HBO hat eine neue Serie bestellt, die auf GAME OF THRONES basiert: HOUSE OF DRAGONS. Dabei wurde nicht erst ein Pilot geordert, um das mal zu begutachten, die Serie wird definitiv produziert werden. Genauer basiert die Show übrigens nicht nur auf GAME OF THRONEs, sondern auch auf einer Story von George R. R. Martin über das Haus Targaryen. Das ganze dreht sich um Geschehnisse, die zu einem Bürgerkrieg zwischen den Anhängern verschiedener Fraktionen des Hauses führen und handelt ungefähr 300 Jahre vor GAME OF THRONES.
Ryan Condal (COLONY) ist der Autor der neuen Serie, GRRM wird einer der ausführenden Produzenten.
Showrunner wird Sam Esmail sein, den kennt man insbesondere durch seine preisgekrönte Serie MR. ROBOT. Der gab zu Protokoll, dass man sich zwar an Moores Version orientieren will, allerdings kein Remake macht, weil man »an Perfektion nicht rühren sollte«. Es sollen neue Geschichten innerhalb der bekannten Mythologie erzählt werden.
Das Ganze wird produziert von Universal Content Productions und soll ein Premium-Inhalt für den von NBCUniversal geplanten neuen Streamingdienst »Peacock« werden. Noch ein neuer Streamingdienst …
Einen Termin für die neue BATTLESTAR GALACTICA-Show gibt es noch nicht, Peacock soll im Frühjahr 2020 in den USA an den Start gehen.
Render von xanathon.com, Viper-Modell von Anson Call, Galactica-Mesh von JujuVenile
Es gab lange Gerüchte, dass LucasFilm und Disney an einem Film arbeiten, der Ewan McGregor erneut in der ikonischen Rolle des Obi-Wan Kenobi aus STAR WARS zu sehen sein sollte. Nachdem SOLO: A STAR WARS STORY (unverständlicherweise) gefloppt war, wurden dieses und diverse andere Filmprojekte erst einmal auf Eis gelegt.
Jetzt meldet der Hollywood Reporter (und der kennt sich üblicherweise gut aus), dass der britische Schauspieler sich in Verhandlungen befindet, um die Rolle nochmals zu übernehmen. Dabei geht es allerdings nicht um einen Kinofilm, sondern um eine geplante Serie auf dem Streamingdienst Disney+.
Weitere Details fehlen noch, aber diese neue Show reiht sich damit in weitere interessante Projekte ein, die auf dem neuen Streamingdienst starten sollen, in diesem Herbst THE MANDALORIAN und irgendwann später eine Serie um Cassian Andor (Diego Luna) aus ROGUE ONE.
Mehr wenn ich es erfahre.
Promografik Ewan McGregor als Obi-Wan Copyright LucasFilm und Disney
Damon Lindelof (LOST, STAR TREK 2009) steckt hinter der WATCHMEN-Serie, die der US-Kabelsender HBO angeleiert hat. Die ist keine Neuerzählung der Comics von Alan Moore (das wäre nach dem Zack Snyder-Film vermutlich auch nicht sonderlich gut angekommen), sondern erzählt die Geschichte weiter, ist also von den Comics inspiriert.
Luftschiffe und Magie, oh yeah! Anlässlich des an diesem Wochenende stattfindenden San Diego Comic Con gibt es einen Trailer zur in diesem Herbst startenden Fernsehserie von BBC und HBO nach Philip Pullmans Romanreihe HIS DARK MATERIALS.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Frank Spotnitz kennt man insbesondere durch seine Artbeit an der Kultserie X‑FILES, er produzierte aber auch THE MAN IN THE HIGH CASTLE. Laut Variety arbeitet der an einer Live-Action-Fernsehserie aus Games WorkshopsWARHAMMER 40000 Franchise.
Die trägt möglicherweise den Titel WARHAMMER 40000: EISENHORN und soll sich um den Charakter Gregor Eisenhorn, einen Inquisitor, der mit einer Gruppe von … äh … »Ermittlern« gegen Aliens und Häretiker vorgeht.
Spotnitz erklärte dazu:
WARHAMMER 40000 is steeped in rich and complex lore, with a myriad of traditions and stories that have accumulated over time in this thrilling and complex world, making it one of the most exciting properties to adapt for television audiences and the franchise’s loyal global fan base. There is nothing else like it on television.
WARHAMMER 40000 ist reich an umfangreichen und komplexen Legenden, mit einer Vielzahl von Traditionen und Geschichten, die sich im Laufe der Zeit in dieser aufregenden und komplexen Welt angesammelt haben, was es zu einer der aufregendsten Vorlagen macht, die für das Fernsehpublikum und die treue globale Fanbasis der Franchise umgesetzt werden können. Es gibt nichts Vergleichbares im Fernsehen.
Die Serie basiert auf einem Tabletop-Game und einem Rollenspiel von Games Workshop, das Franchise ist allerdings äußerst umfangreich und hat zahllose Romane, Comics oder Computerspiele hervorgebracht. Aufgrund des ziemlich düsteren Hintergrunds dürfte das eher keine Serie für Kinder werden … ;)
Aufgrund der frühen Projektphase gibt es derzeit weder Aussagen zu einem Starttermin noch zu einem Streamingdienst oder sender, der das ausstrahlen wird. Ich gehe aber mal davon aus, dass die üblichen Verdächtigen das ob der Reputation Spotnitz´ und der Beliebtheit des Themas das mit Kusshand nehmen werden.
Immer wieder hatte es in den letzten Jahren Versuche gegeben, Neil GaimansSANDMAN-Comics in Filme oder Fernsehserien umzusetzen, aber es ist nie etwas substanzielles daraus geworden. Das ändert sich jetzt, denn Netflix hat seine Finger im Spiel.
Der Hollywood Reporter meldet, dass sich der Streamingdienst in abschließenden Verhandlungen mit Warner Bros. befindet, um SANDMAN in eine Fernsehserie zu adaptieren. Realisiert wird das in Zusammenarbeit mit DC Entertainment und es soll die teuerste Serie werden, die letztere je gemacht haben.
Allan Heinberg (WONDER WOMAN) soll Autor, Produzent und Showrunner werden, weitere ausführende Produzenten sind Gaiman und David S. Goyer.
Die ersten SANDMAN-Comics erschienen bei Vertigo zwischen 1989 und 1996, weitere folgten 2006 und von 2013 bis 2015. Die Serie folgt Morpheus (auch bekannt als »Traum«), der die Verkörperung von Träumen ist. Er war 1906 von Okkultisten gefangen genommen worden und schließlich Jahrzehnte später in den 1980er Jahren entkommen. Nun ist er frei und arbeitet daran, sich an seinen Entführern zu rächen, sich an die neue Welt, in der er sich befindet, anzupassen und sein Königreich erneut aufzubauen.
Einen Starttermin gibt es noch nicht. Aufgrund heutiger Produktionsgeschwindigkeiten würde ich mit Ende 2020 rechnen.
Promografik SANDMAN Copyright DC Comics/Vertigo
Gamer kennen sicher das MMORPG FINAL FANTASY XIV, auch ich hatte es mal gespielt und fand es ganz ansprechend, mit viel fernöstlichem Charme.
Sony Television und Hivemind Entertainment haben heute angekündigt, dass sie daraus zusammen mit dem Entwickler Square-Enix eine Live-Action-Fernsehserie machen wollen, das melden verschiedene Quellen. Wow. Ich freu mich schon auf die Chocobo-Reittiere … :) Hivemind kennt man von Produktionen wie THE EXPANSE oder der kommenden WITCHER-Fernsehadaption für Netflix.
Die Serie soll eine neue Geschichte aus der Welt Eorzea erzählen, auf der das Spiel handelt, also keine Stories des Games nacherzählen, bekannte Charaktere sollen dennoch vorkommen. Die Macher versprechen:
magitek and beastmen, airships and chocobos
… the struggle between magic and technology in a quest to bring peace to a land in conflict …
Yeah! Chocobos!
Weitere Details fehlen derzeit noch, ist halt früh im Projekt. Mehr dazu wenn ich es erfahre.
Was macht man, wenn man eine BATMAN-Serie will, aber die Kosten für die Lizenz scheut? Man macht eine Show um den Butler Alfred Pennyworth und dessen bunte Vergangenheit. PENNYWORTH wird in den USA bei Epix laufen, der Starttermin ist am 28. Juli 2019. Bei uns dann vermutlich auf irgendeinem Streamingdienst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch Warner Bros. wollen einen eigenen Streamingdienst an den Start bringen, um damit Kohle zu generieren. Diese Fragmentierung des Marktes in unzählige extra zu bezahlende Abos wird den Studios um die Ohren fliegen, aber das ist ein anderes Thema. Für diesen Streamingdienst sollen natürlich exklusive Inhalte produziert werden, damit die Kunden ihre Kohle locker machen.
Einer davon ist eine Fernsehserie in Frank Herberts DUNE-Universum (deutsch: DER WÜSTENPLANET) zusammen mit dem Regisseur Denis Vielleneuve, der gerade an einer Kinoadaption des Romans arbeitet. Die Serie wird den Titel DUNE: SISTERHOOD tragen und soll sich um die Bene Gesserit drehen, einen Frauenorden mit übersinnlichen Fähigkeiten. Villeneuve gab zu Protokoll, dass er die Bene Gesserit schon immer für äußerst spannend hielt und sich freut, eine Serie darüber machen zu dürfen.
Einen Starttermin gibt es noch nicht, der Streamingdienst von Warner Media soll noch im verlauf dieses Jahres starten und ungefähr im März 2020 vollständig fertig sein. Vielleneuves DUNE-Kinofilm hat einen Starttermin im November 2020, ich würde nicht davon ausgehen, dass SISTERHOOD früher anläuft.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.