Wenn man sich an die Looney Tunes erinnert, fällt einem nach ein wenig Denken ganz sicher auch der rasende Mäuserich SPEEDY GONZALES ein, der auch auf den Fernsehschirmen hierzulande vor Jahren für Freude sorgte. Auf der Suche nach zu rebootenden klassischen stoffen, ist man bei Warner jetzt offenbar auf den mexikanischen Nager gestoßen, denn es wird einen Kinofilm geben.
Im Original wurde er animiert von Friz Freleng und gesprochen von Mel Blanc. Laut Deadline wird Speedy in der neuen Fassung vom mexikanischen Schauspieler und Filmemacher Eugenio Derbez gesprochen. Ich würde mal davon ausgehen, dass die Reinkarnation computeranimiert sein wird.
Der Film soll eine Origin-Story mit Elementen eines Raubüberfalls und »Robin Hood« mischen, bei denen Speedy Gonzales der Held ist, der die Reichen beraubt, um den armen zu helfen. Produzent David Sellers sagt dazu:
In einer Welt in der jemand wie Donald Trump derart an Boden gewinnen kann, brauchen wir Speedy mehr denn je.
Es kommt durch die Streamingdienste wie erwartet Bewegung ins innovations- und genrearme Film- und Fernsehgeschäft in Deutschland. Nachdem bekannt wurden, dass Netflix und Amazon mit deutschen Serienproduzenten zusammenarbeiten, wird Michael »Bully« Herbig nun mit letzteren einen Kinofilm realisieren. Der dann später natürlich exklusiv zuerst auf der Streamingplattform des Onlinehändlers zu sehen sein wird. Und das bereits ein halbes Jahr nach dem Kinostart.
Weniger schön ist dabei natürlich, dass es sich um eine Komödie handeln wird, mit denen ist der Markt hierzulande eh überschwemmt, und die bekommt man üblicherweise auch ohnehin gern finanziert. Aber man muss trotzdem für Änderungen und neue Spieler dankbar sein.
Bullys HerbX Film produziert den Streifen zusammen mit Warner Bros. Film Productions Germany. Es wird sich um einen Episodenfilm handeln, der auf der Pro7-Comedyserie BULLYPARADE basiert (deren Start ist auch schon 20 Jahre her, erschreckend, aber wahr). Dafür tun sich Bully, Rick Kavanian und Christian Tramitz wieder zusammen, die drei schrieben auch das Drehbuch, zudem arbeitete Alfons Biedermann daran. Es dürfte ein Wiedersehen mit aus der BULLYPARADE bekannten Figuren wie Pavel Pipowitch und Bronco Kulitschka, Winnetou, Sissi, dem Terminator, den drei Herren in schwarz oder Spocki geben. Hellas zusammen!
Die Dreharbeiten starten im März in Spanien und sollen im Mai abgeschlossen sein. Als großer Fan der BULLYPARADE bin ich gespannt auf das Endergebnis.
Zum zweiten Mal WONDER WOMAN heute. Seit gestern gibt es einen offiziellen Twitter-Kanal zum Film und dort wurde als eine der ersten Amtshandlungen das neue Logo der Amazonenprinzessin vorgestellt. Sieht gut aus (und passt natürlich vom Stil her zu den anderen bereits bekannten Logos).
Promografik Copyright Warner Bros. und DC Comics, Quelle: offizieller Twitter-Kanal des Films
Okay, es wurde gequengelt, also zeige ich ihn doch. Seit letzter Nacht gibt es einen ersten offiziellen Trailer zu SUICIDE SQUAD, der bekanntermaßen einen Haufen von Böswatzen aus dem DC-Universum zu einem Team (oder so ähnlich) zusammenführt.
Deutschlandstart ist am 18. August 2016.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer meinte, Warner wolle nach dem Ende der HARRY POTTER-Filmreihe damit aufhören Geld mit dem Franchise zu verdienen, der lag natürlich falsch. FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM ist ein POTTER-Spinoff um den jungen Magier Newt Scamander und dessen Abenteuer im New York des frühen 20. Jahrhunderts.
US-Starttermin ist am 18. November 2016, bei uns einen Tag früher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Jahr 2000 gabe es einen Film zum Rollenspiel-Veteranen DUNGEONS & DRAGONS von Courtney Solomon und Sweetpea Entertainment, der allerdings mit dem Spiel nur wenig zu tun hatte und ein ziemlicher Flop wurde (auch wenn ich den als Trash eigentlich ziemlich witzig finde). Syfy Drehte noch zwei Fortsetzungen, die ich allerdings nicht geshen habe und die auch eher schlecht sein sollen.
Warner hat jetzt nach längeren Verhandlungen mit Hasbro die Rechte gekauft. Kein Wunder, eigentlich ist das Franchise wie gemacht für einen großen Kinofilm und aufgrund der vielen Fans und insbesondere nostalgischer Gefühle der alten D&D‑Recken kann man davon ausgehen, dass ein solcher Streifen durchaus erfolgreich sein dürfte, wenn man auf Qualität achtet.
Warner arbeitet mit Allspark Pictures und erneut Sweetpea Enterteinment zusammen, um das Projekt zu realisieren. Es gibt bereits ein Drehbuch, das hat Davis Leslie Johnson (WRATH OF THE TITANS) verfasst. Brian Goldner und Stephen Davis von Hasbro sollen zusammen mit Roy Lee (THE LEGO MOVIE) und Courtney Solomon produzieren. Aufgrund des frühen Stadiums gibt es noch keine Informationen zu Regie oder Besetzung.
Stephen Davis, Vizepräsident bei Hasbro, sagte:
This is such an enormous opportunity to bring the rich fantasy setting of the Forgotten Realms to life and, together with the creative powerhouse of Warner Bros., use movies to tell the stories that have enchanted passionate D&D fans for decades.
Das ist eine enorme Chance, den umfangreichen Fantasy Hintergrund der Vergessenen Reiche zum Leben zu bringen, und zusammen mit dem kreativen Kraftwerk von Warner Bros. Filme nutzen, um Geschichten zu erzählen, die leidenschaftliche D&D‑Fans seit Jahrzehnten verzaubern.
Zwischen dem Marketing-Blabla finden sich zwei interessante Informationen: Zum einen geht es konkret um das Setting der Forgotten Realms, zum anderen sagt er »Filme« statt »Film«, bei einem Erfolg dürfte man wohl mit einer Reihe rechnen dürfen. In den Vergessenen Reichen handelten zudem nicht nur erfolgreiche Computerspiele wie BALDUR´S GATE, sondern auch zahlreiche Romane beispielsweise von R. A. Salvatore.
JOHN CARTER war einer der großen Kinoflops des Jahres 2012 – zumindest gesehen aus der Sicht von Disney. Dabei kommt der Film unter SF-Fans und auch unter Anhängern von Edgar Rice Burroughs ziemlich gut an (ich mag ihn auch). Kein Wunder, denn eigentlich handelt es sich geradezu um ein Prachtexemplar von einem Film. Er verfügte über großartige Szenerien, war dem Geist des Originals treu, hatte erstklassige Spezialeffekte und die Schauspieler gingen auch in Ordnung. Leider hatte Disney vor der Veröffentlichung so ziemlich alles falsch gemacht, was man verkorksen konnte: Es gab miserable Trailer, schlechte Werbung und offensichtlich hatte man auch auf die völlig falsche Zielgruppe geschielt. Dabei handelt es sich um eine wirklich gute »Hollywoodisierung« eines klassischen SF-Stoffes, dem man eben zugute halten muss, wann er verfasst wurde.
Doch es ist noch nicht alles verloren, denn James Sullo, der Chef von Edgar Rice Burroughs Inc, sagte soeben, dass man intensiv nach einem neuen Partner sucht, um auch weitere Romane aus der Reihe ins Kino zu bringen. Man äugt dabei offenbar in Richtung Warner, da dort gerade ohnehin ein anderer Burroughs-Stoff produziert wird: TARZAN (wieder mal). Man möchte JOHN CARTER zu einem weiteren »großen Franchise« ausbauen.
Der bisher aussagekräftigste Trailer zur Fernsehserie GOTHAM wird interessanterweise von warner UK zur Verfügung gestellt und zeigt unter anderem Poison Ivy. Die Show um die frühen Jahre von BATMANS Freund, dem späteren Commissioner Gordon startet am Montag, den 22. September 2014 in den USA auf Fox. Aufgrund der Senderwahl sollte man sich demnach nicht zu sehr an die Serie gewöhnen, denn Fox setzt bekanntermaßen schneller ab, als man »Bruce Wayne« sagen kann.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Warner und Fox nennt man den neuesten Trailer zur Fernsehserie GOTHAM (die den Werdegang von Comissioner Gordon als Polizei-Anfänger, sowie des jungen Bruce Wayne beleuchten soll) den »Movie Trailer«. Warum weiß man vermutlich nur beim Sender. Davon abgesehen muss man bei Fox bekanntermaßen ständig in der Angst leben, dass die serie bereits vor der Erstausstrahlung abgesagt wird.
In GOTHAM spielen unter anderem: Ben McKenzie, Sean Pertwee, Robin Lord Taylor, Zabryna Guevara, Erin Richards, Donal Logue, Jada Pinkett Smith, David Mazouz und Camren Bicondova.
Die Serie startet in den USA am 22. September 2014 auf Fox.
Der dritte und letzte Hobbit-Film hat offiziell einen Titel, nämlich THE HOBBIT: THE BATTLE OF THE FIVE ARMIES, diese Information ließ Warner gerade erneut in einer Pressemitteilung verbreiten. Weiterhin findet man darin auch eine Inhaltszusammenfassung.
The Hobbit: The Battle of the Five Armies« brings to an epic conclusion the adventures of Bilbo Baggins, Thorin Oakenshield and the Company of Dwarves. Having reclaimed their homeland from the Dragon Smaug, the Company has unwittingly unleashed a deadly force into the world. Enraged, Smaug rains his fiery wrath down upon the defenseless men, women and children of Lake-town.
Obsessed above all else with his reclaimed treasure, Thorin sacrifices friendship and honor to hoard it as Bilbo’s frantic attempts to make him see reason drive the Hobbit towards a desperate and dangerous choice. But there are even greater dangers ahead. Unseen by any but the Wizard Gandalf, the great enemy Sauron has sent forth legions of Orcs in a stealth attack upon the Lonely Mountain.
As darkness converges on their escalating conflict, the races of Dwarves, Elves and Men must decide – unite or be destroyed. Bilbo finds himself fighting for his life and the lives of his friends in the epic Battle of the Five Armies, as the future of Middle-earth hangs in the balance.
The Hobbit: The Battle of The Five Armies features Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage, vangeline Lilly, Lee Pace, Luke Evans, Benedict Cumberbatch, Ken Stott, James Nesbitt, with Cate Blanchett, Ian Holm, Christopher Lee, Hugo Weaving, and Orlando Bloom.
The Hobbit: The Battle of The Five Armies arrives December 17th, 2014.
Der deutsche Titel ist noch nicht bekannt (vielleicht DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE?), dafür kennen wir den Kinostarttermin für Deutschland: Es geht bereits am 10.12.2014 zurück nach Mittelerde. Vermutlich werden wir zum Comic Con auch erste Szenen zu sehen bekommen.
Update: ich wurde darauf hingewiesen, dass der Titel schon länger feststeht. Bei dieser Pressemitteilung ging es um die Inhaltsangabe. Interessant ist in dem Zusammenhang allerdings, dass Warner zwischendurch Domains registrieren ließ, die auf eine mögliche Titeländerung hinwiesen. War aber offenbar nur ein Smokescreen.
Promografik THE DESOLATION OF SMAUG Copyright Warner Bros.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.