Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Man darf schon gespannt sein, was Electronic Arts diesmal verbockt, um die Fans auf die Palme zu bringen, bei den letzten STAR WARS-Spielen haben sie es beinahe jedes Mal geschafft, insbesondere durch hirnrissige Lootboxen bei STAR WARS BATTLEFRONT II.
Als nächstes steht STAR WARS JEDI: FALLEN ORDER auf der Agenda. Darin geht es um den jungen Jedi Cal Kestis, der auf der Flucht vor dem Empire ist. Darüber hinaus sucht er in der Galaxis aber auch nach »etwas, das für das Imperium sehr wertvoll ist« und die versuchen ihn mit allen Mitteln zu hindern. Das Ganze handelt kurz nach Episode III – REVENGE OF THE SITH.
STAR WARS JEDI: FALLEN ORDER erscheint am 15. November 2019 für Windows, PS4 und XBox One. Ich werde vermutlich ein halbes Jahr warten, bis der Preis gefallen ist und es ein paar aussagekräftige Reviews gab.
Man muss aber tatsächlich sagen, dass das verteufelt gut aussieht. Falls jemand Cal Kestis bekannt vorkommt: Schaut mal bei GOTHAM nach … ;)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch wenn ich selbst seit deutlich über 30 Jahren Science Fiction von Frauen lese, scheint das Thema im schnarchigen Deutschland sogar im Jahr 2019 immer noch ein schwieriges zu sein. Etliche alte Säcke aus dem alteingesessenen, deutschen Fandom sprechen Frauen in geradezu realitätsverweigernder Weise nach wie vor ab, SF schreiben zu können. Die Figuren könnten einem fast leid tun. In Verlagen wird bis heute darauf bestanden, dass weibliche Autoren für bestimmte Stoffe männliche Pseudonyme nutzen. Es ist kaum zu fassen, aber wahr.
Vielleicht weiß die oder der ein oder andere, dass ich als Alter Ego unter dem Namen Xanathon Dinge designe (das kann man sich auf Facebook oder auf xanathon.com ansehen, letztere Seite ist allerdings nicht auf dem neuesten Stand, ich arbeite dran).
Um deutschsprachige SF-Autorinnen zu unterstützen hebe ich folgenden Wettbewerb aus der Taufe:
Eine Autorin kann das oben gezeigte Cover von mir kostenlos für ein Buchprojekt bekommen (die Typografie ist nur ein vergleichsweise schnell hingeschludertes Beispiel ;) ). Bei diesem Buchprojekt muss es sich um Science Fiction handeln und die Hauptfigur muss weiblich sein. Teilnehmen dürfen Selfpublisherinnen und Autorinnen die für Klein- und Kleinstverlage schreiben (was ein Kleinverlag ist, ist bisweilen ein wenig schwierig zu definieren, Heyne oder Bastei sind jedenfalls keine, ich werde das entscheiden). Um an der Verlosung teilnehmen zu können schickt man mir eine Email an cover[at]xanathon[dot]com, angehängt ein Word‑, RTF- oder ODT-Dokument im Format A4, Schrift Times New Roman 12 Punkt. Das Dokument soll zwei Seiten haben: Auf der ersten Seite ein Pitch des Buches (also eine Zusammenfassung), die Information ob es sich um Selfpublishing oder ein Verlagsprojekt handelt, falls letzteres bitte Informationen zum Verlag, dann sollte der Verlag aber auch bereit sein, das Motiv zu nehmen). Auf der zweiten Seite eine Leseprobe, von der die Autorin glaubt, dass sie das Buch treffend wiedergibt.
Aus den Einsendungen werde ich eine wählen, die mir am besten gefallen hat und die Autorin bekommt dann die Covergrafik (2100 x 2800 Pixel). Bedingung ist allerdings, dass das Buch dann auch innerhalb von – sagen wir mal – drei Monaten erscheint, denn es wäre unfair gegenüber allen Teilnehmerinnen, wenn die Grafik nicht genutzt wird und verstaubt. Die Gewinnerin bzw. deren Verlag bekommen von mir nicht-exklusive (es wird nicht zusätzlich an Dritte vergeben, aber ich selbst möchte es auch rumzeigen können), zeitlich nicht begrenzte Nutzungsrechte an dem Bild, dafür wird xanathon.com im Impressum als Urheber genannt. Weitere Bedingung ist, dass ich das fertige Cover vor Veröffentlichung zu sehen bekomme und die Option habe, gar zu gruselige Typografie abzulehnen (wir können aber gern darüber reden, dass ich auch noch die Typografie fürs Frontcover mache, der Aufwand hält sich in Grenzen).
Einsendeschluss ist der 30.11.2019, danach sehe ich die Einsendungen durch und wähle eine Gewinnerin.
Ich freue mich auf Einsendungen. Wer einen Beitrag einsendet, erklärt sich mit den obenstehenden Bedingungen einverstanden.
Bitte teilt das in den einschlägigen Kanälen, denn es soll unter anderem auch ein wenig Sichtbarkeit fürs Thema erzeugen. Danke!
p.s.: Das Gewinnerbuch wird hier auf PhantaNews selbstverständlich gefeatured werden.
p.p.s.: Fragen können hier in den Kommentaren gestellt werden.
p.p.p.s.: Die Emailadressen werden nur für den Wettbewerb verwendet, nicht an Dritte weiter gegeben und nach Ende des Wettbewerbs gelöscht.
Die drei Hauptdarsteller aus dem ersten JURASSIC PARK-Film (1993), Laura Dern, Sam Neill und Jeff Goldblum, kehren für den dritten Teil von JURASSIC WORLD vor die Kamera und ins Franchise zurück. Das meldet Regisseur Colin Trevorrow selbst.
Dabei soll es sich übrigens nicht um Cameos handeln, sondern um »Rollen von einiger Bedeutung«. Neil hatte den letzten Kontakt mit der Reihe im jahr 2001, als er die Hauptrolle in JURASSIC PARK III spielte, in dem Film hatte Dern einen Cameo-Auftritt. Goldblum war zuletzt in einem kurzen Auftritt in JURASSIC WORLD (2015) zu sehen.
Worum es in JURASSIC WORLD III geht wird weiterhin unter Verschluss gehalten, man darf aber nach dem Ende des zweiten Teils davon ausgehen, dass sich die Dinos über Amerika oder sogar die Welt ausbreiten. Dass die Schauspieler aus dem ersten Teil im (voraussichtlich) letzten mitspielen halte ich für eine sehr schöne Idee.
US-Starttermin für JURASSIC WORLD III ist am 11. Juni 2021.
Ich habe nochmal Comics bestellt, diesmal dünnere, in der Hoffnung, dass die unbeschädigt hier ankommen. Doch die Hoffnung war vergeblich. Erneut war die Verpackung mangelhaft (dieselben untauglichen Pappumschläge) und erneut wurden die beiden – im Vergleich mit CIVIL WAR II leichten – Hefte beschädigt.
Und jetzt kommt der Knüller: Ich habe Amazon auf Facebook angesprochen und mich zudem auch wieder an den Social Media-Support gewandt. Doch jeglicher Support stellt sich komplett tot, es gibt keinerlei Reaktion mehr auf meine Versuche der Kontaktaufnahme (einen Anruf bei der Standard-Hotline spare ich mir, die Heinis, die da sitzen, können eh nichts machen und sind jedes Mal bei Problemfällen völlig überfordert). Amazons Mitarbeiter wollen also weder das Problem lösen, noch jetzt auf weitere konkrete Fälle eingehen. »Das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt« kommuniziert mit mir als seinem langjährigen Prime-Kunden mit ordentlich Auftragsvolumen einfach nicht mehr und hält das offenbar für eine angemessene Reaktion.
Ich werde also auch bei der neuen Comic-Bestellung von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen – und vielleicht mal Carlsen darauf hinweisen, was Amazon da tut, vielleicht interessiert es ja einen deutschen Verlag, dass es Amazon scheißegal ist, wenn ihre Ware aufgrund mangelhafter Verpackung beschädigt wird.
Kundenfreundlichstes Unternehmen der Welt, my ass!
Netflix bleibt weiterhin ein Garant für unerwartete Filme und Serien. Ab dem 18. Oktober 2019 kann man beim Streamingdiest die Show LIVING WITH YOURSELF sehen, in doppelter Hauptrolle Paul Rudd, der seine komödiantische Ader bereits in zwei ANT-MAN-Filmen bewiesen hat.
Doch tatsächlich hat diese Komödie mit SF-Einschlägen ganz schön düstere Untertöne. Wie sage ich immer: »Ich möchte keinen Klon von mir, ich würde mir nur ständig widersprechen!« :)
Am vergangenen Wochenende fand im Microsoft Theater in Los Angeles die 71. Verleihung der Primetime Emmys statt. Die bewertete Serien sind solche, die zwischen dem 1. Juni 2018 und dem 31 Mai 2019 ausgestrahlt wurden. Die meisten Nominierungen (nämlich 14) hatte GAME OF THRONES, allerdings führte das nur zu zwei Preisen. Die von der Fantasy-Serie gewonnenen 12 Preise, die allenthalben kolportiert werden, beziehen die bereits früher verliehenen Creative Arts Emmys mit ein.
Im Folgenden die gesamte Liste der Nominierten und Gewinner, letztere sind fett gekennzeichnet, dahinter die Liste der Creative Art Gewinner vom 14. September 2019:
Heute ist offenbar Videoclip-Tag auf PhantaNews. Mal sehen, wie viele es noch werden. Der Trailer für Netflixens Film IN THE SHADOW OF THE MOON sieht erstmal aus wie ein ganz normaler Serienkiller-Thriller mit sehr merkwürdigen, unerklärlichen Morden, bis dann plötzlich die Science Fiction vorsichtig ihr Haupt erhebt.
IN THE SHADOW OF THE MOON startet am 27. September 2019 bei Netflix.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen europäischen Superhelden und sein Name ist: THE NIGHT MONKEY. Dazu präsentiert Sony jetzt einen offiziellen Trailer.
Tatsächlich ist das natürlich eine verdammt witzige Idee, um Werbung für den BlueRay-Release von SPIDER-MAN: FAR FROM HOME zu machen. In den USA, bei uns kommt die erst am 14. November.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.