Fox

Fox setzt TERRA NOVA ab

Nach­dem das Schick­sal der von Ste­ven Spiel­berg mit­pro­du­zier­ten Krei­de­zeit-Serie TERRA NOVA nun seit etli­chen Wochen in Hin­ter­zim­mern des Sen­ders Fox dis­ku­tiert wur­de, gab man jetzt bekannt, dass die Serie um zeit­rei­sen­de Kolo­nis­ten abge­setzt wor­den ist. Eine zwei­te Staf­fel wird zumin­dest von Fox nicht pro­du­ziert.

Der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass aus­schlag­ge­bend dafür die ver­gleichs­wei­se schlech­ten Zuschau­er­zah­len waren. Im Durch­schnitt sahen nur 7.5 Mil­lio­nen Zuschau­er die Epi­so­den, nur 2,6 Mil­lio­nen davon in der für die Wer­bung wich­ti­gen demo­gra­fi­schen Grup­pe »Erwach­se­ne zwi­schen 18 und 49«. Das zwei­stün­di­ge Staf­fel­fi­na­le brach­te es in die­ser Grup­pe sogar nur auf eine Seh­be­tei­li­gung von 2,1 Mil­lio­nen.

Wie berich­tet wird muss das aber nicht das end­gül­ti­ge Ende für die Serie bedeu­ten, offen­bar ver­sucht Fox gera­de, die­se an ande­re Sen­der zu ver­kau­fen. Falls das gelin­gen soll­te, könn­te es doch noch zu wei­te­ren Fol­gen kom­men.

TERRA NOVA war kei­ne Offen­ba­rung, aber auch nicht wirk­lich schlecht (da hat man schon ganz ande­re Tur­keys gese­hen). Die Serie krank­te aller­dings lei­der an recht unin­spi­rier­ten und stel­len­wei­se vor­her­seh­ba­ren Plots und Dreh­bü­chern, hier wäre deut­lich mehr mög­lich gewe­sen und mit einem soli­den, über­grei­fen­den Hand­lungs­bo­gen, straf­fe­rer Insze­nie­rung und mehr Urzeit und SF statt Kolo­nis­ten­all­tag hät­te die Serie durch­aus etwas wer­den kön­nen.

Aber von mir aus sol­len sie das gespar­te (oder auch im Fal­le eines Ver­kaufs: ein­ge­nom­me­ne) Geld gern für eine wei­te­re Staf­fel FRINGE ein­set­zen!

[cc]

Pro­mo­bild TERRA NOVA Copy­right Fox

THE WALKING DEAD: Staffel drei geordert

Es war abzu­se­hen: nach­dem der Pilot der zwei­ten Sea­son der Zom­bie-Serie THE WALKING DEAD nach Robert Kirk­mans gleich­na­mi­ger Comic-Rei­he mit den Ein­schalt­quo­ten sämt­li­che US-Kabel­re­kor­de brach, kün­dig­ten AMC und Fox Inter­na­tio­nal Chan­nel (die sind für die inter­na­tio­na­le Ver­wer­tung zustän­dig) bereits jetzt an, dass es eine drit­te Staf­fel geben wird.

Man scheint also trotz des Weg­gangs des Show­run­ners Frank Darabont – der der Serie in der ers­ten Staf­fel zwei­fel­los ihr Gesicht gab – zuver­sicht­lich zu sein, dass der Erfolg anhält. Da Darabont aber trotz­dem noch für den weit­aus größ­ten Teil der zwei­ten Sea­son ver­ant­wort­lich zeich­ne­te dürf­te es ab der drit­ten Staf­fel dann tat­säch­lich span­nend wer­den, ob man das Niveau hal­ten kann. Darabont hat­te THE WALKING DEAD unter ande­rem des­we­gen ver­las­sen, weil das Bud­get der Serie durch AMC dras­tisch gekürzt wur­de.

Wie­vie­le Epi­so­den Staf­fel drei umfas­sen soll ist der­zeit noch offen, man redet bei AMC aber von »auf kei­nen Fall weni­ger als 13«. Alles in allem ist die Mel­dung aller­dings kei­ne wirk­li­che Sen­sa­ti­on, denn der Sen­der hat­te bereits ange­kün­digt, dass THE WALKING DEAD »sehr lan­ge lau­fen« soll.

[cc]

Pro­mo­fo­to THE WALKING DEAD Copy­right AMC

FRINGE: Where is Peter Bishop?

J. J. Abrams´ bril­li­an­te Mys­tery-Serie FRINGE hat in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten lei­der kei­ne all­zu guten Ein­schalt­quo­ten – auch wenn sich die­se trotz der Ver­schie­bung auf den Quo­ten­fried­hof Frei­tag ver­bes­ser­ten. Dass eine vier­te Staf­fel geneh­migt wur­de, hat unter ande­rem damit zu tun, dass die Serie Freun­de in hohen FOX-Rän­gen hat.

Um auf die zahl­lo­sen Fans der Serie welt­weit hin­zu­wei­sen, hat FRIN­GE-Anhän­ge­rin Zoey im Som­mer zu einer Akti­on auf­ge­ru­fen. Zweck: den Sen­der dazu anzu­re­gen, eine fünf­te Staf­fel zu geneh­mi­gen. Mit sol­chen Fan-Kam­pa­gnen kann man nie genug anfan­gen: erst am ver­gan­ge­nen Frei­tag lief der Pilot zur Staf­fel vier in den USA.

Im Rah­men der Kam­pa­gne wur­den die Anhän­ger welt­weit dazu auf­ge­ru­fen, ein Foto ein­zu­sen­den, auf dem neben den Fans ein Schild oder Schrift­zug zu sehen sein soll­te: »Whe­re is Peter Bishop?« Aus den Fotos wur­de der fol­gen­de Film gemacht – und der ist cool gewor­den! Cool aber auch, dass sogar ein Foto von Ari Mar­go­lis kam – der ist für die offi­zi­el­le Pro­mo-Kam­pa­gne zur vier­ten Staf­fel ver­ant­wort­lich und schick­te ein Bild vom Set!

Scha­de, dass ich die Kam­pa­gne ver­passt habe, ich hät­te eben­falls ein Foto ein­ge­reicht!

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERRA NOVA: Preview Trailer und virale Videos

Lan­ge ist es nicht mehr hin bis zur Zeit­rei­se-Serie mit Dinos aus dem Hau­se Fox, bei dem Ste­ven Spiel­berg sei­ne Fin­ger im Spiel hat. Auf Details gehe ich an die­ser Stel­le nicht mehr ein, da ich bereits oft genug berich­tet habe.

Erneut stellt Fox einen Trai­ler bereit, zudem gibt es vira­le Vide­os, die Nach­rich­ten­sen­dun­gen aus der düs­te­ren, dys­to­pi­schen Zukunft der Serie zei­gen. Den Trai­ler gibt es gleich hier, den Rest after the break… Die Ansa­ge-Dame von Fox im Trai­ler trägt offen­sicht­lich ent­we­der eine Wurst­pel­le, oder es han­delt sich um eine dino­si­che­re Wes­te… :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​d​F​C​i​T​I​g​3​nHk

Noch ein X‑FILES-Film? Scully sagt: ja!

Gil­li­an Ander­son spielt im nächs­ten Teil der Agen­ten­ko­mö­die mit Rowan Atkin­son JOHNNY ENGLISH REBORN sei­ne Vor­ge­setz­te (mit Kat­ze). Das wis­sen wir bereits und wegen die­ses Films wur­de sie auch vo, aus­tra­li­schen TV-Mor­gen­ma­ga­zin SUNRISE inter­viewt. Dabei hat­te sie Erstaun­li­ches zu einem wei­te­ren AKTE‑X-Film zu berich­ten.

Angeb­lich ist die­ser nächs­te Teil des Fran­chise bereits in der kon­kre­ten Ent­wick­lung und soll sogar schon im Jahr 2012 in die Kinos kom­men. David »Fox Muld­er« Duchov­ny hat­te vor eini­gen Wochen bereits Ähn­li­ches behaup­tet – und wur­de allent­hal­ben ver­lacht, da es kei­ne Bestä­ti­gung sei­tens Fox oder des Show­run­ners Chris Car­ter gab. Jetzt könn­te man sich fra­gen, ob Ander­son so etwas laus las­sen wür­de, wenn es nicht stimmt?

Der ers­te X‑FILES-Film kam 1998 her­aus, als die TV-Serie noch lief und erfolg­reich war, er spiel­te in den USA 84 Mil­lio­nen Dol­lar ein, im Rest der Welt 105 Mil­lio­nen, was für die dama­li­ge Zeit zwar kein tol­les, aber ein brauch­ba­res Ergeb­nis dar­stell­te. Der zwei­te Film X‑FILES – I WANT TO BELIEVE wur­de 2008 in die Kinos gebracht und litt dar­an, dass er lei­der ein wenig unin­spi­riert wirk­te. Zudem erschie­nen Hand­lung und Insze­nie­rung gera­de mal wie eine mit­tel­mä­ßi­ge TV-Fol­ge. Beson­ders erfolg­reich war er nicht gera­de (USA: 20 Mil­lio­nen Dol­lar, Inter­na­tio­nal: 47 Mil­lio­nen Dol­lar), wes­we­gen zumin­dest ich mich fra­ge, wie man auf das schma­le Brett ver­fällt, jetzt noch mal einen Strei­fen pro­du­zie­ren zu wol­len, obwohl das The­ma doch eigent­lich durch ist?

Soll­te man das Fran­chise nicht lie­ber ruhen las­sen? Auf der ande­ren Sei­te ist ein ein wei­te­rer Film mit der Ori­gi­nal­be­set­zung immer noch bes­ser als ein »Reboot«…

[cc]

Logo X‑FILES Copy­right Fox Tele­vi­si­on

Featurette: TERRA NOVA

Lan­ge ist es nicht mehr hin bis zum Start der von Ste­ven Spiel­berg mit­pro­du­zier­ten Zeit­rei­se-Serie TERRA NOVA (Start ist am 26. Sep­tem­ber),  des­we­gen möch­te Fox noch­mals ein wenig Wer­bung machen und prä­sen­tiert eine Fea­tur­et­te mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, neu­deutsch »making of«. Man kann dar­in auch ein wenig mehr aus der zer­stör­ten Welt der Zukunft sehen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​O​N​v​r​X​g​B​H​8WI

20th Century Fox: Das Ende der Regionalcodes?

Seit der Ein­füh­rung der DVD waren sie ein stän­di­ges Ärger­nis für den Film- und Fern­seh-Fan: Regio­nal­codes. Mit die­sen Codes soll­te unter­bun­den wer­den, dass man inpor­tier­te DVDs bei­spiels­wei­se aus den USA in hie­si­gen Gerä­ten abspie­len konn­te. Es gab zwar jede Men­ge Mög­lich­kei­ten das zu umge­hen, aller­dings gab es auch Gerä­te, die sich dem hart­nä­ckig wider­setz­ten und das Abspie­len von Medi­en mit »fal­schem« Regio­nal­code ver­wei­ger­ten.

Grün­de für den Ein­satz sol­cher Regio­nal­codes gibt es vie­le, bei­spiels­wei­se möch­te man das Geld natür­lich gern im jewei­li­gen Land ver­die­nen und ver­mei­den, das der Kun­de durch inter­na­tio­na­le Bestel­lun­gen an güns­ti­ge­re Medi­en kommt – ins­be­ons­de­re wenn man die pure Kun­den­ver­ar­sche hier­zu­lan­de betrach­tet, Seri­en in Halb­staf­feln auf­zu­tei­len und die­se zum sel­ben Preis anzu­bie­ten wie anders­wo die kom­plet­ten Sea­sons…  Es wur­den aber auch immer wie­der angeb­li­che Lizenz- und Urhe­ber­rechts­pro­ble­me vor­ge­scho­ben.

Laut den Aus­sa­gen von Vin­cent Mar­cais, »Seni­or Vice Pre­si­dent für Mar­ke­ting« bei 20th Cen­tu­ry Fox Home Enter­tain­ment, denkt man nun aller­dings ernst­haft dar­über nach, bei der Blu­Ray dar­auf in  Zukunft mög­li­cher­wei­se ver­zich­ten zu wol­len.

Das wäre end­lich ein­mal ein ange­sichts des Inter­net längst über­fäl­li­ger Schritt in eine ver­dammt rich­ti­ge Rich­tung! Die hie­si­ge Bran­che wird natür­lich in heu­len und Zäh­ne­klap­pern aus­bre­chen, wenn ich mir Block­bus­ter gleich im Aus­lang kau­fen kann, statt Mona­te dar­auf zu war­ten, dass sie auch hier ver­öf­fent­licht wer­den…

Der Arti­kel mit Mar­cais´ Aus­sa­gen hier­zu fin­det sich bei Golem.

[cc]

Bild: Blu­Ray-Regio­nen, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Der neue Stern am MMO-Himmel? FAMILY GUY ONLINE?

Wat? Nein, es ist nicht schon wie­der ers­ter April und nein, die Mel­dung an sich ist erst­mal kein Spaß. Es gibt aber manch­mal schon Ankün­di­gun­gen, bei denen sich selbst hart­ge­sot­te­ne News­le­ser wie ich, die schon mit dem abge­fah­rends­ten Sch… Kram kon­fron­tiert wor­den sind, erst­mal ver­blüfft über die Augen wischen müs­sen.

Fox scheint das mit dem FAMILY GUY-Mas­si­ve Mul­ti­play­er Onlin­egame ent­we­der ernst zu mei­nen, oder es han­delt sich um einen ela­bo­rier­ten Streich im Zusam­men­hang mit einer Epi­so­de der Zeicht­rick-Serie (der ich übri­gens nie was abge­win­nen konn­te, ich kann dar­über nich tla­chen). Ver­blüf­fend dar­an fin­de ich ins­be­son­de­re, dass gera­de die eigent­lich erz­kon­ser­va­ti­ve Fox auf ein­mal im MMO-Geschäft mit­mi­schen möch­te?

Es gibt noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Spiel, die Fox hat aber bereits eine Web­prä­senz geschal­tet, auf der man sich für eine Clo­sed Beta anmel­den kann und selbst­ver­ständ­lich gibt es auch bereits die heut­zu­ta­ge obli­ga­to­ri­sche Face­book-Sei­te.

Vor­erst fällt mir dazu aber nur ein Kom­men­tar ein: WTF?

Was meint ihr? Ernst gemeint oder ela­bo­rier­ter Streich? Wie könn­te ein MMO zur Serie tat­säch­lich aus­se­hen und wie die Inhal­te? Wo bleibt das Simpsons-MMO? Das wür­de ich sofort spie­len!

[cc]

Logo FAMILY GUY ONLINE Copy­right 2011 Twen­tieth Cen­tu­ry Fox Film Cor­po­ra­ti­on

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen