Es gibt einen ersten vollständigen Trailer zu Netflixens Realversion der Nickelodeon-Animéserie AVATAR: THE LAST AIRBENDER.
Und, heiliger Elementarmeister, der kann was, der Trailer, denn er channelt ziemlich grandios das Feeling der Vorlage.
Kurzbeschreibung:
Set in an Asiatic, war-torn world where certain people can »bend« one of the four classical elements: water, earth, fire, or air. Aang is the »Avatar«, the only one capable of bending all the elements, and is destined to bring peace to the world from the Fire Nation. With his new companions Katara and Sokka, Aang sets out to master the elements while being pursued by the exiled Fire Nation prince Zuko, who seeks to regain his honor by capturing the Avatar.
AVATAR: THE LAST AIRBENDER kann man sich ab dem 22. Februar 2024 bei Netflix ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Schade, mit der dritten Staffel sind die Abenteuer der außergewöhnlichen Klone aus der STAR WARS-Serie THE BAD BATCH offenbar vorbei.
Zum Start der finalen Season gibt es einen Trailer, sie wird ab dem 21. Februar 2012 bei Disney+ zu sehen sein.
In BAD BATCH geht es um Klonsoldaten, die von der Norm abweichen und nach dem Ende der Klon-Kriege in den Untergrund gehen, da sie nicht zu Handlangern des neuen Imperiums werden wollen, wie ihre »Brüder«.
Ich hoffe, sie bringen die ganzen offenen Enden aus den ersten beiden Staffeln zu einem sauberen Abschluss.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Apple TV+ soll die neue Science Fiction-Serie CONSTELLATION laufen, bei der Noomi Rapace eine Astronautin auf der ISS spielt, die nach einem Unfall auf die Erde und zu ihrer Familie zurück kommt. Allerdings scheinen die Dinge nicht mehr so zu sein, wie sie sollen. Die Zusammenfassung liest sich wie folgt:
»Constellation« stars Noomi Rapace as Jo — an astronaut who returns to Earth after a disaster in space — only to discover that key pieces of her life seem to be missing. The action-packed space adventure is an exploration of the dark edges of human psychology, and one woman’s desperate quest to expose the truth about the hidden history of space travel and recover all that she has lost.
Also offenbar eine Mischung aus SF, Mystery und Psychothriller, wenngleich mich der Trailer etwas ratlos zurücklässt. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein, besser als wenn der Vorgucker gleich alles verrät.
Bemerkenswert an CONSTELLATION ist, dass sie in Deutschland gedreht wurde, Produzent ist Daniel Hetzer (MUNICH: THE EDGE OF WAR).
CONSTELLATION wird ab dem 21. Februar 2024 bei Apple TV+ gestreamt.
Und vielleicht ist es gar keine Science Fiction … ;)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
2001 war Bully Herbigs Film DER SCHUH DES MANITU ein großer Hit und wurde einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. Das sind große Schuhe.
Michael Bully Herbig hat soeben angekündigt, dass es einen zweiten Teil geben soll:
Ihr sollt die Ersten sein, die es erfahren! Ich freue mich riesig, Euch die Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu« ankündigen zu dürfen: Abahachi, Ranger und Dimitri kehren 2025 mit „Das Kanu des Manitu« auf die große Leinwand zurück!
Der trägt den Titel DAS KANU DES MANITU, die Dreharbeiten werden noch in diesem Jahr beginnen und er soll 2025 in die Kinos kommen. Das Drehbuch verfassten er, Christian Tramitz und Rick Kavanian, also das Team des ersten Teils.
Man darf gespannt sein, ob es möglich ist, an den Erfolg des ersten Teils anzuknüpfen. Viele weitere Bully-Filme waren leider Rohrkrepierer und oft nur semi-lustig. Außerdem könnte man Probleme mit dem Vorwurf kultureller Aneignung bekommen, auch wenn das natürlich eine Parodie auf Karl May ist, also quasi eine Parodie auf kulturelle Aneignung, deswegen wäre so ein Vorwurf ziemlich meta.
Promografik Copyright HerbX und Constantin Film
Wie neulich bereits angeteasert, wurde gestern beim XBox Developer Direct Stream ein neues Spiel um Dr. Henry Jones jr. angekündigt. Und wie schon vorhergesagt, trägt es den Titel INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE und kommt vom Entwicklerstudio MachineGames und Todd Howard.
Das Game ist ein First Person-Action Adventure (das war zu erwarten) mit Action, rennen, springen, schießen, hangeln (mit und ohne Peitsche) und Rätseln, zumindest wenn man dem Trailer glauben darf. Es handelt im Jahr 1937, also zwischen RAIDERS OF THE LOST ARK und THE LAST CRUSADE und es geht um etwas mit den »Great Circle«, ein Kreis um die Erde, der mystische Stätten mit »großer spiritueller Signifikanz« miteinander verbindet.
Indy Jones sieht im Spiel aus wie Harrison Ford, wird allerdings von Troy Jones gesprochen.
Das ganze ist zwar First Person, aber in manchen cinematischen Zwischenszenen oder jump&run-artigen Sequenzen geht die Gamekamera in einen Beobachtermodus.
Die Szenerien sehen Unreal 5‑typisch großartig aus, bei den Figuren ist das leider anders, das geht heute deutlich besser und gemahnt an gewisse MASS EFFECT-Iterationen. Angesichts des Rests im gezeigten Trailer und der grandiosen Indy-Stimmung, die darin aufgebaut wird, würde ich aber darüber hinwegsehen wollen. Zwischendurch sehen wir im Trailer immer wieder Szenen, in denen Indy Nazis verdrischt und das brauchen wir heute dringender denn je.
INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE soll noch in 2024 für XBox X/S, Windows PC und XBox Cloud Gaming erscheinen.
Shut up and take my money!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer gern Karten für seine Pen & Paper-Rollenspielkampagnen oder vielleicht auch im Rahmen von Spieleentwicklung erstellt, darf sich freuen:
David Stark alias Zarkonnen hat über 400 Icons von Hügeln, Bergen, Bäumen, Orten und Städten aus einer Karte aus dem Jahr 1688 extrahiert. Er stellt das Paket kostenlos auf itch.io zum Download zur Verfügung. Ebenfalls dabei sind einige seiner Tools, die er zur Erstellung der Icons verwendet hat.
Er schreibt auf itch.io:
Images of hills, mountains, trees, towns and cities extracted from a 1688 map of parts of Germany. For use in manual map-making for RPGs or as assets for a computer game. The digitized source image is in the public domain, and so are these assets.
159 hills
26 mountains
78 trees
121 towns
33 cities
You can also download the tools and intermediate files used if you want to fix/change/extend things.
Die Icons liegen in schwarz auf transparent und weiß auf transparent vor.
Ich muss zugeben, dass ich von dieser Serie nicht viel erwartet hatte und sie hat mich überaus positiv überrascht: Die Show zum Microsoft-Computerspielefranchise HALO war handwerklich und dramaturgisch solide gemacht, hatte überraschende Wendungen und hob sich weit von sonstigen Lizenzverfilmungen ab.
Erfreulicherweise wird es um die Abenteuer des Master Chief eine zweite Staffel geben und Paramount spendiert dazu einen Trailer.
HALO THE SERIES Season 2 soll am 8. Februar 2024 bei Paramount+ starten, an diesem Datum mit gleich zwei Episoden, danach jeden Donnerstag bis zum 21. März eine weitere.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Aufgrund hoher Auslastung in den letzten Tagen aufgrund Urlaubsende war mir der durchgerutscht: Es gibt einen Trailer zur Netflix-Produktion 3 BODY PROBLEM. Die Köpfe dahinter sind David Benioff, D.B. Weiss (GAME OF THRONES) und Alexander Woo (TRUE BLOOD).
Jungejunge, der Trailer kann was und es sieht eher nicht so aus, als würde er gleich alles verraten, worum es geht, denn auch danach bin ich noch ziemlich ratlos, insbesondere da ich das Buch von Cixin Liu bislang noch nicht gelesen habe.
Netflixens Zusammenfassung gibt ebenfalls nicht mehr her:
There’s someone behind everything. You just have to dig.
A young woman’s fateful decision in 1960s China reverberates across space and time to a group of brilliant scientists in the present day. As the laws of nature unravel before their eyes five former colleagues reunite to confront the greatest threat in humanity’s history.
Es sieht so aus, als sei der Originalstoff … hm … internationalisiert worden, um ihn besser auf die Zielgruppe anzupassen. Inwieweit das gelungen ist und was im Vergleich zum Buch verändert wurde, werden uns die einschlägigen Webseiten sicher nach der Ausstrahlung detailliert um die Ohren hauen … ;)
Die Serie wird ab dem 21. März 2024 bei Netflix zu sehen sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Fan-Animator Teemu Uurinmäki, alias TU, zeigt, was heutzutage Zuhause so alles in Sachen STAR TREK-Raumschiffsanimationen möglich ist. Und das auch noch völlig kostenlos, denn zur Umsetzung hat er die freie Open Source-Software Blender verwendet, die jeder kostenlos herunterladen und nutzen kann, und die gerade erst ihren 30 Geburtstag feiern konnte.
Ich habe schon einige ScFi-Animationen gesehen, die in Blender realisiert wurden, aber das ist noch ein ganz anderer Level. Wahnsinn.
READY PLAYER ONE ist ein SF-Roman von Ernest Cline aus dem Jahr 2011, der von Steven Spielberg in einen aufwendigen Blockbuster umgesetzt wurde. Es geht darin zentral um eine VR-Umgebung der nahen Zukunft, in der die Welt sich in einer Krise befindet, ausgelöst durch die Erschöpfung fossiler Treibstoffe, Umweltverschmutzung, globale Erwärmung und Überbevölkerung. Viele Menschen flüchten sich deswegen in die virtuelle Realität OASIS, die sowohl eine Art MMORPG als auch eine virtuelle Welt (eigentlich sogar zahllose davon) ist. Einer der Gründer der Firma hinter OASIS meldet sich posthum und startet eine Schatzjagd nach Ostereiern mit Nerd-Thematiken innerhalb der OASIS. Wer das Rätsel löst, erbt sein Vermögen und die komplette Kontrolle über OASIS.
Wie in der letzten Woche verschiedene Quellen im Web berichtete, soll die OASIS jetzt Realität werden. Dazu hat sich die Firma Futureverse, die befasst sich mit KI und Metaverse-Technologien, mit Ernest Cline zusammen getan, um zur Umsetzung die Firma Readyverse Studios zu gründen. Ebenfalls mit im Boot Dan Farah, der hatte die Filmumsetzung produziert. Readyverse arbeitet zudem mit Warner Bros. Discovery zusammen, denen gehören die Filmrechte.
Das Mission Statement lautet:
Readyverse Studios is laying the groundwork to bring the promise of the open metaverse depicted in Cline’s ‘Ready Player One’ novel and the blockbuster film adaptation into a tangible reality: a multi-world, multi-IP, interoperable open metaverse experience for mass consumers.
Starten sollen erste Iterationen angeblich noch im Jahr 2024.
Das große Problem daran: Umgesetzt werden soll das für das sogenannte »Web3″. Web3 ist eine Fortführung des Web, basierend auf Dezentralisierung, Blockchain und Cryptocurrency. Eines der zentralen Probleme eines Shared Metaverse ist, wie man virtuelles Geld und Besitztümer über Grenzen einzelner der verbundenen Welten hinaus persistent machen kann. Web3, Krypto, Blockchain und NFT sollen das lösen (wobei übliche Kryptocurrencies wie Bitcoin durch ihren Rechenaufwand vermutlich allein dafür verantwortlich sein werden, dass Inseln im Meer versinken – und das in der realen Realität, nicht in der virtuellen).
Das Problem daran: Schon jetzt ist eigentlich klar, dass Web3 gescheitert ist. Kryptowährungen und NFTs sind im Prinzip zusammengebrochen eigentlich geht es bei der ganzen Nummer nur darum, dass ein paar Crypto-Bros. stinkreich werden. Web3 ist ein kapitalistischer Alptraum und täglich gibt es neue Hiobsbotschaften in dessen Kontext und auch um das Buzzword »Metaverse«, das insbesondere Facebook-Chef Zuckerberg stark aufgeblasen hatte, ist es sehr ruhig geworden.
Deswegen möge man mir vergeben, wenn ich hinsichtlich eines OASIS-Metaverse-MMOs äußerst skeptisch bin, insbesondere als Fan des Romans und des Films. Zum einen wird das Projekt auf äußerst fragwürdigen Technologien basieren und zum anderen zeigen beide schon sehr deutlich, um was es den Firmen dahinter tatsächlich geht. Dass Ernie Cline da mitmacht beruhigt mich nur wenig, außerdem könnte das ein PR-Stunt sein.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.