Zum Expanded Universe von DC gesellt sich demnächst der Multi-Spandexträger-Film JUSTICE LEAGUE, in dem sich das Comicstudio und Warner nach SUICIDE SQUAD zum zweiten Mal an einem Ensemble-Film versuchen – einer Variante, die Marvel bekanntermaßen aus dem FF beherrscht.
Man möge mir vergeben, dass ich nicht überzeugt bin. Man darf Filme nicht nach Trailern beurteilen, das ist eine Binsenweisheit, aber dieser Vorgucker kommt bei mir leider völlig uninspiriert und beliebig aneinandergereiht an. Mit Highlights zwischendurch, aber ansonsten in der typischen »Das! ist! hier! nicht! lustig! sondern! ernst!« Stock-im-Arsch-Attitüde, die man aus Warners anderen DC-Verfilmungen bereits kennt. Und das ist nach den wirklich ansprechenden WONDER WOMAN-Trailern ein übler Kontrast.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit der Ankündigung, dass es einen GREEN LANTERN CORPS-Film geben solle, hat man wenig neues über das Projekt gehört. Es waren verschiedenen Schauspieler für die Rolle des Hal Jordan im Gespräch, darunter Armie Hammer (der sagte allerdings bereits er wisse von nichts), Jake Gyllenhaal, Joel McHale und Bradley Cooper. Übrigens war auch Ryan Reynolds auf der Liste möglicher Mimen, der hatte die Rolle ja bereits im Kinokassen-Flop GREEN LANTERN (2011) gespielt. Tatsächlich ist der wahrscheinlichste Kandidat dann ausgerechnet Tom Cruise geworden, aber es ist nichts in trockenen Tüchern.
Aus Studiokreisen kommen jetzt Informationen, dass man möglicherweise David S. Goyer als Regisseur haben möchte. Den kennt man von BLADE: TRINITY und er hat auch an BATMAN BEGINS, THE DARK KNIGHT und MAN OF STEEL mitgearbeitet. Derzeit bearbeitet er gerade zusammen mit Justin Rhodes das Drehbuch des Films und daraus entstanden Gerüchte, dass er auch Regie führen soll. Er ist zudem auch als Regisseur für SUICIDE SQUAD 2 im Gespräch.
Die Dreharbeiten könnten möglicherweise noch in diesem Jahr beginnen.
Warner Bros. haben mal wieder einen neuen Trailer zu WONDER WOMAN bereit gestellt. Und das sieht alles wirklich vielversprechend aus. Das könnte der erste wirklich ansprechende Film aus dem DC Cinematic Universe werden. Insbesondere erfreulich, dass sie im Gegensatz zu den anderen Filmen den Stock aus dem Hintern genommen haben, und offenbar endlich (!) auch ein paar Gags drin sind.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Warner und DC kommen bei ihrem Cinematic Universe aus den Schwierigkeiten nicht raus. Zuerst die eher ungnädigen Kritiken zu BATMAN V SUPERMAN, der das Ganze eigentlich kickstarten sollte, dann dasselbe bei SUICIDE SQUAD. Es sollte auch einen Film um FLASH geben, bei dem stieg zuerst Regisseur Rick Famuyiwa wegen »kreativer Differenzen« aus, und jetzt hat Warner Joby Harold (ROBIN HOOD: ORIGINS) angeheuert, um ein komplett neues Drehbuch zu verfassen. Ich würde zu gern wissen, was da hinter den Kulissen abgegangen ist, aber das letzte Skript stammte vom ausgeschiedenen Famuyiwa und es liegt nahe, dass Warner und DC es nicht gut fanden und es deswegen zum Streit kam.
Da Ezra Miller, der den FLASH spielen wird, jetzt auch noch mit den Dreharbeiten an FANTASTIC BEASTS 2 beschäftigt ist, würde es mich nicht wundern, wenn sich der für 2018 anvisierte Start des Films nach hinten verschiebt.
Möglicherweise sind die bei Warner und DC so angestrengt bemüht, das DC Cinematic Universe zu einem Erfolg zu machen, dass sie sich dabei selbst im Weg stehen.
Quelle: Variety, Promografik THE FLASH Copyright Warner Bros.
Wenn man sich an die Looney Tunes erinnert, fällt einem nach ein wenig Denken ganz sicher auch der rasende Mäuserich SPEEDY GONZALES ein, der auch auf den Fernsehschirmen hierzulande vor Jahren für Freude sorgte. Auf der Suche nach zu rebootenden klassischen stoffen, ist man bei Warner jetzt offenbar auf den mexikanischen Nager gestoßen, denn es wird einen Kinofilm geben.
Im Original wurde er animiert von Friz Freleng und gesprochen von Mel Blanc. Laut Deadline wird Speedy in der neuen Fassung vom mexikanischen Schauspieler und Filmemacher Eugenio Derbez gesprochen. Ich würde mal davon ausgehen, dass die Reinkarnation computeranimiert sein wird.
Der Film soll eine Origin-Story mit Elementen eines Raubüberfalls und »Robin Hood« mischen, bei denen Speedy Gonzales der Held ist, der die Reichen beraubt, um den armen zu helfen. Produzent David Sellers sagt dazu:
In einer Welt in der jemand wie Donald Trump derart an Boden gewinnen kann, brauchen wir Speedy mehr denn je.
Es kommt durch die Streamingdienste wie erwartet Bewegung ins innovations- und genrearme Film- und Fernsehgeschäft in Deutschland. Nachdem bekannt wurden, dass Netflix und Amazon mit deutschen Serienproduzenten zusammenarbeiten, wird Michael »Bully« Herbig nun mit letzteren einen Kinofilm realisieren. Der dann später natürlich exklusiv zuerst auf der Streamingplattform des Onlinehändlers zu sehen sein wird. Und das bereits ein halbes Jahr nach dem Kinostart.
Weniger schön ist dabei natürlich, dass es sich um eine Komödie handeln wird, mit denen ist der Markt hierzulande eh überschwemmt, und die bekommt man üblicherweise auch ohnehin gern finanziert. Aber man muss trotzdem für Änderungen und neue Spieler dankbar sein.
Bullys HerbX Film produziert den Streifen zusammen mit Warner Bros. Film Productions Germany. Es wird sich um einen Episodenfilm handeln, der auf der Pro7-Comedyserie BULLYPARADE basiert (deren Start ist auch schon 20 Jahre her, erschreckend, aber wahr). Dafür tun sich Bully, Rick Kavanian und Christian Tramitz wieder zusammen, die drei schrieben auch das Drehbuch, zudem arbeitete Alfons Biedermann daran. Es dürfte ein Wiedersehen mit aus der BULLYPARADE bekannten Figuren wie Pavel Pipowitch und Bronco Kulitschka, Winnetou, Sissi, dem Terminator, den drei Herren in schwarz oder Spocki geben. Hellas zusammen!
Die Dreharbeiten starten im März in Spanien und sollen im Mai abgeschlossen sein. Als großer Fan der BULLYPARADE bin ich gespannt auf das Endergebnis.
Zum zweiten Mal WONDER WOMAN heute. Seit gestern gibt es einen offiziellen Twitter-Kanal zum Film und dort wurde als eine der ersten Amtshandlungen das neue Logo der Amazonenprinzessin vorgestellt. Sieht gut aus (und passt natürlich vom Stil her zu den anderen bereits bekannten Logos).
Promografik Copyright Warner Bros. und DC Comics, Quelle: offizieller Twitter-Kanal des Films
Okay, es wurde gequengelt, also zeige ich ihn doch. Seit letzter Nacht gibt es einen ersten offiziellen Trailer zu SUICIDE SQUAD, der bekanntermaßen einen Haufen von Böswatzen aus dem DC-Universum zu einem Team (oder so ähnlich) zusammenführt.
Deutschlandstart ist am 18. August 2016.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer meinte, Warner wolle nach dem Ende der HARRY POTTER-Filmreihe damit aufhören Geld mit dem Franchise zu verdienen, der lag natürlich falsch. FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist ein POTTER-Spinoff um den jungen Magier Newt Scamander und dessen Abenteuer im New York des frühen 20. Jahrhunderts.
US-Starttermin ist am 18. November 2016, bei uns einen Tag früher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Jahr 2000 gabe es einen Film zum Rollenspiel-Veteranen DUNGEONS & DRAGONS von Courtney Solomon und Sweetpea Entertainment, der allerdings mit dem Spiel nur wenig zu tun hatte und ein ziemlicher Flop wurde (auch wenn ich den als Trash eigentlich ziemlich witzig finde). Syfy Drehte noch zwei Fortsetzungen, die ich allerdings nicht geshen habe und die auch eher schlecht sein sollen.
Warner hat jetzt nach längeren Verhandlungen mit Hasbro die Rechte gekauft. Kein Wunder, eigentlich ist das Franchise wie gemacht für einen großen Kinofilm und aufgrund der vielen Fans und insbesondere nostalgischer Gefühle der alten D&D‑Recken kann man davon ausgehen, dass ein solcher Streifen durchaus erfolgreich sein dürfte, wenn man auf Qualität achtet.
Warner arbeitet mit Allspark Pictures und erneut Sweetpea Enterteinment zusammen, um das Projekt zu realisieren. Es gibt bereits ein Drehbuch, das hat Davis Leslie Johnson (WRATH OF THE TITANS) verfasst. Brian Goldner und Stephen Davis von Hasbro sollen zusammen mit Roy Lee (THE LEGO MOVIE) und Courtney Solomon produzieren. Aufgrund des frühen Stadiums gibt es noch keine Informationen zu Regie oder Besetzung.
Stephen Davis, Vizepräsident bei Hasbro, sagte:
This is such an enormous opportunity to bring the rich fantasy setting of the Forgotten Realms to life and, together with the creative powerhouse of Warner Bros., use movies to tell the stories that have enchanted passionate D&D fans for decades.
Das ist eine enorme Chance, den umfangreichen Fantasy Hintergrund der Vergessenen Reiche zum Leben zu bringen, und zusammen mit dem kreativen Kraftwerk von Warner Bros. Filme nutzen, um Geschichten zu erzählen, die leidenschaftliche D&D‑Fans seit Jahrzehnten verzaubern.
Zwischen dem Marketing-Blabla finden sich zwei interessante Informationen: Zum einen geht es konkret um das Setting der Forgotten Realms, zum anderen sagt er »Filme« statt »Film«, bei einem Erfolg dürfte man wohl mit einer Reihe rechnen dürfen. In den Vergessenen Reichen handelten zudem nicht nur erfolgreiche Computerspiele wie BALDUR´S GATE, sondern auch zahlreiche Romane beispielsweise von R. A. Salvatore.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.