Film, TV & Stream

Preview: GAME OF THRONES Episode 3 – LORD SNOW

Die Ratings sind wohl eher durch­wach­sen, die Fans aller­dings enthu­si­as­tisch: GAME OF THRONES. Um den Appe­tit zu stei­gern spen­diert HBO einen Trai­ler zur nächs­ten Epi­so­de – ob das viel nützt wage ich zu bezwei­feln, denn Spät­ein­stei­gern fehlt zu viel Wis­sen, um noch in die Hand­lung hin­ein zu kom­men.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​C​S​x​O​D​w​7​y​1AE

Zwei neue Bilder aus SUPER 8

Ali­en oder kein Ali­en? Wor­um wird es in J. J. Abrams´ aktu­el­lem Film gehen? Mehr wer­den wir spä­tes­tens im Juni erfah­ren, denn wenn SUPER 8 in den Kinos anläut hilft all die Geheim­nis­krä­me­rei und das vira­le Mar­ke­ting nicht mehr. Es ist anzu­neh­men, dass der Film den Nerd erfreu­en wird. :o)

Pro­mo-Fotos Copy­right 2011 Para­mount

Rockne S. O‘Bannon macht »große« Serie für SyFy

»Wer zum Teu­fel ist Rock­ne S. O‘Bannon?« wird viel­leicht der ein oder ande­re fra­gen. Das kann leicht beant­wor­tet wer­den: O‘Bannon ist ver­ant­wort­lich für das SF-Klein­od FARSCAPE oder auch für SEAQUEST DSV, das zu gro­ßen Tei­len auch nicht zu den schlech­te­ren Seri­en gehört (wir hat­ten doch damals nichts…). Wei­ter­hin schrieb er das Dreh­buch zu ALIEN NATION (dem Film, nicht der Serie, aber zu der ver­fass­te er eben­falls Skrip­te) und hat­te auch beim Rem­na­ke von V sei­ne Fin­ger im Spiel.

Der wur­de offen­bar gera­de von SyFy beauf­tragt irgend etwas Tol­les zu rea­li­sie­ren, denn er twit­ter­te:

Gre­at mee­ting at Syfy yes­ter­day. New pro­ject. HUGE. New series. Very exci­ted. Very, very exci­ted.

Da bleibt viel Raum für Spe­ku­la­ti­on, es gab Gerüch­te über ein Remake der TV-Serie ALIEN NATION (ich wür­de lie­ber die alte noch­mal sehen).  Oder wird es etwas völ­lig Neu­es wer­den? Mit  O‘Bannon am Ruder kann man zumin­dest hof­fen, dass SyFy es nicht ver­saut, wie so vie­le ihrer Pro­duk­tio­nen in letz­ter Zeit…

Bild: Rock­ne S. O‘Bannon 2007, aus der Wiki­pe­dia

THOR- und CAPTAIN AMERICA-Fortsetzungen bestätigt

Der Film um Mar­vels THOR mit Chris Hems­worth in der Titel­rol­le, Nata­lie Port­man als Wis­sen­schaft­le­rin und Antho­ny Hop­kins als Odin mag  noch gar nicht offi­zi­ell ange­lau­fen sein (28.04. bei uns, 06.05. in den USA), aller­dings ist man von einem Erfolg so über­zeugt, dass man eine Fort­set­zung dre­hen will. Die­se ist selbst­ver­ständ­lich unab­hän­gig von der eben­falls anste­hen­den AVEN­GERS-Ver­fil­mung. Bis­her war es unsi­cher, ob man sogar bei einem Erfolg einen wei­te­ren Teil des Aben­teu­er des nor­di­schen Comic­hel­den rea­li­se­ren wür­de, doch Mar­vel-Sudi­os-Prä­si­dent Kevin Fei­ge hat in einem Inter­view mit IGN ein kla­res Wort gespro­chen:

Es wird defi­ni­tiv eine Fort­set­zung geben, auch CAPTAIN AMERICA wird auf jeden Fall einen zwei­ten Teil bekom­men (der dann im Heu­te spie­len soll statt im zwei­ten Welt­krieg).

Gewagt – immer­hin kann es immer sein, dass Fil­me flop­pen und dann steht Mar­vel mög­li­cher­wei­se ein PR-Desas­ter ins Haus, wenn die Fort­set­zun­gen dar­auf­hin abge­sagt wer­den müs­sen. Es bleibt span­nend, aber es kaum anzu­neh­men, dass die bei­den Strei­fen an den Kino­kas­sen erfolg­los blei­ben.

Kino­pla­kat THOR Copy­right 2011 Mar­vel & Para­mount

GAME OF THRONES bekommt zweite Staffel

Zwei Tage nach der Aus­strah­lung der ers­ten Epi­so­de und an dem Tag, an dem die Ratings rein kamen, hat HBO bereits ver­lau­ten las­sen, dass die Serie nach den Roma­nen von Geor­ge R. R. Mar­tin fort­ge­setzt wird und eine zwei­te Staf­fel erhält.

Das macht natür­lich Sinn, denn die doch erheb­lich auf­wän­di­gen Bau­ten und Requi­si­ten kann man selbst­ver­ständ­lich in einer wei­te­ren Sea­son wie­der ver­wen­den. Ich wür­de ins­be­son­de­re aus die­sem Grund auch davon aus­ge­hen, dass es über die zwei­te auch noch wei­te­re Staf­feln geben wird, soll­ten die Zah­len der Zuschau­er nicht dra­ma­tisch ein­bre­chen.

Die Ratings waren nicht toll, aber doch gut, und so ist eine Fort­füh­rung auch in die­ser Hin­sicht nach­voll­zieh­bar: bei der Erst­aus­strah­lung sahen 2,2 Mil­lio­nen Zuschau­er zu, über die Nacht, also inklu­si­ve Wie­der­ho­lun­gen, waren es 4,2 Mil­lio­nen. Immer dar­an den­ken: wir reden hier über HBO, einen Pay-TV-Sen­der, der nicht frei emp­fang­bar ist.

So kön­nen sich aber auf jeden Fall die Anhän­ger der Serie auf mehr freu­en und ich gehe mal davon aus, dass es davon nach der gran­dio­sen ers­ten Fol­ge so eini­ge geben wird…

Pro­mo-Foto: Sean Bean als Eddard »Ned« Stark, Copy­right 2011 HBO

FRINGE-Teaser: die Apokalypse rückt näher…

Noch drei Epi­so­den FRINGE in die­ser Staf­fel, dann die glück­li­cher­wei­se geneh­mig­te vier­te Sea­son. Da kann man schon mal die Schlag­zahl erhö­hen und fra­gen, wel­ches Uni­ver­sum über­le­ben wird, wenn »die Maschi­ne« anläuft – das blaue oder das rote? Was haben Abrams, Orci und Kurtzman aus­ge­kocht? Vor­sicht Spoi­ler, ins­be­son­de­re für Per­so­nen, die von der drit­ten Staf­fel noch nicht viel gese­hen haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen