Warner

So schnell ist keiner irgendwo: SPEEDY GONZALES wird zum Kinofilm

Speedy Gonzales

Wenn man sich an die Loo­ney Tunes erin­nert, fällt einem nach ein wenig Den­ken ganz sicher auch der rasen­de Mäu­se­rich SPEEDY GONZALES ein, der auch auf den Fern­seh­schir­men hier­zu­lan­de vor Jah­ren für Freu­de sorg­te. Auf der Suche nach zu reboo­ten­den klas­si­schen stof­fen, ist man bei War­ner jetzt offen­bar auf den mexi­ka­ni­schen Nager gesto­ßen, denn es wird einen Kino­film geben.

Im Ori­gi­nal wur­de er ani­miert von Friz Freleng und gespro­chen von Mel Blanc. Laut Dead­line wird Spee­dy in der neu­en Fas­sung vom mexi­ka­ni­schen Schau­spie­ler und Fil­me­ma­cher Euge­nio Der­bez gespro­chen. Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass die Reinkar­na­ti­on com­pu­ter­ani­miert sein wird.

Der Film soll eine Ori­gin-Sto­ry mit Ele­men­ten eines Raub­über­falls und »Robin Hood« mischen, bei denen Spee­dy Gon­za­les der Held ist, der die Rei­chen beraubt, um den armen zu hel­fen. Pro­du­zent David Sel­lers sagt dazu:

In einer Welt in der jemand wie Donald Trump der­art an Boden gewin­nen kann, brau­chen wir Spee­dy mehr denn je.

Word.

Arri­ba! Arri­ba! Anda­le! Anda­le!

Pro­mo­gra­fik Spee­dy Gon­za­les Copy­right War­ner Bros.

Bully Herbig macht BULLYPARADE-Kinofilm mit Amazon

Bullyparade

Es kommt durch die Strea­ming­diens­te wie erwar­tet Bewe­gung ins inno­va­tions- und gen­re­ar­me Film- und Fern­seh­ge­schäft in Deutsch­land. Nach­dem bekannt wur­den, dass Net­flix und Ama­zon mit deut­schen Seri­en­pro­du­zen­ten zusam­men­ar­bei­ten, wird Micha­el »Bul­ly« Herbig nun mit letz­te­ren einen Kino­film rea­li­sie­ren. Der dann spä­ter natür­lich exklu­siv zuerst auf der Strea­ming­platt­form des Online­händ­lers zu sehen sein wird. Und das bereits ein hal­bes Jahr nach dem Kino­start.

Weni­ger schön ist dabei natür­lich, dass es sich um eine Komö­die han­deln wird, mit denen ist der Markt hier­zu­lan­de eh über­schwemmt, und die bekommt man übli­cher­wei­se auch ohne­hin gern finan­ziert. Aber man muss trotz­dem für Ände­run­gen und neue Spie­ler dank­bar sein.

Bul­lys Her­bX Film pro­du­ziert den Strei­fen zusam­men mit War­ner Bros. Film Pro­duc­tions Ger­ma­ny. Es wird sich um einen Epi­so­den­film han­deln, der auf der Pro7-Come­dy­se­rie BULLYPARADE basiert (deren Start ist auch schon 20 Jah­re her, erschre­ckend, aber wahr). Dafür tun sich Bul­ly, Rick Kava­ni­an und Chris­ti­an Tramitz wie­der zusam­men, die drei schrie­ben auch das Dreh­buch, zudem arbei­te­te Alfons Bie­der­mann dar­an. Es dürf­te ein Wie­der­se­hen mit aus der BULLYPARADE bekann­ten Figu­ren wie Pavel Pipo­witch und Bron­co Kulit­sch­ka, Win­ne­tou, Sis­si, dem Ter­mi­na­tor, den drei Her­ren in schwarz oder Spo­cki geben. Hel­las zusam­men!

Die Dreh­ar­bei­ten star­ten im März in Spa­ni­en und sol­len im Mai abge­schlos­sen sein. Als gro­ßer Fan der BULLYPARADE bin ich gespannt auf das End­ergeb­nis.

Pro­mo­fo­to Copy­right her­bX film

Trailer #1: SUICIDE SQUAD

Okay, es wur­de gequen­gelt, also zei­ge ich ihn doch. Seit letz­ter Nacht gibt es einen ers­ten offi­zi­el­len Trai­ler zu SUICIDE SQUAD, der bekann­ter­ma­ßen einen Hau­fen von Bös­wat­zen aus dem DC-Uni­ver­sum zu einem Team (oder so ähn­lich) zusam­men­führt.

Deutsch­land­start ist am 18. August 2016.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Trailer: FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM

Wer mein­te, War­ner wol­le nach dem Ende der HARRY POT­TER-Film­rei­he damit auf­hö­ren Geld mit dem Fran­chise zu ver­die­nen, der lag natür­lich falsch. FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist ein POT­TER-Spin­off um den jun­gen Magi­er Newt Sca­man­der und des­sen Aben­teu­er im New York des frü­hen 20. Jahr­hun­derts.

Sca­man­der wird dar­ge­stellt von Eddie Red­may­ne, wei­ter­hin spie­len Ezra Mil­ler, Colin Far­rell, Ron Perl­man, Jon Voight, Saman­tha Mor­ton, Gem­ma Chan und Kathe­ri­ne Water­s­ton. Regie führt David Yates, die Sto­ry stammt von J.K. Row­ling.

US-Start­ter­min ist am 18. Novem­ber 2016, bei uns einen Tag frü­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Warner macht DUNGEONS & DRAGONS-Film

LogoDundD

Im Jahr 2000 gabe es einen Film zum Rol­len­spiel-Vete­ra­nen DUNGEONS & DRAGONS von Court­ney Solo­mon und Sweet­pea Enter­tain­ment, der aller­dings mit dem Spiel nur wenig zu tun hat­te und ein ziem­li­cher Flop wur­de (auch wenn ich den als Trash eigent­lich ziem­lich wit­zig fin­de). Syfy Dreh­te noch zwei Fort­set­zun­gen, die ich aller­dings nicht ges­hen habe und die auch eher schlecht sein sol­len.

War­ner hat jetzt nach län­ge­ren Ver­hand­lun­gen mit Has­bro die Rech­te gekauft. Kein Wun­der, eigent­lich ist das Fran­chise wie gemacht für einen gro­ßen Kino­film und auf­grund der vie­len Fans und ins­be­son­de­re nost­al­gi­scher Gefüh­le der alten D&D‑Recken kann man davon aus­ge­hen, dass ein sol­cher Strei­fen durch­aus erfolg­reich sein dürf­te, wenn man auf Qua­li­tät ach­tet.

War­ner arbei­tet mit All­spark Pic­tures und erneut Sweet­pea Entert­ein­ment zusam­men, um das Pro­jekt zu rea­li­sie­ren. Es gibt bereits ein Dreh­buch, das hat Davis Les­lie John­son (WRATH OF THE TITANS) ver­fasst. Bri­an Gold­ner und Ste­phen Davis von Has­bro sol­len zusam­men mit Roy Lee (THE LEGO MOVIE) und Court­ney Solo­mon pro­du­zie­ren. Auf­grund des frü­hen Sta­di­ums gibt es noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Regie oder Beset­zung.

 Ste­phen Davis, Vize­prä­si­dent bei Has­bro, sag­te:

This is such an enorm­ous oppor­tu­ni­ty to bring the rich fan­ta­sy set­ting of the For­got­ten Realms to life and, tog­e­ther with the crea­ti­ve power­house of War­ner Bros., use movies to tell the sto­ries that have enchan­ted pas­sio­na­te D&D fans for deca­des.

Das ist eine enor­me Chan­ce, den umfang­rei­chen Fan­ta­sy Hin­ter­grund der Ver­ges­se­nen Rei­che zum Leben zu brin­gen, und zusam­men mit dem krea­ti­ven Kraft­werk von War­ner Bros. Fil­me nut­zen, um Geschich­ten zu erzäh­len, die lei­den­schaft­li­che D&D‑Fans seit Jahr­zehn­ten ver­zau­bern.

Zwi­schen dem Mar­ke­ting-Bla­bla fin­den sich zwei inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen: Zum einen geht es kon­kret um das Set­ting der For­got­ten Realms, zum ande­ren sagt er »Fil­me« statt »Film«, bei einem Erfolg dürf­te man wohl mit einer Rei­he rech­nen dür­fen. In den Ver­ges­se­nen Rei­chen han­del­ten zudem nicht nur erfolg­rei­che Com­pu­ter­spie­le wie BALDUR´S GATE, son­dern auch zahl­rei­che Roma­ne bei­spiels­wei­se von R. A. Sal­va­to­re.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Quel­le: The Wrap, Logo D&D Copy­right Has­bro

 

Neue Chance für JOHN CARTER?

Szenenbild John Carter

JOHN CARTER war einer der gro­ßen Kino­flops des Jah­res 2012 – zumin­dest gese­hen aus der Sicht von Dis­ney. Dabei kommt der Film unter SF-Fans und auch unter Anhän­gern von Edgar Rice Bur­roughs ziem­lich gut an (ich mag ihn auch). Kein Wun­der, denn eigent­lich han­delt es sich gera­de­zu um ein Pracht­ex­em­plar von einem Film. Er ver­füg­te über groß­ar­ti­ge Sze­ne­rien, war dem Geist des Ori­gi­nals treu, hat­te erst­klas­si­ge Spe­zi­al­ef­fek­te und die Schau­spie­ler gin­gen auch in Ord­nung. Lei­der hat­te Dis­ney vor der Ver­öf­fent­li­chung so ziem­lich alles falsch gemacht, was man ver­kork­sen konn­te: Es gab mise­ra­ble Trai­ler, schlech­te Wer­bung und offen­sicht­lich hat­te man auch auf die völ­lig fal­sche Ziel­grup­pe geschielt. Dabei han­delt es sich um eine wirk­lich gute »Hol­ly­woo­di­sie­rung« eines klas­si­schen SF-Stof­fes, dem man eben zugu­te hal­ten muss, wann er ver­fasst wur­de.

Doch es ist noch nicht alles ver­lo­ren, denn James Sul­lo, der Chef von Edgar Rice Bur­roughs Inc, sag­te soeben, dass man inten­siv nach einem neu­en Part­ner sucht, um auch wei­te­re Roma­ne aus der Rei­he ins Kino zu brin­gen. Man äugt dabei offen­bar in Rich­tung War­ner, da dort gera­de ohne­hin ein ande­rer Bur­roughs-Stoff pro­du­ziert wird: TARZAN (wie­der mal). Man möch­te JOHN CARTER zu einem wei­te­ren »gro­ßen Fran­chise« aus­bau­en.

Na dann hof­fen wir mal, dass War­ner anbeisst.

Pro­mo­fo­to JOHN CARTER Copy­right Dis­ney

[aartikel]B007ERYPPI[/aartikel][aartikel]B007ERYSSC[/aartikel][aartikel]B005EGS7G4[/aartikel]

Exklusives Preview: GOTHAM

Der bis­her aus­sa­ge­kräf­tigs­te Trai­ler zur Fern­seh­se­rie GOTHAM wird inter­es­san­ter­wei­se von war­ner UK zur Ver­fü­gung gestellt und zeigt unter ande­rem Poi­son Ivy. Die Show um die frü­hen Jah­re von BATMANS Freund, dem spä­te­ren Com­mis­sio­ner Gor­don star­tet am Mon­tag, den 22. Sep­tem­ber 2014 in den USA auf Fox. Auf­grund der Sen­der­wahl soll­te man sich dem­nach nicht zu sehr an die Serie gewöh­nen, denn Fox setzt bekann­ter­ma­ßen schnel­ler ab, als man »Bruce Way­ne« sagen kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GOTHAM – Movie Trailer

Bei War­ner und Fox nennt man den neu­es­ten Trai­ler zur Fern­seh­se­rie GOTHAM (die den Wer­de­gang von Comis­sio­ner Gor­don als Poli­zei-Anfän­ger, sowie des jun­gen Bruce Way­ne beleuch­ten soll) den »Movie Trai­ler«. War­um weiß man ver­mut­lich nur beim Sen­der. Davon abge­se­hen muss man bei Fox bekann­ter­ma­ßen stän­dig in der Angst leben, dass die serie bereits vor der Erst­aus­strah­lung abge­sagt wird.

In GOTHAM spie­len unter ande­rem: Ben McKen­zie, Sean Pert­wee, Robin Lord Tay­lor, Zab­ry­na Gue­va­ra, Erin Richards, Donal Logue, Jada Pin­kett Smith, David Mazouz und Cam­ren Bicon­do­va.

Die Serie star­tet in den USA am 22. Sep­tem­ber 2014 auf Fox.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​5​S​_​b​o​d​v​I​BG4

HOBBIT: THE BATTLE OF THE FIVE ARMIES

The Deslation Of Smaug

Der drit­te und letz­te Hob­bit-Film hat offi­zi­ell einen Titel, näm­lich THE HOBBIT: THE BATTLE OF THE FIVE ARMIES, die­se Infor­ma­ti­on ließ War­ner gera­de erneut in einer Pres­se­mit­tei­lung ver­brei­ten. Wei­ter­hin fin­det man dar­in auch eine Inhalts­zu­sam­men­fas­sung.

The Hob­bit: The Batt­le of the Five Armies« brings to an epic con­clu­si­on the adven­tures of Bil­bo Bag­gins, Tho­rin Oakens­hield and the Com­pa­ny of Dwar­ves. Having reclai­med their home­land from the Dra­gon Smaug, the Com­pa­ny has unwit­tingly unleas­hed a dead­ly force into the world. Enra­ged, Smaug rains his fiery wrath down upon the defen­se­l­ess men, women and child­ren of Lake-town.

Obses­sed abo­ve all else with his reclai­med tre­asu­re, Tho­rin sacri­fices fri­end­ship and honor to hoard it as Bilbo’s fran­tic attempts to make him see reason dri­ve the Hob­bit towards a despe­ra­te and dan­ge­rous choice. But the­re are even grea­ter dan­gers ahead. Unseen by any but the Wizard Gan­dalf, the gre­at ene­my Sau­ron has sent forth legi­ons of Orcs in a ste­alth attack upon the Lonely Moun­tain.

As dark­ness con­ver­ges on their escala­ting con­flict, the races of Dwar­ves, Elves and Men must deci­de – unite or be des­troy­ed. Bil­bo finds hims­elf fight­ing for his life and the lives of his fri­ends in the epic Batt­le of the Five Armies, as the future of Midd­le-earth hangs in the balan­ce.

The Hob­bit: The Batt­le of The Five Armies fea­tures Ian McKel­len, Mar­tin Free­man, Richard Armi­ta­ge, van­ge­li­ne Lil­ly, Lee Pace, Luke Evans, Bene­dict Cum­ber­batch, Ken Stott, James Nes­bitt, with Cate Blan­chett, Ian Holm, Chris­to­pher Lee, Hugo Wea­ving, and Orlan­do Bloom.

The Hob­bit: The Batt­le of The Five Armies arri­ves Decem­ber 17th, 2014.

Der deut­sche Titel ist noch nicht bekannt (viel­leicht DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE?), dafür ken­nen wir den Kino­start­ter­min für Deutsch­land: Es geht bereits am 10.12.2014 zurück nach Mit­tel­er­de. Ver­mut­lich wer­den wir zum Comic Con auch ers­te Sze­nen zu sehen bekom­men.

Update: ich wur­de dar­auf hin­ge­wie­sen, dass der Titel schon län­ger fest­steht. Bei die­ser Pres­se­mit­tei­lung ging es um die Inhalts­an­ga­be. Inter­es­sant ist in dem Zusam­men­hang aller­dings, dass War­ner zwi­schen­durch Domains regis­trie­ren ließ, die auf eine mög­li­che Titel­än­de­rung hin­wie­sen. War aber offen­bar nur ein Smo­ke­screen.

Pro­mo­gra­fik THE DESOLATION OF SMAUG Copy­right War­ner Bros.

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen