Fandom

MAD MAX-Fanfilm: HOPE AND GLORY

Das Außer­ge­wöhn­li­che an HOPE AND GLORY, einem MAD MAX-Fan­film, ist nicht nur die bemer­kens­wert hohe Qua­li­tät des Trai­lers, son­dern auch, dass er in Deutsch­land in Spa­ni­en gedreht wur­de. Und es beweist mal wie­der, dass abseits der Pro­duk­tio­nen der alt­ein­ge­ses­se­nen Fir­men tat­säch­lich ansehn­li­che Phan­tas­tik in Deutsch­land rea­li­siert wer­den kann.

Ich hof­fe, dass die­sem Team jemand ordent­lich Geld in die Hand drückt, damit die in Zukunft mehr pro­du­zie­ren kön­nen.

Adri­an Mar­tin und Erik van Scho­or sind die Regis­seu­re und Dreh­buch­au­to­ren, die Kame­ra führ­te Johan­nes Pfau, alle drei haben auch pro­du­ziert. Fabi­an Mar­tin war der Mann für für Art Design, Props und Sets, Las­se van Scho­or für Set Design und visu­el­le Effek­te. Wil­li Hes­sel war Prop Mas­ter und für Kos­tü­me ver­ant­wort­lich, Wolf­gang Wol­man hat geschnit­ten und war VFX Pro­du­cer. Für Make-Up FX war Jana Erger zustän­dig.

Es spie­len Dani­el Gra­ve als Max Rocka­t­an­sky, Inken Paland als Hope, Lot­ti Eck­le als Glo­ry, Alec Rosen­thal als The Com­man­der und Cyrus Rah­bar als The Old King.

Wei­ter­hin steht im Text zum Trai­ler auf You­tube:

Over 3 years in the making, more than 275 film­ma­kers from 5 con­ti­nents joi­n­ed forces on this non-com­mer­cial pro­ject.

Der Plot liest sich wie folgt:

Haun­ted by his past, Max Rocka­t­an­sky is crossing the was­te­land com­ple­te­ly on his own. Sear­ching fuel to stay mobi­le with his only part­ner, name­ly his car, he cros­ses path with Hope. She pro­mi­ses him an end­less amount of gaso­li­ne in exch­an­ge for her free­dom.

But befo­re the tank of Max’ Inter­cep­tor will be fil­led again, a dan­ge­rous mis­si­on has to be accom­plished. Fight­ing bar­ba­ric hor­des in the Sun­ken City, Max addi­tio­nal­ly faces his inner demons.

The res­cue of a litt­le girl cal­led Glo­ry seems to warm his cold heart again, but the world Max lives in demands its tri­bu­te for every wrong decis­i­on…

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Film und zu Cast & Crew fin­det man auf der Pro­jekt­sei­te mad​max​-short​film​.com.

MAD MAX – HOPE AND GLORY wird man sich ab dem 5. Mai auf You­tube anse­hen kön­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

22.03.2024: Ausstellungseröffnung des Cartoonisten Comicstipp in Remscheid

Cartoonfigur Comicstipp

Am Frei­tag den 22.03.2024 fin­det in den Räu­men der Innen­stadt­ent­wick­lung Rem­scheid, Allee­stra­ße 49, dem soge­nann­ten »Pop­art­fens­ter«, die Eröff­nungs­ver­an­stal­tung samt Pres­se­ter­min zur Aus­stel­lung von Wer­ken des Rem­schei­der Car­too­nis­ten Comic­stipp (ali­as Jens Stipp­kugel) statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Künst­ler fin­det man auch auf Face­book und insta­gram, eine Web­sei­te ist in Arbeit.

Der Pres­se­ter­min ist ab 17:00 Uhr, die Ver­an­stal­tung ist aber offen für alle Inter­es­sier­ten.

Die Aus­stel­lung ist der Start einer Aus­stel­lungs­rei­he des frisch gegrün­de­ten Ver­eins Kul­tur­bunt Rem­scheid, im Ver­lauf des Jah­res wer­den monat­lich wech­selnd wei­te­re Künstler°Innen im Pop­art­fens­ter aus­stel­len. Es gibt einen Fly­er mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen (PDF, ca 700kB), die offi­zi­el­le Info hier­zu lau­tet wie folgt:

Das ers­te Rem­schei­der Pop­art­fens­ter, made by Kul­tur­bunt Rem­scheid!

Die Rem­schei­der Ver­ei­ni­gung aus Kunst- und Kul­tur­schaf­fen­den »Kul­tur­bunt Rem­scheid« lädt zu einer Auf­takt-Ver­an­stal­tung einer monat­lich wech­seln­den Aus­stel­lung in das Rem­schei­der Innen­stadt­bü­ro auf der Allee­stra­ße ein.
Ab dem 22. März eröff­net der Rem­schei­der Künst­ler Jens Stipp­kugel als Teil des Kul­tur­bunt RS mit der ers­ten Aus­stel­lung im Pop­art­fens­ter die monat­li­che Wech­sel-Aus­stel­lungs­rei­he, die bis zum 1. Dezem­ber 2024 läuft und durch den »2. Rem­schei­der Art­walk« im Dezem­ber abge­run­det wird.

Kommt gern vor­bei! Wir freu­en uns auf Euch!

 

Alle Daten noch­mal in der Über­sicht:

22.03.2024 – 17:00 Uhr
Aus­stel­lungs­er­öff­nung Comic­stipp
Pop­art­fens­ter
Allee­str. 49
42853 Rem­scheid

23. & 24. März 2024: KlingenCon LIV in Remscheid

Am 23. und 24. März 2024 fin­det in Rem­scheid der Klin­gen­Con LIV statt (für Unein­ge­weih­te: LIV sind römi­sche Zif­fern und bedeu­ten »54«). Auch dies­mal ste­hen Tabletop‑, Brett- und Rol­len­spie­le auf dem Pro­gramm, dar­un­ter D&D, DSA, Fading Suns und Shadowrun, Old­ham­mer, Alpha Strike, Batt­le­Tech, Blood­bowl (Zwei­ta­ges­tur­nier), Das Midd­le Earth Stra­tegy Batt­le Game und die Sied­ler von Catan.

Wei­ter­hin gibt es Aus­stel­len­de: Wikin­ger Wel­tenAutorin Lexa SteinSteffs Kleyn­krä­merey und Tet­zu­ku­ria­to.

Detail­in­for­ma­tio­nen zum Klin­gen­Con LIV Früh­jahr auf einen Blick:

23.–24.03.2024

Sa 9:30 – So 1:00 Uhr
So 8:00 – So 18:00 Uhr

ALTES HALLENBAD – JUGENDZENTRUM »DIE WELLE«
Wall­stra­ße 54
42897 Rem­scheid-Len­nep

In Koope­ra­ti­on mit „Die Wel­le e.V.“

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det sich auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung.

STAR TREK: WHAT IF – Fan-Animation von Teemu Uurinmäki

Fan-Ani­ma­tor Tee­mu Uurin­mä­ki, ali­as TU, zeigt, was heut­zu­ta­ge Zuhau­se so alles in Sachen STAR TREK-Raum­schiffs­ani­ma­tio­nen mög­lich ist. Und das auch noch völ­lig kos­ten­los, denn zur Umset­zung hat er die freie Open Source-Soft­ware Blen­der ver­wen­det, die jeder kos­ten­los her­un­ter­la­den und nut­zen kann, und die gera­de erst ihren 30 Geburts­tag fei­ern konn­te.

Ich habe schon eini­ge ScFi-Ani­ma­tio­nen gese­hen, die in Blen­der rea­li­siert wur­den, aber das ist noch ein ganz ande­rer Level. Wahn­sinn.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​8​Q​7​E​n​M​w​k​mQE

(Das Embed­ding des Vide­os funk­tio­niert aus irgend­wel­chen Grün­den nicht)

Essener Spieletage – SPIEL Essen 23

Nach­dem ich Jahr­zehn­te in jedem Jahr nach Essen gepil­gert war, um die SPIEL zu besu­chen (sogar noch, nach­dem man den LARP- und Rol­len­spiel-Bereich lei­der mas­siv ein­kürz­te), gab es bedingt durch Coro­na einen mehr­jäh­ri­gen Aus­fall. Des­we­gen war ich um so freu­di­ger, dass in die­sem Jahr end­lich wie­der ein Besuch mög­lich sein wür­de.

Wie in fast jedem der letz­ten Jah­re erzähl­te man erneut von einem »neu­en Hal­len­kon­zept«, die­ses immer wie­der mal neu auf­ge­leg­te PR-Sprech hat­te sich für mich ein wenig abge­nutzt, aber tat­säch­lich sind die neu­en Ideen in der Hin­sicht gut, wenn auch nicht kom­plett kon­se­quent umge­setzt, aber dazu spä­ter mehr.

Als aller­ers­tes ist anzu­mer­ken, dass die Über­nah­me des frü­her immer gern etwas rück­stän­dig und pie­fig agie­ren­den Merz-Ver­lags durch einen ande­ren Mes­se­an­bie­ter der SPIEL sehr gut getan hat. Denn der gesam­te orga­ni­sa­to­ri­sche Ablauf war im Ver­gleich zu ver­gan­ge­nen Jah­ren bemer­kens­wert rei­bungs­los.

Rollenspiel, Tabletop und Brettspiel in Remscheid im November: KlingenCon 53

Bereits zum beein­dru­cken­den 53. mal fin­det am Wochen­en­de des 4. und 5. Novem­ber 2023 der Klin­gen­Con in Rem­scheid statt. Der wird von Enthusiast°Innen ver­an­stal­tet und dreht sich um die The­men Rol­len­spiel, Table­top und Brett­spiel.

Im Ange­bot sind:

Rol­len­spie­le: DSA, D&D, Shadowrun, Fading Suns, Vam­pi­re u.v.m.

Brett- und Kar­ten­spie­le: Blood On The Clock­tower, Magic – The Gathe­ring (auch Tur­nier), Sied­ler von Catan (Tur­nier).

Table­top: Blood­bowl, Batt­le­Tech, Midd­le Earth Table­top, War­ham­mer 40K und Age Of Sig­mar

Wei­ter­hin wird es Aus­stel­len­de geben: Flo­ri­an Cle­ver (frei­er Autor), Pin­sel­schwert 2.0 Bemal­ser­vice, Wikin­ger Wel­ten und der Wür­fel­meis­ter. Und nicht zuletzt wird auch eine Tom­bo­la aus­ge­rich­tet.

Für das leib­li­che Wohl ist vor Ort eben­falls gesorgt, es gibt zu fai­ren Prei­sen Red Hot Chi­li Con Car­ne (hört sich gefähr­lich an …), Vege­ta­ri­sches, Ber­gi­sche Waf­feln, Tee und Black Strong Cof­fee.

Das Gan­ze fin­det statt im

Jugend­zen­trum »Die Wel­le«
Altes Hal­len­bad
Wall­stra­ße 54
42897 Rem­scheid

Sams­tag von 9:30 Uhr bis Sonn­tag 1:00 Uhr
und
Sonn­tag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wei­te­re Details fin­den sich auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung, es gibt auch einen Dis­cord-Ser­ver, auf dem sich Spieler°Innen aus dem Ber­gi­schen und Fans der Ver­an­stal­tung aus­tau­schen oder bei­spiels­wei­se auch nach Grup­pen suchen kön­nen.

Der Ein­tritt ist frei, Spielleiter°Innen, die sich über die Home­page anmel­den, bekom­men einen Essens­gut­schein und Geträn­ke für lau.

Geeks & Freaks-Con: Morgen gibt es was zu gewinnen: Ein Manga-Paket!

Der ers­te Tag Geeks & Freaks liegt hin­ter uns!

Mor­gen ab 11:00 Uhr (bis 18:00) noch­mal! im Löf – Das Event­lo­kal in Rem­scheid!

UND ES GIBT WAS ZU GEWINNEN!

Mor­gen ab 14:00 geben wir Lose aus – und um 15:00 Uhr wird davon ein Los gezo­gen, das ein Gesamt­pa­ket der Man­gas vom heu­ti­gen Man­ga-Day gewin­nen kann. Die Man­ga-Shops und Buch­lä­den geben pro Per­son nur ein bis drei Bücher aus, bei uns bekommt eine glück­li­che Per­son sie alle in einem Paket!

https://​geeks​und​freaks​.de

THE EAGLE HAS LANDED – Doku-Crowdfunding bei Kickstarter

Bei der Kick­star­ter-Kam­pa­gne mit dem pas­sen­den Titel THE EAGLE HAS LANDED geht es nicht um Tie­re. Auch nicht um eine Mond­lan­dung. Wie die ein­ge­weih­te Ner­din weiß, ist »Eagle« oder auch »Adler« der Name der iko­ni­schen Raum­schif­fe aus Ger­ry Ander­sons Sci­ence Fic­tion-Serie SPACE: 1999 (1975 – 1977), bei uns eher bekannt unter dem Titel MONDBASIS ALPHA 1.

Wenn man über die Qua­li­tät der Serie auch treff­lich strei­ten kann (hust), so gehö­ren doch die Raum­schif­fe aus der Show, eben die­se »Adler«, zu den iko­nischs­ten und kul­tigs­ten Raum­fahr­zeu­gen über­haupt, sie haben in ihrer Popu­la­ri­tät die eigent­li­che Serie weit über­holt.

Jef­fery Mor­ris ali­as Future­Du­de pro­du­ziert nor­ma­ler­wei­se Indie-Sci­Fi-Fil­me oder ‑Seri­en. Der ist ein gro­ßer Fan des Eagle und möch­te des­we­gen eine Doku­men­ta­ti­on über das iko­ni­sche Raum­schiff machen – und die soll via Kick­star­ter durch ein Crowd­fun­ding finan­ziert wer­den. Ange­sichts der nach all den Jah­ren immer noch enor­men Popu­la­ri­tät der Egles in der Sci­Fi-Gemein­de gehe ich mal davon aus, dass das kap­pen könn­te, auch wenn die ange­sag­ten 500000 Dol­lar Finan­zie­rungs­ziel ziem­lich … ambi­tio­niert erscheint (wobei Future­Du­de erfolg­reich abge­schlos­se­ne Film­pro­jek­te vor­wei­sen kann). Die Doku soll nach Ende der Finan­zie­rungs­pha­se pro­du­ziert wer­den, die Fer­tig­stel­lung ist für Sep­tem­ber 2024 geplant (wobei man sol­che Ter­mi­ne bei Crowd­fun­dings immer etwas mit Vor­sicht genie­ßen soll­te).

Man hat noch 29 Tage Zeit, dem Pro­jekt Geld hin­ter­her zu wer­fen, falls man zu den Adler-Fans gehört (so wie ich) oder wenn man an einer Pop­kul­tur-Doku­men­ta­ti­on inter­es­siert ist.

Alle Details fin­det man auf der Pro­jekt­sei­te bei Kick­star­ter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Jef­fery Mor­ris, Ren­der »Eagle«: Fan­art von Xan­athon

Geeks & Freaks-Con: Zwei Workshops von Karrakula!

Am nächs­ten Wochen­en­de, am 16. und 17. Sep­tem­ber 2023, fin­det in Rem­scheid die ers­te Geeks & Freaks-Con statt, an deren Aus­rich­tung Phan­ta­News betei­ligt ist (des­we­gen seht ihr mir bit­te so kurz davon ein wenig Info-Bom­bar­de­ment nach …). Details dazu fin­det man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Auf der Ver­an­stal­tung wird es zwei Work­shops geben, die Kar­ra­ku­la freund­li­cher­wei­se durch­führt:

Kurs 1: Tiercharaktere einfach zeichnen

Was darf’s denn sein? Eine Kat­ze, ’ne Zwerg­maus oder gar ein Ther­mo­me­ter­huhn? Wie wäre es mit einem Blöd­au­ge? Kannst Du das Tier benen­nen, dann kannst Du’s auch zeich­nen! Wie? Das lernst Du in Adroths Kurs.

Wer ein bestimm­tes exo­ti­sches (oder auch weni­ger exo­ti­sches) Tier ver­ein­facht zu Papier brin­gen möch­te, kann gern ein paar Refe­renz­bil­der auf dem Han­dy oder als Aus­druck mit­brin­gen – dann schau­en wir uns die Sachen gemein­sam an und machen was draus!

Zeit­punkt
Sams­tag, 16.09.2023, 14:00 Uhr

Dau­er
60 Minu­ten

Alter
für Jugend­li­che und Erwach­se­ne von 10 Jah­ren bis 99+

Mit­zu­brin­gen
Jeder Teil­neh­mer kann Arbeits­werk­zeug mit­brin­gen, das er am liebs­ten ver­wen­det. Papier und Stif­te wer­den bereit­ge­stellt.

Kurs 2: Zeichne Dich selbst als Dein Lieblingstier!

Du fragst Dich schon seit ’ner Wei­le, wie Du als Dein Lieb­lings­tier in Men­schen­ge­stalt aus­se­hen könn­test? Komm’ in mei­nen Kurs und wir fin­den es gemein­sam her­aus! UwU

Am Ende des Kur­ses wer­den 3 Leu­te aus­ge­lost, von denen ich mei­ne eige­ne Ver­si­on eines Tier­men­schen zeich­ne! Aber auch die ande­ren gehen nicht leer aus, denn selbst­ver­ständ­lich gibt es für jeden Kurs­teil­neh­mer einen Trost­preis. ?

Zeit­punkt
Sonn­tag, 17.09.2023, 14:00 Uhr

Dau­er
60 Minu­ten

Alter
für Jugend­li­che und Erwach­se­ne von 16 Jah­ren bis 99+

Mit­zu­brin­gen
Jeder Teil­neh­mer kann sein bevor­zug­tes Arbeits­werk­zeug mit­brin­gen. Papier und Stif­te wer­den bereit­ge­stellt.

Wichtig!

Da die Teil­neh­mer­zahl begrenzt ist, muss man sich für die Kur­se vor­her anmel­den. Das pas­siert über eine Email an workshop@xanathon.com

In die Email schreibt ihr, für wel­chen Kurs ihr euch inter­es­siert und euren Namen, damit wir das zuord­nen kön­nen.

Wie bereits gesagt ist die Teil­neh­mer­zahl begrenzt und es kann sein, dass wir euch absa­gen müs­sen. In dem Fall kommt ihr auf eine Nach­rü­cker­lis­te.

DSGVO-Hin­weis: Die Email­adres­sen und Namen wer­den aus­schließ­lich für die­sen Zweck gesam­melt, nicht an Drit­te wei­ter gege­ben und nach Ende der Work­shops gelöscht. Wenn ihr euch per Email anmel­det, seid ihr mit die­sen Bedin­gun­gen ein­ver­stan­den.

Geeks & Freaks: Löf-Radio am 13.09.2023 um 20:00 Uhr – Anhören!

Ich hat­te bereits ein oder zwei­mal dar­auf hin­ge­wie­sen (hust), dass Phan­ta­News zusam­men mit Maxi­mi­li­an Süss und dem Car­too­nis­ten Comic­stipp (ali­as Jens Stipp­kugel) am 16. und 17. Sep­tem­ber 2023 in Rem­scheid die ers­te Geeks & Freaks-Con­ven­ti­on (sono­re Stim­me in dei­nem Kopf, fol­ge dem vor­ste­hen­den Link! Das Nerd-Minis­te­ri­um befiehlt es Dir!) ver­an­stal­tet. Das ist am nächs­ten Wochen­en­de. Wow. Das kam schnel­ler als gedacht …

Max Süss ver­an­stal­tet zusam­men mit dem Musik­ken­ner Uwe Rapp seit eini­ger Zeit Strea­ming-Radio­sen­dun­gen aus dem Event­lo­kal Löf, in dem auch die­se ers­te Geeks & Freak-Con statt­fin­det.

Und da hat sich die Ver­an­stal­ter­rie­ge gedacht, dass man doch kurz vor­her noch eine Radio­sen­dung ver­an­stal­ten könn­te, in der die Macher über ihre Vor­lie­be für Comics, Geeke­rei und Nerd­tum reden und neben­bei noch ein wenig gei­le Musik spie­len.

Am Mitt­woch, den 13.09.2023 gibt es die­se Aus­ga­be des Löf-Radi­os, sie star­tet um 20:00 Uhr. Man kann sich das ganz sim­pel über einen Inter­net­stream anhö­ren. Für umme.

Per­sön­lich bin ich schon sehr gespannt, was die ande­ren Prot­ago­nis­ten für Musik aus­ge­sucht haben und wor­über gere­det wer­den wird.

Der offi­zi­el­le Text zur Ver­an­stal­tung:

Dies­mal haben Uwe und Max sich zwei Gäs­te ein­ge­la­den und das auch noch an einem Mitt­woch. Wat soll dat denn? Die­se Fra­gen und noch mehr wer­den wir klä­ren.
Comic­stipp (aka Jens Stipp­kugel) und Xan­athon (aka Ste­fan Holz­hau­er) sind Orga­ni­sa­to­ren vom Geeks & Freaks Con, der am 16. und 17. 9 . im Löf statt­fin­det. Die bei­den brin­gen ihre Musik mit und wir wer­den aus­führ­lich dar­über reden, wie es dazu kam und was Sie so machen und was ihre gehei­men und öffent­li­chen Lei­den­schaf­ten so sind und natür­lich, was Geeks & Freaks so machen.
Das wird span­nend, unter­halt­sam und kurz­wei­lig. Mal sehen, wie lan­ge der rote Faden hält. Alles live und ohne dop­pel­ten Boden.
Ein­schal­ten lohnt sich!
Wir strea­men die Sen­dung über Mix­cloud und immer über den glei­chen Link. Da fin­det ihr im Anschluss auch die Sen­dun­gen zum Nach­hö­ren.
Schal­tet ein und seid dabei! Uwe, Max, Jens und Ste­fan freu­en sich auf Euch!
Wir hören uns!

Um zuhö­ren zu kön­nen, müsst ihr nur dem Link zu Mix­cloud fol­gen. Wir freu­en uns auf euch!

Ich möch­te an die­ser Stel­le mal eine per­sön­li­che Ansa­ge machen: Im Gegen­satz zu ande­ren, hoch­kom­mer­zi­el­len Ver­an­stal­tun­gen, machen wir drei das, weil wir selbst aus der Sze­ne kom­men oder zumin­dest Kon­takt mit meh­re­ren ner­di­schen The­men vor­wei­sen kön­nen – und echt Bock dar­auf haben. Und glaubt mir ein­fach mal, wenn ich schrei­be, dass Max und Jens zu den Guten gehö­ren.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen