Computerspiel

THE ELDER SCROLLS ONLINE – ein erster Blick aufs MMO

Das Video mit dem Titel »An Intro­duc­tion To  THE ELDER SCROLLS ONLINE« führt in Form einer Doku­men­ta­ti­on in das von Fans sehn­lich erwar­te­te MMO ein. Die Zen­iMax-Ent­wick­ler schrei­ben:

Check out our first video of The Elder Scrolls Online — a docu­men­ta­ry-style intro­duc­tion to the game, pre­sen­ted by mem­bers of The Elder Scrolls Online Deve­lo­p­ment Team. This video covers the basics of ESO, inclu­ding a first look at the game’s Elder Scrolls-style com­bat sys­tem, mas­si­ve PvP batt­les, Mega­ser­ver tech­no­lo­gy, explo­ra­ti­on-based con­tent, and much more.

Das Video ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction-Kurzfilm: SEED

Vom Regis­seur und Pro­du­zen­ten Tyson Wade John­s­ton stammt der SF-Kurz­film SEED.

SEED spielt im Jahr 2071. Tech­no­lo­gie hat es den Men­schen ermög­licht, am Beginn der Kolo­ni­sie­rung eines Pla­ne­ten Namens Gaia zu ste­hen. Ein Astro­naut nimmt eine ein­sa­me Mis­si­on an und ent­deckt Schre­cken, die das mensch­li­che Leben auf die­sem Pla­ne­ten ein für alle Mal been­den könn­ten.

SEED ist inspi­riert von SF-Fil­men der 60er- und 70er-Jah­re und wur­de mit einem Mini­mal­bud­get rea­li­siert. Mehr auf tyson​wa​de​john​s​ton​.org

http://​vimeo​.com/​5​2​0​4​5​867

[cc]

Sze­nen­fo­to SEED Copy­right Tyson Wade John­s­ton

THE BUTTERFLY EFFECT – Kurzfilm mit der Unity Engine 4.0

THE BUTTERFLY EFFECT ist ein Kurz­film als Hom­mage an und im Stil von klas­si­schen ame­ri­ka­ni­schen Action­fil­men aus der Ära 1970er bis 1990er. Er wur­de rea­li­siert von Pas­si­on Pic­tures, ver­wen­det wur­de für die Rea­li­sie­rung die neu­es­te Ver­si­on 4.0 der Spie­leen­gi­ne Unity. Und die kann offen­bar was. Der Metal-Sound­track stammt von Ste­ve Grim­mett.

An ordi­na­ry loo­king guy wakes up one mor­ning fee­ling the worse for wear and rea­li­ses he’s run out of milk. As he drags hims­elf out of the house to go and buy some, an extra­or­di­na­ry sequence of events draws him into a jour­ney of may­hem on the streets of San Fran­cis­co.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

INGRESS – Augmented Reality Game

So etwas muss­te frü­her oder spä­ter kom­men, ich hat­te bereits seit lan­gem damit gerech­net: Goog­le star­tet ein MMO, das die Rea­li­tät in das Spiel mit ein­be­zieht. Goo­gles neu­es Pro­jekt INGRESS ist offen­bar (Details feh­len noch) ein Android-basier­tes »Aug­men­ted Rea­li­ty Game«, in dem man durch sein Smart­phone via App in der rea­len Welt mit ande­ren Spie­lern inter­agiert, gleich­zei­tig wer­den aber auch Din­ge ein­be­zo­gen, die tat­säch­lich gar nicht exis­tie­ren. Das Gan­ze ergibt dann einen FRIN­GE-ähn­li­chen Mys­tery-Plot.

Man muss sich für eine von zwei Frak­tio­nen ent­schei­den, ent­we­der den Wider­stand (Resis­tance) oder die Erleuch­te­ten (Enligh­ten­ed). Eine mys­te­riö­se neue Form von Ener­gie ist ent­deckt wor­den – die Erleuch­te­ten wol­len dies dadurch ent­ste­hen­den unfass­ba­ren Mög­lich­kei­ten nutz­bar machen, wäh­rend der Wider­stand glaubt, dass durch die Ener­gie unse­re Gedan­ken kon­trol­liert wer­den und die Mensch­heit davor beschützt wer­den muss.

Auf der Sei­te zu INGRESS kann man sich für einen Beta­zu­gang vor­mer­ken.

Ich muss zuge­ben: ich bin etwas gespal­ten. Einer­seits fin­de ich die Idee und das Kon­zept über­aus span­nend, ins­be­son­de­re, da der Schlüs­sel zum Erfolg offen­bar Koope­ra­ti­on ist. Auf der ande­ren Sei­te wird das zu noch mehr Smart­phone-Zom­bies füh­ren, als wir ohne­hin jetzt schon auf den Stra­ßen sehen. Wol­len wir das?

Ich habe mich auf jeden Fall für einen Beta-Account ange­mel­det, denn aus­pro­bie­ren muss ich das ein­fach. Stellt sich die Fra­ge, ob das In Euro­pa über­haupt spiel­bar sein wird, aber ich kann mir nicht vor­stel­len, dass Goog­le das nicht vor­ge­se­hen hat.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: free-2-play unbestimmt verschoben

Kurz gemel­det: war­um nur wun­dert mich das über­haupt nicht? Heu­te soll­te Bio­Wa­res und Luca­sA­rts MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC auf free-2-play (not!) umge­stellt wer­den, dafür geneh­mig­te man sich eine Ser­ver-Down­ti­me von sat­ten 12 Stun­den (von heu­te Mor­gen um 7:00 bis heu­te Abend um 19:00 Uhr. Dann soll­te die Abzo­cke mit free-2-pay (pun inten­ded) begin­nen.

Doch kurz nach dem ange­sag­ten Ter­min mel­de­te man sich über die Face­book-Sei­te des Spiels und ver­kün­de­te, dass der Start ver­scho­ben wird – und das ohne neu­en Ter­min (no ETA). Es ist also davon aus­zu­ge­hen, dass da eini­ges im Argen liegt. Ein Armuts­zeug­nis.

Das passt aller­dings zu den Erleb­nis­sen wäh­rend mei­ner Zeit als Abon­nent: Updates (auch klei­ne) dau­er­ten ein Viel­fa­ches der Zeit wie bei ver­gleich­ba­ren Anbie­tern – und die ange­ge­be­nen Zeit­räu­me wur­den regel­mä­ßig nicht ein­ge­hal­ten. Zudem fan­den die aus­schließ­lich zur EU-Prime­time statt.

Ich kann mich nur wie­der­ho­len: soviel geball­te Inkom­pe­tenz habe ich sel­ten gese­hen – viel­leicht noch bei Cryp­tic.

Update: die Ser­ver sind inzwi­schen online. Dass ich als Vor­be­stel­ler, der EA früh­zei­tig Geld in den Rachen gewor­fen hat, kei­ner­lei Boons bekom­me, nervt mich unge­heu­er …

[cc]

Pro­mo­gra­fik »The Wait Is Over« Copy­right Bio­Wa­re, Luca­sA­rts & EA

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: von wegen »free to play«

Der Wech­sel des Finan­zie­rungs­sys­tems für das MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC steht kurz bevor, bereits mor­gen soll man die Spiel­ga­la­xis unter einem free-to-play-Modell erkun­den kön­nen. Ein Blick auf die Sei­te mit Erläu­te­run­gen zum neu­en Modell ist aller­dings ernüch­ternd: tat­säch­lich han­delt es sich ange­sichts der zahl­lo­sen und völ­lig über­trie­be­nen Ein­schrän­kun­gen für f2p-Spie­ler kei­nes­wegs um ein free-to-play-Spiel, son­dern maxi­mal um einen erwei­ter­ten Test­mo­dus.

Dass der Zugiff auf War­zo­nes und Instan­zen pro Woche ein­ge­schränkt ist, kann man viel­leicht noch ver­ste­hen. Völ­lig unver­ständ­lich sind jedoch Ein­schrän­kun­gen wie die­je­ni­ge, dass man auch nur drei Raum­mis­sio­nen pro Woche flie­gen darf. Die­se mise­ra­blen und tech­nisch über­hol­ten Rail­shoo­ter-Mis­sio­nen waren schon zu Abo-Zei­ten eine Zumu­tung, jetzt darf man die nur beschränkt spie­len? Nur fünf­ma­li­ges Wie­der­be­le­ben an Med-Cen­tern, dann soll man zah­len? Kein Aus­rüs­ten von lila Gegen­stän­den, die man fin­det? Ope­ra­ti­ons nur denn, wenn man dafür einen Wochen­pass kauft? Beschränk­tes Inven­tar? Deut­li­che Ein­schrän­kun­gen beim Craf­ting?

Übersicht f2p-Einschränkungen
Über­sicht f2p-Ein­schrän­kun­gen

Mir als Vor­be­stel­ler und zeit­wei­li­gem Abon­nen­ten ist zudem noch nicht klar, was mein Sta­tus sein wird? Behal­te ich die Boons, die ich bereits hat­te (Fleet Pass, mehr Platz im Inven­tar, Cha­rak­ter­er­schaf­fungs­op­tio­nen), oder wer­den mir die aberkannt? Oder erhal­te ich tat­säch­lich nur die paar pop­li­gen Car­tel-Points und soll mir Din­ge, für die ich schon ein­mal bezahlt habe noch­mals kau­fen? Und das, nach­dem sie die Dreis­tig­keit besa­ßen, mir bereits ein unfer­ti­ges, ver­bugg­tes Game ohne aus­rei­chen­den Con­tent und mit grau­sa­mer Cli­ent-Per­for­mance vor­zu­set­zen?

Alles in allem sieht das deut­lich danach aus, als wol­le Elec­tro­nic Arts auch beim soge­nann­ten free-to-play (das in Wirk­lich­keit ein Free­mi­um-Modell ist) so rich­tig absah­nen und für so ziem­lich alles kas­sie­ren, was nicht schnell genug auf dem Baum ist. Viel­leicht hät­ten sie vor­her mal bei ande­ren Anbie­tern nach­se­hen sol­len, wie so etwas geht … Die­se Abzo­cke ist kein f2p und wird nicht dafür sor­gen, dass es dau­er­haft neue Kun­den geben wird, die das MMO nach­hal­tig erfolg­reich gestal­ten. Man darf die Spie­ler durch­aus zur Kas­se bit­ten, das bewei­sen GUILD WARS 2 oder HERR DER RINGE ONLINE in beein­dru­cken­der Wei­se, – man darf aber nicht ver­su­chen, sie zu mel­ken, indem man fürs Luft holen extra bezah­len soll.

Und sie soll­ten nicht behaup­ten, das Spiel sei free-to-play, wenn es sich tat­säch­lich nur um eine Art erwei­ter­te Demo für die Abo-Ver­si­on han­delt.

[cc]

Screen­shot SWTOR und Screen­shot Web­sei­te Copy­right Bio­Wa­re & Luca­sA­rts

Braben liefert nach – Video zu ELITE: DANGEROUS

Ich hat­te auf die Kick­star­ter-Sei­te zu David Bra­bens ELITE-Neu­auf­la­ge bereits hin­ge­wie­sen. Unter den Spen­den­wil­li­gen reg­te sich Unmut dar­über, dass es auf der Pro­jekt­sei­te kaum wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Spiel gab, noch nicht ein­mal ein Ein­füh­rungs­vi­deo. Das wur­de jetzt beho­ben:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und schon wieder: HUMBLE BUNDLE FOR ANDROID 4

Erneut gibt es ein HUMBLE INDIE BUNDLE dies­mal wie­der wie gewohnt mit Com­pu­ter­spie­len statt eBooks. Der Clou dies­mal: trotz des Namens erhält man die Spie­le nicht nur in Ver­sio­nen für Android, son­dern gleich auch für PC, Mac OS X und Linux (falls vor­han­den).

Mit dabei sind dies­mal Cray­on Phy­sics Delu­xeEuflo­riaSpli­ceSuper­brot­hers: Sword & Sworcery EP und Waking Mars. Nun ken­ne ich die meis­ten davon zwar nicht, weiß aber, dass bei­spiels­wei­se EUFLORIA und WAKING MARS hoch­ge­lobt ob ihres Spiel­wit­zes und ihrer inno­va­ti­ven Ansät­ze sind.

Wie immer beim HUMBLE BUNDLE darf man zah­len, was man möch­te. Gibt man mehr als den Durch­schnitt, erhält man MACHINARIUM! als Drein­ga­be. Wie bei jedem BUNDLE bekommt man hier jede Men­ge DRM-freie und inno­va­ti­ve Inde­pen­dent-Spie­le fürs Geld. Die eta­blier­te Spie­le­indus­trie soll­te sich ein Bei­spiel neh­men, aber die eiert ja lie­ber mit zwan­zig­mal auf­ge­koch­ten alten Spiel­ideen her­um … Und natür­lich geht auch dies­mal ein Anteil an wohl­tä­ti­ge Zwe­cke.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GUILD WARS 2: neuer Event THE LOST SHORES angekündigt

Bei Aren­aNet sind sie ganz schön umtrie­big und aktiv. Kaum ist Mad King Thorn, der Böse­wicht des Hal­lo­ween-Events im MMO GUILD WARS 2, in sei­ne Schran­ken ver­wie­sen, rückt man bereits mit der Neu­ig­keit her­aus, dass es schon im Novem­ber ein neu­es Ereig­nis geben wird. Die­ses trägt den Titel THE LOST SHORES. Den mini­malst-Infor­ma­tio­nen des Teasers kann man ent­neh­men, dass sich Land aus der Sea Of Sor­rows erhe­ben wird.

Eben­falls wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es sich die­mal um einen Event han­delt, der nur ein ein­zi­ges Mal statt­fin­den wird, es ist also nicht wie Hal­lo­ween etwas, das es jedes Jahr geben wird. Man hat offen­bar nur ein­mal die Chan­ce, an THE LOST SHORES teil­zu­neh­men – die­se Mög­lich­keit wird nicht wie­der kom­men – und das Gesicht Tyri­as soll für immer ver­än­dert wer­den.

Auf der Ankün­di­gungs­sei­te ist sogar bereits ein Platz­hal­ter für einen wei­te­ren Event im Dezem­ber … :O

Man kommt nicht umhin fest­zu­stel­len, dass Aren­aNet bei GUILD WARS 2 bis­her fast alles rich­tig macht, um die Spie­ler bei Lau­ne zu hal­ten. Es gab zu Hal­lo­ween zwar ein paar, die wegen des mäßi­gen Loots nach dem Sieg über den Mad King gemault haben, aller­dings haben die nicht ver­stan­den, dass es bei die­sem Spiel eben nicht pri­mär um eine Auf­rüs­tungs­spi­ra­le durch immer tol­le­re Loot-Gegen­stän­de geht.

[cc]

Screen­shot THE LOST SHORES Copy­right ArenaNet/​NCSoft

GUNS OF ICARUS ONLINE

Bei GUNS OF ICARUS ONLINE von Muse­Ga­mes han­delt es sich um eine Art MMO. Der Ansatz ist: Luft­schif­fe kämp­fen in einem post­apo­ka­lyp­ti­schen Steam- und/​oder Die­sel­punk-Sze­na­rio gegen­ein­an­der. Dabei sind die­se Luft­schif­fe mit Teams von Spie­lern besetzt. Mög­li­che Rol­len sind Cap­tain, Engi­neer und Gun­ner.

Zum Spiel gibt es nun einen Launch-Trai­ler, den sieht man unten. GUNS OF ICARUS ONLINE ist der Nach­fol­ger des gleich­na­mi­gen Vor­gän­gers, der war aller­dings ein Solo­spiel, des­we­gen fehlt ihm das »Online« im Namen. Der Launch steht unmit­tel­bar bevor. Der Spaß ist nicht ein­mal teu­er, bei Steam kos­tet der Titel gera­de mal 18,99 Euro, da kann man mei­ner Ansicht nach nicht meckern.

Auf jeden Fall sieht das groß­ar­tig aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Screen­shot Copy­right Muse­Ga­mes

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen