Trailer – AVATAR: THE LAST AIRBENDER

Es gibt einen ers­ten voll­stän­di­gen Trai­ler zu Net­fli­xens Real­ver­si­on der Nickel­ode­on-Ani­mé­se­rie AVATAR: THE LAST AIRBENDER.

Und, hei­li­ger Ele­men­tar­meis­ter, der kann was, der Trai­ler, denn er chan­nelt ziem­lich gran­di­os das Fee­ling der Vor­la­ge.

Kurz­be­schrei­bung:

Set in an Asia­tic, war-torn world whe­re cer­tain peo­p­le can »bend« one of the four clas­si­cal ele­ments: water, earth, fire, or air. Aang is the »Ava­tar«, the only one capa­ble of ben­ding all the ele­ments, and is desti­ned to bring peace to the world from the Fire Nati­on. With his new com­pa­n­ions Kata­ra and Sok­ka, Aang sets out to mas­ter the ele­ments while being pur­sued by the exi­led Fire Nati­on prin­ce Zuko, who seeks to regain his honor by cap­tu­ring the Ava­tar.

Show­run­ner ist Albert Kim (SLEEPY HOLLOW TV), Bryan Konietz­ko, der Schöp­fer der Vor­la­ge, hat an Epi­so­den mit­ge­schrie­ben. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten neben Kim sind Jab­bar Raisa­niMicha­el GoiMarc David AlpertLind­sey Libera­to­re und Dan Lin.

Es spie­len Gor­don Cor­mier (Aang), Tam­lyn Tomi­taDani­el Dae KimEliza­beth YuPaul Sun-Hyung LeeKen LeungKia­wen­tiioYvonne Chap­manIan Ous­leyDal­las Liu und ande­re.

AVATAR: THE LAST AIRBENDER kann man sich ab dem 22. Febru­ar 2024 bei Net­flix anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer zur letzten Staffel BAD BATCH

Poster Bad Batch Season 3

Scha­de, mit der drit­ten Staf­fel sind die Aben­teu­er der außer­ge­wöhn­li­chen Klo­ne aus der STAR WARS-Serie THE BAD BATCH offen­bar vor­bei.

Zum Start der fina­len Sea­son gibt es einen Trai­ler, sie wird ab dem 21. Febru­ar 2012 bei Dis­ney+ zu sehen sein.

In BAD BATCH geht es um Klon­sol­da­ten, die von der Norm abwei­chen und nach dem Ende der Klon-Krie­ge in den Unter­grund gehen, da sie nicht zu Hand­lan­gern des neu­en Impe­ri­ums wer­den wol­len, wie ihre »Brü­der«.

Ich hof­fe, sie brin­gen die gan­zen offe­nen Enden aus den ers­ten bei­den Staf­feln zu einem sau­be­ren Abschluss.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Dis­ney+

Trailer: SciFi?-Serie CONSTELLATION unter deutscher Beteiligung

Bei Apple TV+ soll die neue Sci­ence Fic­tion-Serie CONSTELLATION lau­fen, bei der Noo­mi Rapace eine Astro­nau­tin auf der ISS spielt, die nach einem Unfall auf die Erde und zu ihrer Fami­lie zurück kommt. Aller­dings schei­nen die Din­ge nicht mehr so zu sein, wie sie sol­len. Die Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

»Con­stel­la­ti­on« stars Noo­mi Rapace as Jo — an astro­naut who returns to Earth after a dis­as­ter in space — only to dis­co­ver that key pie­ces of her life seem to be miss­ing. The action-packed space adven­ture is an explo­ra­ti­on of the dark edges of human psy­cho­lo­gy, and one woman’s despe­ra­te quest to expo­se the truth about the hid­den histo­ry of space tra­vel and reco­ver all that she has lost.

Also offen­bar eine Mischung aus SF, Mys­tery und Psy­cho­thril­ler, wenn­gleich mich der Trai­ler etwas rat­los zurück­lässt. Aber das muss ja nichts Schlech­tes sein, bes­ser als wenn der Vor­gu­cker gleich alles ver­rät.

Pro­du­ziert haben die deut­schen Tur­bi­ne Stu­di­os und Haut et Court TV, aus­füh­ren­der Pro­du­zent der Serie ist David Tan­ner, Regie füh­ren u.a. Michel­le MacLa­renJoseph Cedar und Oli­ver Hirsch­bie­gel, nach Dreh­bü­chern von Peter Harness, der sich auch den Plot hat ein­fal­len las­sen.

Neben Rapace spie­len u.a.: Cla­re-Hope Ashi­teyJona­than BanksMichel Diercks, James D’Ar­cyDavina Cole­manRosie Cole­manWil­liam Cat­lett und Bar­ba­ra Suko­wa.

Bemer­kens­wert an CONSTELLATION ist, dass sie in Deutsch­land gedreht wur­de, Pro­du­zent ist Dani­el Het­zer (MUNICH: THE EDGE OF WAR).

CONSTELLATION wird ab dem 21. Febru­ar 2024 bei Apple TV+ gestreamt.

Und viel­leicht ist es gar kei­ne Sci­ence Fic­tion … ;)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

2025: DAS KANU DES MANITU

2001 war Bul­ly Herbigs Film DER SCHUH DES MANITU ein gro­ßer Hit und wur­de einer der erfolg­reichs­ten deut­schen Fil­me aller Zei­ten. Das sind gro­ße Schu­he.

Micha­el Bul­ly Herbig hat soeben ange­kün­digt, dass es einen zwei­ten Teil geben soll:

Ihr sollt die Ers­ten sein, die es erfah­ren! Ich freue mich rie­sig, Euch die Fort­set­zung von „Der Schuh des Mani­tu« ankün­di­gen zu dür­fen: Aba­ha­chi, Ran­ger und Dimi­t­ri keh­ren 2025 mit „Das Kanu des Mani­tu« auf die gro­ße Lein­wand zurück!

Der trägt den Titel DAS KANU DES MANITU, die Dreh­ar­bei­ten wer­den noch in die­sem Jahr begin­nen und er soll 2025 in die Kinos kom­men. Das Dreh­buch ver­fass­ten er, Chris­ti­an Tramitz und Rick Kava­ni­an, also das Team des ers­ten Teils.

Man darf gespannt sein, ob es mög­lich ist, an den Erfolg des ers­ten Teils anzu­knüp­fen. Vie­le wei­te­re Bul­ly-Fil­me waren lei­der Rohr­kre­pie­rer und oft nur semi-lus­tig. Außer­dem könn­te man Pro­ble­me mit dem Vor­wurf kul­tu­rel­ler Aneig­nung bekom­men, auch wenn das natür­lich eine Par­odie auf Karl May ist, also qua­si eine Par­odie auf kul­tu­rel­le Aneig­nung, des­we­gen wäre so ein Vor­wurf ziem­lich meta.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Her­bX und Con­stan­tin Film

Noch 2024: INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE

Wie neu­lich bereits ange­teasert, wur­de ges­tern beim XBox Deve­lo­per Direct Stream ein neu­es Spiel um Dr. Hen­ry Jones jr. ange­kün­digt. Und wie schon vor­her­ge­sagt, trägt es den Titel INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE und kommt vom Ent­wick­ler­stu­dio Machi­n­eGa­mes und Todd Howard.

Das Game ist ein First Per­son-Action Adven­ture (das war zu erwar­ten) mit Action, ren­nen, sprin­gen, schie­ßen, han­geln (mit und ohne Peit­sche) und Rät­seln, zumin­dest wenn man dem Trai­ler glau­ben darf. Es han­delt im Jahr 1937, also zwi­schen RAIDERS OF THE LOST ARK und THE LAST CRUSADE und es geht um etwas mit den »Gre­at Cir­cle«, ein Kreis um die Erde, der mys­ti­sche Stät­ten mit »gro­ßer spi­ri­tu­el­ler Signi­fi­kanz« mit­ein­an­der ver­bin­det.

Indy Jones sieht im Spiel aus wie Har­ri­son Ford, wird aller­dings von Troy Jones gespro­chen.

Das gan­ze ist zwar First Per­son, aber in man­chen cine­ma­ti­schen Zwi­schen­sze­nen oder jump&run-artigen Sequen­zen geht die Game­ka­me­ra in einen Beob­ach­ter­mo­dus.

Die Sze­ne­rien sehen Unre­al 5‑typisch groß­ar­tig aus, bei den Figu­ren ist das lei­der anders, das geht heu­te deut­lich bes­ser und gemahnt an gewis­se MASS EFFECT-Ite­ra­tio­nen. Ange­sichts des Rests im gezeig­ten Trai­ler und der gran­dio­sen Indy-Stim­mung, die dar­in auf­ge­baut wird, wür­de ich aber dar­über hin­weg­se­hen wol­len. Zwi­schen­durch sehen wir im Trai­ler immer wie­der Sze­nen, in denen Indy Nazis ver­drischt und das brau­chen wir heu­te drin­gen­der denn je.

INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE soll noch in 2024 für XBox X/​S, Win­dows PC und XBox Cloud Gam­ing erschei­nen.

Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Rollenspiel-Kartenmacher: über 400 gemeinfreie Icons auf itch​.io

Wer gern Kar­ten für sei­ne Pen & Paper-Rol­len­spiel­kam­pa­gnen oder viel­leicht auch im Rah­men von Spie­le­ent­wick­lung erstellt, darf sich freu­en:

David Stark ali­as Zar­kon­nen hat über 400 Icons von Hügeln, Ber­gen, Bäu­men, Orten und Städ­ten aus einer Kar­te aus dem Jahr 1688 extra­hiert. Er stellt das Paket kos­ten­los auf itch​.io zum Down­load zur Ver­fü­gung. Eben­falls dabei sind eini­ge sei­ner Tools, die er zur Erstel­lung der Icons ver­wen­det hat.

Er schreibt auf itch​.io:

Images of hills, moun­ta­ins, trees, towns and cities extra­c­ted from a 1688 map of parts of Ger­ma­ny. For use in manu­al map-making for RPGs or as assets for a com­pu­ter game. The digi­ti­zed source image is in the public domain, and so are the­se assets.

  • 159 hills
  • 26 moun­ta­ins
  • 78 trees
  • 121 towns
  • 33 cities

You can also down­load the tools and inter­me­dia­te files used if you want to fix/​change/​extend things.

Die Icons lie­gen in schwarz auf trans­pa­rent und weiß auf trans­pa­rent vor.

Quel­le: Mast­o­don-Post

HALO THE SERIES Season 2 Trailer

Ich muss zuge­ben, dass ich von die­ser Serie nicht viel erwar­tet hat­te und sie hat mich über­aus posi­tiv über­rascht: Die Show zum Micro­soft-Com­pu­ter­spie­le­fran­chise HALO war hand­werk­lich und dra­ma­tur­gisch soli­de gemacht, hat­te über­ra­schen­de Wen­dun­gen und hob sich weit von sons­ti­gen Lizenz­ver­fil­mun­gen ab.

Erfreu­li­cher­wei­se wird es um die Aben­teu­er des Mas­ter Chief eine zwei­te Staf­fel geben und Para­mount spen­diert dazu einen Trai­ler.

Es spie­len Pablo Schrei­ber (als Mas­ter Chief), Shaba­na AzmiNata­sha Cul­zacOli­ve GrayYerin HaBent­ley KaluKate Ken­ne­dyChar­lie Mur­phyDan­ny Sapa­niJen Tay­lorBokeem Wood­bi­neNata­scha McElho­ne und ande­re.

HALO THE SERIES Sea­son 2 soll am 8. Febru­ar 2024 bei Para­mount+ star­ten, an die­sem Datum mit gleich zwei Epi­so­den, danach jeden Don­ners­tag bis zum 21. März eine wei­te­re.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer zur Netflix-Serie 3 BODY PROBLEM

Auf­grund hoher Aus­las­tung in den letz­ten Tagen auf­grund Urlaubsen­de war mir der durch­ge­rutscht: Es gibt einen Trai­ler zur Net­flix-Pro­duk­ti­on 3 BODY PROBLEM. Die Köp­fe dahin­ter sind David BenioffD.B. Weiss (GAME OF THRONES) und Alex­an­der Woo (TRUE BLOOD).

Jun­ge­jun­ge, der Trai­ler kann was und es sieht eher nicht so aus, als wür­de er gleich alles ver­ra­ten, wor­um es geht, denn auch danach bin ich noch ziem­lich rat­los, ins­be­son­de­re da ich das Buch von Cixin Liu bis­lang noch nicht gele­sen habe.

Net­fli­xens Zusam­men­fas­sung gibt eben­falls nicht mehr her:

There’s someone behind ever­y­thing. You just have to dig.

A young woman’s fateful decis­i­on in 1960s Chi­na rever­be­ra­tes across space and time to a group of bril­li­ant sci­en­tists in the pre­sent day. As the laws of natu­re unra­vel befo­re their eyes five for­mer col­le­agues reu­ni­te to con­front the grea­test thre­at in humanity’s histo­ry.

Es spie­len unter ande­rem Mar­lo Kel­lySaa­mer Usma­niJess HongJovan Ade­poSea Shi­moo­kaRosa­lind ChaoJohn Brad­leyEiza Gon­zá­lez und Bene­dict Wong.

Es sieht so aus, als sei der Ori­gi­nal­stoff … hm … inter­na­tio­na­li­siert wor­den, um ihn bes­ser auf die Ziel­grup­pe anzu­pas­sen. Inwie­weit das gelun­gen ist und was im Ver­gleich zum Buch ver­än­dert wur­de, wer­den uns die ein­schlä­gi­gen Web­sei­ten sicher nach der Aus­strah­lung detail­liert um die Ohren hau­en … ;)

Die Serie wird ab dem 21. März 2024 bei Net­flix zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: WHAT IF – Fan-Animation von Teemu Uurinmäki

Fan-Ani­ma­tor Tee­mu Uurin­mä­ki, ali­as TU, zeigt, was heut­zu­ta­ge Zuhau­se so alles in Sachen STAR TREK-Raum­schiffs­ani­ma­tio­nen mög­lich ist. Und das auch noch völ­lig kos­ten­los, denn zur Umset­zung hat er die freie Open Source-Soft­ware Blen­der ver­wen­det, die jeder kos­ten­los her­un­ter­la­den und nut­zen kann, und die gera­de erst ihren 30 Geburts­tag fei­ern konn­te.

Ich habe schon eini­ge ScFi-Ani­ma­tio­nen gese­hen, die in Blen­der rea­li­siert wur­den, aber das ist noch ein ganz ande­rer Level. Wahn­sinn.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​8​Q​7​E​n​M​w​k​mQE

(Das Embed­ding des Vide­os funk­tio­niert aus irgend­wel­chen Grün­den nicht)

READY PLAYER ONE soll zur »Metaverse-Experience« im »Web3« werden

READY PLAYER ONE ist ein SF-Roman von Ernest Cli­ne aus dem Jahr 2011, der von Ste­ven Spiel­berg in einen auf­wen­di­gen Block­bus­ter umge­setzt wur­de. Es geht dar­in zen­tral um eine VR-Umge­bung der nahen Zukunft, in der die Welt sich in einer Kri­se befin­det, aus­ge­löst durch die Erschöp­fung fos­si­ler Treib­stof­fe, Umwelt­ver­schmut­zung, glo­ba­le Erwär­mung und Über­be­völ­ke­rung. Vie­le Men­schen flüch­ten sich des­we­gen in die vir­tu­el­le Rea­li­tät OASIS, die sowohl eine Art MMORPG als auch eine vir­tu­el­le Welt (eigent­lich sogar zahl­lo­se davon) ist. Einer der Grün­der der Fir­ma hin­ter OASIS mel­det sich post­hum und star­tet eine Schatz­jagd nach Oster­ei­ern mit Nerd-The­ma­ti­ken inner­halb der OASIS. Wer das Rät­sel löst, erbt sein Ver­mö­gen und die kom­plet­te Kon­trol­le über OASIS.

Wie in der letz­ten Woche ver­schie­de­ne Quel­len im Web berich­te­te, soll die OASIS jetzt Rea­li­tät wer­den. Dazu hat sich die Fir­ma Futur­ever­se, die befasst sich mit KI und Meta­ver­se-Tech­no­lo­gien, mit Ernest Cli­ne zusam­men getan, um zur Umset­zung die Fir­ma Rea­dy­ver­se Stu­di­os zu grün­den. Eben­falls mit im Boot Dan Farah, der hat­te die Fil­mum­set­zung pro­du­ziert. Rea­dy­ver­se arbei­tet zudem mit War­ner Bros. Dis­co­very zusam­men, denen gehö­ren die Film­rech­te.

Das Mis­si­on State­ment lau­tet:

Rea­dy­ver­se Stu­di­os is lay­ing the ground­work to bring the pro­mi­se of the open meta­ver­se depic­ted in Cline’s ‘Rea­dy Play­er One’ novel and the block­bus­ter film adapt­a­ti­on into a tan­gi­ble rea­li­ty: a mul­ti-world, mul­ti-IP, inter­ope­ra­ble open meta­ver­se expe­ri­ence for mass con­su­mers.

Star­ten sol­len ers­te Ite­ra­tio­nen angeb­lich noch im Jahr 2024.

Das gro­ße Pro­blem dar­an: Umge­setzt wer­den soll das für das soge­nann­te »Web3″. Web3 ist eine Fort­füh­rung des Web, basie­rend auf Dezen­tra­li­sie­rung, Block­chain und Cryp­to­cur­ren­cy. Eines der zen­tra­len Pro­ble­me eines Shared Meta­ver­se ist, wie man vir­tu­el­les Geld und Besitz­tü­mer über Gren­zen ein­zel­ner der ver­bun­de­nen Wel­ten hin­aus per­sis­tent machen kann. Web3, Kryp­to, Block­chain und NFT sol­len das lösen (wobei übli­che Kryp­to­cur­ren­ci­es wie Bit­co­in durch ihren Rechen­auf­wand ver­mut­lich allein dafür ver­ant­wort­lich sein wer­den, dass Inseln im Meer ver­sin­ken – und das in der rea­len Rea­li­tät, nicht in der vir­tu­el­len).

Das Pro­blem dar­an: Schon jetzt ist eigent­lich klar, dass Web3 geschei­tert ist. Kryp­to­wäh­run­gen und NFTs sind im Prin­zip zusam­men­ge­bro­chen eigent­lich geht es bei der gan­zen Num­mer nur dar­um, dass ein paar Cryp­to-Bros. stink­reich wer­den. Web3 ist ein kapi­ta­lis­ti­scher Alp­traum und täg­lich gibt es neue Hiobs­bot­schaf­ten in des­sen Kon­text und auch um das Buz­zword »Meta­ver­se«, das ins­be­son­de­re Face­book-Chef Zucker­berg stark auf­ge­bla­sen hat­te, ist es sehr ruhig gewor­den.

Des­we­gen möge man mir ver­ge­ben, wenn ich hin­sicht­lich eines OASIS-Meta­ver­se-MMOs äußerst skep­tisch bin, ins­be­son­de­re als Fan des Romans und des Films. Zum einen wird das Pro­jekt auf äußerst frag­wür­di­gen Tech­no­lo­gien basie­ren und zum ande­ren zei­gen bei­de schon sehr deut­lich, um was es den Fir­men dahin­ter tat­säch­lich geht. Dass Ernie Cli­ne da mit­macht beru­higt mich nur wenig, außer­dem könn­te das ein PR-Stunt sein.

Ich behal­te das im Auge.

Pos­ter READY PLAYER ONE Copy­right War­ner Bros.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen