Film, TV & Stream

SUPERGIRL: Tyler Hoechlin ist Superman

Tyler Hoechlin

In der ers­ten Staf­fel von SUPERGIRL haben wir von ihrem Cou­sin Kal-El qua­si nichts gese­hen. Ein paar Gegen­licht­auf­nah­men, sowie wel­che von weit weg und ein paar Text­nach­rich­ten, das war alles. Und das war natür­lich auch ein guter Plan, immer­hin dreht sich die Show um Kara und nicht ihren berühm­ten, alles über­schat­ten­den Ver­wand­ten. Und ganz schlecht wäre es gewe­sen, wenn der Super­held Kara irgend­wie zu Hil­fe gekom­men wäre. Das haben sie glück­li­cher­wei­se gelas­sen.

Wie jetzt bekannt wur­de, tritt Super­man bereits zu Beginn der nächs­ten Staf­fel tat­säch­lich erst­ma­lig »rich­tig« auf, näm­lich in den ers­ten bei­den Epi­so­den. Über­nom­men hat die Rol­le Tyler Hoech­lin, den kennt man unter ande­rem als Derek Hale aus MTVs TEEN WOLF-Fern­seh­se­rie. Hoech­lin erklär­te zudem, dass es fünf neue Cha­rak­te­re in der neu­en Staf­fel geben wird. Auch ein gro­ßes Cross­over mit ARROW und FLASH wur­de bereits ange­kün­digt.

SUPERGIRL geht im Herbst auf The CW wei­ter, nach­dem die ers­te Staf­fel bei CBS lief. Da ist die Show auch viel bes­ser auf­ge­ho­ben.

Bild Tyler Hoech­lin von Gene­vie­ve, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Neues zu BEVERLY HILLS COP IV

Eddie Murphy

Seit dem letz­ten Teil von BEVERLY HILLS COP (es war der drit­te) ist eini­ge Zeit ins Land gegan­gen, genau­er gesagt 22 Jah­re. Es gab immer wie­der Ver­su­che, noch einen wei­te­ren Film an den Start zu brin­gen, die sind aber bis­lang alle im kali­for­ni­schen Sand ver­lau­fen. Jetzt scheint der neu­es­te Ansatz Fahrt auf­zu­neh­men:

Para­mount hat die Regis­seu­re Adil El Arbi und Bil­all Fall­ah (BLACK) ange­heu­ert, um ein Dreh­buch von Josh Appel­baum und And­re Nemec zu rea­li­sie­ren. Die Pro­du­zen­ten Jer­ry Bruck­hei­mer und Eddie Mur­phy waren angeb­lich von deren Skript sehr ange­tan. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len spät in 2016 oder im Früh­jahr 2017 begin­nen, einen Start­ter­min gibt es noch nicht. Und: Ja, Mur­phy wird die Rol­le von Axel Foley wie­der über­neh­men und es soll ein Fokus auf des­sen Hei­mat­stadt Detroit lie­gen.

Wenn das rich­tig gemacht wird, könn­te es ganz wit­zig sein, die Cha­rak­te­re nach über 20 Jah­ren noch­mal zu besu­chen.

Bild Eddie Mur­phy 2010 von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

WARHAMMER 40.000 Fanfilm: EXTERMINATUS

EXTERMINATUS ist ein Fan­film zu Games Work­shops Spie­le­rei­he WARHAMMER 40.000. Paul Dou­cet hat geschrie­ben, pro­du­ziert und auch Regie geführt.

As Dan­te IV is on the ver­ge of Exter­mi­na­tus, vete­ran Dark Angel ser­gent Ori­as departs on a sui­ci­de mis­si­on to gather some intel…

Wäh­rend Dan­te IV auf der Schwel­le zum Exter­mi­na­tus steht, bricht Dark Angel Ser­geant Ori­as zu einer Selbst­mord­mis­si­on auf, um Infor­ma­tio­nen zu sam­meln …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wow! Netflix: Trailer zu STRANGER THINGS

"Poster" Stranger Things

Wow! Das ist wohl einer der bes­ten Trai­ler für eine Fern­seh­se­rie, die ich seit lan­gem gese­hen habe. Na gut, streng genom­men ist STRANGER THINGS eine Strea­ming­se­rie, denn sie wird bei Net­flix lau­fen. Laut Net­flix han­delt es sich dabei an eine Hom­mage an die über­na­tür­li­chen Klas­si­ker aus den 80ern und genau den Spiel­berg-Look hat das Gan­ze defi­ni­tiv.

Es spie­len Wino­na Ryder, David Har­bour, Finn Wolf­hard, Mil­lie Bob­by Brown, Gaten Mat­a­raz­zo, Caleb McLaugh­lin, Noah Schnapp, Nata­lia Dyer, Cara Buo­noChar­lie Hea­ton und Matthew Modi­ne.

Matt und Ross Duf­fer schrei­ben die Dreh­bü­cher und sind auch Regis­seu­re und Show­run­ner, zusam­men mit Shawn Levy und Dan Cohen über deren 21 Laps Enter­tain­ment.

Na, da wer­de ich wohl mal wie­der einen Monat Net­flix abon­nie­ren müs­sen, wenn das raus­kommt. Und das ist am 15. Juli 2016.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​X​W​x​y​R​G​_​t​ckY

Via Fal­ko Löff­ler

Pro­mo­gra­fik STRANGER THINGS Copy­right Net­flix

Fan-Edit: LIVE LONG AND STAR TREK

Anläss­lich des 50. Jubi­lä­ums von STAR TREK hat Nick Acos­ta ein Mas­hup aus TOS und den JJ Abrams-Kino­fil­men zusam­men­ge­schnit­ten, und das ziem­lich gelun­gen. Seht es euch schnell an, bevor es wegen Urhe­ber­rechts­ver­let­zun­gen off­line genom­men wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Johan­nes Juchem fürs Fin­den!

Wait – what? ARD & ZDF produzieren Mysteryserie?

Wishlist

Als ARD und ZDF bekannt gaben, dass sei eine neu­es Pro­gramm für Jugend­li­che an den Start brin­gen wol­len habe ich gelacht. Und ange­sichts des Durch­schnitts­al­ters der Zuschau­er von 63 Jah­ren ver­mu­tet, dass sie damit die 50-jäh­ri­gen mei­nen. Aber Sar­kas­mus bei­sei­te.

Für das bis dato unbe­nann­te neu­en »Jun­ge Ange­bot« der Sen­der, das im Okto­ber star­ten soll, wird soeben in Wup­per­tal eine Mys­tery-Serie gedreht. Ja, ich habe auch gedacht, ich kann mei­nen Augen nicht trau­en, als ich das las. Sie trägt den Titel WISHLIST und han­delt von einer Welt, in der plötz­lich jeder Wunsch in Erfül­lung geht:

Jeder Wunsch geht in Erfül­lung – aber alles hat sei­nen Preis. Eine Grup­pe von Freun­den lotet in der Serie die Gren­zen zwi­schen Selbst­ver­wirk­li­chung und Moral aus. Und bringt dabei sich und ande­re in Gefahr.

Regie führt Marc Schie­ßer, es spie­len u.a. Vita Tepel, Micha­el Glant­sch­nig, Yung Ngo, Nele Sche­pe, Mar­cel Becker-Neu und Charles Ret­ting­haus. Das Dreh­buch schrie­ben Marc Schie­ßer und Mar­cel Becker-Neu, die Redak­ti­on liegt bei Radio Bre­men.

Wer jetzt aller­dings glaubt, das wer­de eine Fern­seh­se­rie in nor­ma­ler Län­ge, der täuscht sich. Die Epi­so­den wer­den 15 Minu­ten lang sein, damit darf man anneh­men, dass sie als Web­vi­de­os erschei­nen wer­den. Das muss grund­sätz­lich nichts Schlech­tes sein, aller­dings fin­de ich, dass Sto­ry und Dra­ma­tur­gie bei solch kur­zen For­ma­ten im Gegen­satz zu 45 oder 60 Minu­ten lei­den.

Man darf gespannt sein, ob die übli­chen Struk­tu­ren aus Neid und Filz bei den öffent­lich-recht­li­chen Sen­dern in der Lage sein wer­den, etwas Brauch­ba­res zu pro­du­zie­ren. Aber man muss ja dank­bar sein, dass sie sich wenigs­tens mal im Gen­re-Bereich ver­su­chen.

[Update 13:45] Ja, skep­tisch bin ich auch, aber zumin­dest wil­lens, dem mal eine Chan­ce zu geben. Wenn ich sehe, was auf den sozia­len Medi­en schon wie­der für ein halt­lo­ses Vor­ab­ge­ha­te los­geht, könn­te ich kot­zen.

Pro­mo­gra­fik WISHLIST Copy­right Radio Bre­men

Neues zum BATTLESTAR GALACTICA-Kinofilm

Logo BSG

Rich­tig, da war doch noch was. Näm­lich der geplan­te Kino­film zu BATTLESTAR GALACTICA, der nichts mit der neu­en Fern­seh­se­rie zu tun haben soll­te. Also qua­si ein Reboot vom Reboot, der aber auf Glen Lar­sons Fern­seh­se­rie aus dem Jahr 1978 basie­ren soll. Da tat sich irgend­wie auch schon seit län­ge­rer Zeit nichts mehr.

Jetzt hieß es zuerst, dass Lisa Joy als Dreh­buch­au­to­rin ange­heu­ert wor­den sei. Die hat­te zuletzt die Skripts für die neue WEST­WORLD-Serie ver­fasst. Und ganz aktu­ell soll angeb­lich Fran­cis Law­rence (drei­mal HUNGER GAMES) die Regie über­neh­men. Das soll­te man aller­dings noch mit Vor­sicht genie­ßen und ist nicht so rich­tig offi­zi­ell.

Scott Stu­ber und Dylan Clark von Blue­grass Films pro­du­zie­ren zusam­men mit Micha­el De Luca von Micha­el De Luca Pro­duc­tions.

Ursprüng­lich soll­te Bryan Sin­ger Regie füh­ren, der hat­te dann aller­dings zuviel mit Pro­fes­sor Xavier und sei­nen Mutan­ten zu tun.

Pro­mo­gra­fik BATTLESTAR GALACTICA Copy­right Colum­bia Pic­tures

Knüller: Amazon produziert mit del Toro Piloten zu CARNIVAL ROW

Guillermo del Toro

A KILLING ON CARNIVAL ROW war ein Kino­film-Pitch aus dem Jahr 2005 von Tra­vis Beacham (PACIFIC RIM) und Guil­ler­mo del Toro (PACIFIC RIM). Eigent­lich soll­te New Line Cine­ma den Steam­punk-Stoff ins Kino brin­gen, aber dar­aus wur­de lei­der nie etwas.

Ama­zon hat nun aber wie­der fünf Pilot­fil­me aus­ge­wählt, aus denen dann Fern­seh­se­ri­en wer­den sol­len, wenn es den Zuschau­ern gefällt. Dar­un­ter auch CARNIVAL ROW, der Name wur­de aus Mar­ke­ting­grün­den ver­kürzt. Ent­wi­ckeln wird den Stoff Legen­da­ry Pic­tures, die ihn im ver­gan­ge­nen Jahr von del Toro gekauft hat­ten. Aus­füh­ren­de Pro­zen­ten wer­den del Toro, Gary Ungar (die schon zusam­men THE STRAIN gemacht hat­ten) und Tra­vis Beacham sein. Der Regis­seur schreibt auch zusam­men mit Beacham und STAR TREK-Vete­ran Rene Eche­var­ria das Dreh­buch und wird selbst im Regie­ses­sel des Pilo­ten sit­zen.

Die Sto­ry han­delt in einer noir-ange­hauch­ten Groß­stadt mit vik­to­ria­ni­schem Hauch, in der Men­schen, Feen, Zwer­ge und ande­re Krea­tu­ren koexis­tie­ren. Die Orgi­nal­ge­schich­te erzähl­te von einem Poli­zei­in­spek­tor, der Mor­de an eines Seri­en­kil­lers an mys­ti­schen Krea­tu­ren auf­klä­ren soll, und auf ein­mal fest­stel­len muss, dass er selbst der Haupt­ver­däch­ti­ge gewor­den ist. Das Sze­na­rio des Films liest sich opu­lent, mit Elfen­bor­del­len, Magi­ern und Meer­män­nern an den Docks. Man darf aber davon aus­ge­hen, dass das Dreh­buch für die Strea­ming­fas­sung mit ihrem ver­mut­lich gerin­ge­ren Bud­get umge­schrie­ben wer­den muss und damit viel­leicht auch das Set­ting ein wenig schrumpft.

Aber völ­lig egal. Mit die­sen Machern? ICH! WILL! DAS! SEHEN!

Bild Guil­ler­mo del Toro 2010 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

IMAX-Trailer: THE LEGEND OF TARZAN

Edgar Rice Bur­roughs´ Geschich­te um den von Affen auf­ge­zo­ge­nen Lord Grey­sto­ke, bes­ser bekannt unter dem Namen TARZAN, ist auch nicht gera­de sel­ten ver­filmt wor­den. War­ner Bros ver­sucht es ein wei­te­res Mal, dies­mal mit Alex­an­der Skars­gård in der Titel­rol­le. Zur neu­en Fas­sung unter dem Titel THE LEGEND OF TARZAN gibt es einen neu­en IMAX-Trai­ler, der wirk­lich nicht schlecht daher kommt. Die com­pu­ter­ge­nerier­ten Goril­las sehen noch beein­dru­cken­der aus, als bei PLANET DER AFFEN.

Die Beset­zung kann sich sehen las­sen: Neben Skars­gård spie­len unter ande­rem Mar­got Rob­bie als Jane Por­ter, Samu­el L. Jack­son, Ella Pur­nell, Chris­toph Waltz, Dji­mon Houn­sou und Jim Broad­bent. Regie führ­te David Yates (HARRY POTTER, FANTASTIC BEASTS), das Dreh­buch stammt von Adam Cozad und Craig Bre­wer.

Deut­scher Kino­start ist am 28. Juli 2016, in den USA 27 Tage frü­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gillian Anderson bei AMERICAN GODS

Gillian Anderson 2013

Blei­ben wir bei Bryan Ful­ler. Der macht ja zusam­men mit Neil Gai­man zusam­men eine Adap­ti­on von des­sen AMERICAN GODS. Vor nicht all­zu­lan­ger Zeit hat­te er auch mit Gil­li­an Ander­son für HANNIBAL zusam­men gear­bei­tet. Die­se Zusam­men­ar­beit wird jetzt erneu­ert, denn es wur­de bekannt gege­ben, dass die durch X‑FILES berühmt gewor­de­ne Schau­spie­le­rin eine Rol­le in AMERICAN GODS bekom­men hat. Ander­son wird Media spie­len, die gestalt­wan­deln­de Reprä­sen­tan­tin der neu­en Göt­ter.

Mr. Wed­nes­day wird dar­ge­stellt von Ian MacSha­ne (DEADWOOD), Ricky Whitt­le (THE 100) spielt Shadow Moon.

AMERICAN GODS wird bereits in Toron­to gedreht und soll im nächs­ten Jahr über die Bild­schir­me flim­mern.

Bild Gil­li­an Ander­son 2013 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen