Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Knüller: Teaser-Trailer zu HBOs WESTWORLD

Ich hat­te bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, dass man aus dem SF-Klas­si­ker WESTWROLD eine Fern­seh­se­rie machen möch­te. Und zwar nicht irgend­wer, son­dern HBO.

Es spie­len unter ande­rem: Ben Bar­nes, Ingrid Bolsø Berdal, Clif­ton Coll­ins Jr., Ed Har­ris, Antho­ny Hop­kins, Sid­se Babett Knud­sen, James Mars­den und Than­die New­ton. Show­run­ner sind Lisa Joy und Jona­than Nolan, J.J. Abrams pro­du­ziert.

Star­ten wird die Serie im Okto­ber 2016 auf HBO, ich gehe mal davon aus, dass das auch schnell bei uns zu sehen sein wird, bei­spiels­wei­se via Ama­zon Prime Video.

Der Trai­ler ist auf jeden Fall schon mal ein ziem­li­cher Knül­ler.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Mir­ko Schrö­der fürs fin­den.

E3 – Gameboy für´s Smartphone: Smartboy

Hyperkin Smartboy

Die Fir­ma Hyper­kin kennt man durch Kon­so­len und Hand­helds, die klas­si­sche Gerä­te emu­lie­ren bzw. ermög­li­chen, deren Car­tridges auf moder­ne­rer Hard­ware abzu­spie­len, bei­spiels­wei­se Retron 3 und 5 oder den Supa­boy.

Dazu gesellt sich jetzt der Smart­boy. Der hat eine wit­zi­ge Ent­wick­lung hin­ter sich, denn ursprüng­lich hat­te Hyper­kin den am 01.04.2015 als April­scherz vor­ge­stellt. Ganz so scherz­haft war das dann aber doch nicht, denn in Wirk­lich­keit woll­ten die mal schau­en, wie groß die Reso­nanz ist. Und die war so über­wäl­ti­gend, dass man das Pro­jekt dann doch rea­li­sier­te.

Der Smart­boy fasst ein Android-Smart­phone und hat einen Slot, der Car­tridges vom Game­boy und vom Game­boy Color fasst. Der­zeit befin­det sich die Soft­ware noch in Ent­wick­ling, sie ist Open Source. Man kann bereits Ent­wick­ler­ver­sio­nen der Hard­ware bestel­len (für 59,99 Dol­lar) und Hyper­kin ver­spricht Betei­li­gun­gen an den Ver­käu­fen, wenn man an der Soft­ware mit­ar­bei­tet.

Einen Release­ter­min gibt es der­zeit lei­der genau­so­we­nig wie einen Preis der End­kun­den­ver­si­on. Aber: Shut up and take my money!

Hyperkin Smartboy

Pro­mo­fo­tos Copy­right Hyper­kin Inc.

SUPERGIRL: Tyler Hoechlin ist Superman

Tyler Hoechlin

In der ers­ten Staf­fel von SUPERGIRL haben wir von ihrem Cou­sin Kal-El qua­si nichts gese­hen. Ein paar Gegen­licht­auf­nah­men, sowie wel­che von weit weg und ein paar Text­nach­rich­ten, das war alles. Und das war natür­lich auch ein guter Plan, immer­hin dreht sich die Show um Kara und nicht ihren berühm­ten, alles über­schat­ten­den Ver­wand­ten. Und ganz schlecht wäre es gewe­sen, wenn der Super­held Kara irgend­wie zu Hil­fe gekom­men wäre. Das haben sie glück­li­cher­wei­se gelas­sen.

Wie jetzt bekannt wur­de, tritt Super­man bereits zu Beginn der nächs­ten Staf­fel tat­säch­lich erst­ma­lig »rich­tig« auf, näm­lich in den ers­ten bei­den Epi­so­den. Über­nom­men hat die Rol­le Tyler Hoech­lin, den kennt man unter ande­rem als Derek Hale aus MTVs TEEN WOLF-Fern­seh­se­rie. Hoech­lin erklär­te zudem, dass es fünf neue Cha­rak­te­re in der neu­en Staf­fel geben wird. Auch ein gro­ßes Cross­over mit ARROW und FLASH wur­de bereits ange­kün­digt.

SUPERGIRL geht im Herbst auf The CW wei­ter, nach­dem die ers­te Staf­fel bei CBS lief. Da ist die Show auch viel bes­ser auf­ge­ho­ben.

Bild Tyler Hoech­lin von Gene­vie­ve, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Neues zu BEVERLY HILLS COP IV

Eddie Murphy

Seit dem letz­ten Teil von BEVERLY HILLS COP (es war der drit­te) ist eini­ge Zeit ins Land gegan­gen, genau­er gesagt 22 Jah­re. Es gab immer wie­der Ver­su­che, noch einen wei­te­ren Film an den Start zu brin­gen, die sind aber bis­lang alle im kali­for­ni­schen Sand ver­lau­fen. Jetzt scheint der neu­es­te Ansatz Fahrt auf­zu­neh­men:

Para­mount hat die Regis­seu­re Adil El Arbi und Bil­all Fall­ah (BLACK) ange­heu­ert, um ein Dreh­buch von Josh Appel­baum und And­re Nemec zu rea­li­sie­ren. Die Pro­du­zen­ten Jer­ry Bruck­hei­mer und Eddie Mur­phy waren angeb­lich von deren Skript sehr ange­tan. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len spät in 2016 oder im Früh­jahr 2017 begin­nen, einen Start­ter­min gibt es noch nicht. Und: Ja, Mur­phy wird die Rol­le von Axel Foley wie­der über­neh­men und es soll ein Fokus auf des­sen Hei­mat­stadt Detroit lie­gen.

Wenn das rich­tig gemacht wird, könn­te es ganz wit­zig sein, die Cha­rak­te­re nach über 20 Jah­ren noch­mal zu besu­chen.

Bild Eddie Mur­phy 2010 von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Ansehen – Trailer zu STAR TREK: BRIDGE CREW

Logo Star Trek: Bridge Crew

Nach dem Leak ist es jetzt offi­zi­ell: Ubi­s­oft bringt ein Co-op-Game für vier Spie­ler namens STAR TREK: BRIDGE CREW, in man die Rol­le von vier Brü­cken­of­fi­zie­ren eines Ster­nen­flot­ten­spiels über­neh­men kann. Und das mit­tels Ocu­lus Rift, HTC Vive oder Play­sta­ti­on VR in der vir­tu­el­len Rea­li­tät des Raum­schiffs USS Aegis. Jeder STAR TREK-Fan bekommt einen sofor­ti­gen Nerd­gasm.

In einem Trai­ler zur E3 wur­de das jetzt wie erwar­tet offi­zell bestä­tigt. Aber man hat sich für die­sen Vor­gu­cker etwas Beson­de­res aus­ge­dacht – man ließ BRIDGE CREW durch Per­so­nen tes­ten, die einem nicht ganz unbe­kannt vor­kom­men dürf­ten: Jeri Ryan (Seven of Nine), LeVar Bur­ton (Geor­die LaF­or­ge) und Karl Urban (Leo­nard McCoy) .

STAR TREK BRIDGE CREW soll im Herbst erschei­nen (ver­mut­lich nach der Ver­öf­fent­li­chung der Ocu­lus-Rift-Con­trol­ler).

Man darf gespannt sein, wie gut das zu Mod­den ist … Alter­na­ti­ve Brü­cken­an­sich­ten, bei­spiels­wei­se aus TOS oder TNG gibt es aus Mods zu ande­ren Spie­len bereits zuhauf …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo BRIDGE CREW Copy­right Ubi­s­oft

WARHAMMER 40.000 Fanfilm: EXTERMINATUS

EXTERMINATUS ist ein Fan­film zu Games Work­shops Spie­le­rei­he WARHAMMER 40.000. Paul Dou­cet hat geschrie­ben, pro­du­ziert und auch Regie geführt.

As Dan­te IV is on the ver­ge of Exter­mi­na­tus, vete­ran Dark Angel ser­gent Ori­as departs on a sui­ci­de mis­si­on to gather some intel…

Wäh­rend Dan­te IV auf der Schwel­le zum Exter­mi­na­tus steht, bricht Dark Angel Ser­geant Ori­as zu einer Selbst­mord­mis­si­on auf, um Infor­ma­tio­nen zu sam­meln …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

E3: MASS EFFECT ANDROMEDA Official EA Play 2016 Video

Zur E3 zeigt Bio­Wa­re ein neu­es Video zu MASS EFFECT ANDROMEDA. Natür­lich erklärt Dir der Trai­ler, dass ME:A das bes­te Spiel aller Zei­ten wer­den wird. Und was sie zei­gen sieht auch tat­säch­lich sehr gut aus. Wären da nicht die­se Zwei­fel. Ers­tens, dass sie wie schon bei MASS EFFECT die Sto­ry am Ende ver­sau­en und zwei­tens, dass Elec­tro­nic Arts wie­der nur ein hal­bes Spiel her­aus­bringt, das man sich erst durch teu­re DLCs kom­plett kau­fen muss.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BRIDGE CREW: Co-op STAR TREK VR-Game für vier Spieler

Star Trek Logo

Es war eine Art Leak, offen­bar von Digi­talS­py zu früh ver­öf­fent­licht und wie­der off­line genom­men, aber dan Goog­le Cache kann man alles auf Red­dit nach­le­sen. Ubi­s­oft und Ent­wick­ler Red Storm machen das Spiel, das ich schon immer haben woll­te: In BRIDGE CREW stellt man einen von vier Brü­cken­of­fi­zie­re eines Ster­nen­flot­ten­schif­fes dar (Cap­tain, Steu­er­mann, Inge­nieur und Tak­tik) und muss zusam­men Mis­sio­nen lösen.

Das Spiel han­delt im Uni­ver­sum der JJ Abrams-Fil­me und man wird zur Besat­zung der USS Aegis. Die Hand­lung setzt direkt nach dem ers­ten Film an, über­grei­fen­de Sto­ry ist, dass man nach einem neu­en Pla­ne­ten für die Über­le­ben­den der Vul­kan-Kata­stro­phe suchen soll.

Man hat diver­se Schau­spie­ler aus ver­schie­de­nen STAR TREK-Ite­ra­tio­nen das Spiel tes­ten las­sen und alle klin­gen gera­de­zu eupho­risch. Die gesam­ten Details und diver­se Screen­shots kann man sich im Red­dit-Thread anse­hen. Bil­der zei­ge ich hier vor­sichts­hal­ber mal nicht, weil es ja noch nicht offi­zi­ell ver­öf­fent­licht wur­de. Ich wür­de davon aus­ge­hen, dass es in der nächs­ten Woche zur E3 gesche­hen wird.

Na das ist doch mal was zum 50. Jubi­lä­um. Ich! Will! Das! Haben!

Logo STAR TREK Copy­right Para­mount Pic­tures

Wow! Netflix: Trailer zu STRANGER THINGS

"Poster" Stranger Things

Wow! Das ist wohl einer der bes­ten Trai­ler für eine Fern­seh­se­rie, die ich seit lan­gem gese­hen habe. Na gut, streng genom­men ist STRANGER THINGS eine Strea­ming­se­rie, denn sie wird bei Net­flix lau­fen. Laut Net­flix han­delt es sich dabei an eine Hom­mage an die über­na­tür­li­chen Klas­si­ker aus den 80ern und genau den Spiel­berg-Look hat das Gan­ze defi­ni­tiv.

Es spie­len Wino­na Ryder, David Har­bour, Finn Wolf­hard, Mil­lie Bob­by Brown, Gaten Mat­a­raz­zo, Caleb McLaugh­lin, Noah Schnapp, Nata­lia Dyer, Cara Buo­noChar­lie Hea­ton und Matthew Modi­ne.

Matt und Ross Duf­fer schrei­ben die Dreh­bü­cher und sind auch Regis­seu­re und Show­run­ner, zusam­men mit Shawn Levy und Dan Cohen über deren 21 Laps Enter­tain­ment.

Na, da wer­de ich wohl mal wie­der einen Monat Net­flix abon­nie­ren müs­sen, wenn das raus­kommt. Und das ist am 15. Juli 2016.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​X​W​x​y​R​G​_​t​ckY

Via Fal­ko Löff­ler

Pro­mo­gra­fik STRANGER THINGS Copy­right Net­flix

E3: Trailer zu CALL OF CTHULHU – THE OFFICIAL GAME

Vor­ges­tern hat­te ich noch vom Love­craft-inspi­rier­ten EDGE OF NOWHERE berich­tet, heu­te gibt es einen Trai­ler von der E3 zu CALL OF CTHULHU – THE OFFICIAL GAME von Cya­ni­de Stu­di­os. Beim Spiel han­delt es sich um eine Adap­ti­on von Cha­o­si­ums lan­ge­dien­ten Pen& Paper-Rol­len­spiel, es wird für Kon­so­len und PC ent­wi­ckelt.

In CALL OF CTHULHU spielt man Edward Pier­ce, einen Pri­vat­de­tek­tiv aus dem Bos­ton der 1920er Jah­re. der unter­sucht den Fall der auf Dark­wa­ter Island unter mys­te­riö­sen Umstän­den ums Leben gekom­me­nen Sarah Haw­kins und ihrer Fami­lie.

Der Trai­ler sieht schon­mal sehr gut aus, erfreu­lich auch, dass das Game offen­sicht­lich kei­ne hal­ben Sachen macht und ab 18 frei­ge­ge­ben sein wird.

Mehr auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

via Meta­punk

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen