DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 623

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 623

Bücherbrief 623

Neu­er Monat, neu­er Bücher­brief. Ab sofort hier zum Down­load: Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 623 und für den Monat Sep­tem­ber 2015.

In die­ser Aus­ga­be mit Bespre­chun­gen aus den The­men deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le, Comics und Filme.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF ist kos­ten­los und kann hier im PDF-For­mat her­un­ter gela­den werden.

Bücher­brief 623 Sep­tem­ber 2015 (PDF, ca. 1 MB)

 

Der Phantastische Bücherbrief 586

Erik Schrei­ber hat im Sep­tem­ber wie­der viel gele­sen und des­we­gen hat der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 586 den Umfang von sagen­haf­ten 44 Sei­ten. Erik erin­nert dar­in an den schwei­zer SF-Autor Her­bert Rosen­dor­fer, der am 20. Sep­tem­ber ver­starb und stellt des­sen 1983 erst­mals erschie­ne­nen Roman BRIEFE IN DIE CHINESISCHE VERGANGENHEIT vor, der gera­de bei der Bücher­gil­de neu auf­ge­legt wurde.

Wei­ter­hin fin­den sich wie immer zahl­lo­se Rezen­sio­nen zu Wer­ken aus allen Spiel­ar­ten der Phan­tas­tik, die­se kom­men in Form ver­schie­dens­ter Medi­en daher: sowohl selbst­ver­ständ­lich Bücher, aber auch Heft­ro­ma­ne, Fan­zines, Comics und Hör­bü­cher oder Höspie­le gehö­ren zum Spek­trum der im Bücher­brief bespro­che­nen Phantastik.

Erik weist noch dar­auf hin, dass man ihn auch in die­sem Jahr auf der Buch­mes­se, aber auch auf dem tra­di­tio­nel­len Buch­mes­se-Con tref­fen kann.

Der Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 586 liegt als PDF-Datei vor und hat eine Grö­ße von ca. 750 Kilobyte.

FANDOM OBSERVER 279

Nor­ma­ler­wei­se schrei­be ich ja Sams­tags kei­ne News, doch heu­te muss ich mal eine Aus­nah­me machen. Denn: um Mit­ter­nacht (oder bes­ser gesagt kurz danach, nicht dass der Mül­ler mich wie­der ver­bes­sert) :o) erschien die 279. Aus­ga­be des FANDOM OBSERVER.

Chef­re­dak­teur Olaf Fun­ke prä­sen­tiert auf 18 Sei­ten die fol­gen­den Themen:

- Kul­tis­ten unter sich – Mar­kus Wid­mer berich­tet über den Cthul­hu-Con auf Burg Rien­eck im Spessart
Urlaubs-Con und Meer: Simo­ne Edel­berg war auf dem SFCD-Jah­res­con in Kiel
- Zwei Aus­flü­ge in die Bren­nen­de Stadt: Olaf Brill liest DIE DREI ???

Und das erwar­tet euch außerdem:

Peter Her­furth-Jes­se rezen­siert Ian McDo­nalds CYBERABAD, Rüdi­ger Schä­fer war im Kino, Robert Musa auch …

Den FO 279 gibt es wie immer zum kos­ten­lo­sen Down­load auf der Web­sei­te des Fan­zines. Er liegt im PDF-For­mat vor, die Datei­grö­ße ist mit über 8 MB recht üppig.

Cover FO279 Copy­right Fan­dom Observer

Der Phantastische Bücherbrief 573 ist da

Erneut hat sich Erik Schrei­ber durch einen Hau­fen Bücher gefräst und stellt die­se in der Aus­ga­be 573 des Phan­tas­ti­schen Bücher­briefs vom Sep­tem­ber 2011 dem Leser vor. Dies­mal fin­den sich unter ande­rem Rezen­sio­nen zu:

  • Tho­mas Elbel: Asylon
  • John Hen­ry Eagle: Der eiser­ne König
  • Tad Wil­liams: Das Herz
  • Greg Bear: Das Schiff
  • Ste­ve Alten: 2012 – Die Prophezeiung
  • Arthur C. Clar­ke: Die Stadt und die Sterne
  • Kady Cross: Das Mäd­chen mit dem Stahlkorsett
  • Ste­phen Hunt: Das König­reich jen­seits der Wellen
  • Jeff Van­der­meer: Steam­punk Bible
  • Gail Car­ri­ger: Ent­flamm­te Nacht

Bespro­chen wer­den aber auch Spie­le, Hörbücher/Hörspiele und Comics, sowie der ers­te Band von PERRY RHODAN NEO, über den auch ich soeben schrieb.

Down­load als PDF (ca. 300 kB): Bücher­brief 573 Sep­tem­ber 2011

Neu bei Pegasus: KINGS & THINGS

Im Sep­tem­ber erscheint bei Pega­sus die deut­sche Ver­si­on eines der größ­ten Fan­ta­sy-Brett­spiel­klas­si­ker abseits des Main­streams in zwei­ter Auf­la­ge: KINGS & THINGS. Für die­se zwei­te Auf­la­ge wur­den das Spiel­ma­te­ri­al und die Optik über­ar­bei­tet. Pega­sus schreibt zum Spiel:

Das magi­sche Land Kad­ab – gebeu­telt von unfä­hi­gen Hexen­meis­tern, die aus Ver­se­hen die Land­schaft in ewi­ge Unru­he brach­ten – sucht einen wür­di­gen Thron­er­ben, der das Land mit star­ker Hand regiert. Und das könn­test DU sein.

Dei­ne Auf­ga­be als nied­ri­ger Landad­li­ger besteht dar­in, dei­ne Baro­nie zu ver­grö­ßern und über 200 ver­schie­de­ne Bewoh­ner des Lan­des dazu zu brin­gen, für dei­ne Sache zu kämp­fen. Dabei darfst du dich nicht wun­dern, wenn dei­ne Armee aus Elfen, Gob­lins, Zwer­gen, Dra­chen, Flug­eich­hörn­chen, Dino­sau­ri­ern, Mör­der­pin­gui­nen, Büf­feln, Eski­mos, Ske­let­ten, Bären, Rit­tern und vie­len ande­ren Wesen besteht, die alle ihre beson­de­ren Fähig­kei­ten haben. Neben Füh­rungs­qua­li­tä­ten soll­test du auch über die nöti­gen Bestechungs­küns­te ver­fü­gen und eben­so im Umgang mit magi­schen Gegen­stän­den geübt sein.

Wenn du dann auch noch genü­gend Gold anhäufst, um das wah­re Zei­chen der Macht, eine Zita­del­le, zu bau­en, bist du end­lich der neue Herr­scher Kab­abs! Nur zu dumm, dass bis zu drei wei­te­re Ade­li­ge auf die­sel­be Idee gekom­men sind und dir dei­nen wah­ren Anspruch auf den Thron strei­tig machen wol­len. Lächerlich!

KINGS & THINGS – ein tak­ti­sches Fan­ta­sy­spiel mit stark humo­ris­ti­schen Ein­la­gen – wur­de in den frü­hen 80er Jah­ren von Tom Wham ent­wi­ckelt und erschien erst­ma­lig unter dem Namen KING OF THE TABLETOP als Bei­la­ge der Zeit­schrift DRAGON. West End Games ver­öf­fent­lich­te 1986 die ers­te Ver­si­on als eigen­stän­di­ges Brett­spiel, zeit­gleich brach­te Games Work­shop eine euro­päi­sche Lizenz her­aus. Die ers­te deutsch­spra­chi­ge Fas­sung erschien 1997 bei Pegasus.

Die zwei­te deut­sche Auf­la­ge ist über den Pega­sus-Shop zum Preis von EUR 39,95 erhält­lich, auch Spiele­lä­den soll­ten es beschaf­fen kön­nen; bei Ama­zon ist es bis­lang noch nicht gelistet.

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2010 Pega­sus Spie­le Verlag

Darmstadt SpaceDays im September 2010

Bereits zum sieb­ten Mal fin­den in die­sem Jahr die Aus­stel­lung »Darm­stadt Spa­ce­Days« statt, in deren Rah­men Modell­bau­er ihre Wer­ke aus den Berei­chen Sci­ence Fic­tion, Raum­fahrt, Fan­ta­sy und ver­wand­ten The­men dem inter­es­sier­ten Publi­kum präsentieren.

Die Darm­stadt Spa­ce­Days sind rein pri­vat orga­ni­siert und unab­hän­gi­ge und wer­den vom Sci­ence Fic­tion Club Deutsch­land e.V. in Koope­ra­ti­on mit dem Sci­ence Fic­tion Treff Darm­stadt prä­sen­tiert; bei­de Orga­ni­sa­tio­nen haben lang­jäh­ri­ge Erfah­rung mit der Orga­ni­sa­ti­on von erfolg­rei­chen und zuver­läs­sig statt­fin­den­den Sci­ence Fic­tion-Events (nicht nur) im Rhein-Main-Gebiet.

Die Spa­ce­Days sind seit der Pre­miè­re im Jahr 2000 die ein­zi­ge Modell­bau-Austel­lung in Deutsch­land die sich aus­schließ­lich mit dem phan­tas­ti­schen Gen­re beschäftigt.

In die­sem Jahr fin­den die Darm­stadt Spa­ce­Days am 4. und 5. Sep­tem­ber 2010 statt, ein beson­de­res High­light in die­sem Jahr ist wohl das Groß­mo­dell des Raum­glei­ters »Her­mes«, das von der ESA zur Ver­fü­gung gestellt wurde.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te, auf dem Lau­fen­den blei­ben kann man aber auch auf MyS­pace und auf Face­book.

Logo Spa­ce­Days Copy­right Ver­an­stal­ter Darm­stadt Space Days

Creative Commons License