Nachdem HBO die Fans mit Teasern und Trailern heiß gemacht hat, gibt es nun ein weiteres Mosaiksteinchen für die wahrscheinlich in diesem Jahr meisterwartete Fernsehserie. Unter dem Titel Game Of Thrones: An Invitation To Westeros gibt es neuerdings eine Art »Making Of« mit Kommentaren zur Produktion und Bildern vom Set. Sogar Meister Martin kommt in den dreieinhalb Minuten zu Wort.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor 25 Jahren brachte Disney einen Film in die Kinos, der zum damaligen Zeitpunkt aufgrund der verwendeten Technik nur als »bahnbrechend« bezeichnet werden konnte. Schauspieler agierten fast vollständig vor Blue- oder Greenscreen und wurden in eine vom Computer generierte Wunderwelt versetzt, in das Innere eines Computers, in dem Programme wie Lebewesen existierten und agierten.
Die Rede ist selbstverständlich von TRON.
Jetzt, nur schlappe zweieinhalb Dekaden später, schuf Disney eine Fortsetzung namens TRON LEGACY; einer der Produzenten war der Regisseur des ersten Teils Steven Lisberger. »Ernsthafte« Kritiker sind entsetzt, Fans voll des Lobes. Falls ihn jemand noch nicht gesehen haben sollte (ich hatte leider Terminprobleme), möchte ich ein paar Hinweise zur Nutzung geben…
Rechteinhaber CBS hat ganz aktuell die STAR TREK Zeichentrick-Episoden aus den 1970ern zum kostenlosen Ansehen ins Netz gestellt. Auf startrek.com und auf tv.com (beide CBS) kann man sich alle 22 Episoden als Stream ansehen.
STAR TREK – THE ANIMATED SERIES lief 1973 und 1974 in zwei Staffeln, die Charaktere wurden von den Original-Schauspielern gesprochen. ST:TAS war die erste Serie des Franchise die einen Emmy gewann, nämlich den »Daytime Emmy« als »best children´s entertainemnt show« im Jahr 1975. Die Episoden wurden von Drehbuchautoren verfasst, die bereits an der Realserie mitgewirkt hatten, aber auch von bekannten SF-Autoren, beispielsweise Larry Niven, D.C. Fontana, David Gerrold oder Samuel A. Peeples.
Die deutschen Fassungen der Episoden wurden von der Dialogregie leider auf »witzig« getrimmt und sind qualitativ schlecht, die Originale sind ernsthaft gemeint und gemacht.
Wie so oft prüft die Webseite via Geolocation von woher der Gast kommt und in Deutschland erhält man eine Meldung, dass der Inhalt hier nicht betrachtet werden darf. Umgehen kann man das mittels Proxy-Servern oder Tools wie Hotspot-Shield.
[cc]
Bild: DVD-Cover STAR TREK – THE ANIMATED SERIES, Copyright 2009 Paramount Home Entertainment, DVD erhältlich beispielsweise bei Amazon
Handkameragewackel auf dem Mond – noch ca. zwei Monate bis zum US-Start von APOLLO 18. Die Weinstein Company und Dimension Films beleuchten im Stil einer Mockumentary die geheime Mission zum Mond und dass man dort – wie überraschend – Aliens fand. Regie führte Gonzalo Lopez-Gallego, nach einem Drehbuch von Brian Miller.
Bisher sah das, was man von DreamWorks´ und Steven Spielbergs Fernsehserie FALLING SKIES sehen konnte nicht besonders beeindruckend aus, auch der erste Vorgucker war eher lau. Das hat sich jetzt geändert, denn der neue Trailer zur Serie mit dem nicht eben originellen Thema »Menschen-Widerstand gegen Alien-Invasoren« macht tatsächlich Lust auf mehr.
Die Hauptrollen spielen Noah Wyle (EMERGENCY ROOM, DONNIE DARKO) und Moon Bloodgood (TERMINATOR SALVATION). FALLING SKIES startet im Juni auf dem US-Sender TNT.
Vor einigen Tagen brachte jemand die Idee auf, es sei doch eine tolle idee, wenn Detroit eine Statue der Filmfigur ROBOCOP bekommen würde, immerhin sei der quasi ein berühmter Sohn der Stadt. Der Bürgermeister hatte daraufhin dummerweise getwittert, dass Detroit sicher keine solche Statue bekommen würde – schwerer Fehler, sich mit den Geeks im Netz anzulegen.
Der Detroiter ?John Leonard machte flugs auf Facebook eine Gruppe mit dem Namen »Build a statue of Robocop in Detroit« auf, um für das Projekt Unterstützer zu finden. Das ebenfalls in der Stadt beheimatete Kunstprojekt »Imagination Station« stieg ebenfalls sofort auf den Plan ein und stellte die Seite »Detroit needs Robocop« ins Netz, um für Aktion zu werben. Erstellen wollte man eine zwei Meter große Statue, die dann auf dem Gelände der Imagination Station nahe des stillgelegten Hauptbahnhofs installiert werden sollte. Zu dem Zweck wurde letzte Woche eine Online-Spendenaktion gestartet, bis zum 27. März hätten 50000 US-Dollar zusammen kommen müssen, um den Plan umzusetzen.
Das Geld ist bereits jetzt da, nach nur sechs Tagen. Allein 25000 $ spendete Pete Hottelet, der Chef der real existierenden Firma Omni Consumer Products (OCP). In den Filmen war OCP die Firma, die ROBOCOP und weitere Roboter-Polizisten gebaut hatte. Im realen Leben stellt OCP Lizenzprodukte nach Filmen her, beispielsweise »Stay Puft Marshmallows« aus GHOSTBUSTERS.
Erschaffen soll die Statue des Robot-Polizisten der Künstler Casey V. Westbrook.
DVD-Cover ROBOCOP Copyright 2005 MGM Home Entertainment, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Ich hatte ja schon einmal über das Projekt nach den Gebrüdern Grimm (die sind in Hollywood im Moment offenbar schwer angesagt) berichtet, jetzt gibt es Neues zu vermelden:
Paramount und MGM werden den Film gemeinsam finanzieren und haben soeben einen Kinostart für den März 2012 angekündigt. Gedreht wird in unvermeidlichem 3D.
Bereits gemeldet war, dass die beiden Titeltrollen mit Jeremy Renner (28 WEEKS LATER) und Gemma Arterton (CLASH OF THE TITANS) besetzt worden sind, neu ist Famke Janssen (BOND, X‑MEN) als böse Oberhexe. Regie führt Tommy Wirkola (Død snø) nach einem Drehbuch, das er zusammen mit Dante Harper entwickelt hat.
Konzept: 15 Jahre nachdem die Geschwister am Lebkuchenhaus die böse Hexe sachgerecht entsorgt haben, sind sie nun Kopfgeldjäger, spezialisiert auf Hexen…
Marvel und Paramount lassen einen zweiten Trailer zum Comic-Spektakel THOR auf die Menschheit los. Die Rolle des Mjöllnir-Schwingers spielt Chris Hemsworth, Anthony Hopkins ist Odin und Natalie Portman eine Wissenschaftlerin, die sich in den blonden Hünen verguckt.
Die beiden Verfilmungen der Computerspielreihe TOMB RAIDER mit Angelina Jolie als Lara Croft sind von den »professionellen« Kritikern – sagen wir mal vorsichtig – nicht eben wohlwollend aufgenommen worden, bei Gamern und Fans sah die Rezeption deutlich positiver aus. Man sollte bei einem Film nach einem Computerspiel eben nicht die tiefschürfenden philosophischen Exkursionen eines usbekischen Autorenfilms erwarten…
Inzwischen munkelt man auch bei diesem Thema über ein Reboot, es waren bereits mehrere Schauspielerinnen für die Rolle der Lara Croft im Gespräch, beispielsweise Kristen Stewart (au weia) oder Kim Kardashian (hm…). Jetzt wird ein neuer Name genannt: Olivia Wilde. Die hat nach ihrer Rolle als Quorra in TRON: LEGACY offenbar in Hollywood für Aufsehen gesorgt und könnte deswegen nun vielleicht die braunen Shorts und das grüne Tank-Top der Archäologin anlegen.
Die nächste Fassung von TOMB RAIDER soll dem Vernehmen nach »deutlich düsterer und ernsthafter« werden (soso…), derzeit ist man auf der Suche nach einem bekannten Regisseur und einem Drehbuch für das Projekt.
Wahrscheinlich ist das Gerücht eine Komplettente, aber immerhin gab es mir die Gelegenheit, oben links ein Foto von Olivia Wilde einzubauen. :o)
Meine Güte, hätte ich doch fast die BAFTA-Awards vergessen, nachdem ich auf die Nominierungen hingewiesen hatte. Mea culpa!
THE KING‘S SPEECH hat nicht ganz unerwartet nicht nur den besten Film eingeheimst, sondern auch den besten britischen Film – und noch ein paar Preise, insgesamt sieben. Das Genre ist ganz gut vertreten, INCEPTION wurde ein paar Mal ausgezeichnet, ALICE ist dabei, ebenso wie TOY STORY 3.
Während der Verleihung wurde auch Urgestein Sir Christopher Lee geehrt, der erhielt eine »Academy Fellowship« in Anerkennung seiner … langjährigen Verdienste ist eigentlich die Untertreibung des Jahrhunderts … herausragenden und besonderen Verdienste um den Film.
Die vollständige Liste der Gewinner im erweiterten Artikel.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.