Ist es wirklich wahr? Neue STAR TREK-Serie in Arbeit

Star Trek Logo

Zeit wur­de es. Wie Hol­ly­wood Repor­ter auf­grund ver­schie­de­ner Quel­len berich­tet, ist beim Stu­dio CBS Tele­vi­si­on eine neue STAR TREK-Fern­seh­se­rie in Arbeit. Der Kopf dahin­ter soll Alex Kurtzman sein, den hat zusam­men mit sei­nem Kum­pel Rober­to Orci das Dreh­buch zum Rebot aus dem Jahr 2009 geschrie­ben und ist auch für jede Men­ge wei­te­re Fern­seh­se­ri­en zumin­dest teil­ver­ant­wort­lich (SLEEPY HOLLOW, FRINGE, HAWAII FIVE‑0, LIMITLESS). Offen­bar ist Orci aller­dings nicht an der neu­en Serie betei­ligt.

Aktu­ell gibt es noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen, die sol­len aller­dings in Kür­ze fol­gen, ver­mut­lich noch heu­te oder mor­gen. Pro­du­ziert wird für den Rech­te­inha­ber CBS, wo das Gan­ze lau­fen soll, zudem sol­len die Epi­so­den auch digi­tal via CBS Aall Access. Manch einer hofft offen­bar, dass man bereits im Herbst 2016 star­ten kann, Hol­ly­wood Repor­ter nennt aller­dings Janu­ar 2017 als Start­ter­min (Update: start​rek​.com bestä­tigt Janu­ar 2017). Ers­te­res wäre aller­dings eher pas­send zum 50-jäh­ri­gen STAR TREK-Jubi­lä­um (und ich hat­te vor­aus­ge­sagt, dass sie zu dem Ter­min etwas machen wür­den), aber in 2016 läuft ja auch der drit­te Reboot-Film.

Es stellt sich natür­lich die Fra­ge, ob die Serie in der klas­si­schen TREK-Zeit­li­nie spie­len wird, oder in der durch das Reboot von 2009 geschaf­fe­ne. Da Kurtzman invol­viert ist, wür­de ich auf letz­te­res tip­pen. Oder sie machen etwas völ­lig ande­res.

[Update:] Die offi­zi­el­le Mel­dung auf start​rek​.com ist auch schon raus.

[Update2:] Die Serie wird aus­schließ­lich für den kos­ten­pflich­ti­gen Video On Demand-Ser­vice CBS ALL ACCESS pro­du­ziert. Nur den Pilo­ten wird es auf CBS zu sehen geben.

[Update3:] start​rek​.com schreibt:

»The new tele­vi­si­on series is not rela­ted to the upco­ming fea­ture film Star Trek Bey­ond which is sche­du­led to be dis­tri­bu­ted by Para­mount Pic­tures in sum­mer 2016.«

Es könn­te also doch was in der klas­si­schen Zeit­li­ne sein. :) Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Kurtzman and Hea­ther Kadin.

Pro­mo­gra­fik STAR TREK Copy­right Para­mount Pic­tures.

Trailer: PREACHER

Wie ange­kün­digt hat der Sen­der AMC am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de wäh­rend WALKING DEAD einen Trai­ler zu sei­ner unter ande­rem von Seth Rogen rea­li­sier­ten neu­en Serie PREACHER nach den gleich­na­mi­gen DC-Ver­ti­go-Comics von Garth Ennis und Ste­ve Dil­lon gezeigt. Im Vor­feld muss­te man sich die Fra­ge stel­len, wie­viel von der recht … der­ben Vor­la­ge in einer US-Fern­seh­se­rie erhal­ten blei­ben wür­de. Der Trai­ler zeigt nun schon ein wenig, aber letzt­end­lich auch wie­der nichts. Man darf gespannt blei­ben, was in der Serie tat­säch­lich abgeht.

Es spie­len unter ande­remDomi­nic Coo­perJamie Anne All­manEuphra­tes ‘Tee’ ArthurTho­mas Bar­bu­s­ca und W. Earl Brown. Seri­en­start ist irgend­wann Mit­te 2016.

Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]1401240453[/aartikel][aartikel]3866073712[/aartikel]

 

 

SUPERGIRL-Première äußerst erfolgreich

Supergirl

Bereits in der ver­gan­ge­nen Woche ging es durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald: Die Aus­strah­lung der Pre­miè­re des Pilot­films der neu­en CBS-Serie SUPERGIRL nach DC-Comics, war ein gro­ßer Erfolg. Mit 12,9 Mil­lio­nen Zuschau­ern war das für die­se Sea­son mit Abstand der abso­lu­te Rekord. Nun sind wei­te­re Zah­len bekannt gewor­den: Es kom­men noch­mal drei Mil­lio­nen wei­te­re Zuschau­er hin­zu, die den Pilo­ten auf­ge­zeich­net und spä­ter ange­se­hen haben (von den ver­mut­li­chen Down­loads wol­len wir erst gar nicht reden).

Das ist aus zwei Grün­den bemer­kens­wert. Zum einen, weil der Pilot schon vor Mona­ten ins Netz gelea­k­ed ist. Wobei ich das mit dem »gelea­k­ed« ohne­hin nicht so recht glau­ben konn­te. Es kann mir nie­mand erzäh­len, dass so etwas irgend­ein Mit­ar­bei­ter ein­fach mal so ins Netz stellt. Ja, einen Ser­ver­hack könn­te ich mir eher vor­stel­len, aber dann müss­ten eigent­lich noch wei­te­re Epi­so­den oder infor­ma­tio­nen an die Öffent­lich­keit gegan­gen sein. Per­sön­lich gehe ich davon aus, dass es sich um eine Publi­ci­t­y­ak­ti­on han­delt, eben weil … und hier kom­men wir zu Grund Num­mer zwei: Die Kri­tik dar­an, dass CBS eine Super­hel­den­se­rie mit einer weib­li­chen Haupt­per­son – und dann auch noch gera­de Super­girl – machen woll­te, groß war. Und als ers­te Trai­ler dann auch noch zeig­ten, dass die Serie zwar durch­aus dra­ma­tisch, aber auch locker wer­den wür­de, und sich glück­li­cher­wei­se nicht so ganz bier­ernst nimmt, wie das bei Super­hel­den heut­zu­ta­ge seit DARK KNIGHT lei­der viel zu oft der Fall ist, war das Gemau­le groß. Mei­ner Ansicht nach wur­de der Pilot­film danach mit vol­ler Absicht ins Netz lan­ciert, um die­se Theo­rien zu ent­kräf­ten.

Wie auch immer der Pilot ins Netz gekom­men ist: Ich bin sicher, dass das auf­grund der Mund­pro­pa­gan­da einen nicht uner­heb­li­chen Anteil dar­an hat­te, dass die ers­te Epi­so­de in den USA so gran­di­os erfolg­reich war. Man darf gespannt sein, ob der Rest der Staf­fel das hohe Niveau bei den Zuschau­er­zah­len hal­ten kann. Ver­ant­wort­lich für die Show ist Greg Ber­lan­ti, der ist auch an ARROW und FLASH betei­ligt. Inter­es­san­ter­wei­se hat­te der bereits ange­kün­digt, dass Cross­over even­tu­ell mög­lich sei­en – und das obwohl die Seri­en auf unter­schied­li­chen Sen­dern lau­fen. Span­nend.

Pro­mo­gra­fik Super­girl Copy­right CBS

Der Phantastische Bücherbrief 624 – Oktober 2015

Cover Bücherbrief 624

Monats­an­fang bedeu­tet auch einen neu­en Phan­tas­ti­schen Bücher­brief, wie immer zusam­men­ge­stellt von Erik Schrei­ber. Dies­mal geht es nicht nur um Bücher, Bücher, Bücher. Lei­der muss der aktu­el­le Bücherbreif auch Nach­ru­fe auf Rolf Micha­el und Rai­ner Cas­tor ent­hal­ten. Wei­ter­hin fin­den sich in die­ser Aus­ga­be aber auch Berich­te von Cons, näm­lich der »Rea­li­tät trifft Fic­tion« in Spey­er, der TimeLash Kas­sel und der BuCon in Drei­eich.

Aber wie immer sind auch Bespre­chun­gen nati­na­ler und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik ent­hal­ten, zudem wel­che aus den Berei­chen Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le, Comics und Fan­zines. Bei­spiels­wei­se:

ÆTHERHERTZ von Anja Bagus, ZÄHMUNG von Fari­na de Waard, Pier­ce Browns RED RISING, den Aus­ga­ben eins bis sechs der CONAN-Neu­auf­la­ge bei Fes­ta, Elli Grif­fiths RABENKÖNIG oder dem Comic DAS KUPFERHERZ 4 aus der Rei­he STEAM NOIR.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 624 kann hier wie immer kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 624 Okto­ber 2015 (PDF, ca. 1,4 MB)

Rückrufaktion für BATMAN: ARKHAM KNIGHT

Promografik Batman Arkham Knight

Dass War­ner die PC-Ver­si­on des neu­es­ten Spiels um BATMAN offen­sicht­lich viel zu früh und vol­ler Bugs auf den Markt gewor­fen hat, hat sich inzwi­schen wohl her­um­ge­spro­chen. Dar­auf­hin wur­de der Ver­kauf von BATMAN: ARKHAM KNIGHT gestoppt, bereits das deu­te­te dar­auf hin, dass sich die Pro­ble­me nicht so schnell wür­den lösen las­sen.

Jetzt gibt es das Game zwar wie­der zu kau­fen, aber man soll­te mög­li­cher­wei­se immer noch vor­sich­tig sein, denn War­ner Inter­ac­ti­ve bie­tet allen Käu­fern der Steam-Ver­si­on an, das Spiel und den Sea­son Pass bis Ende 2015 zurück­ge­ben zu kön­nen. Ich wür­de mal ver­mu­ten wol­len, dass Val­ve als Steam-Betrei­ber Druck wegen des völ­lig unfer­ti­gen und ver­bugg­ten Pro­dukts gemacht hat. Ver­mut­lich wird die­se Rück­zah­lung aller­dings nur als Gut­ha­ben erfol­gen. Alter­na­tiv kann man auch alle bis­he­ri­gen ARK­HAM-Games kos­ten­los bekom­men. Käu­fer ande­rer Down­load-Ver­sio­nen oder der Box bli­cken aller­dings in die Röh­re, was die­se sicher nicht erfreu­en dürf­te.

Trotz des erneu­ten Ver­kaufs­starts ist ARKHAM KNIGHT Mel­dun­gen zufol­ge immer noch vol­ler Bugs und läuft nur auf bes­ser aus­ge­stat­te­ten Sys­te­men (16GB, SSD, ATI R290) eini­ger­ma­ßen rund. War­ner will alle beheb­ba­ren (!) Feh­ler nach und nach ent­fer­nen und »trans­pa­rent kom­mu­ni­zie­ren«, wel­che Pro­ble­me nicht beheb­bar sei­en. Dass das dau­ern kann zeigt nicht zuletzt, dass die Linux- und Mac-Ver­sio­nen auf 2016 ver­scho­ben wur­den.

Tja, das kommt dabei raus, wenn Ent­wick­ler durch den Publisher gezwun­gen wer­den, einen völ­lig rea­li­täts­fer­nen Release­ter­min ein­zu­hal­ten.

Pro­mo­gra­fik BATMAN: ARKHAM KNIGHT Copy­right War­ner inter­ac­ti­ve

 

PARANORMAL ACTIVITY: GHOST DIMENSION 3D

Poster Ghost Dimension

PARANORMAL ACTIVITY: GHOST DIMENSION
Bun­des­start 22.10.2015

Die Glaub­wür­dig­keit von Found-Foo­ta­ge-Thril­lern wird stets dadurch her­ab­ge­setzt, dass Prot­ago­nis­ten ihre Kame­ra hoch­hal­ten, wenn es ein ver­nünf­ti­ger Mensch nicht tun wür­de. Das Sub-Gen­re hat­te sich ziem­lich schnell selbst zu Tode gerit­ten. Doch Oren Peli wand­te 2007 die Stil­mit­tel die­ser Fil­me gegen sie selbst. Mit mini­mals­ten Bud­get schuf er eine klei­ne Sen­sa­ti­on. Er schaff­te es nicht nur, die ste­te Anwe­sen­heit einer Kame­ra ver­nünf­tig und glaub­haft zu erklä­ren, gegen jede Kon­ven­ti­on benutz­te er sta­ti­sche Ein­stel­lun­gen, und das mit einer äußerst gerin­gen Schnitt­ra­te. Nach dem Erfolg hät­te Schluss sein kön­nen, es war ein in sich geschlos­se­nes Gru­sel-Ver­gnü­gen. Aber Para­mount, die PARANORMAL ACTIVITY eigent­lich gar nicht in die Kinos brin­gen woll­ten, ver­lang­ten nun nach mehr. Und das ging min­des­tens noch zwei Mal über­ra­schend gut, weil man sich an die Mus­ter der Vor­la­ge hielt. Dazu hat­ten sich die Macher einen geschicht­li­chen Über­bau aus­ge­dacht, der sogar stim­mig war, ohne das eigent­li­che Ansin­nen der Fil­me zu erdrü­cken.

Reality Check: Vortrag von Anja Bagus und Alex Jahnke

Auf dem BuCon in Drei­eich gab es in die­sem Jahr einen Vor­trag von Anja Bagus und Alex Jahn­ke mit dem Titel »Rea­li­ty Check« Er dreht sich ums Schrei­ben, dar­um, wie man ein Autor wird und was einem dabei alles begeg­nen (Har­py­ien!) und pas­sie­ren kann, sowie um Self­pu­bli­shing und Fak­ten zu den The­men und zum Buch­markt.

Da ich Anjas und mei­nen Gemein­schafts­stand hüten soll­te, konn­te ich die Kame­ra lei­der nur hin­stel­len und muss­te dann wie­der ent­schwin­den, des­we­gen ist das Video lei­der ein wenig … sta­tisch … ;) Mein beson­de­rer Dank muss hier dem Tüten­knis­te­rer gel­ten, der sei­nen Jab am Anfang wirk­lich ernst genom­men hat.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Crowdfunding: STAR TREK RENEGADES 2 & 3

Star Trek Renegades Promografik

Der durch Crowd­fun­ding finan­zier­te ers­te Teil von STAR TREK: RENEGADES war ja ganz sehens­wert, und lebt natür­lich nicht zuletzt durch sei­ne Pro­mi­dich­te. Eigent­lich war der Plan, das als einen Pitch zu pro­du­zie­ren, um viel­leicht einen Geld­ge­ber für eine »rich­ti­ge« TV-Serie zu fin­den, das wur­de aller­dings nichts. Die Grün­de dürf­ten hier viel­fäl­tig sein, und vor allem in der Rech­te­ge­menge­la­ge in Sachen STAR TREK lie­gen.

Den­noch will man wei­ter machen: aus RENEGADES wird eine Webse­rie und seit Kur­zem sam­melt das Team erneut via Kick­star­ter Geld, um die Epi­so­den zwei und drei zu rea­li­sie­ren. Das klappt auch bis­her recht gut, in kut­zer Zeit sind bereits 100000 Dol­lar zusam­men gekom­men (dar­un­ter auch ein paar Bucks von mir).

Einer der Grün­de für das Inter­es­se dürf­te sein, dass man gleich hau­fen­wei­se wei­te­re Star­gäs­te ange­kün­digt hat, dar­un­ter Robert Bel­tran (Cha­ko­tay in Voy­a­ger), Ter­ry Far­rell (Jad­zia Dax in DS9), Cir­roc Lof­ton (Jake Sis­ko in DS9), Aaron Eisen­berg (Nog in DS9) und Hana Hat­ae (Mol­ly O´Brien in TNG).Wie in der ers­ten Fol­ge wer­den auch Wal­ter Koe­nig (Che­kov in TOS), Adri­en­ne Wil­kin­son, Tim Russ (Tuvok in VOY), Gary Gra­ham (Suval in ENT), Court­ney Pel­don und Corin Nemec (STARGATE) wie­der dabei sein. Tim Russ wird wie­der Regie füh­ren.

Beim Team hat die Autorin und Dreh­buch­schrei­be­rin Melin­da Snod­grass eben­so dazu­ge­fun­den, wie der Kom­po­nist Den­nis McCar­thy, der auch schon für Musik zu THE NEXT GENERATION, DEEP SPACE NINE, GENERATIONS, VOYAGER und ENTERPRISE ver­ant­wort­lich war.

Also schnell die vir­tu­el­le Brief­ta­sche gezückt, und RENEGADES unter­stützt.

Pro­mo­gra­fik STAR TREK: RENEGADES Copy­right Star Trek Rene­ga­des Team

CCP Games verkauft White Wolf an Paradox Interactive

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CCP Games ist haupt­säch­lich bekannt für das Sci­ence Fic­tion-MMO EVE ONLINE. Im Jahr 2006 über­nah­men sie aller­dings alle Rech­te an White Wolf Publi­shing, der Fir­ma hin­ter der World Of Dark­ness, die damals aller­dings ihren Zenit bereits hin­ter sich hat­te.

Man hat­te zusam­men jah­re­lang mit eini­gem Auf­wand an einem MMO zur World Of Dark­ness und ins­be­son­de­re VAMPIRE: THE MASQUERADE gef­ri­ckelt, war dabei aller­dings nicht so recht zu Pot­te gekom­men. Im April 2014 gab man dann über­ra­schend bekannt, die Ent­wick­lung ein­zu­stel­len – nach­dem man jah­re­lang Geld hin­ein­ge­pumpt hat­te, gegen Ende aller­dings nur noch eher halb­her­zig.

Jetzt hat CCP alle Antei­le an White Wolf Publi­shing für eine nicht benann­te Sum­me an die schwe­di­sche Fir­ma Para­dox Inter­ac­ti­ve ver­kauft. Die sind bis­her haupt­säch­lich für Stra­te­gie­spie­le wie EUROPA UNIVERSALIS oder HEARTS OF IRON bekannt, wol­len aber offen­bar neue Com­pu­ter­spie­le in der World Of Dark­ness ent­wi­ckeln. Über kon­kre­te Pro­jek­te ist der­zeit aller­dings eben­so wenig bekannt wie dar­über, ob das viel­leicht auch die Wie­der­be­le­bung des MMOs bedeu­ten könn­te (das mei­ner Mei­nung nach immer noch erfolg­reich wer­den könn­te, wenn man da rich­tig ran­geht).

Das Video oben zeigt einen Trai­ler zum MMO, der eigent­lich recht viel­ver­spre­chend aus­sah.

 

THE WALK – von Robert Zemeckis

Poster The Walk

THE WALK – Bun­des­start 22.10.2015

In einer der letz­ten Sze­nen sagt ein Cha­rak­ter zu Phil­ip­pe Petit, er hät­te ihnen Leben ein­ge­haucht, ihnen eine See­le gege­ben. Die Zwil­lings­tür­me des Welt­han­dels­zen­trums waren wäh­rend ihres Baus tat­säch­lich New Yorks unge­lieb­te Kin­der. Mons­tro­si­tä­ten, die man mit Akten­schrän­ken ver­glich. Ob es wirk­lich Phil­ip­pe Petits ille­ga­ler Draht­seil­akt war, der die New Yor­ker Her­zen für die Tür­me öff­ne­te, ist schwer nach­zu­wei­sen. Aber die Legen­de ist zu schön, als dass man sie nicht glau­ben könn­te, oder woll­te. Dass Petit wegen sei­nes Ver­ge­hens zu einer Draht­seil-Vor­stel­lung für Kin­der ver­ur­teilt wur­de, lässt schon tie­fer in die See­le von New York bli­cken, und bestärkt den Ver­dacht von Petits Ein­fluss. Als er zuvor eine ähn­li­che Akti­on zwi­schen den Tür­men von Not­re-Dame voll­zog, fei­er­te ihn die gesam­te Welt­pres­se, ledig­lich die Fran­zo­sen pran­ger­ten den Stunt an. Was den Künst­ler äußerst erzürn­te. Dass er hin­ge­gen für sei­ne Num­mer in New York von der ame­ri­ka­ni­schen Pres­se beju­belt wur­de, dürf­te für den gebür­ti­gen Fran­zo­sen ein Punkt gewe­sen sein sich dafür zu ent­schei­den, in Ame­ri­ka zu blei­ben. Schließ­lich ist Phil­ip­pe Petit kein ein­fa­cher Künst­ler, son­dern einer, der selbst­be­wusst sei­ne Aner­ken­nung ein­for­dert.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen