erst ein­mal kos­ten­los geben wer­de. Er sprach sogar von »gro­ßen Men­gen« sowie immer wie­der ingame-Events.

Johan­son ant­wor­tet damit auf eine Fra­ge im Forum, wann es kos­ten­pflich­ti­ge Zusät­ze, also Erwei­te­rungs­packs ana­log zum Vor­gän­ger geben wer­de. Er ant­wor­te­te dar­auf, dass man den Spie­lern die­sen neu­en Con­tent lie­ber kos­ten­los zur Ver­fü­gung stel­len wol­le:

Our goal is to make it so you get more from Gw2 for free than you get from a game you pay a sub­scrip­ti­on for.
On top of a lar­ge amount of free bonus con­tent, we will be expan­ding on offe­rings in the Black Lion Tra­ding Com­pa­ny going for­ward, as well as be doing lar­ge-sca­le expan­si­on con­tent down the road.
We’ll cover a lot of the details on the kind of sup­port and plans we have in place over the next month or so on the Gw2 blog and with our press part­ners.
We do app­re­cia­te that you’d like to buy lots of new con­tent, but we’d pre­fer to give a lot of it to you for free, cau­se that’s what we think a respon­si­ble MMO com­pa­ny does!

Ver­blüf­fend. Aren­aNet hat zwar an ein paar Stel­len durch­aus Pro­ble­me (Account­klau und Sup­port), macht aber viel rich­tig. Um das zu fei­ern hier noch ein (halb­wegs) neu­er Trai­ler, bei dem angeb­lich James McTei­gue (V WIE VENDETTA) Regie geführt haben soll.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​c​w​n​w​m​q​P​N​Suo

EVOLVER BOOKS: Die große »Schmutz und Schund«-Revue

Nicht nur im Film sind die B‑, C- und Z‑Klasse inter­es­san­ter als Main­stream und Cine­as­ten-Unfug. EVOLVER BOOKS, der öster­rei­chi­sche »Fach­ver­lag für Pulp-Thril­ler, Hor­ror & Sci­ence Fic­tion«, beweist mit sei­nen Büchern und Schund­hef­ten, daß auch die Lite­ra­tur den Zom­bies, Macho-Astro­nau­ten und knall­har­ten, dro­gen­ver­lieb­ten Geheim­agen­tin­nen gehört.

Von 20. bis 30. Sep­tem­ber fin­det in Wien das mitt­ler­wei­le 3. /​slashfilmfestival statt, bei dem Hor­ror-Fans garan­tiert auf ihre Kos­ten kom­men wer­den. Und zwar nicht nur, was Fil­me betrifft: Am 25. 9. darf im Rah­men des Fes­ti­vals auch EVOLVER BOOKS sein lite­ra­ri­sches Pro­gramm vor­stel­len – im finkh (1060 wien, Ester­ha­zy­gas­se 12), ab 20 Uhr. Der Ein­tritt ist frei!

Die Ver­lags­grün­der Robert Drax­ler und Peter Hiess, Unto­ten-Her­aus­ge­ber Tho­mas Fröh­lich und »unser Mann im All« Andre­as Win­terer prä­sen­tie­ren eine unter­halt­sa­me Lese­show – mit Aus­zü­gen aus den neu­en Dou­ble-Noir-Novel­len von Gui­do Rohm, dem Sci­ence-Fic­tion-Spaß Scott Brad­ley. Blon­di­nen, Blobs & Blas­ter-Schüs­se, dem tra­shi­gen Thril­ler THE NAZI ISLAND MYSTERY, der Antho­lo­gie DAS BUCH DER LEBENDEN TOTEN und natür­lich den SUPER PULP-»Heftln«.

Hea­der­gra­fik /​slashfilmfestival Copy­right Evol­ver Books

Video: Computereffekte in GAME OF THRONES

Die CGI-Schmie­de und Emmy-Gewin­ner Pixo­mon­do zeigt, wie man für die zwei­te Staf­fel der Fan­ta­sy­se­rie GAME OF THRONES vir­tu­el­le Gebäu­de in ech­te Land­schaf­ten ren­dert oder Wöl­fe auf­tre­ten lässt, ohne sie wirk­lich auf Schau­spie­ler tref­fen zu las­sen. Das ist ziem­lich beein­dru­ckend, kann aber auch den »sen­se of won­der« schmä­lern. Des­we­gen an die­ser Stel­le eine Spoi­ler­war­nung!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Alex für den Hin­weis

HUMBLE INDIE BUNDLE 6

Und schon wie­der gibt es ein HUMBLE INDIE BUNDLE, bei dem man für einen Sta­pel von Inde­pen­dent-Com­pu­ter­spie­len zah­len kann, was man möch­te. Berappt man dabei mehr als den durch­schnitt­lich gezahl­ten Betrag, erhält man ein zusätz­li­ches Spiel sowie Sound­tracks.

Dies­mal mit dabei sind TORCHLIGHT, SHATTER, ROCHARD, VESSEL und SPACE PIRATES AND ZOMBIES. Alle Spie­le sind DRM-frei, lau­fen auf PC, Mac OS sowie Linux und haben hohe Meta­cri­tic-Wer­te, es sind also kei­ne Games dabei, die ohne­hin nie­mand haben will.

Wie immer wird der Erlös auf­ge­teilt zwi­schen den Ent­wick­lern und wohl­tä­ti­gen Zwe­cken. Preis­wer­ter kann man nicht an coo­le neue Games kom­men. Zeit zu kau­fen hat man noch knapp zwei Wochen, denn so lan­ge läuft die Akti­on.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LANTERN CITY-Panel auf dem Dragon*Con

Auf Bruce Box­leit­ners geplan­te Steam­punk-Serie LANTERN CITY hat­te ich bereits hin­ge­wie­sen. Die Crew war auf dem Dragon*Con und hat dort ein Panel gege­ben. Das kann man sich dank You­tube und des Steam­punk-Chro­nic­le in vol­ler Län­ger von knapp einer Stun­de anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gefun­den beim Clock­wor­ker

Neue Science Fiction-Serie: HELIOSPHERE 2265

Ab dem Novem­ber 2012 erscheint eine neue SF-Serie auf dem Markt, der Titel lau­tet HELIOSPHERE 2265. Erschei­nen sol­len die Roma­ne monat­lich als eBooks und zwei­mo­nat­lich als Taschen­bü­cher. Hin­ter der Serie ste­hen Andre­as Sucha­nek (bekannt bei­spiels­wei­se aus der Bas­tei-Rei­he STERNENFAUST sowie durch eine Sto­ry in AETHERGARN) als Autor und Expo­sé-Autor, Arndt Drechs­ler für die Cover und Jonas Hoff­mann als tech­ni­scher Redak­teur.

Am 01. Novem­ber 2265 über­nimmt Cap­tain Jay­den Cross das Kom­man­do über die Hype­ri­on. Aus­ge­rüs­tet mit einem neu­ar­ti­gen Antrieb und dem Bes­ten an Offen­siv- und Defen­siv­tech­nik, wird die Hype­ri­on an den Brenn­punk­ten der Sola­ren Uni­on ein­ge­setzt. Bereits bei ihrer ers­ten Mis­si­on wird die Crew mit einem uralten Geheim­nis kon­fron­tiert, das die Zukunft der Mensch­heit für immer ver­än­dern wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man dem­nächst auf der Web­sei­te zum Pro­jekt, im Moment gibt es dort noch eher wenig zu lesen, sowie auf der zuge­hö­ri­gen Face­book-Sei­te. Dort wur­de auch soeben gemel­det, dass der ers­te Roman fer­tig geschrie­ben wur­de und nun ins Lek­to­rat geht.

Ins­be­son­de­re ange­sichts des nicht gera­de üppi­gen SF-Ange­bots der Publi­kums­ver­la­ge in Deutsch­land bin ich gespannt.

[cc]

Logo Copy­right Helio​sphe​re2265​.de

Ausschreibung: Sword & Sorcery

Der frisch gegrün­de­te Ver­lag und Buch­dienst­leis­ter Emme­rich Books und Media ist für eine Kurz­ge­schich­ten-Antho­lo­gie auf der Suche nach Sto­ries aus dem fast schon alt­ehr­wür­di­gen Gen­re-Bereich Sword & Sorcery. Bei­spie­le für die­se Spiel­art der Fan­ta­sy sind bei­spiels­wei­se Howards CONAN, Moor­cocks CORUM oder Fritz Lei­bers Geschich­ten um Fafhrd und den Grau­en Mau­ser – und es ist in den letz­ten Jah­ren lei­der ins­be­son­de­re in Deutsch­land schwer unter­re­prä­sen­tiert, es domi­nie­ren High Fan­ta­sy, Schmu­se­vam­pi­re und Kapu­zen­fan­ta­sy den hie­si­gen Markt. Umso erfreu­li­cher, dass Peter Emme­rich sich des The­mas anneh­men will.

Quel­len der Inspi­ra­ti­on soll­ten Hel­den und Krie­ge­rin­nen im Sti­le von CONAN DER BARBAR oder der RED SONJA sein, ohne die­se jedoch zu kopie­ren.

Spe­zi­el­le Aus­schrei­bungs­be­din­gun­gen:

Es kön­nen meh­re­re Kurz­ge­schich­ten ein­ge­reicht wer­den.
Der Umfang einer Sto­ry soll­te im Bereich zwi­schen 25.000 bis 30.000 Anschlä­gen, inkl. Leer­zei­chen, lie­gen. Das sind ca. 13 bis 17 Norm­sei­ten zu 1.800 Anschlä­gen.
Vor­läu­fi­ger Ein­sen­de­schluss ist der 31. Dezem­ber 2012. Soll­ten bis zu die­sem Datum nicht genü­gend Geschich­ten vor­han­den sein, kann die­se Aus­schrei­bung ver­län­gert wer­den.

Alle Infor­ma­tio­nen und auch wei­te­re Aus­schrei­bungs­be­din­gun­gen fin­den sich auf der Web­sei­te zur Antho­lo­gie. Erschei­nen wird die Sto­ry­samm­lung als Taschen­buch und eBook.

[cc]

Cover-Abbil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media, Cover­bild von Syl­via Koch

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen