Verliehen: Deutscher Phantastik-Preis 2014

Verliehen: Deutscher Phantastik-Preis 2014

Cover Eis und Dampf

Am Wochen­en­de war ich zusam­men mit Anja Bagus auf dem Buch­mes­se­Con in Drei­eich. Haupt­säch­lich um sie dort zu unter­stüt­zen und um Wer­bung für ihre Bücher, unse­re Web­se­rie ÆTHERANGELEGENHEITEN und den frisch gedruck­ten ers­ten Band der ÆTHERWESTERN zu machen (dazu an ande­rer Stel­le mehr). Doch dann war da auch noch eine Preis­ver­lei­hung, näm­lich die des Deut­schen Phantastik-Preises.

Eigent­lich hat­te ich mich nach den Erfah­run­gen des letz­ten Jah­res dar­auf vor­be­rei­tet, wie­der mot­zen zu müs­sen. Erstaun­li­cher­wei­se lief bis auf ein paar unnö­ti­gen Que­re­len mit ein­zel­nen Ver­an­stal­tern im Vor­feld aber alles pri­ma. Die Besu­cher waren nett, die Stim­mung war klas­se und am Ende erhielt dann auch noch die bei Feder und Schwert erschie­ne­ne Steam­punk-Antho­lo­gie EIS UND DAMPF den DPP als bes­te Sto­ry­samm­lung des ver­flos­se­nen Jah­res. Eine Geschich­te dar­in ist übri­gens von mir, aber ich glau­be, damit hat­te ich bereits mehr­fach ange­ge­ben. ;) Somit bin ich dann wohl auch Preis­trä­ger – zumin­dest einer klei­nen Ecke des DPP …

Hier fol­gen nun die­je­ni­gen, die es auf die Nomi­nier­ten­lis­te geschafft haben, die Preis­trä­ger sind fett gekenn­zeich­net (und ste­hen an ers­ter Stel­le). Erneut sei mir die Kri­tik erlaubt, dass ich es sehr merk­wür­dig fin­de, wenn bei der Bewer­tung der bes­ten Web­sei­te Phan­tas­tik-Couch als fir­men­be­trie­be­ne Pro­fi­sei­te in der­sel­ben Kate­go­rie antritt wie rein pri­vat betrie­be­ne Blogs und Sei­ten von Fans, die nicht die finan­zi­el­len Mit­tel auf­brin­gen kön­nen, um Wer­bung für ihr Pro­jekt zu machen und Mit­ar­bei­ter zu bezahlen.

BuCon 2014

Bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman:
Ann-Kath­rin Kar­schnick: “Phoe­nix – Toch­ter der Asche” (Papier­ver­zie­rer)
Oli­ver Plasch­ka: “Das Licht hin­ter den Wol­ken” (Klett-Cot­ta)
Bernd Per­plies: “Das geraub­te Para­dies” (Egmont-LYX)
Thi­lo Cor­zi­li­us: “Dorn” (Piper)
Tian Di: “Rei­sen­de 3 – Dik­ta­tur” (Xin)

Bes­tes deutsch­spra­chi­ges Romandebüt:
Gaby Wohl­rab: “Eldorin – Das ver­bor­ge­ne Land” (Vier Raben)
Sabri­na Želez­ný: “Kon­dor­kin­der – Die Suche nach den ver­lo­re­nen Geschich­ten” (Mond­wolf)
Simon André Kledt­ke: “Sara­nia – Das Ver­mächt­nis der Magi­er” (UBV)
Ales­san­dra Reß: “Vor mei­ner Ewig­keit” (Art Skript Phantastik)
Sel­ma J. Spie­weg: “Rat­ten­au­ge … etwas Bes­se­res als den Tod …” (Qin­die)

Bes­ter inter­na­tio­na­ler Roman:
Ter­ry Prat­chett: “Dunk­le Halun­ken” (ivi)
Geor­ge R. R. Mar­tin: “Der Hecken­rit­ter von Wes­teros – Das Urteil der Sie­ben” (Pen­ha­li­gon)
Ste­phen King: “Doc­tor Sleep” (Hey­ne)
Ben Aaro­no­vitch: “Ein Wis­pern unter Baker Street” (dtv)
Peter V. Brett: “Die Flam­men der Däm­me­rung” (Hey­ne)
Tad Wil­liams: “Die dunk­len Gas­sen des Him­mels” (Klett-Cot­ta)
Brent Weeks: “Die blen­den­de Klin­ge” (Blan­va­let)
Jo Walton: “In einer ande­ren Welt” (Gol­kon­da)

Bes­te deutsch­spra­chi­ge Kurzgeschichte:
Miri­am Schä­fer: “Clai­re” (aus: Welt­en­tor 2013 Mys­te­ry [Noël])
Mar­kus Heit­kamp: “Sol­dat und Krie­ger” (aus: Krie­ger [Low])
Hei­ke Schrap­per: “Got­tes­krie­ger” (aus: Krie­ger [Low])
Jac­que­line Mon­te­mur­ri: “Rei­se in den Kos­mos” (aus: Frem­de Welt [Epv])
Bar­ba­ra Wege­ner: “New Eden” (aus: Schock­star­re #9 [Chi­chi­li])

Bes­te Ori­gi­nal-Antho­lo­gie/­Kurz­ge­schich­ten-Samm­lung:
“Eis und Dampf” (Feder & Schwert)
Ann-Kath­rin Kar­schnick & Tors­ten Exter [Hg]: “Krie­ger” (Low)
Steam­punk “1851” (Art Skript Phantastik)
Peter Hel­lin­ger: “Die Schrei­ber­lin­ge – Vam­py­rus” (art & words)
Jac­que­line Mon­te­mur­ri: “Frem­de Welt” (Epv)

Bes­te Serie:
“DSA – Das schwar­ze Auge” (Ulis­ses Spiele)
“Per­ry Rho­dan” (VPM)
Tian Di: “Isro­gant” (Xin)
Andrea Bott­lin­ger: “Bey­ond” (Roh­de)
Andre­as Such­anek: “Helio­s­phe­re 2265? (Green­light Press)

Bes­te Grafikerin:
Mia Stein­grä­ber
Timo Kümmel
Arndt Drechsler
Gaby Wohlrab
Cross­val­ley Smith

Bes­tes Sekundärwerk:
“Geek!” (Pani­ni Comics)
“Nau­ti­lus – Aben­teu­er & Phan­tas­tik” (Aben­teu­er Medien)
Tho­mas Mich­alski: “Love­craft und Duve” (BoD)
“phan­tas­tisch!” (Atlan­tis)
Her­mann Urb­a­nek: “Die Per­ry Rho­dan Chro­nik Band 3: 1981–1995? (Han­ni­bal)
Her­mann Rit­ter & Micha­el Hai­tel: “Magi­ra – Jahr­buch zur Fan­ta­sy 2013?

Bes­te Internet-Seite:
www.phantastik-couch.de
www.bibliotheka-phantastika.de
www.fantasy-news.com
www.fantasybuch.de
www.geisterspiegel.de

Cover EIS & DAMPF Copy­right Feder & Schwert

OLD ROCKETMAN – 27.08.2011 in Darmstadt – Update

Robert Vogel, der SFCD e.V. und die Macher von BUCHMESSE CONVENT und SPACEDAYS prä­sen­tie­ren das etwas ande­re SF-Event!

Das Mul­ti­ver­sum trifft sich am Sams­tag, den 27.08.2011, im Ernst-Lud­wig-Saal, Darm­stadt-Eber­stadt im

OLD ROCKETMAN

Der wich­tigs­te Pro­gramm­punkt ist die Bar!

Legen­den vie­ler Wel­ten des Mul­ti­ver­sums berich­ten von der geheim­nis­vol­len Bar OLD ROCKETMAN, in der die Zeit still­steht und deren Ein­gang genau dann den Hel­den erscheint, wenn sie zwi­schen ihren Aben­teu­ern eine klei­ne Pau­se nötig haben. Man sagt, dass nir­gend­wo so viel Raum­fah­rer-Garn gespon­nen wird, wie im OLD ROCKETMAN. Per­ry Rho­dan, Regi­nald Bull, Mark Bran­dis und ande­re haben die Bar schon besucht.

Seid Ihr die nächsten!

Raum­fah­rer-Bars spie­len oft eine Schlüs­sel­rol­le in fan­tas­ti­schen Erzäh­lun­gen und Fil­men. Für einen Tag wird eine sol­che Bar Wirklichkeit!
Wir wol­len eine Fan-Ver­an­stal­tung für und mit mög­lichst vie­len Fans aller Schat­tie­run­gen (von STAR WARS, STARGATE, STAR TREK, PERRY RHODAN, RAUMPATROUILLE ORION, SF-Lite­ra­tur all­ge­mein und mehr…) bie­ten, die mit viel Fach­sim­peln und per­sön­li­chen Erfah­rungs­aus­tausch gemein­sam einen Tag ver­brin­gen möch­ten. Kos­tü­mie­rung ist aus­drück­lich gern gese­hen, um zum Ambi­en­te bei­zu­tra­gen. Vie­le Fan-Orga­ni­sa­tio­nen wer­den durch Info­ti­sche prä­sent sein, und auch Exper­ten der Euro­päi­schen Welt­raum­be­hör­de ESA wer­den sich die Ehre geben.
Es gibt natür­lich auch ein inter­es­san­tes Pro­gramm, mit dem ver­schie­de­ne Jubi­lä­en (u.a. 50 Jah­re PERRY RHODAN, 50 Jah­re bemann­te Raum­fahrt 45 Jah­re RAUMPATROUILLE ORION und 45 Jah­re STAR TREK) gewür­digt werden
Stars? An die­sem Tag sind die Fans und das Ambi­en­te die Stars… was nicht hei­ßen soll, dass sich nicht der eine oder ande­re »Pro­mi« aus der Sze­ne die Ehre geben wird…als Besu­cher oder Referent.

Nähe­re Infos unter www.old-rocketman.de oder www.robertvogel.net

Quel­le und Logo: Robert Vogel

Edit (24.01.2011): Ursprüng­lich stand hier als Datum für die Ver­an­stal­tung der 13.08.2011, lei­der war mir eine ver­al­te­te Press­mit­tei­lung zuge­sandt wor­den. Ich habe das jetzt korrigiert.

Gestartet: Nominierungsrunde zum Deutschen Phantastik Preis

Logo des DPP

Soeben hat die Nomi­nie­rungs­run­de für die Ver­ga­be des aktu­el­len Deut­schen Phan­tas­tik Prei­ses begon­nen. Die Vor­run­de läuft vom 08.05.2010 bis zum 27.06.2010, danach folgt die Haupt­run­de vom 10.07.2010 bis zum 31.08.2010. Ver­lie­hen wird der Preis am 09.10.2010 auf dem Buch­mes­se-Con in Drei­eich bei Frank­furt. Ver­lie­hen wird die Aus­zeich­nung von phantastik-news.de.

Abge­stimmt wer­den kann über Ver­öf­fent­li­chun­gen aus dem Kalen­der­jahr 2009, die fol­gen­den Kate­go­rien ste­hen zur Auswahl:

  • Bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman
  • Bes­tes deutsch­pra­chi­ges Romandebüt
  • Bes­ter inter­na­tio­na­ler Roman
  • Bes­te deutsch­spra­chi­ge Kurzgeschichte
  • Bes­te Ori­gi­nal-Antho­lo­gie/­Kurz­ge­schich­ten-Samm­lung
  • Bes­te Serie
  • Bes­ter Grafiker
  • Bes­tes Sekundärwerk
  • Bes­tes Hörbuch/Hörspiel
  • Bes­te Internet-Seite

Vor­schlä­ge abge­ben kann jeder, zudem hat die Jury eine Vor­schlags­lis­te angefertigt.

Logo DPP Copy­right phantastik-news.de/Guido Latz