OLD ROCKETMAN – 27.08.2011 in Darmstadt – Update

Robert Vogel, der SFCD e.V. und die Macher von BUCHMESSE CONVENT und SPACEDAYS prä­sen­tie­ren das etwas ande­re SF-Event!

Das Mul­ti­ver­sum trifft sich am Sams­tag, den 27.08.2011, im Ernst-Lud­wig-Saal, Darm­stadt-Eber­stadt im

OLD ROCKETMAN

Der wich­tigs­te Pro­gramm­punkt ist die Bar!

Legen­den vie­ler Wel­ten des Mul­ti­ver­sums berich­ten von der geheim­nis­vol­len Bar OLD ROCKETMAN, in der die Zeit still­steht und deren Ein­gang genau dann den Hel­den erscheint, wenn sie zwi­schen ihren Aben­teu­ern eine klei­ne Pau­se nötig haben. Man sagt, dass nir­gend­wo so viel Raum­fah­rer-Garn gespon­nen wird, wie im OLD ROCKETMAN. Per­ry Rho­dan, Regi­nald Bull, Mark Bran­dis und ande­re haben die Bar schon besucht.

Seid Ihr die nächsten!

Raum­fah­rer-Bars spie­len oft eine Schlüs­sel­rol­le in fan­tas­ti­schen Erzäh­lun­gen und Fil­men. Für einen Tag wird eine sol­che Bar Wirklichkeit!
Wir wol­len eine Fan-Ver­an­stal­tung für und mit mög­lichst vie­len Fans aller Schat­tie­run­gen (von STAR WARS, STARGATE, STAR TREK, PERRY RHODAN, RAUMPATROUILLE ORION, SF-Lite­ra­tur all­ge­mein und mehr…) bie­ten, die mit viel Fach­sim­peln und per­sön­li­chen Erfah­rungs­aus­tausch gemein­sam einen Tag ver­brin­gen möch­ten. Kos­tü­mie­rung ist aus­drück­lich gern gese­hen, um zum Ambi­en­te bei­zu­tra­gen. Vie­le Fan-Orga­ni­sa­tio­nen wer­den durch Info­ti­sche prä­sent sein, und auch Exper­ten der Euro­päi­schen Welt­raum­be­hör­de ESA wer­den sich die Ehre geben.
Es gibt natür­lich auch ein inter­es­san­tes Pro­gramm, mit dem ver­schie­de­ne Jubi­lä­en (u.a. 50 Jah­re PERRY RHODAN, 50 Jah­re bemann­te Raum­fahrt 45 Jah­re RAUMPATROUILLE ORION und 45 Jah­re STAR TREK) gewür­digt werden
Stars? An die­sem Tag sind die Fans und das Ambi­en­te die Stars… was nicht hei­ßen soll, dass sich nicht der eine oder ande­re »Pro­mi« aus der Sze­ne die Ehre geben wird…als Besu­cher oder Referent.

Nähe­re Infos unter www.old-rocketman.de oder www.robertvogel.net

Quel­le und Logo: Robert Vogel

Edit (24.01.2011): Ursprüng­lich stand hier als Datum für die Ver­an­stal­tung der 13.08.2011, lei­der war mir eine ver­al­te­te Press­mit­tei­lung zuge­sandt wor­den. Ich habe das jetzt korrigiert.

Deutscher Phantastik Preis 2010

Im Rah­men des BuCons in Drei­eich wur­de heu­te der Deut­sche Phan­tas­tik Preis ver­lie­hen. Beim DPP han­delt es sich um einen der wich­tigs­ten Prei­se im Bereich der phan­tas­ti­schen Lite­ra­tur im deutsch­spra­chi­gen Raum, er wird jähr­lich von den Besu­chern von Phantastik-News.de als undo­tier­te Aus­zeich­nung in in zehn Kate­go­rien ver­ge­ben Nicht über­ra­schend gehört auch in die­sem Jahr PERRY RHODAN wie­der zu den Preis­trä­gern, fer­ner ist Mar­kus Heitz´ GERECHTER ZORN als »bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman« ist nicht wirk­lich eine Über­ra­schung. Als bes­te Gen­re-Sei­te wur­de www.fantasyguide.de ausgezeichnet.

Hier die voll­stän­di­ge Liste:

Bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman
1 – Mar­kus Heitz: Gerech­ter Zorn – Die Legen­den der Albae 1 (Piper)
2 – Kai Mey­er: Arka­di­en erwacht (Carl­sen)
3 – Bern­hard Hen­nen: Elfen­lied (Hey­ne)
4 – Frank Schät­zing: Limit (Kie­pen­heu­er & Witsch)
5 – Mar­kus Heitz: Dra­chen­kai­ser (Piper)

Bes­tes deutsch­pra­chi­ges Romandebüt
1 – Oli­ver Diers­sen: Fle­der­maus­land (Hey­ne)
2 – Vic­to­ria Schle­de­rer: Des Teu­fels Mas­ke­ra­de (Hey­ne)
3 – Jörg Olbrich: Das Erbe des Anti­pa­tros (Scratch)
4 – Hei­ke Korf­ha­ge: Der Frem­de (NOEL)
5 – Micha­el Tietz: Rat­ten­tanz (Books­pot)

Bes­ter inter­na­tio­na­ler Roman
1 – Ser­gej Lukia­nen­ko: Die Rit­ter der vier­zig Inseln (Hey­ne)
2 – Timo­thy Car­ter: Dämo­nen­hun­ger (Droemer/Knaur)
3 – Jules Ver­ne: Das Geheim­nis des Wil­helm Sto­ritz – Die Ori­gi­nal­fas­sung (Piper)
4 – Dan Sim­mons: Drood (Hey­ne)
5 – Jasper Ffor­de: Irgend­wo ganz anders (dtv)

Bes­te deutsch­spra­chi­ge Kurzgeschichte
1 – Kari­na Cajo: »Der Klang der Stil­le« (aus: Mole­ku­lar­mu­sik – Wurdack)
2 – Cars­ten Steen­ber­gen: »Der Fluch des Zulu« (aus: Meta­mor­pho­sen – Tors­ten Low)
3 – Chris­ti­an End­res: »Hel­den der Nacht« (aus: Das Glück Sara­mees – Atlantis)
4 – Klaus N. Frick: »Papa fei­ert Weih­nach­ten« (aus: Nova 15 – Ver­lag Nr. 1)
5 – Armin Röß­ler: »Der Fän­ger« (aus: Mole­ku­lar­mu­sik – Wurdack)

Bes­te Ori­gi­nal-Antho­lo­gie/­Kurz­ge­schich­ten-Samm­lung
1 – Chris­ti­an End­res: Sher­lock Hol­mes und das Uhr­werk des Todes (Atlan­tis)
2 – Manu­el Bian­chi, Sabri­na Eberl, Nina Hor­vath [Hg]: Meta­mor­pho­sen (Tors­ten Low)
3 – Mar­kus K. Korb: Die Ern­ten des Schre­ckens (Atlan­tis)
4 – Micha­el Thiel: Licht­los (Scratch)
5 – Armin Röß­ler, Hei­drun Jän­chen [Hg]: Mole­ku­lar­mu­sik (Wur­dack)

Bes­te Serie
1 – Per­ry Rho­dan (VPM)
2 – Richard Schwartz: Das Geheim­nis von Askir (Piper)
3 – Mark Bran­dis (Wur­dack)
4 – Vam­pir Gothic (Roman­tru­he)
5 – Micha­el H. Schenk: Die Pfer­de­l­ords (Mira)

Bes­ter Grafiker
1 – Dirk Schulz
2 – Mark Freier
3 – Ernst Wurdack
4 – Arndt Drechsler
5 – Timo Kümmel

Bes­tes Sekundärwerk
1 – Her­mann Rit­ter & Micha­el Scheuch, Magi­ra – Jahr­buch zur Fan­ta­sy (Fan­ta­sy Club e. ?.)
2 – Ange­li­ka Scho­der: Blut­sauge­rin­nen und Femmes Fata­les (Ubooks)
3 – Earth Rocks (Ver­ein zur För­de­rung phan­tas­ti­scher Lite­ra­tur in Österreich)
4 – phan­tas­tisch! (Achim Havemann)
5 – Pha­se ? (Atlan­tis)

Bes­tes Hörbuch/Hörspiel
1 – Oscar Wil­de: Das Bild­nis des Dori­an Gray (Tita­nia Medien)
2 – H. P. Love­craft: Der Fall Charles Dex­ter Ward (LPL Records)
3 – Per­ry Rho­dan: Ster­ne­n­oze­an (Lüb­be)
4 – Mar­cus Rei­chard: Das Sie­gel der Fins­ter­nis (Radio­ro­pa)
5 – Mark Bran­dis (Folgenreich/Universal)

Bes­te Internet-Seite
1 – www.fantasyguide.de
2 – www.bibliotheka-phantastika.de
3 – www.geisterspiegel.de
4 – www.zauberspiegel-online.de
5 – www.sf-netzwerk.de

Cover GERECHTER ZORN Copy­right Piper

Darmstadt SpaceDays im September 2010

Bereits zum sieb­ten Mal fin­den in die­sem Jahr die Aus­stel­lung »Darm­stadt Spa­ce­Days« statt, in deren Rah­men Modell­bau­er ihre Wer­ke aus den Berei­chen Sci­ence Fic­tion, Raum­fahrt, Fan­ta­sy und ver­wand­ten The­men dem inter­es­sier­ten Publi­kum präsentieren.

Die Darm­stadt Spa­ce­Days sind rein pri­vat orga­ni­siert und unab­hän­gi­ge und wer­den vom Sci­ence Fic­tion Club Deutsch­land e.V. in Koope­ra­ti­on mit dem Sci­ence Fic­tion Treff Darm­stadt prä­sen­tiert; bei­de Orga­ni­sa­tio­nen haben lang­jäh­ri­ge Erfah­rung mit der Orga­ni­sa­ti­on von erfolg­rei­chen und zuver­läs­sig statt­fin­den­den Sci­ence Fic­tion-Events (nicht nur) im Rhein-Main-Gebiet.

Die Spa­ce­Days sind seit der Pre­miè­re im Jahr 2000 die ein­zi­ge Modell­bau-Austel­lung in Deutsch­land die sich aus­schließ­lich mit dem phan­tas­ti­schen Gen­re beschäftigt.

In die­sem Jahr fin­den die Darm­stadt Spa­ce­Days am 4. und 5. Sep­tem­ber 2010 statt, ein beson­de­res High­light in die­sem Jahr ist wohl das Groß­mo­dell des Raum­glei­ters »Her­mes«, das von der ESA zur Ver­fü­gung gestellt wurde.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te, auf dem Lau­fen­den blei­ben kann man aber auch auf MyS­pace und auf Face­book.

Logo Spa­ce­Days Copy­right Ver­an­stal­ter Darm­stadt Space Days

Creative Commons License