Trailer: BLADE OF THE IMMORTAL

BLADE OF THE IMMORTAL ist ursprüng­lich eine Man­ga-Serie von Hiroa­ki Samu­ra, aus dem 2008 bereits ein Ani­mé gemacht wur­de. Dar­in geht es um den ver­fluch­ten Samu­rai Man­ji, der nicht ster­ben darf, denn er wur­de ver­flucht weil er gedan­ken­los Leben nahm, die von Ver­bre­chern eben­so wie die von Unschul­di­gen. Der Fluch kann nur auf­ge­ho­ben wer­den, wenn er ein­tau­send Böse­wich­ter tötet.

Das Ani­mé war schon nicht zim­per­lich, was abge­trenn­te Glied­ma­ßen und sprit­zen­des Blut anging und es sieht so aus, als hät­te Regis­seur Taka­shi Mii­ke das in sei­nem 100. Film eins zu eins umge­setzt. Des­we­gen ist der Trai­ler für Zart­be­sai­te­te nicht geeig­net und ver­mut­lich auch für bestimm­te Alters­grup­pen nicht. Ihr seid gewarnt.

(Wenn man sich den Vor­gu­cker zu BLADE OF THE IMMORTAL so ansieht, könn­te das mit den 1000 Bös­wat­zen in einer Schlacht klap­pen).

In den USA star­tet BLADE OF THE IMMORTAL, der in Can­nes Pre­miè­re hat­te, Anfang Okto­ber, für Deutsch­land gibt es wie so oft kei­nen Start­ter­min.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

gamescom-Awards 2017: Die Gewinner

Huch, das hat­te ich ja völ­lig ver­ges­sen. Selbst­ver­ständ­lich wur­den auch in 2017 wie­der die games­com Awards auf der gleich­na­mi­gen Ver­an­stal­tung ver­lie­hen. Und da den­ken sich die Aus­rich­ter offen­bar »nicht kle­ckern, klot­zen«, denn es gibt Kate­go­rien ohne Ende (damit auch ja jeder einen Preis abbe­kommt …).

Neben der Ent­schei­dung der Exper­ten­ju­ry über die Sie­ger in ins­ge­samt 21 Kate­go­rien sowie den Best of games­com award, wur­de am 24. August auch der Publi­kums­preis, der games­com „Most Wan­ted“ Con­su­mer award, bekannt gege­ben.

Gro­ßer Gewin­ner ist sicher­lich SUPER MARIO ODYSSEY, das gleich meh­re­re Prei­se ein­heim­sen konn­te, dar­un­ter »best of game­som«, bes­tes Game für die Switch, »best action game« und »con­su­mer most wan­ted«.

A.Category group: Best of gamescom

Best of games­com award

• Super Mario Odys­sey, Nin­ten­do

B. category group: gamescom global awards

games­com award for best add-on/DLC

• Batt­le­field 1: In the Name of the Tsar, Elec­tro­nic Arts

games­com award for best booth

• Elec­tro­nic Arts games­com Booth 2017, Elec­tro­nic Arts

C. Category group: Platform

Best Con­so­le Game Sony Play­Sta­ti­on 4

• Assassin’s Creed Ori­g­ins, Ubi­s­oft

Best Con­so­le Game Micro­soft Xbox One

• Mit­tel­er­de: Schat­ten des Krie­ges, War­ner Bros.

Best Con­so­le Game Nin­ten­do Switch

• Super Mario Odys­sey, Nin­ten­do

Best PC Game

• King­dom Come: Deli­ver­ance, Koch Media

Best Mobi­le Game

• Metro­id: Samus Returns, Nin­ten­do

D. Category group: Genre

Best Role Play­ing Game

• Ni No Kuni II: Reven­ant King­dom, Ban­dai Nam­co

Best Racing Game

• For­za Motor­sport 7, Micro­soft

Best Action Game

• Super Mario Odys­sey, Nin­ten­do

Best Simu­la­ti­on Game

• Pro­ject CARS 2 , Ban­dai Nam­co

Best Sports Game

• PES 2018, Kon­a­mi

Best Fami­ly Game

• Super Mario Odys­sey, Nin­ten­do

Best Stra­tegy Game

• Mario & Rab­bids King­dom Batt­le, Ubi­s­oft

Best Puz­zle /​ Skill Game

• God’s Trig­ger, Tech­land

Best Social /​ Online Game

• Desti­ny 2, Acti­vi­si­on Bliz­zard

Best Casu­al Game

• Hid­den Agen­da, Sony

Best Mul­ti­play­er Game

• Desti­ny 2, Acti­vi­si­on Bliz­zard

Best Vir­tu­al Rea­li­ty Game

• Fall­out 4 VR, Zen­iMax

Best Hard­ware

• Xbox One X, Micro­soft

E. Category group: Consumer award

games­com “Most Wan­ted” Con­su­mer award

• Super Mario Odys­sey, Nin­ten­do

F. Category group: Indie award

games­com Indie award

• Dou­ble Kick Heroes, Head­bang Club

Pro­mo­gra­fik SUPER MARIO ODYSSEY Copy­right Nin­ten­do

[aartikel]B01MUBNPYP[/aartikel]

Science Fiction Zeitreise-Kurzfilm: ECHO/​BACK

Der Prot­ago­nist des SF-Kurz­films ECHO/​BACK von Tri­st­ram Gea­ry ist ein zeit­rei­sen­der Rene­gat, der durch einen Virus in die Lage ver­setzt wird, für Sekun­den in die Ver­gan­gen­heit und die Zukunft zu sprin­gen und so ver­sucht der Poli­zei zu ent­kom­men. Die ist hin­ter ihm her, weil er eine expe­ri­men­tel­le Waf­fe geklaut hat.

Autoren: Tri­st­ram Gea­ry, Wil­liam Rosen­thal, Pro­du­zen­ten: Wil­liam Rosen­thal, Tri­st­ram Gea­ry, Regie: Tri­st­ram Gea­ry, Cinematografie/​VFX: Glynn Mor­gan, Schnitt: Andrew Glover, Musik: Byron Son, Schau­spie­ler: David Ash­by, Stuart Rosen­thal, Byron Son, Matthew Soh­ar und Wil­liam Rosen­thal. Erzäh­ler: Tri­st­ram Gea­ry.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: WESTEROS THE SERIES

Ich wer­fe das hier mal völ­lig unkom­men­tiert ab. :)

Dan­ke an Sven fürs Fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SCIENCE AND STAR WARS ab September auf Facebook

Moment mal? Eine der Kri­tik­punk­te der »STAR WARS ist doch gar kei­ne SF«-Hater ist ja regel­mä­ßig, dass man sich um wis­sen­schaft­lich und phy­si­ka­lisch kor­rek­te Dar­stel­lun­gen in der Space Ope­ra kei­ne Gedan­ken macht … Und jetzt das.

Ab Sep­tem­ber star­ten Dis­ney und Lucas­Film exklu­siv auf Face­book eine Webse­rie mit dem Titel SCIENCE AND STAR WARS, in der beleuch­tet wird, wel­che Din­ge aus dem Uni­ver­sum von Luke und Vader ihren Weg in in unse­rer rea­le Welt gefun­den haben. Dar­un­ter Din­ge wie Blas­ter, Dro­iden, Land­spee­ders und (natür­lich) Lights­aber.

Gespons­ort wird die durch Antho­ny Car­bo­ni prä­sen­tier­te Show von IBM, und es soll diver­se Gast­stars geben bei­spiels­wei­se Ash­ley Eck­stein (die Stim­me von Ahso­ka Tano) und Antho­ny Dani­els ali­as C‑3PO.

Der exak­te Start­ter­min wird ver­mut­lich in den nächs­ten Tagen bekannt gege­ben, ich tip­pe auf den »Force Fri­day«.

Hier die STAR WARS SHOW mit der Ankün­di­gung ab ca. 8:24.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Poster und Teaser: Amazons Gruselserie LORE

LORE ist eine sechs­tei­li­ge Hor­ror-Antho­lo­gie­se­rie, die im Okto­ber bei Ama­zon star­ten wird. Sie basiert auf dem gleich­na­mi­gen Pod­cast von Aaron Mahn­ke. Die Show wird eine Mischung aus Ani­ma­ti­on, Real­film und Archiv­auf­nah­men wer­den und bedient sich an angeb­lich wah­ren Gru­sel­ge­schich­ten, urba­nen Legen­den sowie Mythen und Legen­den – und dar­an, dass selbst die selt­sams­ten Geschich­ten irgend­wo ein Körn­chen Wahr­heit haben.

Als Stim­men mit dabei sind unter ande­rem: Robert Patrick (Ter­mi­na­tor 2: Judgment Day), Kris­tin Bau­er van Stra­ten (True Blood), Adam Gold­berg (Far­go), Hol­land Roden (Teen Wolf), Colm Feo­re (House of Cards) und Camp­bell Scott (Roy­al Pains).

Show­run­ner und aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Glen Mor­gan, des­sen bei Gen­re-Fans bekann­tes­tes Pro­jekt dürf­te SPACE: ABOVE AND BEYOND (SPACE 2063) sein, man kennt ihn aber bei­spiels­wei­se auch durch sei­ne arbeit für X‑FILES.

LORE star­tet exklu­siv für Ama­zon Prime-Kun­den am (natür­lich) Frei­tag, den 13. Okto­ber 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo-Pos­ter Copy­right Ama­zon

BLADE RUNNER 2049: Erster von drei Prequel-Kurzfilmen veröffentlicht

Vor dem Kino­start von BLADE RUNNER 2049 wer­den noch drei Kurz­fil­me ver­öf­fent­licht, die zei­gen, was vor der Hand­lung im Film pas­sier­te. Den ers­ten davon gibt es jetzt auf You­tube, er zeigt Gescheh­nis­se aus dem Jahr 2036.

Regis­seur Luke Scott (Mor­gan) zeigt einen Plot, der sich um um Jared Letos Cha­rak­ter Nian­der Wal­lace und um eine neue Ver­si­on per­fek­tio­nier­ter Repli­kan­ten mit der Bezeich­nung Nexus 9 dreht.

Deut­scher Kino­start von BLADE RUNNER 2049 ist am 5. Okto­ber 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Remember, remember: Erster Teaser zu BBCs GUNPOWDER

Ich hat­te bereits berich­tet, dass die BBC den »Gun­pow­der Plot« (in dem Guy Faw­kes das House Of Lords in Lon­don spren­gen woll­te) in eine drei­tei­li­ge Mini­se­rie ver­wan­deln möch­te. Mit dabei: GAME OF THRO­NES-Star Kit Haring­ton als Robert Cates­by. Außer­dem dabei: Peter Mul­lan (Top Of The Lake), Mark Gatiss (Sher­lock), Liv Tyler (Lord Of The Rings) und Tom Cul­len (BLACK MIRROR) als Guy Faw­kes.

Der Start­ter­min ist der­zeit noch unklar, die BBC spricht von »soon«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Schwarzenegger in KILLING GUNTHER: Trailer und Poster

Der neu­es­te Film der stei­ri­schen Eiche Arnold Schwar­zen­eg­ger ist eine Thril­ler-Komö­die im Doku­men­tar­stil und trägt den Titel KILLING GUNTHER.

Arnie spielt eben die­sen Gun­ther, einen altern­den Ass­as­si­nen, der aber immer noch der bes­te ist. Doch in sei­nem Kil­ler-Club kann man nur dann der neue Front­mann wer­den, wenn man den bis­he­ri­gen Bes­ten abser­viert. Und so beginnt die Jagd einer Hor­de von Ass­as­si­nen-Exper­ten auf Gun­ther.

KILLING GUNTHER ist das Regie-Debut von Taran Kil­lam (SATURDAY NIGHT LIFE), der auch das Dreh­buch schrieb, neben Arnie spie­len Cobie Smuld­ersHan­nah Simo­neTaran Kil­lam und Alli­son Tol­man

Glaubt man dem Trai­ler, sieht das Gan­ze ziem­lich schräg aus. In den USA star­tet KILLING GUNTHER im Sep­tem­ber in den Kinos und ist ab Okto­ber via Video on Demand zu bekom­men. Ob und wann wir den Strei­fen in Deutsch­land zu sehen bekom­men wer­den, ist lei­der mal wie­der unklar.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​2​b​A​M​G​y​O​T​j8A

Pro­mo-Pos­ter Copy­right GEM Enter­tain­ment, Saban Films und Starstream Media

Kein Bericht zur Medieval Fantasy Convention?

Ich wur­de mehr­fach gefragt, ob es auch in die­sem Jahr wie­der einen Bericht samt Fotos zur Medieval Fan­ta­sy Con­ven­ti­on geben wür­de.

Lei­der nein. Und das liegt nicht an mir.

Im ver­gan­ge­nen Jahr hat­te ich früh­zei­tig um Akkre­di­tie­rung gebe­ten, da wur­de mir gesagt, ich sol­le mich kurz vor­her noch­mal mel­den, dann geht das klar. Und so hat das auch funk­tio­niert. Dar­auf­hin war ich davon aus­ge­gan­gen, dass das auch in die­sem Jahr wie­der so ist und frag­te Anfang letz­ter Woche die Akkre­di­tie­rung für zwei Per­so­nen an. Dar­auf­hin erhielt ich einen Tag spä­ter eine Mail, in der stand »das sei ja ziem­lich spät, mal sehen, was wir machen kön­nen« und es wur­de gefragt, »für wie viel Per­so­nen«. Äh … Ich habe das wie gewünscht noch­mal ange­ge­ben und danach pas­sier­te …

Nichts.

Dar­auf­hin frag­te ich über die Face­book-Sei­te nach und es pas­sier­te …

Nichts.

Kei­ne Absa­ge, kein »sor­ry, war zu spät«, son­dern ein­fach nichts (was ich offen gesagt für äußerst unschön hal­te, man kann wenigs­tens kurz zurück kom­mu­ni­zie­ren, das kos­tet nur Sekun­den). Es sieht aber lei­der auch so aus, als wür­de der Betrei­ber das nicht mehr selbst hand­ha­ben, son­dern irgend­ei­ne Erfül­lungs­ge­hil­fin, ich kann nur ver­mu­ten, dass die viel­leicht über­for­dert war.
Hät­te man mir eine Absa­ge zeit­nah kom­mu­ni­ziert, hät­te ich mir über­legt, viel­leicht doch noch mit zur FARK zu fah­ren, statt Wer­bung für eine Ver­an­stal­tung zu machen, die von mir knapp 15 Minu­ten Fahr­zeit weg ist und die ich eigent­lich gern unter­stüt­zen woll­te. Damit ist der gute Ein­druck vom Ver­an­stal­ter aus dem letz­ten Jahr lei­der dahin.

Und des­we­gen, lie­be Nach­fra­gen­de, gibt es kei­nen Bericht von der Medieval Fan­ta­sy Con­ven­ti­on 2017, tut mir leid, ich hät­te gern all jenen, die nicht kom­men konn­ten, Bil­der gezeigt. Und des­we­gen lei­ten ab sofort alle frü­he­ren Arti­kel zur Ver­an­stal­tung (mit durch­aus guter Plat­zie­rung in Goog­le) nur noch auf die­sen hier wei­ter, denn wer kei­ne Wer­bung will, bekommt auch kei­ne.

Aber viel­leicht möch­te der Ver­an­stal­ter das ja noch kom­men­tie­ren.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen