ich hatte bereits am 1. April 2016 zwei Trailer zum russischen Superheldenfilm GUARDIANS gezeigt. Nein, das war kein Aprilscherz. Jetzt gibt es einen finalen Vorgucker zu Zashchitniki.
Handlungsabriss (laut IMDB, Übersetzung von mir):
During the Cold War, an organization called »Patriot« created a super-hero squad, which includes members of multiple soviet republics. For years, the heroes had to hide their identities, but in hard times they must show themselves again.
Während des kalten Krieges erschuf eine Organisation namens »Patriot« eine Superheldeneinheit, die Mitglieder aus verschiedenen Sowietrepubliken hatte. Für viele Jahre hielten die Mitglieder ihre Identitäten geheim, aber in schweren Zeiten müssen sie wieder an die Öffentlichkeit treten.
Einen deutschen Starttermin gibt es bisher leider noch nicht. Der Trailer ist in russischer Sprache, aber das ist nebensächlich …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Max … wer? MAX STEEL ist eine Spielzeug-Reihe und Animationsserie von Mattel. Dabei ging es um einen Jungen namens Josh, der zur falschen Zeit am falschen Ort war und deswegen in eine Art Superhelden konvertiert wurde. Die Show lief zwei Jahre und hat wohl insbesondere in Südamerika eine treue Anhängerschaft, speziall in Brasilien war und ist das Ganze überaus populär.
Daraus wurde jetzt offensichtlich ein Kinofilm gemacht. Dem Aussehen des Trailer nach zu urteilen ist das eher keine Multimillionen-Dollar-Blockbuster-Produktion, aber es sieht trotzdem (oder gerade deswegen?) eigentlich ziemlich witzig aus. Und vielleicht ist es auch mal ganz erfrischend, einen Superhelden abseits von Marvel und DC zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
2016 ist fraglos das Jahr der Superhelden (auch wenn bereits Schlauberger den Niedergang des Genres kassandrat haben, wird es so wohl auch noch ein wenig weiter gehen), allein sechs Streifen dürfte man als Blockbuster einstufen. Welche das sind und wann sie auf die Leinwände kommen, kann man hier lesen.
DEADPOOL
Besetzung: Ryan Reynolds, Morena Baccarin, Ed Skrein, Gina Carano, T.J. Miller, Brianna Hildebrand, Leslie Uggams und Stefan Kapicic
Regie: Tim Miller
Kinostart Deutschland: 11. Februar 2016
BATMAN V SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE
Besetzung: Henry Cavill, Ben Affleck, Gal Gadot, Jesse Eisenberg, Amy Adams, Lawrence Fishburne und Diane Lane
Regie: Zack Snyder
Kinostart Deutschland: 24. März 2016
CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR
Besetzung: Robert Downey Jr., Chris Evans, Anthony Mackie, Scarlett Johansson, Sebastian Stan, Paul Bettany, Jeremy Renner, Don Cheadle, Elizabeth Olsen, Paul Rudd, Chadwick Boseman, Emily VanCamp, Daniel Brühl, Frank Grillo, William Hurt und Martin Freeman
Regie: Joe und Anthony Russo
Kinostart Deutschland: 5. Mai 2016
X‑MEN: APOCALYPSE
Besetzung: James McAvoy, Michael Fassbender, Jennifer Lawrence, Nicholas Hoult, Evan Peters, Rose Byrne, Tye Sheridan, Alexandra Shipp, Sophie Turner, Kodi Smit-McPhee, Ben Hardy, Lana Condor and Oscar Isaac
Regie: Bryan Singer
Kinostart Deutschland: 19. Mai 2016 (in den USA erst am 27. Mai)
SUICIDE SQUAD
Besetzung: Margot Robbie, Jared Leto, Will Smith, Joel Kinnaman, Cara Delevigne, Viola Davis, Common, Jay Hernandez, Karen Fukuhara, Adam Beach, Jim Parrack, Scott Eastwood, Ike Barinholtz und Jai Courtney
Regie: David Ayer
Kinostart Deutschland: 18. August 2016 (in den USA bereits am 5. August)
GAMBIT
Besetzung: Channing Tatum, Lea Seydoux
Regie: Doug Liman
Kinostart USA: 6. Oktober 2016. Anmerkung: Bei diesem X‑MEN-Ableger um einen Superhelden aus New Orleans würde ich mal davon ausgehen, dass der Starttermin nicht gehalten wird, denn es wurde bisher noch nicht eine Szene gedreht.
DOCTOR STRANGE
Besetzung: Benedict Cumberbatch, Rachel McAdams, Chiwetel Ejiofor, Tilda Swinton, Michael Stuhlbarg, Scott Adkins und Mads Mikkelsen
Regie: Scott Derrickson
Kinostart Deutschland: 27. Oktober 2016 (in den USA erst am 4. November)
Nach einigen kleineren Vorguckern spendiert The CW jetzt einen ersten echten Trailer zu ihrer im Januar startenden Superhelden-Serie LEGENDS OF TOMORROW. Und der kann wirklich was! Wow!
Die erste Folge von LEGENDS OF TOMORROW wird in den USA am 21. Januar 2016 ausgestrahlt. Eingeführt wird das Spinoff im dieswöchigen FLASH/ARROW-Crossover.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
SPARKS ist ein Superheldenfilm im Film Noir-Stil, der im New York der 1940er Jahre spielt. Der Werbetext sagt dazu:
The city faces a deadly killer. He goes by many names, has many faces… all of them deadly. Is he Kevin Sherwood? Is he Ring Master Jesus. Is he The Matanza Killer? Ian Sparks will learn. Fighting crime became a mission for Sparks when he lost his parents in a fireball car crash. Burning with desire for revenge, he finds himself in the belly of the beast, where havoc is wreaked for profit and life is cheap. Joining a handful of super heroes operating in the shadows, what they have in common is greater than Sparks can imagine; but the cost of finding the killer and uncovering the truth may be more than he can afford.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ob ich aus dem Titel entnehmen kann, dass es bereits zwei KRRISH-Filme gibt (Recherche: die IMDB sagt: ja)? Leider ist mein Hindi nonexistent, deswegen verstehe ich kein Wort – aber die Bilder sprechen für sich und ich hoffe, dass es bald eine englisch synchronisierte Fassung dieses Bollywood-Superheldenstreifens gibt, denn das würde ich wirklich gern mal komplett sehen.
Es spielen unter anderem Hrithik Roshan, Priyanka Chopra, Kangna Ranaut, Vivek Oberoi. Produzent und Regisseur ist Rakesh Roshan.
Starttermin in Indien ist das Diwali-Fest, also in diesem Jahr am 2. November.
Distractotron zeigt ein wahrlich episches Video mit Marvel-Superhelden-Cosplay.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die erste Staffel der CW-Variante des DC-Superhelden ARROW (nach GREEN ARROW) war so erfolgreich, dass es eine zweite Staffel geben wird. Die Serie lehnt sich unübersehbar an die düsteren neuen Comicverfilmungen an und konnte damit offenbar bei den Zuschauern punkten, auch wenn ich persönlich die fast völlige Abwesenheit von Humor sehr bedauerlich finde. Für kleine Scherze war sogar beim Düstervorbild DARK KNIGHT Platz. Wie auch immer: die Serie ist trotzdem durchaus sehenswert und in der zweiten Staffel haben die Showrunner vor, mehr aus dem DC-Universum einzubauen.
Beispielsweise ist da Bex Taylor-Klaus (THE KILLING), die wird Sin spielen, eigentlich eine asiatische Kampfkünstlerin. Das passt auch dazu, dass Black Canary als Verbündete des Serienhelden auftreten wird, im ursprünglichen DCverse eine Verbrechensbekämpferin in Gotham City, dargestellt von Katie Cassidy. Dann sind da noch Brother Blood (Kevin Alejandro) und Bronze Tiger (Michael Jai White), die letzteren drei wurden auf einem ComicCon-Panel vorgestellt. Durch einen Tweet wurde bekannt, dass zudem eventuell Metamorpho (alias The Element Man) auftritt. Der heisst eigentlich Rex Mason und war ein Archäologe, der in Kontak mit einem ägyptischen Artefakt kam und sich dadurch veränderte: er kann sich in jedes Element verwandeln, das im menschlichen Körper vorkommt. Wer ihn spielen soll, wurde noch nicht bekannt gegeben. Und dann ist da noch die Figur Jean Loring, die Moira Queen als Anwältin vertreten soll. Interessant daran ist, dass Loring die Frau des Superhelden The Atom alias Ray Palmer ist – eventuell ein Hinweis darauf, dass der ebenfalls irgendwann auftreten wird? Wer kommt als nächstes? Wonder Woman?
Der eigentliche Knüller ist aber meiner Ansicht nach, dass ein neuer Charakter ein Wissenschaftler sein wird, der für die Polizei arbeitet und dessen name Barry Allen ist, Eingeweihte wissen, dass es sich dabei um eine der Inkarnationen des FLASH (deutsch auch als ROTER BLITZ) handelt. Es wird sogar gemunkelt, dass die Einführung des Charakters die Vorbereitung einer Spinoff-Serie mit diesem Helden darstellt. Das wäre ein Ding. Die Figur soll erst einmal nur in drei Episonden der nächsten ARROW-Staffel in Erscheinung treten, möglicherweise will man anhand der Zuschauerreaktionen testen, wie gut Darsteller und Figur ankommen. Der Schauspieler wird vermutlich einer sein, dessen Oberkörper weibliche Zuschauer anspricht, wenn er sein Hemd auszieht … Konkretere Pläne für die Ablegerserie existieren aber definitiv schon, die ARROW-Co-Erfinder Greg Berlanti und Andrew Kreisberg haben bereits David Nutter (Regisseur des ARROW-Pilotfilms) angeheuert, um mit ihnen zusammen etwas auszuarbeiten, auf IMDB wird die Serie bereits als »in pre-production« gelistet. Natürlich weiß man vorher nie, was dann tatsächlich daraus wird, denn es werden durchaus auch mal Pilotfilme abgelehnt.
Alles sehr interessant, und man darf gespannt sein, wie es mit der TV-Interpretation des DC-Universums in und um ARROW weiter gehen wird. All das scheint aber im Fernsehen deutlich besser zu funktionieren, als auf der Kinoleinwand. Zum Abschluss hier noch ein Trailer zu ARROWs Staffel zwei:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eigentlich sollte man annehmen wollen, dass das Thema »Found Footage«-Filme, also Handkameragewackel und semi-Dokumentairsches im Stil von BLAIR WITCH oder PARANORMAL ACTIVITY nun mal durch ist und das keiner mehr sehen will. Doch es gibt ein Genre, das bislang noch keine solche Behandlung erhalten und (und sie eigentlich auch nicht braucht): die derzeit ach so beliebten Superhelden.
Zu den zahllosen Superhelden in Film und Fernsehen gesellt sich ein weiterer: SyFy hat erst einmal nur einen einstündigen Pilotfilm zum DC-Charakter BOOSTER GOLD bestellt.
BOOSTER GOLD-Comics erschienen erstmalig in den 1980ern. Der »Held« ist ein abgehalfterter Footballspieler aus der Zukunft, genauer gesagt dem Gotham City des 25. Jahrhunderts, der in unsere Zeit reist, um hier mit Hilfe der technologischen Möglichkeiten seiner Epoche als Superheld zu agieren. Dabei geht es ihm allerdings nicht unbedingt darum, Gutes zu tun, sondern um den Ruhm, das Rampenlicht und zünftige Feiern. Auch in der letzten Staffel von SMALLVILLE hatte der eher untypische Superheld einen Auftritt.
Ausführender Produzent ist Greg Berlanti (GREEN LANTERN, ELI STONE) mit seiner Produktionsfirma; das Drehbuch wird von Andrew Kreisberg verfasst, der ansonsten beispielsweise für FRINGE schreibt, zudem ist auch er ausführender Produzent. Ebenfalls im Boot ist selbstverständlich DC Comics.
Auch hier ist der Start des Piloten noch unklar, er könnte sowohl im Sommer 2012 stattfinden, als auch im Herbst. Ist er erfolgreich, kann eine Serie folgen.
[cc]
Cover BOOSTER GOLD – PAST IMPERFECT Copyright 2011 DC Comics, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.