Bereits seit Jahren erfreut uns der interplanetare Großwildjäger Dr. Grordbort (eine Erfindung des Effektschmiede WETA) immer wieder einmal mit seinen Strahlenkanonen. Jetzt wurde eins seiner Abenteuer sogar verfilmt.
Der Kurzfilm im passenden Stil stammt von der Media Design School, der WETA die Erlaubnis zur Realisierung gegeben hatte. An dem Streifen unter dem Titel DR. GRORDBORT PRESENTS: THE DEADLIEST GAME arbeiteten elf Studenten über 22 Wochen lang. Das Projekt wurde geleitet von James Cunningham.
Coole Sache! :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es wird auch langsam Zeit, denn die Produktion soll in New Orleans noch in diesem Monat beginnen. Summit Entertainment und Regisseur Gavin Hood haben bekannt gegeben, dass die Rollen der Eltern für die Verfilmung von Orson Scott Cards preisgekröntem SF-Klassiker ENDER´S GAME besetzt sind: Stevie Ray Dallimore und Andrea Powell werden die Charaktere darstellen. Weiterhin wurde mit Nonso Anozie ein Schauspieler für Sergeant Dap gefunden.
Die drei gesellen sich zu den bereits früher gemeldeten Asa Butterfield (als Ender) sowie Harrison Ford, Hailee Steinfeld, Abigail Breslin, Ben Kingsley, Viola Davis. Moises Arias, Conor Carroll, Aramis Knight, Brendan Meyer, Jimmy »Jax« Pinchak, Suraj Parthasarathy und Khylin Rhambo
Als US-Kinostart ist der 15. März 2013 angepeilt. Bei mir liegt der Roman auf dem Stapel zu lesender Bücher – mal sehen ob ich dazu komme, bevor der Film fertig ist. :o)
Der Start der zweiten Staffel GAME OF THRONES rückt unaufhaltsam näher und HBO erfreut die Fans auch weiterhin mit Hintergrundvideos (um die Erwartung noch mahr anzuheizen).
Liest hier eigentlich heute jemand mit, oder haben alle die Pappnase auf? Wie auch immer, es gibt einen neuen Trailer zu Ridley ScottsPROMETHEUS, der bereits als »auferstandener Heiland des SF-Films« gefeiert wird, bevor man ihn überhaupt gesehen hat…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mit dem riesigen Erfolg von GAME OF THRONES war klar was passieren würde: die Sender suchen nach anderen Titeln, die man in ähnlicher Form umsetzen kann. Derzeit geschieht das auch mit Marion Zimmer BradleysDARKOVER-Serie. DARKOVER ist ein Mix aus Science Fiction und Fantasy und dreht sich um eine Gruppe von Kolonisten, die sich auf einem unwirtlichen Planeten wiederfinden und in ein mittelalterliches Feudalsystem zurückfallen. Der erste Band der Serie – THE PLANET SAVERS – wurde 1962 veröffentlicht und zog 20 weitere Romane nach sich. Zudem gibt es zahllose Anthologien mit Kurzgeschichten anderer Autoren, die von Zimmer Bradley heraus gegeben wurden.
Die Fernsehserie wird entwickelt von Ilene Kahn Power (GIA AND ELVIS) und Elizabeth Stanley (THE DARK PATH CHRONICLES). Power sagt dazu:
Wir haben jetzt die Möglichkeit, die DARKOVER-Welt mittels moderner Effekte zu realisieren und können verschiedene Plattformen nutzen, um unsere Geschichte zu erzählen. Deswegen ist jetzt die ideale Zeit, um eine langlebige und weitreichende Serie zu produzieren, die nicht nur den existierenden fans gefallen wird, sondern ein größeres Publikum anspricht, dem auch Serien wie GAME OF THRONES oder BATTLESTAR GALACTICA gefallen haben.
Bei den Fans sollte man immer vorsichtig sein, insbesondere die Hardcore-Variante neigt gern zu lautstarkem Genörgel – und das Fandom ist offenbar nach wie vor groß. Davon abgesehen bin ich gespannt, was sie daraus machen – ich selbst war nie ein Fan der Serie und habe sie immer unter »ganz nett« einsortiert. Allerdings ist es auch bestimmt 20 Jahre her, dass ich das letzte Mal was von DARKOVER gelesen habe … Vielleicht sollte ich meine Erinnerung mal auffrischen.
Übrigens ist außer den Produzenten noch niemand in das Projekt involviert und es hat auch noch kein Sender zugegriffen, deswegen sollte man sich besser nicht zu früh freuen …
[cc]
Cover THE PLANET SAVERS (erster Band der DARKOVER-Reihe) Copyright 1962 Ace Books
In den letzten Monaten gab es immer wieder mal Berichte darüber, dass die Centfox ein Projekt namens ZORRO REBORN entwickelt. Das interessante daran ist, dass es sich keineswegs um ein Reboot des ZORRO-Franchise mit Antonio Banderas handelt, sondern den maskierten Kämpfer für die Gerechtigkeit in eine postapokalyptische Zukunft versetzt.
Das Studio hat nun Gael García Bernal für die Titelrolle angeheuert. Allerdings gibt es zwar ein Drehbuch von Glenn Gers, Lee Shipman und Brian McGreevy aber nach wie vor wurde kein Regisseur benannt. Man darf allerdings nun angesichts der Tatsache, dass die Hauptrolle bereits besetzt wurde davon ausgehen, dass schnell einer gefunden werden wird.
Ins Kino kommen soll ZORRO REBORN irgendwann im Jahr 2014.
Da in beiden Filmen Taylor Kitsch eine maßgebliche Rolle spielt, fasse ich die beiden neuen Featuretten mal in einer News zusammen. Zum einen geht’s um die SCHIFFE VERSENKEN-Verfilmung, von der abzuwarten bleibt, ob man sie selbst betrunken im Kreise von Freunden ertragen kann und zum anderen startet in den USA in drei Wochen die Burroughs-Adaption JOHN CARTER (dem das OF MARS gestohlen wurde).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie neulich berichtet plant The CW eine Neuauflage der TV-Serie BEAUTY AND THE BEAST (in den 80ern mit Linda Hamilton und RonPerlman). Neuesten Angaben auf DEadline Hollywood zufolge hat man eine Darstellerin für die weibliche Hauptrolle gefunden – und die Schauspielerin ist keine Genre-Unbekannte: die Rolle der New Yorker Polizistin des Morddezernats (in der alten Serie war der Charakter eine Anwältin) soll von Kristin Kreuk gespielt werden, die wir als Lana Lang aus SMALLVILLE kennen.
Catherine ist eine Beamtin des Morddezernats, die allerdings nach wie vor durch den ungeklärten Mord an ihrer Mutter vor neun Jahren gezeichnet ist. Ebenfalls in den Fall verwickelt war ein mysteriöses »Biest« und der Suche nach diesem hat sich die Polizistin seitdem in ihrer Freizeit verschrieben. Schließlich entdeckt sie Vincent Koslow, den Überlebenden eines entsetzlich schief gelaufenen Militärexperiments; der Entstellte setzt sich als Beschützer der Schwachen und Ausgestoßenen ein.
Regie beim Serienpiloten führt Gary Fleder nach einem Drehbuch von Jennifer Levi und Sherri Cooper, letztere sind zusammen mit Bill Haber, Ron Koslow, Paul Junger Witt sowie C. Anthony Thomas auch ausführende Produzenten.
Am Rande interessant ist, dass auch der Sender ABC eine Umsetzung des Themas »Die Schöne und das Tier« plant. offensichtlich durch ihren unerwarteten Erfolg mit ONCE UPON A TIME inspiriert soll sich diese Fassung allerdings deutlich näher am Märchen-Original bewegen.
Ganz kurz vor den Start der zweiten GHOST RIDER-Verfilmung unter dem Titel SPIRIT OF VENGENANCE – in der erneut Nic Cage in das flammende CGI-Kostüm des Protagonisten schlüpft – gibt es nochmal eine Featurette:
TIM UND STRUPPI hatte in der gefilmten Fassung gemischte Resonanz hervor gerufen, war aber offensichtlich international so erfolgreich, dass es einen zweiten Teil geben wird. Das bedeutet: kein Urlaub nach der Fertigstellung der beiden HOBBIT-Filme für Peter Jackson, der macht gleich mit dem zweiten Teil der Comicverfilmung weiter. Das sagt zumindest sein Mitstreiter in Sachen TIM, Steven Spielberg:
Peter macht das. Eigentlich wollte ich [auch beim zweiten Regie führen], aber Peter muss das aufgrund eines Deals tun, den wir ausgehandelt hatten: ich führe Regie beim ersten, er beim zweiten Teil. Und Peter wird das selbstverständlich sofort angehen, nachdem er mit den Arbeiten am HOBBIT fertig ist. Es wird dann sofort mit dem »Performance Capturing« begonnen werden.
TIM UND STRUPPI spielte international mehr als 370 Millionen Dollar ein, davon allerdings nur ~ 76 Millionen in den USA, aber angeblich war bei diesem Film ohnehin immer ein internationales Publikum anvisiert (ich vermute, dass die TIM UND STRUPPI-Comics in Europa deutlich bekannter sein dürfte, als in den USA).
Der Regiestil der beiden unterscheidet sich grundsätzlich (auch wenn Jackson in THE FRIGHTENERS eindeutig in Richtung Spielberg tendirt) und es dürfte interessant sein zu sehen, wie der zweite Film umgesetzt wird.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.