TED 2

PosterTed 2

TED 2 – Bun­des­start 25.06.2015

Das ers­te Ent­set­zen tritt schon an der Kino­kas­se ein. Die Frei­wil­li­ge Selbst­kon­trol­le hat TED 2 für ein Alter ab 12 Jah­ren frei­ge­ge­ben. Das ist natür­lich nicht, wes­we­gen sich eine bestimm­te Kli­en­tel für eine zwei­te Run­de ins Kino bemüht. Ein put­zi­ger Bär ist viel­leicht PADDINGTON, aber Ted, das ist ein Kali­ber, wel­ches nur mit tabu­lo­sem Charme ins Ziel geht.
Der zwei­te Schre­cken erwar­tet ein gnä­di­ges Publi­kum schließ­lich im Kino­saal. Von der ers­ten Minu­te an geht es um Kör­per­flüs­sig­kei­ten, den Aus­tausch der­sel­ben, sti­mu­lie­ren­de Hand­be­we­gun­gen, und kör­per­li­che Zwei­sam­kei­ten. Ach, dann wird der Genuss von bewusst­seins­er­wei­tern­den Sub­stan­zen zele­briert, und es wer­den alko­ho­li­sche Exzes­se in allen Ehren gehal­ten.

Man kommt nicht um die Fra­ge her­um, wel­che Idio­ten bei der FSK die­sen Film für eine Frei­ga­be ab 12 bewer­tet haben.

Neuer STAR WARS-Film: Die Abenteuer des jungen Han Solo

Han Solo

Es gab bereits des Län­ge­ren das Gerücht, dass es einen STAR WARS-Film außer­halb der Epi­so­den geben sol­le, der sich um die Aben­teu­er des jun­gen Han Solo dreht, also wie er zu dem berühmt-berüch­tig­ten Schmugg­ler wur­de, den wir alle lie­ben. Dazu gibt es jetzt neue Details. Offen­bar wird es wirk­lich einen sol­chen Film geben. Neu­es­ten Infor­ma­tio­nen zufol­ge wer­den Chris­to­pher Mil­ler (LEGO MOVIE, CLOUDY WITH A CHANCE OF MEATBALLS) und Phil Lord (21 & 22 JUMP STREET) zusam­men­ar­bei­ten, um den Strei­fen zu rea­li­sie­ren. Oder ist es nur ein Film? Das Pro­jekt trägt die Bezeich­nung »Antho­lo­gy«.

Das Dreh­buch stammt aller­dings nicht von den bei­den, da hat man jeman­den genom­men, der sich aus­kennt – und des­sen Sohn. Das Skript wird ver­fasst von Law­rence Kas­dan, der schrieb bereits EMPIRE STRIKES BACK und RETURN OF THE JEDI, hel­fen wird ihm sein Sohn Jon Kas­dan (CALIFORNICATION). Damit ist zumin­dest Vat­ter Kas­dan einer, der sich mit dem The­ma STAR WARS aus­kennt.

Pro­du­zie­ren wird, nicht über­ra­schend, Lucas­Film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Law­rence Kas­dan und Jason McGat­lin, Co-Pro­du­zent ist Will Alle­gra. Als Kino­start ist der 25. Mai 2018 anvi­siert – das hier ist kein Gerücht.

Quel­le: star​wars​.com, Pro­mo­fo­to Copy­right Lucas­Film

Demnächst neu bei Luzifer: EMOTION CACHING von Heike Vullriede

Cover Emotion Caching

Am 31. Juli erscheint im Luzi­fer-Ver­lag der Thril­ler EMOTION CACHING von der Autorin Hei­ke Vull­rie­de in der Print­ver­si­on. Die eBook-Fas­sung ist bereits zu haben. Zum Inhalt:

Die jun­ge Kim und ihre drei Freun­de spie­len ein unge­wöhn­li­ches Spiel. Sie sam­meln die Gefüh­le ande­rer Men­schen. Bewaff­net mit der Kame­ra suchen sie nach dem gro­ßen Kick, und wenn der Zufall nicht mit­spielt, hel­fen sie eben ein biss­chen nach. Dabei hofft Kim, die Gefühls­käl­te, die sie seit dem Ver­lust ihres Vaters plagt, beim Anblick auf­ge­wühl­ter Men­schen ver­trei­ben zu kön­nen. ?Bald merkt sie: Die wirk­lich über­wäl­ti­gen­den Gefühls­aus­brü­che lie­fern Angst, Ent­set­zen und Ver­zweif­lung.
Was als harm­lo­ses Spiel beginnt, in dem Kim noch die Fäden in der Hand hält, nimmt immer böse­re Züge an und ent­glei­tet ihr mehr und mehr.

Der Roman kommt in der papier­nen Form als Klap­pen­bro­schur mit einem Umfang von 320 Sei­ten und im For­mat 13,5 x 20,5 cm, hier­für wer­den EUR 13,95 fäl­lig sein. Das eBook schlägt mit 7,99 Euro zu Buche.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Luzi­fer Ver­lag.

[aartikel]B00VIIFMCO[/aartikel][aartikel]3958350623[/aartikel]

X‑FILES-Teaser: Mulder und Scully in Aktion

Hät­te man ges­tern mit dem Anschau­en begon­nen, wäre man zum Start der neu­en Mini­se­rie um die FBI-Agen­ten Muld­er und Scul­ly mit den X‑AKTEN durch. Sagt die Kam­pa­gne des Sen­ders Fox, und die wer­den es wis­sen. Um uns schon mal den Mund wäss­rig zu machen, spen­die­ren sie einen Teaser, in der die ers­ten Sze­nen mit David Duchov­ny und Gil­li­an Ander­son in ihren Rol­len seit vie­len, vie­len Jah­ren zu sehen sind. In 200 Tagen ist es soweit – zumin­dest im US-Fern­se­hen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​J​o​I​R​N​j​a​8​pMc

INSIDIOUS: CHAPTER 3 – Jede Geschichte hat einen Anfang

Poster Insidious 3

INSIDIOUS: CHAPTER 3 – Bun­des­start 02.07.2015

Auf­grund der Kom­pli­ka­tio­nen bei den Dreh­ar­bei­ten zu FURIOUS SEVEN konn­te James Wan die Regie für INSIDIOUS 3 nicht über­neh­men. Aber Leigh Whan­nell hat­te sei­nem Kum­pel Wan lan­ge genug über die Schul­ter schau­en kön­nen. Außer­dem haben sie zusam­men schon die SAW-Rei­he gemacht, natür­lich INSIDOUS kre­iert, und Whan­nell hat­te immer eine Rol­le in den jewei­li­gen Fil­men. Und da die­ser Teil auch kei­ne direk­te Fort­set­zung sein soll, hat er fri­sches Blut im Regie­stuhl gut ver­tra­gen kön­nen. Tat­säch­lich hat Leigh Whan­nell sei­nem Freund James Wan sehr gut über die Schul­ter geguckt. Denn in Stil, Spiel­füh­rung, und Span­nungs­auf­bau unter­schei­det sich CHAPTER 3 kei­nen Deut von sei­nen zwei Vor­gän­gern.

Beam eBooks ist kaputt, die Dritte

beam-logo

Ich hat­te bereits zwei­mal über die aktu­el­len Pro­ble­me bei beam eBooks berich­tet. Auf Face­book ist fol­gen­de Stel­lung­nah­me zu fin­den:

beam eBooks in eige­ner Sache: Unse­re Platt­form ist im Juni an sys­te­mi­sche Gren­zen gera­ten. Lei­der kommt es auf­grund einer not­wen­di­gen Ser­ver­mi­gra­ti­on seit dem 9. Juni zu diver­sen tech­ni­schen Pro­ble­men. beam ist sehr enga­giert auf Feh­ler­su­che, kann jedoch nur Schritt für Schritt Abhil­fe schaf­fen. beam soll per­sön­lich blei­ben, das wird es auch tun! Jede Anfra­ge wird bear­bei­tet wer­den, Ver­bes­se­rung ist in Sicht, nur kann ich allei­ne nicht allen Anfra­gen gleich­zei­tig nach­kom­men.Ich möch­te mich auf die­sem Wege ganz herz­lich für das gro­ße Ver­trau­en und aber vor allem die Geduld auf Kun­den­sei­te – also bei euch – bedan­ken – dies ist alles ande­re als selbst­ver­ständ­lich. Ich weiß dies als Shop­ma­na­ge­rin von beam sehr zu schät­zen – Unzu­frie­den­keit und Ver­är­ge­rung sind in der heu­ti­gen Situa­ti­on abso­lut nach­voll­zieh­bar. Unser Mot­to bei beam lau­tet »gren­zen­los lesen« – die­sem Cre­do möch­te ich zukünf­tig mit ver­stärk­ten Kräf­ten und kun­den­freund­li­che­ren Fea­tures im Shop nach­kom­men – und sehr ger­ne auch wei­ter­hin mit euch als eBook-Fans! Ich hal­te euch auf dem Lau­fen­den. Eure Shop Mana­ge­rin Sarah

Inter­es­sant sind dar­an meh­re­re Punk­te:

* Offen­sicht­lich hält man bei Lueb­be Beam eBooks für nicht wich­tig genug, um aus­rei­chend Per­so­nal dafür zur Ver­fü­gung zu stel­len. Ich gehe davon aus, dass es sich bei »Sarah« um die­sel­be Per­son han­delt, die auch als Jugend­schutz­be­auf­trag­te im Impres­sum steht, und die mir gegen­über in einer eMail erläu­ter­te, sie sei allein für die Platt­form ver­ant­wort­lich. Das mag funk­tio­nie­ren wenn die Platt­form läuft, bei den der­zeit vor­lie­gen­den Pro­ble­men muss der Sup­port selbst­ver­ständ­lich sofort ver­stärkt wer­den.

* Es ist kei­ne Platt­form an »sys­te­mi­sche Gren­zen gera­ten«, die Techi­es von Lueb­be haben die Migra­ti­on ver­saut. Anders kann man das nicht sagen. Natür­lich kann es bei sol­chen Migra­tio­nen zu Schwie­rig­kei­ten kom­men, aller­dings ist es unver­ant­wort­lich und ein Hohn gegen­über den zah­len­den Kun­den, wenn sol­che Pro­ble­me zuerst gar nicht und dann viel zu spät nur an einer Stel­le kom­mu­ni­ziert wer­den. Denn die­ser Kom­men­tar auf Face­book in keins­ter Wei­se aus­rei­chend. Etli­che Kun­den wer­den den über­haupt nicht sehen kön­nen, so etwas muss zwin­gend auf die Start­sei­te der Platt­form und es muss zusätz­lich per Mail an alle Kun­den raus­ge­hen.

* Die Migra­ti­on hät­te aus­führ­lich geprüft und getes­ted wer­den müs­sen. Man hät­te die bis­he­ri­ge Platt­form auf dem alten Ser­ver pro­blem­los lau­fen las­sen kön­nen, bis sicher­ge­stellt ist, dass die Migra­ti­on erfolg­reich durch­ge­führt wur­de und die Soft­ware auf dem neu­en Ser­ver feh­ler­frei läuft. Das ist abso­lu­ter Stan­dard bei sol­chen Pro­jek­ten, und man hät­te sogar dadurch völ­lig ent­spannt Zeit gehabt, alle Feh­ler aus­zu­bü­geln, bevor man online geht. Dass das ganz offen­sicht­lich nicht pas­siert ist, deu­tet ent­we­der auf erheb­li­chen Zeit­druck hin, oder auf man­geln­de Kennt­nis­se. Oder auch die zustän­di­ge Tech­nik­ab­tei­lung ist schwer unter­be­setzt (was nach mei­nen Erfah­run­gen ins­be­son­de­re bei tech­nik­fer­nen Ent­schei­dern gern mal vor­kommt).

* Mit die­ser Stel­lung­nah­me ist die Sache nicht vom Tisch. Zahl­lo­se Kom­men­ta­re im Per­ry Rho­dan-Forum, im Forum von lesen​.net und auch auf Face­book zei­gen, dass Lueb­be hier umge­hend erheb­li­che Scha­dens­be­gren­zung ein­lei­ten und sofort trans­pa­rent wer­den muss – und das auf allen Kanä­len. Und vor allem müs­sen alle zah­len­den Kun­den sofort ihre bezahl­te Ware bekom­men. Wenn das die offen­bar ein­zel­ne Per­son, die für Beam ver­ant­wort­lich ist, nicht kann, dann muss Lueb­be halt zur Not ein paar wei­te­re Mit­ar­bei­ter zeit­wei­lig dafür abstel­len.

Abschlie­ßend sei mir die Anmer­kung erlaubt, dass das Gan­ze eine gigan­ti­sche Lach­num­mer ist. Kei­ne trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on, kein brauch­ba­rer Sup­port, kei­ne pro­fes­sio­nel­le Hand­ha­bung der Pro­ble­me – und hau­fen­wei­se ver­grätz­te Kun­den. Wenn man sieht, wie Lueb­be Beam eBooks in den Fach­me­di­en abfei­ern lässt, dann kann man die dage­gen ste­hen­de Rea­li­tät mit einer offen­sicht­lich deut­lich unter­be­setz­ten Admi­nis­tra­ti­on nur für eine Real­sa­ti­re hal­ten. Aber: Wenn die Kun­den erst ein­mal weg sind, kom­men sie so schnell nicht wie­der.

Alles in allem kann man lei­der erneut nur fest­stel­len, dass die alt­ein­ge­ses­se­nen Ver­la­ge mit dem nicht zurecht kom­men – und in die­sem Fall ist das ange­sichts des PR-Tam­tams, das Lueb­be um die Platt­form gemacht hat, beson­ders pein­lich. Gera­de­zu ein Para­de­bei­spiel, wie man das nicht hand­habt. Der offen­bar für Beam ver­ant­wort­li­chen Sarah kann man dabei noch nicht ein­mal einen Vor­wurf machen, denn die Ent­schei­dun­gen, die Plat­form nur mit hal­bem Arsch zu betrei­ben, kamen von Lueb­be.

Ich kann mich nur wie­der­ho­len: Scha­de um die einst­mals schö­ne Platt­form.

Lueb­be hat jetzt noch eine Chan­ce: Trans­pa­rent kom­mu­ni­zie­ren und die Sup­port-Pro­ble­me sofort durch Man- oder Wom­an­power lösen. Und deut­lich pro­fes­sio­nel­ler wer­den, was den Betrieb der Platt­form angeht.

Logo Beam eBooks Coyp­right beam AG

Trailer: DER NACHTMAHR

Das Gen­re spielt sich in Deutsch­land bekann­ter­ma­ßen abseits der gro­ßen Stu­di­os und Ver­lei­her ab. Aber es exis­tiert doch. Hier ein Trai­ler zu Akiz Ikons Psy­cho­hor­ror-Film DER NACHTMAHR. Den bekommt man lei­der nicht in den Kinos zu sehen, son­dern nur auf Film­fes­ti­vals, wie bei­spiels­wei­se aktu­ell auf dem Film­fest Mün­chen, wo der Strei­fen ges­tern Pre­miè­re hat­te. Heu­te kann man ihn um 19:30 Uhr noch­mal sehen, mor­gen um 22:30 Uhr.

Nach einer Par­ty hat die 17-jäh­ri­ge Tina inten­si­ve Träu­me, in denen sie von einem abgrund­tief häss­li­chen Wesen heim­ge­sucht wird. Ihre Eltern glau­ben ihr nicht. Der Ein­zi­ge, mit dem Tina über ihre Ängs­te spricht, ist ihr Psych­ia­ter. Er rät ihr, Kon­takt mit die­sem Wesen auf­zu­neh­men …

Es spie­len unter ande­rem Caro­lyn Genz­kow, Kim Gor­don, Julika Jenk­ins, Arnd Kla­wit­ter und Wil­son Gon­za­lez Och­sen­knecht. Der Film wür­de ohne För­de­rung und zum Teil mit­tels Crowd­fun­ding rea­li­siert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Quel­le: Neu­er Deut­scher Gen­re­film auf Face­book

Der Phantastische Bücherbrief 620

Cover Phantastischer Bücherbrief 620

Soeben ist Erik Schrei­bers Phan­tas­ti­scher Bücher­brief für den Juni 2015 erschie­nen. Es han­delt sich mit einer Dicke von 68 Sei­ten um einen der umfang­reichs­ten je erschie­ne­nen Bücher­brie­fe. Und den­noch schreibt Erik, dass aus Zeit­grün­den noch nicht mal alles drin ist, was rein soll­te.

Neben einem Nach­ruf auf Wolf­gang Jesch­ke fin­den sich im Bücher­brief wie immer hau­fen­wei­se Bespre­chun­gen zu deut­scher und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, sowie Kri­mi und Thril­ler in den Dar­rei­chungs­for­men Buch, Heft­ro­man, Film und Comic.

Den Phan­tas­ti­schen Bücher­brief kann man hier kos­ten­los als PDF her­un­ter laden.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 620 Juni 2015 (PDF, ca. 1,7 MB)

 

 

Kleines Update zu Beam eBooks und Trusted Shops: Kritik unerwünscht

Trusted Shops Beam eBooks

Ich hat­te an ande­rer Stel­le über der­zeit offen­bar bestehen­de Pro­ble­me mit dem Sup­port von Beam eBooks hin­ge­wie­sen. Down­loads funk­tio­nie­ren nicht, Der Ser­vice reagiert nicht oder völ­lig unzu­rei­chend auf Anfra­gen der Kun­den. Doku­men­tiert wur­de das durch die Bewer­tun­gen auf der Platt­form »Trus­ted Shops«.

Seit heu­te kann man die Bewer­tun­gen nicht mehr ein­se­hen, weil »der Shop für die Nut­zung des Bewer­tungs­sys­tems nicht frei­ge­schal­tet ist«. Sie­he Bild­schirm­fo­to.

Das ist gera­de­zu ein Mus­ter­bei­spiel, wie PR im Netz nicht funk­tio­niert. Da gibt es öffent­li­che Kri­tik an einem Online­shop – und statt sich der Feh­ler anzu­neh­men und die­se zu behe­ben, ver­sucht man sie zu ver­tu­schen. Das ist so ziem­lich der all­er­fal­sches­te Weg, den Lub­be in mei­nen Augen hat beschrei­ten kön­nen. Kri­ti­sche Nut­zer­stim­men ein­fach ent­fer­nen zu las­sen, zeigt in mei­nen Augen, dass bei Beam eBooks tat­säch­lich eini­ges im Argen lie­gen muss. Wenn man begrün­de­te nega­ti­ve Kri­tik erhält, dann besei­tigt man den Grund und nicht die Kri­tik.

[Update 18:06 Uhr]: Auf der Web­sei­te von Beam eBooks ist die ver­meint­lich gute Wer­tung »sehr gut« bei Trus­ted Shops immer noch zu sehen. Ver­folgt man den Link, kommt man aller­dings auf die oben gezeig­te Feh­ler­sei­te. Nach mei­ner Ansicht grenzt das schon an Betrug. Die ande­re Mög­lich­keit ist natür­lich, dass da neu­er­dings jemand für die Web­sei­te ver­ant­wort­lich ist, der vom kei­ne Ahnung hat.

Screenshot Beam

 

Neu bei Voodoo Press: ADRIANS UNTOTE: TEIL 1 von Chris Philbrook

Cover Adrians Untote

Bei Voo­doo Press ist soeben der Roman ADRIANS UNTOTE: TEIL 1 von Chris Phil­brook als eBook in deut­scher Erst­ver­öf­fent­li­chung erschie­nen. Zum Inhalt:

Das acht­tei­li­ge Zom­bie-Epos ADRIANS UNTOTE ist der Blick in die See­le eines Men­schen, der um sein täg­li­ches Über­le­ben kämpft, gefan­gen zwi­schen Hor­den von Unto­ten und Men­schen, die zu allem bereit sind.
Adri­an Ring erzählt in kur­zen Tage­buch­ein­trä­gen von einer Welt, in der das Köp­fen eines Zom­bies noch zu den gerings­ten Pro­ble­men zählt. Vom Wahn­sinn, der an der nächs­ten Ecke lau­ert. Von Ret­tung und Ver­lust. Von sei­nem Kater Otis, den er ret­ten konn­te, und von sei­ner Mut­ter, die er erschoss.

ADRIANS UNTOTE – Geschich­ten über Schuld, Süh­ne und der Suche nach dem Sinn, wenn die Welt zum Teu­fel gegan­gen ist.

Eine Lese­pro­be sowie wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Ver­lags­home­page. Der Ori­gi­nal­ti­tel lau­tet dri­ans UNDEAD DIARY: DARK RESURRECTIONS, die Über­set­zung stammt von Phil­ipp Kne­spel. Die Taschen­buch­fas­sung wird noch erschei­nen, die hat einen Umfang von 328 Sei­ten. Das eBook kos­tet 6,99 Euro, die spä­ter erschei­nen­de Print­fas­sung wird für 13,95 Euro zu haben sein.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Voo­doo Press

[aartikel]B00Z9QA4M4[/aartikel][aartikel]9995756005[/aartikel][aartikel]B00IEPG84U[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen