Unter dem Titel A THOUSAND SUNS hat Blackmilk Studio auf Youtube eine Anthologie aus Science Fiction-Filmen veröffentlicht. Das weiter unten ist der Trailer dazu – und das sieht insbesondere für Indie-Produktionen qualitativ äußerst bemerkenswert aus. Und vor allem ist es nicht das zum hundertsten Mal aufgewärmte Franchise der Hollywood-Studios, sondern es handelt sich um originale und originelle Stoffe.
Die offizielle Beschreibung liest sich wie folgt:
Introducing A THOUSAND SUNS, a mind-bending science fiction anthology series of short stories that explores visions of humanity’s future, shaped by the actions of our world today: a gateway to our hopes, dreams and nightmares. The series was created by MacGregor and produced by BlackMilk Studio. The first six episodes were directed by Ruairi Robinson, Macgregor, Tyson Wade Johnston and Tim Hyten, written in collaboration with screenwriter Philip Gelatt.
Über den Videolink zum Trailer kommt man auf die zugehörige Seite und dort sind die sechs Episoden verlinkt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE 3 BODY PROBLEM ist ein Buch des chinesischen Autors Cixin Liu. Für den als Fortsetzungsgeschichte bereits ab 2006 und als Buch im Jahr 2008 erschienenen Roman erhielt er im Jahr 2015 den Hugo Award. Es handelt sich um den ersten Band der Trilogie REMEMBRANCE OF EARTH´S PAST.
Prämisse:
A young woman’s fateful decision in 1960s China reverberates across space and time to a group of brilliant scientists in the present day. As the laws of nature unravel before their eyes five former colleagues reunite to confront the greatest threat in humanity’s history.
Inwieweit das noch was mit dem Buch zu tun haben wird, werden wir abwarten müssen. Aber Abweichungen bei einer Adaption in ein anderes Medium sind völlig normal und müssen nichts schlechtes sein.
3 BODY PROBLEM hätte bereits im Januar beim Streamingdienst Netflix starten sollen, ich würde mal annehmen, dass der Streik in Hollywood für die Verzögerung verantwortlich ist. Der neue Starttermin ist der 21. März 2024.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Apple TV+ soll die neue Science Fiction-Serie CONSTELLATION laufen, bei der Noomi Rapace eine Astronautin auf der ISS spielt, die nach einem Unfall auf die Erde und zu ihrer Familie zurück kommt. Allerdings scheinen die Dinge nicht mehr so zu sein, wie sie sollen. Die Zusammenfassung liest sich wie folgt:
»Constellation« stars Noomi Rapace as Jo — an astronaut who returns to Earth after a disaster in space — only to discover that key pieces of her life seem to be missing. The action-packed space adventure is an exploration of the dark edges of human psychology, and one woman’s desperate quest to expose the truth about the hidden history of space travel and recover all that she has lost.
Also offenbar eine Mischung aus SF, Mystery und Psychothriller, wenngleich mich der Trailer etwas ratlos zurücklässt. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein, besser als wenn der Vorgucker gleich alles verrät.
Bemerkenswert an CONSTELLATION ist, dass sie in Deutschland gedreht wurde, Produzent ist Daniel Hetzer (MUNICH: THE EDGE OF WAR).
CONSTELLATION wird ab dem 21. Februar 2024 bei Apple TV+ gestreamt.
Und vielleicht ist es gar keine Science Fiction … ;)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die (bislang) siebenteilige Science Fiction-Romanreihe MURDERBOT DIARIES stammt von der Autorin Martha Wells. Sie dreht sich um einen ehemaligen KI-Security-Roboter mit ich-Bewusstsein, der sich selbst gehackt hat, um freien Willen zu erlangen. Er muss diesen freien Willen verbergen und immer wieder Aufträge annehmen, um seine Freiheit zu behalten. Aber eigentlich möchte er nur in Ruhe Soap Operas anschauen.
Ich habe ein paar der Bücher gelesen, sie sind zwar überaus unterhaltsam und actionreich, lassen aber meiner Ansicht nach trotz des interessanten Ansatzes, der Platz für philosophische Betrachtungen geboten hätte, eine gewisse Tiefe missen. Aber als reine unterhaltsame Popcorn-Lektüre (und die hat ja definitiv ihren Platz und Nutzen, gerade heutzutage) sind die Bücher prima.
Apple TV+ hat nun endgültig eine zehnteilige Serie in Auftrag gegeben, nachdem die schon vor einem Jahr gepitched worden war; verzögert wurde die Produktion durch die Streiks in Hollywood. Ausführender Produzent und »Darsteller« des Murderbots ist der Emmy-Gewinner Alexander Skarsgård (SUCESSION), weitere ausführende Produzenten sind Andrew Miano, David S. Goyer (FOUNDATION) und Keith Levine. Die Brüder Chris (THE CREATOR) und Paul Weitz (ABOUT A BOY) werden die Drehbücher schreiben, produzieren und Regie führen.
Weitere Details zu Besetzung oder Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase derzeit noch nicht.
Coverabbildungen Copyright Tor Books, Bild Alexander Skarsgård von Thierry Sollerot, aus der Wikipedia, CC0
Der Trailer zum neuseeländischen SciFi-Horrorfilm THE LAST BOY ON EARTH sieht ziemlich trashig aus, aber das muss ja nicht zwingend etwas Schlechtes sein … Die offizielle Pressemitteilung zum Inhalt liest sich wie folgt:
Psychopathische Roboter, monströse Propheten und die beunruhigende Welt von übermorgen: Regisseur Nicolas Onetti hat für seine ambitionierte SciFi-Anthologie eine Menge talentierter Mitstreiter vor und hinter der Kamera versammelt, und so wird THE LAST BOY ON EARTH zur aufregend fantastischen Beschreibung einer düsteren Zukunft – ein absolutes Muss für alle Fans von BLACK MIRROR und visionären Dystopien. Zu den Sternen … und wieder zurück!
BLACK MIRROR trifft auf BLADE RUNNER!
Und darum geht’s:
In einer fernen Zukunft wird ein rätselhafter Junge zur zentralen Figur auf der Suche nach einer neuen Hoffnung. Denn die Zukunft der Erde sieht unheimlich aus – die großen Städte gleichen alles verschlingenden Molochen aus Neon und Beton, in denen sich immer mehr Menschen auf immer weniger Ressourcen stürzen, in denen die Luft schlecht ist und ständiger Regen die düsteren Tage durchweicht. Kein Wunder, dass der namenlose Held dieser Geschichte davon träumt, das Elend hinter sich zu lassen und auf die in der Werbung angepriesenen „Offworld Islands“ umzusiedeln, paradiesische neue Wohnwelten weit draußen im All. Der Haken daran: Der letzte Flug geht in weniger als zwölf Stunden, und noch fehlt eine ziemlich große Summe für das heißbegehrte Ticket. Doch ein verzweifelter Mensch ist zu allem bereit, um an Geld zu kommen. Und wer ist dieser Junge, der in seinem sterilen weißen Raum alte Spiele spielt und ansonsten völlig mit sich selbst beschäftigt ist? Ist er tatsächlich das letzte Kind auf Erden?
Hier der Trailer, mit der Triggerwarnung Horrorfilm.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Science Fiction-Film THE CREATOR geht es mal wieder um die alte Story Menschen gegen Maschinen. Nachdem es ordentlich schief gegangen ist, einer künstlichen Intelligenz die Zukunft der Menschheit anzuvertrauen liegen Menschen und die Roboter der KI im Krieg miteinander.
Im Gegensatz zu dem »wir müssen die Maschinen wegballern«-Umsetzung, die wir aus anderen Stories und Franchises kennen, setzt man bei THE CREATOR auf einen alternativen Ansatz. Und Wegballern. In der Kombination sieht das aber äußerst reizvoll aus, da es facettenreicher ist als das, was man bisher so kannte.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Anlässlich des 30. Jubiläums der Kult-Science Fiction-Serie BABYLON 5 (meiner Ansicht nach eine der besten SF-Serien aller Zeiten) hat Warner Bros. eine neue Konservenversion produziert. Im Dezember veröffentlicht Warner Bros. Discovery Home Entertainment (gehts nicht länger?) eine neue Blu-Ray-Fassung der Show. Dafür wurden zudem alle 110 Episoden in HD remastered, man kann also darauf hoffen, dass man eine bessere Bildqualität zu sehen bekommt, als bei der elenden, verrauschten DVD-Fassung oder der bisher erhältlichen Blu-Ray-Version (wollen wir hoffen, dass es sich nicht um die etwas matschige HBO Max-Version handelt). Auch die Pilotepisode THE GATHERING ist enthalten.
Die englische Fassung (und wer will schon die deutsche sehen) erscheint in den USA am 5. Dezember 2023, die insgesamt 4730 Minuten sollen 99,99 Dollar kosten, was ich für einen okay-Preis für die gesamte Serie halte.
J. Michael Straczynski, der Serienschöpfer, hatte so etwas in den letzten Tagen bereits angeteasert. Ist ist offenbar gerade eine gute Zeit für BABYLON 5‑Fans, denn in Kürze erscheint auch der Animationsfilm THE ROAD HOME, der erstmals auf dem San Diego Comic Con gezeigt werden soll.
Apple schiebt nochmal einen weiteren Trailer zu seiner Science Fiction-Serie FOUNDATION nach Isaac Asimov raus, die am 14. Juli bei Apple TV+ starten soll.
More than a century after the Season 1 finale, tension mounts throughout the galaxy. As the Cleons unravel, a vengeful queen plots to destroy Empire from within. Hari, Gaal, and Salvor discover a colony of Mentalics with special abilities that threaten to alter psychohistory itself. Meanwhile, the Foundation and Empire are on a collision course for war with the fate of humanity in the balance.
Skydance produziert für Apple, Showrunner und ausführender Produzent ist David S. Goyer, weitere ausführende Produzent°innen sind Alex Graves, David Ellison, Dana Goldberg, Bill Bost, Robyn Asimov und Marcy Ross.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gemeinschaftlich mit Maximilian Süss von Kunst & Kultur in Remscheid und dem Cartoonzeichner Jens Stippkugel (alias Comicstipp) präsentiert PhantaNews am 16. und 17. September 2023 den ersten Geeks & Freaks-Con.
Der Con steht unter den Themen Comic, Manga, Cartoon, Gaming, Digital Art, Popkultur, Science Fiction, Fantasy und verwandte Gebiete.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten.
An den beiden Tagen wird man im Eventlokal »Löf« mitten im Remscheider Quartier Hindenburgstraße Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Das bewährte Löf-Team kümmert sich parallel um das körperliche Wohlbefinden der Gäste, es wird Kleinigkeiten zum Verzehr geben und selbstverständlich auch Getränke.
Details zu Ausstellenden und Programmpunkten werden wir kontinuierlich bis zum Starttermin auf der Webseite und über andere Kanäle veröffentlichen.
Weitere Details ab sofort und immer bei bei Verfügbarkeit unter: geeksundfreaks.de
Nochmal in knapp und übersichtlich zum Merken:
Was ist denn gerade los auf schlandischen Fernsehschirmen? Ein Phantastik-Projekt jagt das nächste, DER GREIF, KOHLRABENSCHWARZ und jetzt Netflix´ Science Fiction-Film PARADISE.
Man muss dabei zugeben, dass die Thematik des Film weder neu noch besonders originell ist. Die Zusammenfassung klingt wie folgt:
Lebenszeit gegen Geld: In nicht allzu ferner Zukunft hat eine Methode zur Übertragung der Lebenszeit von einer Person auf eine andere die Welt für immer verändert und das Biotech-Startup AEON zu einem milliardenschweren Pharmakonzern gemacht.
Das Thema hat man über die vergangenen Jahrzehnte schon reichlich gelesen und gesehen.
Trotzdem sieht der Trailer ganz vielversprechend aus, auch wenn es scheint, dass man bei Ausstattung, Setdesign und Szenerien budgetbedingte Abstriche machen musste. Und leider neigen auch hier offenbar manche Schauspieler°Innen zum elenden deutschen Overacting. Damit meine ich übrigens nicht Iris Berben in der Rolle einer Art weiblicher Steve Jobs, bei der Figur geht Overacting in Ordnung. Das Ganze sieht deutlich von US-Vorbildern inspiriert aus, es dürfte spannend werden zu sehen, ob man genug Lokalkolorit-Eigenständigkeit einbauen kann, ohne dass es peinlich werden wird.
Ich bin wirklich sehr gespannt auf das fertige Produkt, das man ab dem 27. Juli 2023 bei Netflix ansehen kann. Dank der Streamingdienste scheint die Situation von Phantastik auf deutschen Bildschirmen sich langsam deutlich zu verbessern (dass zum Beispiel die öffentlich-rechtlichen Sender dazu nicht in der Lage sind, hat zuletzt die elende ZDF-Umsetzung von DER SCHWARM gezeigt, echte Innovation ist offensichtlich nur abseits der eingefahrenen Strukturen möglich. Das zeigt KOHLRABENSCHWARZ besonders beeindruckend). Lange genug hat es gedauert …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.