Die erste nichtanimierte TV-Serie rund um das ALIEN-Franchise steht ins Haus. ALIEN: EARTH wird in den USA bei Hulu gesendet, bei uns vermutlich bei Disney+. Offenbar möchte man ein paar Alien-Varianten auf die Erde bringen. Was kann dabei schon schief gehen? Zusammenfassung:
We were safer in space.
When a mysterious space vessel crash-lands on Earth, a young woman and a ragtag group of tactical soldiers make a fateful discovery that puts them face-to-face with the planet’s greatest threat.
Serienschöpfer ist Noah Hawley (BONES, FARGO), der führt auch Regie, produziert und schrieb Drehbücher, weitere Produzenten sind Darin McLeod und natürlich Ridley Scott.
Starttermin von ALIEN: EARTH ist »im Sommer 2025«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich möchte euch diese Paramount+-Werbung nicht vorenthalten, denn die ist schon ziemlich sehenswert. Weitere Erklärungen liefere ich dazu nicht, schaut sie euch einfach an …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nicht mehr lange, dann kommt mal wieder ein MCU-Film im Kino, nämlich THUNDERBOLTS*. Die Prämisse, dass die bisherigen Underdogs aus dem Cinematic Universe zu Helden werden ist insbesondere angesichts der Charaktere in meinen Augen eine eher ansprechende – und frische Figuren in Held°Innenrollen können auch nicht schaden. Und insbesondere David Harbour als abgehalftertem, sprücheklopfendem Red Guardian könnte ich stundenlang zusehen.
THUNDERBOLTS* wird am 1. Mai 2025 in die bundesdeutschen Kinos kommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Apple TV hat aus Martha Wells’ Science-Fiction Romanreihe MURDERBOT eine Fernsehserie gemacht. Die Prämisse der Romane ist, dass ein intelligent gewordener, sich selbst bewusster, Sicherheitsroboter keinen Bock mehr hatte im Auftrag Dritter Menschen zu töten, sein Programm abgeändert hat und abgehauen ist. Jetzt nimmt er Aufträge an, die ihm zusagen und muss ständig auf der Hut sein, nicht gefunden zu werden. Außerdem liebt er Soap Operas und hat einen trockenen Humor.
Der Trailer sieht so aus, als habe man die Prämissen der Vorlage übernommen.
Ich hatte ein paar Romane gelesen, für mich hatten sich Thematik und Stil aber relativ schnell abgenutzt. Ich bin gespannt, wie die Adaption funktionieren wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Betrachte ich den Trailer, habe ich Fragen. Sicher, TRON war schon immer ein Computermärchen, das auf physikalisch unmöglichen Konzepten beruhte, beispielsweise Menschen zu »digitalisieren«, um sie ins System zu bekommen. Innerhalb der virtuellen Welt ergaben dann auch die technischen Gerätschaften wie Recognizer oder Light Cycles im Kontext Sinn. Wie die aber in der realen Welt funktionieren sollen, ohne Naturgesetze zu ignorieren … man darf gespannt sein, ob das irgendwie erklärt wird. Natürlich ist es schon konsequent, wenn diesmal die bekannten Konzepte umgekehrt werden und nicht Menschen ins Computersystem kommen, sondern die Programme in die reale Welt (und der Effekt mit den Light Cycles auf dem Highway ist natürlich durchaus ein Knüller). Als großer Fan der beiden ersten TRON-Filme bin ich sehr gespannt auf den dritten Teil, auch wenn ich wirklich kein Anhänger von Jared Leto bin. Das Thema »KI« ist ja aktueller denn je.
TRON: ARES soll am 09.10.2025 in die bundesdeutschen Kinos kommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Schon in den ersten beiden Staffeln traute man sich bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, neben echtem Drama auch Cheesyness im Stil von TOS zuzulassen und das hat super funktioniert. Wenn man sich den Vorgucker zur dritten Staffel ansieht, die im Sommer bei Paramount+ starten soll (falls der orangene Clown das nicht mit irgendwelchen Aktionen verhindert), dann ziehen sie das weiter durch. Szenen im Stil einer SciFi-Serie aus den 1950er oder 1960ern – das ist schon sehr mindfucking Meta.
Einen genauen Starttermin gibt es derzeit noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
TALES OF THE UNDERWORLD ist eine neue Animationsserie aus dem STAR WARS-Universum, die am Force-Day, also am 4. Mai 2025, beim Streamingdienst Disney+ starten wird.
Der Sechsteiler dreht sich um Protagonisten »außerhalb des Gesetzes«, dem Trailer nach zu urteilen um die Kopfgeldjäger Asajj Ventress und Cad Bane. Vorher hatte es bereits die Serien TALES OF THE JEDI und TALES OF THE EMPIRE gegeben, die bislang unbekannte Aspekte bekannter Protagonisten aus dem STAR WARS-Universum betrachteten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jonathan Munoz ist offenbar ein großer Fan des Animationsfilms ATLANTIS: THE LOST EMPIRE, der 2001 von Disney produziert wurde. Wer den nicht kennt sollte ihn sich mal ansehen, das ist ein sehr schöner, klassischer Abenteuer-Unterhaltungsfilm mit starken Steampunk-Einflüssen.
Munoz hat dazu einen Fan Art Concept Trailer für eine Realverfilmung produziert. Also kein echter Trailer für eine Produktion, sondern mehr ein »so könnte das aussehen«. Ich vermute dass das über die Betonung von »Fan-Art« hinaus auch durchaus ein Pitch in Richtung Disney sein könnte.
Er scheibt dazu:
This project has been cooking for quite some time now…
My name is Jonathan, I’m a Director/VFX artist based in Los Angeles. Back in October 2023 I set out to assemble a production team to shoot a short concept trailer for the famous animated film from 2001 Atlantis The Lost Empire.
I wanted this project to be bold, beautiful and most importantly, full of blender FX. I’ve been using the program since I was in high school and have leaned on it for many professional animation gigs here in town and abroad. This gave me the confidence to nearly single handedly take on a project of this scale.
Die Qualität ist bemerkenswert gut (Munoz arbeitet offensichtlich professionell in Hollywood) und besonders möchte ich hervorheben, dass auch hier, wie schon beim Oscar-Gewinner FLOW, die gesamten Computergrafik-Effekte in Blender realisiert wurden. Mehr Details dazu in seinem Post bei Blender Artists.
Diesen Film würde ich mir auf alle Fälle ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 22. April 2025 startet die zweite und letzte Staffel der ungewöhnlichen STAR WARS-Serie ANDOR. Ungewöhnlich deswegen, weil sie die Rebellion in einer für dieses Franchise ungewöhnlich realitätsnahmen und düsteren Form beleuchtet. Eine Rebellion gegen ein faschistisches Empire ist kein Kindergeburtstag, eine Lektion, auf die sie in den USA genau schauen sollten. Die Serie wird dem Vernehmen nach nahtlos in den Film ROGUE ONE übergehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja, es ist verwirrend, aber die erste Staffel, in der Ncuti Gatwa den zeitreisenden Doctor spielte, war ein sogenannter Soft-Reset und deswegen die neue Season One. Demnächst steht die nächste Staffel ins Haus und dazu gibt es jetzt einen Trailer. Interessant am Rande ist, dass die üblichen Rassisten versucht haben das Gerücht zu streuen, die erste Staffel sei völlig erfolglos gewesen, so dass BBC und Disney über eine Einstellung nachdenken. Das war gelogen, denn zuletzt veröffentlichte Zahlen zur letzten Season sagen, dass sie eine der meistgesehenen Sendungen beim Streamingdienst aus dem Maus-Haus war und auch die Zuschauer°Innenzahlen des BBC iPlayer sprechen eine ganz andere Sprache.
Ncuti Gatwa übernimmt erneut die Titelrolle in DOCTOR WHO (nein, der Name der Figur ist nicht Doctor Who), an seiner Seite in der neuen Staffel, die acht Episoden umfassen wird, Varada Sethu als Companion.
Starttermin ist der 12. April 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.