Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

GUARDIANS OF THE GALAXY III verspätet sich bis mindestens 2021

Eigent­lich hät­te der Dreh­be­ginn zum drit­ten Teil von GUARDIANS OF THE GALAXY im nächs­ten Monat sein sol­len. Da Dis­ney und Mar­vel sich aller­dings durch eine Kam­pa­gne der Alt-Right dazu brin­gen lie­ßen, den Regis­seur James Gunn raus­zu­schmei­ßen, lässt sich der bis­lang geplan­te Start nicht mehr hal­ten.

Mar­vel hat jetzt offi­zi­ell bestä­tigt, dass man erst im Früh­jahr 2021 (!) mit den Dreh­ar­bei­ten begin­nen wird, damit könn­te der Film Im Dezem­ber 2021 in die Kinos kom­men, wahr­schein­li­cher ist aller­dings eher das Früh­jahr 2022. Offen­bar rutscht der zwei­te Teil von DOCTOR STRANGE auf den Start­platz, den bis­her GOTG3 inne hat­te.

Doch selbst wenn es irgend­wann tat­säch­lich wei­ter geht, ist unklar was für eine art Film das wer­den wird. Die Schau­spie­ler haben sich deut­lich für James Gunn aus­ge­spro­chen und Dave Bau­tis­ta hat­te sogar ange­kün­digt die Rol­le von Drax nicht mehr zu über­neh­men, falls Mar­vel und Dis­ney den Raus­schmiss nicht zurück neh­men. Die Fans sehen das ähn­lich und wer auch immer den Job des Regis­se­rus über­nimmt, wird kei­nen leich­ten Stand haben und man wird den drit­ten Teil mit hoher Wahr­schein­lich­keit über­aus kri­tisch emp­fan­gen, denn es wird immer hin­ter­fragt wer­den, wie ein GUARDIANS OF THE GALAXY III von Gunn aus­ge­se­hen hät­te.

Pro­mo­gra­fik GUARDIANS OF THE GALAXY Copy­right Mar­vel Studi­so und Dis­ney

The CW arbeitet offenbar an SUPERMAN-Serie

Dem Ver­neh­men nach arbei­tet man bei The CW an der nächs­ten Erwei­te­rung des Arro­w­ver­se: Die Cross­over-Epi­so­den die­ser Staf­fel, in denen Tyler Hoech­lin (TEEN WOLF) erneut als Clark Kent auf­tritt und in der Eliza­beth Tul­loch (GRIMM) die Rol­le von Lois Lane über­neh­men wird, soll offen­bar als Back­door-Pilot für eine SUPER­MAN-Serie die­nen. Offen­bar möch­te man beim Sen­der die Reak­ti­on der Fans auf die Epi­so­den und Auf­trit­te abwar­ten, bevor es ein end­gül­ti­ges Go gibt.

Hoech­lin wur­de 2016 in der zwei­ten Staf­fel von SUPERGIRL in der Rol­le des Man Of Steel ein­ge­führt und absol­vier­te seit­dem eini­ge Gast­rol­len. In der aktu­el­len Staf­fel heißt es »er habe die Erde ver­las­sen«.

Die Infor­ma­tio­nen stam­men unter ande­rem von Fan­dom­wire und sind bis­lang unbe­stä­tigt.

Pro­mo­fo­to Tyler Hoech­lin als Super­man Copy­right The CW

NBC entwickelt GRIMM-Spinoff

NBC möch­te offen­bar auf dem Fan­dom auf­bau­en, das die Urban Fan­ta­sy-Serie GRIMM hin­ter sich geschart hat, denn man plant ein Spin­off. Die­ses soll auf der Mytho­lo­gie der Mut­ter­se­rie auf­bau­en und auch bekann­te Cha­rak­te­re sol­len wie­der auf­tre­ten. Es gibt aber natür­lich »neue Cha­rak­te­re, neue Gefah­ren und neue Mys­te­ri­en«.

Melis­sa Glenn (MARVEL’S IRON FIST und The CW BEAUTY AND THE BEAST) wird aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin für Uni­ver­sal TV sowie Hazy Mills Pro­duc­tions und schreibt auch die Sto­ries. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind David Green­walt und Jim Kouf, die Erfin­der von GRIMM.

Einen Titel hat die neue Show bis­her noch nicht, eben­so wenig gibt es Infor­ma­tio­nen zum Inhalt oder zur Beset­zung.

GRIMM lief sechs Staf­feln lang zwi­schen 2011 und 2017.

Pro­mo­fo­to Grimm Copy­right NBC

THE FLASH verspätet sich

Ich weiß – und ent­schul­di­ge mich für die Über­schrift. Nicht. :) Nach­dem es bei der Umset­zung des FLASH-Films aus dem DC-Kino­uni­ver­sum mit Ezra Mil­ler in der Titel­rol­le bereits meh­re­re Ver­zö­ge­run­gen gege­ben hat, folgt eine wei­te­re. War­ner kommt aber auch nicht so rich­tig aus dem Quark mit die­sem Pro­jekt, da scheint irgend­was mit der Speed Force nicht zu stim­men. Der Film hat­te noch kein offi­zi­el­les Start­da­tum, aber es war ein offe­nes Geheim­nis, dass er vor­aus­sicht­lich 2020 in die Kinos kom­men soll­te. Immer­hin hat­te man den Cha­rak­ter bereits in JUSTICE LEAGUE gese­hen.

Dum­mer­wei­se haben sich die Mäch­ti­gen bei War­ner Bros. mal wie­der zu viel Zeit gelas­sen und jetzt ist Mil­ler ver­plant, denn er über­nimmt erneut die Rol­le von Cre­dence Bare­bo­ne in FANTASTIC BEASTS 3, und die Dreh­ar­bei­ten begin­nen im Juli 2019. Da auch der Film aus dem Hau­se War­ner kommt, sieht man deut­lich, was prio­ri­siert wird, denn das FANTASTIC BEASTS-Fran­chise aus dem Pot­ter­ver­se ist deut­lich erfolg­rei­cher als die Fil­me um DC-Super­hel­den.

THE FLASH war 2014 für 2018 ange­kün­digt wor­den. War­ten wir ab, wie oft die das noch ver­schie­ben, oder ob dar­aus über­haupt noch was wird, falls das Stu­dio und DC wei­te­re Flops ablie­fern …

Pro­mo­fo­to THE FLASH Copy­right War­ner Bros.

Trailer : HOLMES AND WATSON

Wäh­rend wir noch auf den nächs­ten Film mit Robert Dow­ney jr. war­ten, über neh­men zwi­schen­durch Will Fer­rell und John C. Reil­ly die Rol­len von Sher­lock Hol­mes und John Wat­son. Aller­dings eher für Lacher als für Dra­ma, wie man sich bei den Namen auch schön hät­te den­ken kön­nen. HOLMES AND WATSON sieht auch erwar­tungs­ge­mäß ziem­lich kla­mau­kig aus, aber das muss nichts Schlim­mes sein. Nach­dem ich mir den Trai­ler ange­se­hen habe den­ke ich, dass man das zwin­gend im eng­li­schen Ori­gi­nal sehen muss, da auch die Spra­che wun­der­bar über­trie­ben wird.

Der Film basiert auf einem Satur­day Night Life-Sketch aus dem Jahr 1975 – eben­falls mit Will Fer­rell.

Regie führt Etan Cohen, der schrieb auch das Dreh­buch. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Lau­ren Lap­kusRalph Fien­nes (als Mori­ar­ty), Rebec­ca HallKel­ly Mac­do­naldNoah Jupe und Hugh Lau­rie (als Mycroft Hol­mes).

HOLMES AND WATSON star­tet am 3. Janu­ar 2019 in Deutsch­land, in den USA zwei Wochen vor­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TOM & JERRY-Film in Arbeit bei Warner

TOM & JERRY kennt ver­mut­lich jeder. Kater Tom und  Kat­ze Jer­ry ver­su­chen sich seit 80 Jah­ren gegen­sei­tig umzu­brin­gen und waren zeit­wei­se Anfang der 1960er sogar popu­lä­rer als die Loo­ney Toons.

Gestar­tet haben die Ani­ma­ti­ons­fi­gu­ren 1940, die Schöp­fer Wil­liam Han­na und Joseph Bar­be­ra grün­de­ten spä­ter zusam­men mit ande­ren das Stu­dio Han­na-Bar­be­ra, es wur­den ins­ge­samt 164 Kurz­fil­me für ver­schie­de­ne Stu­di­os pro­du­ziert, dafür gab es ins­ge­samt sie­ben Oscars.

Heu­te lie­gen die Rech­te an Tom & JERRY bei War­ner und die haben Tim Sto­ry (FANTASTIC FOUR) als Regis­seur beauf­tragt, einen Kino­film dar­aus zu machen. Der arbei­tet gera­de am Reboot oder der Fort­set­zung von SHAFT und hat erst danach Zeit für Katz und Maus. Trotz­dem hat War­ner den Start des Films bereits für 2020 ange­kün­digt.

Das Gan­ze soll wohl eine Mischung aus Real­film und CGI wer­den, aber immer­hin sol­len die bei­den Prot­ago­nis­ten nicht das Spre­chen anfan­gen, son­dern wei­ter­hin stumm sein. Ein Licht­blick.

Pro­mo­gra­fik TOM & JERRY Copy­right War­ner Bros.

Finaler Trailer: RALPH BREAKS THE INTERNET

Als aus­ge­wie­se­ner Fan des ers­ten Teils freue ich mich natür­lich beson­ders auf die­se Fort­set­zung: RALPH BREAKS THE INTERNET (mit einem der übli­chen beklopp­ten deut­schen Ver­leih­ti­tel: RALPH 2 – WEBCRASHERS). Dies­mal ver­schlägt es Ralph und Vanell­o­pe aus ihren bekann­ten Spie­len her­aus ins Inter­net. Mit allen Kon­se­quen­zen und es sieht so aus, als wür­den sie sich über alle wich­ti­gen Net-Tro­pes lus­tig machen.

Deut­scher Kino­start ist lei­der erst am 24. Janu­ar 2019 (deut­lich nach dem Rest der Welt, da kann man ihn schon zwei Mona­te vor­her sehen – was den­ken die Ver­lei­her sich?).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter RALPH BREAKS THE INTERNET Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

Firmware 1.1.4 für The C64 Mini

Das lang erwar­te­te Firm­ware-Update 1.1.4 für die Retro-Kon­so­le The C64 Mini ist da. Wer es noch nicht weiß: The C64 Mini ist eine Retro-Kon­so­le, die Spie­le des klas­si­schen Com­pu­ters Com­mo­do­re C64 wie­der spiel­bar macht, zu dem Zweck sind etli­che davon vor­in­stal­liert.

Man konn­te auch bis­her schon wei­te­re Games und Pro­gram­me von einem USB-Stick nach­la­den, das war aller­dings bis­her weder ein­fach noch kom­for­ta­bel.  Das Update besei­tigt die­se Pro­ble­me, man kann Datei­en jetzt über eine Benut­zer­ober­flä­che laden.

Unter­stützt wer­den:

Disk images: D64, G64, D81, D82
Tape image file:T64, TAP
Ande­re: PRG, P00, CRT

Das Firm­ware-Update für den C64 Mini kann man auf der Web­sei­te der Anbie­ter her­un­ter laden, und dann via USB auf dem Gerät instal­lie­ren. Alle Details und Hin­wei­se fin­det man dort. Das wer­de ich dann gleich mal machen!

Pro­mo­fo­to und Screen­shot Copy­right 2018 Retro Games Ltd.

Kurt Russell ist Santa Claus: THE CHRISTMAS CHRONICLES

Weih­nachts­fil­me gibt es so eini­ge, die­ser hier ist nicht nur von Net­flix, son­dern kann auch noch mit einem beson­de­ren Haupt­dar­stel­ler auf­war­ten: Der Weih­nachts­mann – ali­as San­ta Claus – wird gespielt von kei­nem ande­ren als Kurt Rus­sell. Dem Trai­ler nach zu urtei­len han­delt es sich wie­der mal um eine Komö­die, bei der Kin­der dem Weih­nachts­mann aus irgend­ei­nem Schla­mas­sel hel­fen müs­sen, aber wenn das so viel­ver­spre­chend wie im Vor­gu­cker aus­sieht, ist das für mich völ­lig in Ord­nung. Wor­um es genau geht ist nicht ganz klar, außer dass der Weih­nachts­abend für San­ta ein logis­ti­scher Alb­traum ist und es natür­lich zu Pro­ble­men kommt.

Regie führ­te Clay Kay­tis (ANGRY BIRDS) nach einem Dreh­buch von Matt Lie­ber­man. Es spie­len neben Rus­sell: Kim­ber­ly Wil­liams-Pais­leyOli­ver Hud­sonJudah LewisLamor­ne Mor­ris und Dar­by Camp.

Der Ter­min ist früh für einen Weih­nachts­film: THE CHRISTMAS CHRONICLES wird man ab dem 22. Novem­ber 2018 auf dem Strea­ming­dienst sehen kön­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: DISNEY’S ALADDIN

Dass es eine Real­ver­fil­mung von Dis­neys Ani­ma­ti­ons­film ALADDIN (1992) geben wird, ist so weit nichts Neu­es. Neu ist aller­dings, dass es jetzt einen ers­ten Teaser dazu gibt.

Das Beson­de­re an die­sem Film ist wohl, dass nie­mand damit gerech­net hät­te jemals Guy Rit­chie als Regis­seur eines Dis­ney-Films zu sehen. Mena Massoud spielt Alad­din, Nao­mi Scott ist als Prin­cess jas­mi­ne zu sehen, der Fla­schen­geist wird gespro­chen von Will Smith. In wei­te­ren Rol­len: Bil­ly Magnus­senNasim Ped­radMar­wan Kenz­ari und Numan Acar.

So rich­tig viel zu sehen gibt es noch nicht. Teaser halt.

Deut­scher Kino­start ist am 23. Mai 2019, ein Tag vor dem Rest der Welt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen