In der ersten Staffel von SUPERGIRL haben wir von ihrem Cousin Kal-El quasi nichts gesehen. Ein paar Gegenlichtaufnahmen, sowie welche von weit weg und ein paar Textnachrichten, das war alles. Und das war natürlich auch ein guter Plan, immerhin dreht sich die Show um Kara und nicht ihren berühmten, alles überschattenden Verwandten. Und ganz schlecht wäre es gewesen, wenn der Superheld Kara irgendwie zu Hilfe gekommen wäre. Das haben sie glücklicherweise gelassen.
Wie jetzt bekannt wurde, tritt Superman bereits zu Beginn der nächsten Staffel tatsächlich erstmalig »richtig« auf, nämlich in den ersten beiden Episoden. Übernommen hat die Rolle Tyler Hoechlin, den kennt man unter anderem als Derek Hale aus MTVs TEEN WOLF-Fernsehserie. Hoechlin erklärte zudem, dass es fünf neue Charaktere in der neuen Staffel geben wird. Auch ein großes Crossover mit ARROW und FLASH wurde bereits angekündigt.
SUPERGIRL geht im Herbst auf The CW weiter, nachdem die erste Staffel bei CBS lief. Da ist die Show auch viel besser aufgehoben.
Seit dem letzten Teil von BEVERLY HILLS COP (es war der dritte) ist einige Zeit ins Land gegangen, genauer gesagt 22 Jahre. Es gab immer wieder Versuche, noch einen weiteren Film an den Start zu bringen, die sind aber bislang alle im kalifornischen Sand verlaufen. Jetzt scheint der neueste Ansatz Fahrt aufzunehmen:
Paramount hat die Regisseure Adil El Arbi und Bilall Fallah (BLACK) angeheuert, um ein Drehbuch von Josh Appelbaum und Andre Nemec zu realisieren. Die Produzenten Jerry Bruckheimer und Eddie Murphy waren angeblich von deren Skript sehr angetan. Die Dreharbeiten sollen spät in 2016 oder im Frühjahr 2017 beginnen, einen Starttermin gibt es noch nicht. Und: Ja, Murphy wird die Rolle von Axel Foley wieder übernehmen und es soll ein Fokus auf dessen Heimatstadt Detroit liegen.
Wenn das richtig gemacht wird, könnte es ganz witzig sein, die Charaktere nach über 20 Jahren nochmal zu besuchen.
EXTERMINATUS ist ein Fanfilm zu Games Workshops Spielereihe WARHAMMER 40.000. Paul Doucet hat geschrieben, produziert und auch Regie geführt.
As Dante IV is on the verge of Exterminatus, veteran Dark Angel sergent Orias departs on a suicide mission to gather some intel…
Während Dante IV auf der Schwelle zum Exterminatus steht, bricht Dark Angel Sergeant Orias zu einer Selbstmordmission auf, um Informationen zu sammeln …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wow! Das ist wohl einer der besten Trailer für eine Fernsehserie, die ich seit langem gesehen habe. Na gut, streng genommen ist STRANGER THINGS eine Streamingserie, denn sie wird bei Netflix laufen. Laut Netflix handelt es sich dabei an eine Hommage an die übernatürlichen Klassiker aus den 80ern und genau den Spielberg-Look hat das Ganze definitiv.
Matt und Ross Duffer schreiben die Drehbücher und sind auch Regisseure und Showrunner, zusammen mit Shawn Levy und Dan Cohen über deren 21 Laps Entertainment.
Na, da werde ich wohl mal wieder einen Monat Netflix abonnieren müssen, wenn das rauskommt. Und das ist am 15. Juli 2016.
Anlässlich des 50. Jubiläums von STAR TREK hat Nick Acosta ein Mashup aus TOS und den JJ Abrams-Kinofilmen zusammengeschnitten, und das ziemlich gelungen. Seht es euch schnell an, bevor es wegen Urheberrechtsverletzungen offline genommen wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Als ARD und ZDF bekannt gaben, dass sei eine neues Programm für Jugendliche an den Start bringen wollen habe ich gelacht. Und angesichts des Durchschnittsalters der Zuschauer von 63 Jahren vermutet, dass sie damit die 50-jährigen meinen. Aber Sarkasmus beiseite.
Für das bis dato unbenannte neuen »Junge Angebot« der Sender, das im Oktober starten soll, wird soeben in Wuppertal eine Mystery-Serie gedreht. Ja, ich habe auch gedacht, ich kann meinen Augen nicht trauen, als ich das las. Sie trägt den Titel WISHLIST und handelt von einer Welt, in der plötzlich jeder Wunsch in Erfüllung geht:
Jeder Wunsch geht in Erfüllung – aber alles hat seinen Preis. Eine Gruppe von Freunden lotet in der Serie die Grenzen zwischen Selbstverwirklichung und Moral aus. Und bringt dabei sich und andere in Gefahr.
Regie führt Marc Schießer, es spielen u.a. Vita Tepel, Michael Glantschnig, Yung Ngo, Nele Schepe, Marcel Becker-Neu und Charles Rettinghaus. Das Drehbuch schrieben Marc Schießer und Marcel Becker-Neu, die Redaktion liegt bei Radio Bremen.
Wer jetzt allerdings glaubt, das werde eine Fernsehserie in normaler Länge, der täuscht sich. Die Episoden werden 15 Minuten lang sein, damit darf man annehmen, dass sie als Webvideos erscheinen werden. Das muss grundsätzlich nichts Schlechtes sein, allerdings finde ich, dass Story und Dramaturgie bei solch kurzen Formaten im Gegensatz zu 45 oder 60 Minuten leiden.
Man darf gespannt sein, ob die üblichen Strukturen aus Neid und Filz bei den öffentlich-rechtlichen Sendern in der Lage sein werden, etwas Brauchbares zu produzieren. Aber man muss ja dankbar sein, dass sie sich wenigstens mal im Genre-Bereich versuchen.
[Update 13:45] Ja, skeptisch bin ich auch, aber zumindest willens, dem mal eine Chance zu geben. Wenn ich sehe, was auf den sozialen Medien schon wieder für ein haltloses Vorabgehate losgeht, könnte ich kotzen.
Richtig, da war doch noch was. Nämlich der geplante Kinofilm zu BATTLESTAR GALACTICA, der nichts mit der neuen Fernsehserie zu tun haben sollte. Also quasi ein Reboot vom Reboot, der aber auf Glen LarsonsFernsehserie aus dem Jahr 1978 basieren soll. Da tat sich irgendwie auch schon seit längerer Zeit nichts mehr.
Jetzt hieß es zuerst, dass Lisa Joy als Drehbuchautorin angeheuert worden sei. Die hatte zuletzt die Skripts für die neue WESTWORLD-Serie verfasst. Und ganz aktuell soll angeblich Francis Lawrence (dreimal HUNGER GAMES) die Regie übernehmen. Das sollte man allerdings noch mit Vorsicht genießen und ist nicht so richtig offiziell.
A KILLING ON CARNIVAL ROW war ein Kinofilm-Pitch aus dem Jahr 2005 von Travis Beacham (PACIFIC RIM) und Guillermo del Toro (PACIFIC RIM). Eigentlich sollte New Line Cinema den Steampunk-Stoff ins Kino bringen, aber daraus wurde leider nie etwas.
Amazon hat nun aber wieder fünf Pilotfilme ausgewählt, aus denen dann Fernsehserien werden sollen, wenn es den Zuschauern gefällt. Darunter auch CARNIVAL ROW, der Name wurde aus Marketinggründen verkürzt. Entwickeln wird den Stoff Legendary Pictures, die ihn im vergangenen Jahr von del Toro gekauft hatten. Ausführende Prozenten werden del Toro, Gary Ungar (die schon zusammen THE STRAIN gemacht hatten) und Travis Beacham sein. Der Regisseur schreibt auch zusammen mit Beacham und STAR TREK-Veteran Rene Echevarria das Drehbuch und wird selbst im Regiesessel des Piloten sitzen.
Die Story handelt in einer noir-angehauchten Großstadt mit viktorianischem Hauch, in der Menschen, Feen, Zwerge und andere Kreaturen koexistieren. Die Orginalgeschichte erzählte von einem Polizeiinspektor, der Morde an eines Serienkillers an mystischen Kreaturen aufklären soll, und auf einmal feststellen muss, dass er selbst der Hauptverdächtige geworden ist. Das Szenario des Films liest sich opulent, mit Elfenbordellen, Magiern und Meermännern an den Docks. Man darf aber davon ausgehen, dass das Drehbuch für die Streamingfassung mit ihrem vermutlich geringeren Budget umgeschrieben werden muss und damit vielleicht auch das Setting ein wenig schrumpft.
Aber völlig egal. Mit diesen Machern? ICH! WILL! DAS! SEHEN!
Bild Guillermo del Toro 2010 von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Edgar Rice Burroughs´ Geschichte um den von Affen aufgezogenen Lord Greystoke, besser bekannt unter dem Namen TARZAN, ist auch nicht gerade selten verfilmt worden. Warner Bros versucht es ein weiteres Mal, diesmal mit Alexander Skarsgård in der Titelrolle. Zur neuen Fassung unter dem Titel THE LEGEND OF TARZAN gibt es einen neuen IMAX-Trailer, der wirklich nicht schlecht daher kommt. Die computergenerierten Gorillas sehen noch beeindruckender aus, als bei PLANET DER AFFEN.
Deutscher Kinostart ist am 28. Juli 2016, in den USA 27 Tage früher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bleiben wir bei Bryan Fuller. Der macht ja zusammen mit Neil Gaiman zusammen eine Adaption von dessen AMERICAN GODS. Vor nicht allzulanger Zeit hatte er auch mit Gillian Anderson für HANNIBAL zusammen gearbeitet. Diese Zusammenarbeit wird jetzt erneuert, denn es wurde bekannt gegeben, dass die durch X‑FILES berühmt gewordene Schauspielerin eine Rolle in AMERICAN GODS bekommen hat. Anderson wird Media spielen, die gestaltwandelnde Repräsentantin der neuen Götter.
Mr. Wednesday wird dargestellt von Ian MacShane (DEADWOOD), Ricky Whittle (THE 100) spielt Shadow Moon.
AMERICAN GODS wird bereits in Toronto gedreht und soll im nächsten Jahr über die Bildschirme flimmern.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.