[E3] THE ELDER SCROLLS 6 Announcement Teaser

[E3] Der Nach­fol­ger zu SKYRIM heißt bis­lang noch nur THE ELDER SCROLLS 6 und anläss­lich der E3 zeigt Bethes­da Soft­works einen ers­ten Teaser. Und den Begriff soll­te man ernst neh­men, denn außer einem Land­schafts­über­flug bekommt man nichts zu sehen.

Alle wei­te­ren Details feh­len bis­her, man kann davon aus­ge­hen, dass viel­leicht auf der E3 noch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem Game ans Tages­licht kom­men. Dass Bethes­da nach SKYRIM ein wei­te­res Spiel in dem Uni­ver­sum rea­li­sie­ren wür­de, davon war man all­ge­mein aus­ge­gan­gen, denn die ELDER SCROLLS-Rei­he war und ist erfolg­reich. SKYRIM wur­de ja sogar eine Umset­zung auf die Switch spen­diert, was noch­mal für neue Ver­käu­fe gesorgt haben dürf­te.

Mehr dazu wenn ich es erfah­re.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AXIS & ALLIES AND ZOMBIES

AXIS & ALLIES ist nichts Neu­es, das Brett­spiel gibt es schon sehr lan­ge, die ers­te Ver­si­on erschien bei Nova Game Design 1981 in den USA, danach gab es über die Jah­re ver­schie­de­ne Inkar­na­tio­nen. Es han­delt sich um eine Kon­filkt­si­mu­la­ti­on (CoSim), die die Ereig­nis­se im zwei­ten Welt­krieg des Früh­jahrs 1942 nach­stellt.

So weit, so bekannt.

Doch jetzt soll es eine neue Fas­sung geben, bei der schon der Titel nicht nur andeu­tet, wor­in die Neue­rung besteht: AXIS & ALLIES AND ZOMBIES. Wizards Of The Coast und Ava­lon Hill arbei­ten offen­bar gera­de an letz­ten Details für die Neu­fas­sung. Dabei sagen die Macher, dass sie die Unto­ten nicht nur mal schnell auf­ge­pfropft, son­dern die Spiel­me­cha­nis­men um die Zom­bies tief im Spiel inte­griert haben. Und so geht es zwar immer noch um den Kon­flikt zwi­schen den Ach­sen­mäch­ten und den Alli­ier­ten, und noch immer will man gewin­nen, aber es kann eben im Ver­lauf der Par­tie immer wie­der zu Zom­bie-Aus­brü­chen kom­men, die bei­den Sei­ten zu schaf­fen machen. Um die Hirn-Fans im Zaum zu hal­ten müs­sen die Spie­ler dann halt auch mal Ter­ri­to­ri­en auf­su­chen, in die sie ansons­ten kei­nen Schritt set­zen wür­den, was das Spiel deut­lich dyna­mi­scher gestal­ten dürf­te.

Auch For­schung und Ent­wick­lung wur­den ange­passt, bei­spiels­wei­se soll es mög­lich sein, Zom­bies unter Kon­trol­le zu brin­gen, oder »biss­fes­te« Rüs­tung für sei­ne Sol­da­ten zu ent­wi­ckeln.

Preis und genau­er Erschei­nungs­ter­min sind noch nicht bekannt, man will aller­dings auf Brett­spie­le­mes­sen in den USA in naher Zukunft wei­te­re details ver­ra­ten und auch Pöp­pel und Spiel­bret­ter zei­gen, bei­spiel­wei­se ab de, 13. Juni 2018 auf der Ori­g­ins Game Fair in Colum­bus, Ohio.

Cover­ab­bil­dung AXIS & ALLIES Copy­right Ava­lon Hill

2. Berlin Sci-Fi Filmfest am 16. und 17. November

Am 16. und 17. Novem­ber 2018 fin­det zum zwei­ten mal das Ber­lin Sci-Fi Film­fest statt. Dies­mal hat man sich als Loca­ti­on das gesam­te Kino Baby­lon in Ber­lin Mit­te aus­ge­sucht, dort wer­den in 35 Stun­den über 100 Fil­me gezeigt. 14 Prei­se sind zu gewin­nen, davon sind drei mit Geld dotiert.

Die Macher suchen bis zur Dead­line am 15. Sep­tem­ber noch Film­ein­rei­chun­gen, wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­det man auf einer Infor­ma­ti­ons­web­sei­te. Am 1. Okto­ber wer­den dann die end­gül­tig teil­neh­men­den Fil­me ver­kün­det.

Neben ganz vie­len Strei­fen wird es auch Panels mit deut­schen Film­schaf­fen­den geben, bei­spiels­wei­se Chris­ti­an Pas­qua­ri­el­lo, den Macher von SUM1, oder Sebas­ti­an Hil­ger (WIR SIND DIE FLUT).

Pos­ter Copy­right Ber­lin Sci-Fi Film­fest, Alex­an­der Pfand­er

Bad Robot startet Videospiel-Abteilung

Hol­la die Wald­fee … Bad Robot ist bekann­ter­ma­ßen die Pro­duk­ti­onfir­ma von Star­re­gis­seur J. J. Abrams. Über den muss man nicht mehr vie­le Wor­te ver­lie­ren, der hat­te und hat sei­ne Fin­ger in der­ma­ßen vie­len Pro­jek­ten, dass einem schwin­de­lig wer­den kann, nicht zuletzt auch in STAR WARS und STAR TREK.

Bad Robot tut sich jetzt mit der chi­ne­si­schen Medi­en­fir­ma Tecent zusam­men, um Video­spie­le zu pro­du­zie­ren. Eben­falls mit im Boot, aber dem Ver­neh­men nach offen­bar nur als »klei­ne­rer Inves­tor« ist War­ner Bros Inter­ac­ti­ve. Der neu geschaf­fe­ne Able­ger soll fol­ge­rich­tig den Namen »Bad Robot Games« tra­gen.

Über genau Details schwei­gen sich die Par­tei­en der­zeit noch aus, man weiß aber bereits, dass Autoren, Desi­gner und Künst­ler, die für Bad Robot arbei­ten, auch an den Spie­len betei­ligt sein sol­len. Die sol­len von Indie-Games bis hin zu AAA-Titeln rei­chen (und bei letz­te­ren kommt dann ver­mut­lich War­ner mit ins Spiel). Als Platt­for­men nennt man Mobil­ge­rä­te, Kon­so­len und PCs. Chef von Bad Robot Games wird Dave Baron­off, der neben Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen bereits seit Jah­ren mit Umset­zun­gen von IPs des Stu­di­os in Com­pu­ter­spie­le befasst ist.

Bad Robot Logo Coyp­right Bad Robot

Stephen S. DeKnight möchte GOD OF WAR-Film machen

Ste­phen S. DeKnight hat bis­her regie bei SPARTACUS: BLOOD AND SAND oder bei Net­fli­xens DARE­DE­VIL-Epi­so­den geführt. Er hate aber auch bei Seri­en wie SMALLVILLE, ANGEL oder DOLLHOUSE mit­pro­du­ziert. Zuletzt fun­gier­te er als Regis­seur bei PACIFIC RIM UPRISING.

Der hat jetzt bei Twit­ter erklärt, dass er ger­ne einen GOD OF WAR-Film machen möch­te, also eine Adap­ti­on der gleich­na­mi­gen Kon­so­len­spiel-Rei­he (kon­kret des letz­ten Teils). Er hat auch bereits einen Lieb­lings­kan­di­da­ten für die Haupt­rol­le Kra­tos, näm­lich Dave Bau­tis­ta, den kennt man in letz­ter Zeit haupt­säch­lich als Drax in GUARDIANS OF THE GALAXY.

Das ist übri­gens kei­ne Spin­ne­rei, denn nach sei­nen Aus­sa­gen unter­hält er sich bereits mit Sony über das The­ma und man habe sich bereits dar­auf geei­nigt, dass der Film ein R‑Rating erhal­ten wer­den wür­de, wenn er denn rea­li­siert wer­den wird. Die Vor­la­ge kann als PG nach Ansicht bei­der Par­tei­en nicht ange­mes­sen adap­tiert wer­den.

Bis­her sind das alles nur Ideen und Gesprä­che, ich wer­de es ver­mel­den, wenn das Pro­jekt mehr Form anneh­men soll­te.

Pro­mo­gra­fik Kra­tos Copy­right Sony inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment, Bild Dave Bau­tis­ta von Ming­le Media TV, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Erschienen: THE DRESDEN FILES – BRIEF CASES

Wäh­rend man auf den nächs­ten Band der Roman­rei­he um Jim But­chers Magie-Detek­tiv Har­ry Dres­den war­tet (PEACE TALKS soll spä­ter in die­sem Jahr, genau­er im Okto­ber, end­lich erschei­nen, nach­dem der Autor Zeit mit einem uner­träg­li­chen Steam­punk-Roman ver­plem­pert hat­te), kann man die Zeit mit der Sto­ry­samm­lung BRIEF CASES ver­trei­ben, die heu­te erschie­nen ist. Klap­pen­text:

Magic. It can get a guy kil­led.

Return to the world of the Dres­den Files with Har­ry Dres­den (the only wizard in the Chi­ca­go pho­ne book) and fri­ends as they sol­ve super­na­tu­ral mys­te­ries, pro­tect the hel­p­less, and fight evil.

Brief Cases is a new coll­ec­tion of Dres­den Files sto­ries which will include an ori­gi­nal novel­la, from inter­na­tio­nal best­sel­ler Jim But­cher.

Sto­ries included in this coll­ec­tion: ‘Cur­ses’, ‘AAAA Wizar­dry’, ‘Even Hand’, ‘B is for Big­foot’, ‘I was a Teenage Big­foot’, ‘Big­foot on Cam­pus’, ‘Bomb­s­hells’, ‘Jury Duty’, ‘Cold Case’, ‘Day One’, ‘A Fistful of War­locks’, ‘Zoo Day’ (ori­gi­nal novel­la taking place bet­ween Skin Game and Peace TALKS.

Als Hard­co­ver soll die Samm­lung 16,99 Euro kos­ten (inter­es­san­ter­wei­se soll das Taschen­buch mor­gen zum sel­ben Preis erschei­nen), das eBook wird zum Preis von 10,99 Euro ange­bo­ten. Und ich habe es natür­lich sofort gekauft.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Ace Books

[aartikel]B0786QQ138[/aartikel][aartikel]0356511685[/aartikel]

JOKER soll einen eigenen Kinofilm bekommen

War­ner und DC ver­su­chen ja immer noch ver­zwei­felt, an den immensen Erfolg des Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se auf­zu­schlie­ßen. Aller­dings bleibt dem DC Expan­ded Uni­ver­se bis­her nur mäßi­ge Aner­ken­nung, denn außer WONDER WOMAN schlägt nichts so recht ein.

Jetzt soll die Jared Leto-Ver­si­on des Joker, wie man sie aus SUICIDE SQUAD kennt, einen eige­nen Film bekom­men. In die­sem Film spiel­te der Clown Prin­ce of Crime eher eine Neben­rol­le. Im neu­en Pro­jekt soll er im Mit­tel­punkt ste­hen. Leto selbst soll als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren, der­zeit sucht man nach einem Dreh­buch­au­tor – weit ist das Pro­jekt dem­nach noch nicht gedie­hen.

Damit könn­te die­ser Joker in meh­re­ren Fil­men in Erschei­nung tre­ten, sowohl in SUICIDE SQUAD 2, als auch in GOTHAM CITY SIRENS, einem Strei­fen um ihn und sei­ne Bezie­hung zu Har­ley Quinn und eben in dem eige­nen Pro­jekt. Was davon tat­säch­lich umge­setzt wer­den wird, muss die Zukunft zei­gen.

Pro­mo­fo­to aus SUICIDE SQUAD Copy­right DC Enter­tain­ment und War­ner Bros.

Offizieller Trailer: Peter Jacksons MORTAL ENGINES

ich hat­te bereits mehr­fach dar­über berich­tet, dass Peter Jack­son eine fil­mi­sche Umset­zung der vier­tei­li­gen Roman­rei­he MORTAL ENGINES von Phil­ip Ree­ves rea­li­siert, und es gab auch bereits einen Teaser.

Seit eben kann man sich auch einen ers­ten voll­stän­di­gen Trai­ler des Films anse­hen, der Steam­punk in den Main­stream heben könn­te (was man­che freut und ande­re fürch­ten).

Und das sieht rich­tig gut aus!

Deut­scher Kino­start ist am 13. Dezem­ber 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Für umme: XENONAUTS

Noch ca. 25 Stun­den (zum Zeit­punkt da die­ser Text ver­fasst wird) gibt es bei Good Old Games den X‑COM-Klon XENONAUTS  zum kos­ten­lo­sen Down­load. Es han­delt sich um ein run­den­ba­sier­tes, tak­ti­sches Spiel des unab­hän­gi­gen Ent­wick­lers Gold­hawk Inter­ac­ti­ve und wur­de erst­mals 2014 für Win­dows ver­öf­fent­licht.

In einer alter­na­ti­ven Erd­his­to­rie des Jah­res 1979 lei­tet man eine Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on namens Xenon­auts, die eine Ali­en-Inva­si­on abweh­ren soll. Das Game ist schwer inspi­riert vom 1994 erschie­ne­nen UFO: ENEMY UNKNOWN.

XENONAUTS erhält man auf der Web­sei­te von Good Old Games. Vor­aus­set­zung: ein Kon­to dort.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik XENONAUTS Copy­right Gold­hawk Inter­ac­ti­ve

GOTHAM: Staffel fünf ist die letzte – und verkürzt

Fox Tele­vi­si­on tut es mal wie­der: GOTHAM wird nicht nur nach der nächs­ten Staf­fel – der fünf­ten – abge­setzt, die­se Staf­fel ist nach Aus­sa­gen aus der Crew auch noch auf gera­de mal zehn Epi­so­den ver­kürzt wor­den, nach­dem es ursprüng­lich 13 sein soll­ten.

Der Grund liegt sicher nicht in der Qua­li­tät der Serie, die wur­de kon­ti­nu­ier­lich bes­ser, son­dern in der Seh­be­tei­li­gung bei der wer­be­re­le­van­ten Grup­pe der 18- bis 49-Jäh­ri­gen. Haben in der ers­ten Sea­son in den USA noch durch­schnitt­lich ca. 6 Mil­lio­nen Zuschau­er die Epi­so­den ange­se­hen, ging das in der aktu­el­len vier­ten Sea­son auf gera­de mal 2,2 Mil­lio­nen zurück. Das ist ein Rück­gang um 30% im Ver­gleich zu Staf­fel drei.

Mit ihren unzäh­li­gen offe­nen Plots und Cha­rak­te­ren, zu denen im letz­ten Run noch wel­che hin­zu kom­men sol­len, scheint es ziem­lich unmög­lich, dass die Macher die Serie in nur zehn Fol­gen zu einem sinn­vol­len Abschluss brin­gen kön­nen, so dass man als Fan mit zahl­lo­sen offe­nen Enden sit­zen bleibt – wie so oft bei Fox.

Mög­lich ist heut­zu­ta­ge natür­lich immer, dass GOTHAM irgend­wo anders eine neue Hei­mat fin­det, ich hal­te das aller­dings in die­sem Fall für rela­tiv unwahr­schein­lich.

Pro­mo­gra­fik GOTHAM Copy­right Fox Tele­vi­si­on und War­ner Tele­vi­si­on

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen