[E3] Der Nachfolger zu SKYRIM heißt bislang noch nur THE ELDER SCROLLS 6 und anlässlich der E3 zeigt Bethesda Softworks einen ersten Teaser. Und den Begriff sollte man ernst nehmen, denn außer einem Landschaftsüberflug bekommt man nichts zu sehen.
Alle weiteren Details fehlen bisher, man kann davon ausgehen, dass vielleicht auf der E3 noch weitere Informationen zu dem Game ans Tageslicht kommen. Dass Bethesda nach SKYRIM ein weiteres Spiel in dem Universum realisieren würde, davon war man allgemein ausgegangen, denn die ELDER SCROLLS-Reihe war und ist erfolgreich. SKYRIM wurde ja sogar eine Umsetzung auf die Switch spendiert, was nochmal für neue Verkäufe gesorgt haben dürfte.
Mehr dazu wenn ich es erfahre.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
AXIS & ALLIES ist nichts Neues, das Brettspiel gibt es schon sehr lange, die erste Version erschien bei Nova Game Design 1981 in den USA, danach gab es über die Jahre verschiedene Inkarnationen. Es handelt sich um eine Konfilktsimulation (CoSim), die die Ereignisse im zweiten Weltkrieg des Frühjahrs 1942 nachstellt.
So weit, so bekannt.
Doch jetzt soll es eine neue Fassung geben, bei der schon der Titel nicht nur andeutet, worin die Neuerung besteht: AXIS & ALLIES AND ZOMBIES. Wizards Of The Coast und Avalon Hill arbeiten offenbar gerade an letzten Details für die Neufassung. Dabei sagen die Macher, dass sie die Untoten nicht nur mal schnell aufgepfropft, sondern die Spielmechanismen um die Zombies tief im Spiel integriert haben. Und so geht es zwar immer noch um den Konflikt zwischen den Achsenmächten und den Alliierten, und noch immer will man gewinnen, aber es kann eben im Verlauf der Partie immer wieder zu Zombie-Ausbrüchen kommen, die beiden Seiten zu schaffen machen. Um die Hirn-Fans im Zaum zu halten müssen die Spieler dann halt auch mal Territorien aufsuchen, in die sie ansonsten keinen Schritt setzen würden, was das Spiel deutlich dynamischer gestalten dürfte.
Auch Forschung und Entwicklung wurden angepasst, beispielsweise soll es möglich sein, Zombies unter Kontrolle zu bringen, oder »bissfeste« Rüstung für seine Soldaten zu entwickeln.
Preis und genauer Erscheinungstermin sind noch nicht bekannt, man will allerdings auf Brettspielemessen in den USA in naher Zukunft weitere details verraten und auch Pöppel und Spielbretter zeigen, beispielweise ab de, 13. Juni 2018 auf der Origins Game Fair in Columbus, Ohio.
Coverabbildung AXIS & ALLIES Copyright Avalon Hill
Am 16. und 17. November 2018 findet zum zweiten mal das Berlin Sci-Fi Filmfest statt. Diesmal hat man sich als Location das gesamte Kino Babylon in Berlin Mitte ausgesucht, dort werden in 35 Stunden über 100 Filme gezeigt. 14 Preise sind zu gewinnen, davon sind drei mit Geld dotiert.
Die Macher suchen bis zur Deadline am 15. September noch Filmeinreichungen, weitere Informationen dazu findet man auf einer Informationswebseite. Am 1. Oktober werden dann die endgültig teilnehmenden Filme verkündet.
Neben ganz vielen Streifen wird es auch Panels mit deutschen Filmschaffenden geben, beispielsweise Christian Pasquariello, den Macher von SUM1, oder Sebastian Hilger (WIR SIND DIE FLUT).
Holla die Waldfee … Bad Robot ist bekanntermaßen die Produktionfirma von Starregisseur J. J. Abrams. Über den muss man nicht mehr viele Worte verlieren, der hatte und hat seine Finger in dermaßen vielen Projekten, dass einem schwindelig werden kann, nicht zuletzt auch in STAR WARS und STAR TREK.
Bad Robot tut sich jetzt mit der chinesischen Medienfirma Tecent zusammen, um Videospiele zu produzieren. Ebenfalls mit im Boot, aber dem Vernehmen nach offenbar nur als »kleinerer Investor« ist Warner Bros Interactive. Der neu geschaffene Ableger soll folgerichtig den Namen »Bad Robot Games« tragen.
Über genau Details schweigen sich die Parteien derzeit noch aus, man weiß aber bereits, dass Autoren, Designer und Künstler, die für Bad Robot arbeiten, auch an den Spielen beteiligt sein sollen. Die sollen von Indie-Games bis hin zu AAA-Titeln reichen (und bei letzteren kommt dann vermutlich Warner mit ins Spiel). Als Plattformen nennt man Mobilgeräte, Konsolen und PCs. Chef von Bad Robot Games wird Dave Baronoff, der neben Film- und Fernsehproduktionen bereits seit Jahren mit Umsetzungen von IPs des Studios in Computerspiele befasst ist.
Stephen S. DeKnight hat bisher regie bei SPARTACUS: BLOOD AND SAND oder bei Netflixens DAREDEVIL-Episoden geführt. Er hate aber auch bei Serien wie SMALLVILLE, ANGEL oder DOLLHOUSE mitproduziert. Zuletzt fungierte er als Regisseur bei PACIFIC RIM UPRISING.
Der hat jetzt bei Twitter erklärt, dass er gerne einen GOD OF WAR-Film machen möchte, also eine Adaption der gleichnamigen Konsolenspiel-Reihe (konkret des letzten Teils). Er hat auch bereits einen Lieblingskandidaten für die Hauptrolle Kratos, nämlich Dave Bautista, den kennt man in letzter Zeit hauptsächlich als Drax in GUARDIANS OF THE GALAXY.
Das ist übrigens keine Spinnerei, denn nach seinen Aussagen unterhält er sich bereits mit Sony über das Thema und man habe sich bereits darauf geeinigt, dass der Film ein R‑Rating erhalten werden würde, wenn er denn realisiert werden wird. Die Vorlage kann als PG nach Ansicht beider Parteien nicht angemessen adaptiert werden.
Bisher sind das alles nur Ideen und Gespräche, ich werde es vermelden, wenn das Projekt mehr Form annehmen sollte.
Promografik Kratos Copyright Sony interactive Entertainment, Bild Dave Bautista von Mingle Media TV, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Während man auf den nächsten Band der Romanreihe um Jim Butchers Magie-Detektiv Harry Dresden wartet (PEACE TALKS soll später in diesem Jahr, genauer im Oktober, endlich erscheinen, nachdem der Autor Zeit mit einem unerträglichen Steampunk-Roman verplempert hatte), kann man die Zeit mit der Storysammlung BRIEF CASES vertreiben, die heute erschienen ist. Klappentext:
Magic. It can get a guy killed.
Return to the world of the Dresden Files with Harry Dresden (the only wizard in the Chicago phone book) and friends as they solve supernatural mysteries, protect the helpless, and fight evil.
Brief Cases is a new collection of Dresden Files stories which will include an original novella, from international bestseller Jim Butcher.
Stories included in this collection: ‘Curses’, ‘AAAA Wizardry’, ‘Even Hand’, ‘B is for Bigfoot’, ‘I was a Teenage Bigfoot’, ‘Bigfoot on Campus’, ‘Bombshells’, ‘Jury Duty’, ‘Cold Case’, ‘Day One’, ‘A Fistful of Warlocks’, ‘Zoo Day’ (original novella taking place between Skin Game and Peace TALKS.
Warner und DC versuchen ja immer noch verzweifelt, an den immensen Erfolg des Marvel Cinematic Universe aufzuschließen. Allerdings bleibt dem DC Expanded Universe bisher nur mäßige Anerkennung, denn außer WONDER WOMAN schlägt nichts so recht ein.
Jetzt soll die Jared Leto-Version des Joker, wie man sie aus SUICIDE SQUAD kennt, einen eigenen Film bekommen. In diesem Film spielte der Clown Prince of Crime eher eine Nebenrolle. Im neuen Projekt soll er im Mittelpunkt stehen. Leto selbst soll als ausführender Produzent agieren, derzeit sucht man nach einem Drehbuchautor – weit ist das Projekt demnach noch nicht gediehen.
Damit könnte dieser Joker in mehreren Filmen in Erscheinung treten, sowohl in SUICIDE SQUAD 2, als auch in GOTHAM CITY SIRENS, einem Streifen um ihn und seine Beziehung zu Harley Quinn und eben in dem eigenen Projekt. Was davon tatsächlich umgesetzt werden wird, muss die Zukunft zeigen.
Promofoto aus SUICIDE SQUAD Copyright DC Entertainment und Warner Bros.
ich hatte bereits mehrfach darüber berichtet, dass Peter Jackson eine filmische Umsetzung der vierteiligen Romanreihe MORTAL ENGINES von Philip Reeves realisiert, und es gab auch bereits einen Teaser.
Seit eben kann man sich auch einen ersten vollständigen Trailer des Films ansehen, der Steampunk in den Mainstream heben könnte (was manche freut und andere fürchten).
Und das sieht richtig gut aus!
Deutscher Kinostart ist am 13. Dezember 2018.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Noch ca. 25 Stunden (zum Zeitpunkt da dieser Text verfasst wird) gibt es bei Good Old Games den X‑COM-Klon XENONAUTS zum kostenlosen Download. Es handelt sich um ein rundenbasiertes, taktisches Spiel des unabhängigen Entwicklers Goldhawk Interactive und wurde erstmals 2014 für Windows veröffentlicht.
In einer alternativen Erdhistorie des Jahres 1979 leitet man eine Geheimorganisation namens Xenonauts, die eine Alien-Invasion abwehren soll. Das Game ist schwer inspiriert vom 1994 erschienenen UFO: ENEMY UNKNOWN.
XENONAUTS erhält man auf der Webseite von Good Old Games. Voraussetzung: ein Konto dort.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Fox Television tut es mal wieder: GOTHAM wird nicht nur nach der nächsten Staffel – der fünften – abgesetzt, diese Staffel ist nach Aussagen aus der Crew auch noch auf gerade mal zehn Episoden verkürzt worden, nachdem es ursprünglich 13 sein sollten.
Der Grund liegt sicher nicht in der Qualität der Serie, die wurde kontinuierlich besser, sondern in der Sehbeteiligung bei der werberelevanten Gruppe der 18- bis 49-Jährigen. Haben in der ersten Season in den USA noch durchschnittlich ca. 6 Millionen Zuschauer die Episoden angesehen, ging das in der aktuellen vierten Season auf gerade mal 2,2 Millionen zurück. Das ist ein Rückgang um 30% im Vergleich zu Staffel drei.
Mit ihren unzähligen offenen Plots und Charakteren, zu denen im letzten Run noch welche hinzu kommen sollen, scheint es ziemlich unmöglich, dass die Macher die Serie in nur zehn Folgen zu einem sinnvollen Abschluss bringen können, so dass man als Fan mit zahllosen offenen Enden sitzen bleibt – wie so oft bei Fox.
Möglich ist heutzutage natürlich immer, dass GOTHAM irgendwo anders eine neue Heimat findet, ich halte das allerdings in diesem Fall für relativ unwahrscheinlich.
Promografik GOTHAM Copyright Fox Television und Warner Television
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.