Fernsehserie

HBO bestellt GAME OF THRONES-Spinoff: HOUSE OF DRAGON

HBO hat eine neue Serie bestellt, die auf GAME OF THRONES basiert: HOUSE OF DRAGONS. Dabei wur­de nicht erst ein Pilot geor­dert, um das mal zu begut­ach­ten, die Serie wird defi­ni­tiv pro­du­ziert wer­den. Genau­er basiert die Show übri­gens nicht nur auf GAME OF THRO­NEs, son­dern auch auf einer Sto­ry von Geor­ge R. R. Mar­tin über das Haus Tar­ga­ry­en. Das gan­ze dreht sich um Gescheh­nis­se, die zu einem Bür­ger­krieg zwi­schen den Anhän­gern ver­schie­de­ner Frak­tio­nen des Hau­ses füh­ren und han­delt unge­fähr 300 Jah­re vor GAME OF THRONES.

Ryan Con­dal (COLONY) ist der Autor der neu­en Serie, GRRM wird einer der aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Pro­mo­fo­to GOT Copy­right HBO

Neue BATTLESTAR GALACTICA-Serie in Arbeit

Es wird laut diver­sen Quel­len im Netz eine neue Serie um den Mythos vom KAMPFSTERN GALACTICA geben. Die wird aller­dings weder ein Remake des Glen Lar­son-Ori­gi­nals aus den spä­ten 1970ern sein, noch eine Neu­auf­la­ge des Ron Moo­re-Reboots, das im Jahr 2003 star­te­te.

Show­run­ner wird Sam Esmail sein, den kennt man ins­be­son­de­re durch sei­ne preis­ge­krön­te Serie MR. ROBOT. Der gab zu Pro­to­koll, dass man sich zwar an Moo­res Ver­si­on ori­en­tie­ren will, aller­dings kein Remake macht, weil man »an Per­fek­ti­on nicht rüh­ren soll­te«. Es sol­len neue Geschich­ten inner­halb der bekann­ten Mytho­lo­gie erzählt wer­den.

Das Gan­ze wird pro­du­ziert von Uni­ver­sal Con­tent Pro­duc­tions und soll ein Pre­mi­um-Inhalt für den von NBC­Uni­ver­sal geplan­ten neu­en Strea­ming­dienst »Pea­cock«  wer­den. Noch ein neu­er Strea­ming­dienst …

Einen Ter­min für die neue BATTLESTAR GALAC­TI­CA-Show gibt es noch nicht, Pea­cock soll im Früh­jahr 2020 in den USA an den Start gehen.

Ren­der von xan​athon​.com, Viper-Modell von Anson Call, Galac­ti­ca-Mesh von Juju­Ve­ni­le

Spielt Ewan McGregor nochmal Obi-Wan Kenobi?

Es gab lan­ge Gerüch­te, dass Lucas­Film und Dis­ney an einem Film arbei­ten, der Ewan McGre­gor erneut in der iko­ni­schen Rol­le des Obi-Wan Kenobi aus STAR WARS zu sehen sein soll­te. Nach­dem SOLO: A STAR WARS STORY (unver­ständ­li­cher­wei­se) gefloppt war, wur­den die­ses und diver­se ande­re Film­pro­jek­te erst ein­mal auf Eis gelegt.

Jetzt mel­det der Hol­ly­wood Repor­ter (und der kennt sich übli­cher­wei­se gut aus), dass der bri­ti­sche Schau­spie­ler sich in Ver­hand­lun­gen befin­det, um die Rol­le noch­mals zu über­neh­men. Dabei geht es aller­dings nicht um einen Kino­film, son­dern um eine geplan­te Serie auf dem Strea­ming­dienst Dis­ney+.

Wei­te­re Details feh­len noch, aber die­se neue Show reiht sich damit in wei­te­re inter­es­san­te Pro­jek­te ein, die auf dem neu­en Strea­ming­dienst star­ten sol­len, in die­sem Herbst THE MANDALORIAN und irgend­wann spä­ter eine Serie um Cas­si­an Andor (Die­go Luna) aus ROGUE ONE.

Mehr wenn ich es erfah­re.

Pro­mo­gra­fik Ewan McGre­gor als Obi-Wan Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

SDCC-Trailer: HBOs WATCHMEN

Damon Linde­l­of (LOST, STAR TREK 2009) steckt hin­ter der WATCH­MEN-Serie, die der US-Kabel­sen­der HBO ange­lei­ert hat. Die ist kei­ne Neu­er­zäh­lung der Comics von Alan Moo­re (das wäre nach dem Zack Sny­der-Film ver­mut­lich auch nicht son­der­lich gut ange­kom­men), son­dern erzählt die Geschich­te wei­ter, ist also von den Comics inspi­riert.

Es spie­len unter ande­rem Regi­na King, Jere­my Irons, Don John­son, Jean Smart, Tim Bla­ke Nel­son, Lou­is Gos­sett Jr., Yahya Abdul-Mate­en II, Hong Chau, Andrew Howard, Tom Mison, Fran­ces Fisher, Jacob Ming-Trent, Sara Vickers, Dylan Schom­bing und James Wolk.

Der genaue Start­ter­min von WATCHMEN bei HBO in den USA ist noch unklar, es soll aber im Okto­ber 2019 sein.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​1​y​K​q​1​P​R​v​PJQ

Wow! Trailer: HBOs und BBCs HIS DARK MATERIALS Staffel 1

Luft­schif­fe und Magie, oh yeah! Anläss­lich des an die­sem Wochen­en­de statt­fin­den­den San Die­go Comic Con gibt es einen Trai­ler zur in die­sem Herbst star­ten­den Fern­seh­se­rie von BBC und HBO nach Phil­ip Pull­mans Roman­rei­he HIS DARK MATERIALS.

Und das sieht doch mal rich­tig gut aus.

Es spie­len unter ande­rem Daf­ne Keen als Lyra Belac­qua, Ruth Wil­sonLin-Manu­el Miran­daArchie Bar­nesTyler HowittIan PeckAmir Wil­sonJames Cos­mo und James McA­voy als Lord Asri­el. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent der Serie ist Dan McCul­loch, die Adap­ti­on der Bücher über­nahm Jack Thor­ne.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]1841593427[/aartikel][aartikel]355135720X[/aartikel]

Frank Spotnitz entwickelt WARHAMMER 40000-Fernsehserie

Frank Spot­nitz kennt man ins­be­son­de­re durch sei­ne Art­beit an der Kult­se­rie X‑FILES, er pro­du­zier­te aber auch THE MAN IN THE HIGH CASTLE. Laut Varie­ty arbei­tet der an einer Live-Action-Fern­seh­se­rie aus Games Work­shops WARHAMMER 40000 Fran­chise.

Die trägt mög­li­cher­wei­se den Titel WARHAMMER 40000: EISENHORN und soll sich um den Cha­rak­ter Gre­gor Eisen­horn, einen Inqui­si­tor, der mit einer Grup­pe von … äh … »Ermitt­lern« gegen Ali­ens und Häre­ti­ker vor­geht.

Spot­nitz erklär­te dazu:

WARHAMMER 40000 is stee­ped in rich and com­plex lore, with a myri­ad of tra­di­ti­ons and sto­ries that have accu­mu­la­ted over time in this thril­ling and com­plex world, making it one of the most exci­ting pro­per­ties to adapt for tele­vi­si­on audi­en­ces and the franchise’s loy­al glo­bal fan base. The­re is not­hing else like it on tele­vi­si­on.

WARHAMMER 40000 ist reich an umfang­rei­chen und kom­ple­xen Legen­den, mit einer Viel­zahl von Tra­di­tio­nen und Geschich­ten, die sich im Lau­fe der Zeit in die­ser auf­re­gen­den und kom­ple­xen Welt ange­sam­melt haben, was es zu einer der auf­re­gends­ten Vor­la­gen macht, die für das Fern­seh­pu­bli­kum und die treue glo­ba­le Fan­ba­sis der Fran­chise umge­setzt wer­den kön­nen. Es gibt nichts Ver­gleich­ba­res im Fern­se­hen.

Die Serie basiert auf einem Table­top-Game und einem Rol­len­spiel von Games Work­shop, das Fran­chise ist aller­dings äußerst umfang­reich und hat zahl­lo­se Roma­ne, Comics oder Com­pu­ter­spie­le her­vor­ge­bracht. Auf­grund des ziem­lich düs­te­ren Hin­ter­grunds dürf­te das eher kei­ne Serie für Kin­der wer­den … ;)

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es der­zeit weder Aus­sa­gen zu einem Start­ter­min noch zu einem Strea­ming­dienst oder sen­der, der das aus­strah­len wird. Ich gehe aber mal davon aus, dass die übli­chen Ver­däch­ti­gen das ob der Repu­ta­ti­on Spot­nitz´ und der Beliebt­heit des The­mas das mit Kuss­hand neh­men wer­den.

Logos WARHAMMER 40000 Copy­right Games Work­shop

Netflix produziert Neil Gaimans SANDMAN als Fernsehserie

Immer wie­der hat­te es in den letz­ten Jah­ren Ver­su­che gege­ben, Neil Gai­mans SANDMAN-Comics in Fil­me oder Fern­seh­se­ri­en umzu­set­zen, aber es ist nie etwas sub­stan­zi­el­les dar­aus gewor­den. Das ändert sich jetzt, denn Net­flix hat sei­ne Fin­ger im Spiel.

Der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass sich der Strea­ming­dienst in abschlie­ßen­den Ver­hand­lun­gen mit War­ner Bros. befin­det, um SANDMAN in eine Fern­seh­se­rie zu adap­tie­ren. Rea­li­siert wird das in Zusam­men­ar­beit mit DC Enter­tain­ment und es soll die teu­ers­te Serie wer­den, die letz­te­re je gemacht haben.

Allan Hein­berg (WONDER WOMAN) soll Autor, Pro­du­zent und Show­run­ner wer­den, wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Gai­man und David S. Goy­er.

Die ers­ten SAND­MAN-Comics erschie­nen bei Ver­ti­go zwi­schen 1989 und 1996, wei­te­re folg­ten 2006 und von 2013 bis 2015. Die Serie folgt Mor­pheus (auch bekannt als »Traum«), der die Ver­kör­pe­rung von Träu­men ist. Er war 1906 von Okkul­tis­ten gefan­gen genom­men wor­den und schließ­lich Jahr­zehn­te spä­ter in den 1980er Jah­ren ent­kom­men. Nun ist er frei und arbei­tet dar­an, sich an sei­nen Ent­füh­rern zu rächen, sich an die neue Welt, in der er sich befin­det, anzu­pas­sen und sein König­reich erneut auf­zu­bau­en.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht. Auf­grund heu­ti­ger Pro­duk­ti­ons­ge­schwin­dig­kei­ten wür­de ich mit Ende 2020 rech­nen.

Pro­mo­gra­fik SANDMAN Copy­right DC Comics/​Vertigo

In Arbeit: FINAL FANTASY XIV-Live-Action-Fernsehserie

Gamer ken­nen sicher das MMORPG FINAL FANTASY XIV, auch ich hat­te es mal gespielt und fand es ganz anspre­chend, mit viel fern­öst­li­chem Charme.

Sony Tele­vi­si­on und Hive­mind Enter­tain­ment haben heu­te ange­kün­digt, dass sie dar­aus zusam­men mit dem Ent­wick­ler Squa­re-Enix eine Live-Action-Fern­seh­se­rie machen wol­len, das mel­den ver­schie­de­ne Quel­len. Wow. Ich freu mich schon auf die Cho­co­bo-Reit­tie­re … :) Hive­mind kennt man von Pro­duk­tio­nen wie THE EXPANSE oder der kom­men­den WIT­CHER-Fern­seh­ad­ap­ti­on für Net­flix.

Die Serie soll eine neue Geschich­te aus der Welt Eor­zea erzäh­len, auf der das Spiel han­delt, also kei­ne Sto­ries des Games nach­er­zäh­len, bekann­te Cha­rak­te­re sol­len den­noch vor­kom­men. Die Macher ver­spre­chen:

magi­tek and beast­men, air­ships and cho­co­bos

… the strugg­le bet­ween magic and tech­no­lo­gy in a quest to bring peace to a land in con­flict …

Yeah! Cho­co­bos!

Wei­te­re Details feh­len der­zeit noch, ist halt früh im Pro­jekt. Mehr dazu wenn ich es erfah­re.

Trailer: PENNYWORTH

Was macht man, wenn man eine BAT­MAN-Serie will, aber die Kos­ten für die Lizenz scheut? Man macht eine Show um den But­ler Alfred Pen­ny­worth und des­sen bun­te Ver­gan­gen­heit. PENNYWORTH wird in den USA bei Epix lau­fen, der Start­ter­min ist am 28. Juli 2019. Bei uns dann ver­mut­lich auf irgend­ei­nem Strea­ming­dienst.

Es spie­len unter ande­rem Jack Ban­non, Palo­ma Faith, Ben Aldridge, Hains­ley Lloyd Ben­nett, Ryan Flet­cher, Jason Fle­myng und Pol­ly Wal­ker. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Dan­ny Can­non und Bru­no Hel­ler, die haben auch Dreh­bü­cher ver­fasst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Warner produziert DUNE-Fernsehserie mit Villeneuve

Auch War­ner Bros. wol­len einen eige­nen Strea­ming­dienst an den Start brin­gen, um damit Koh­le zu gene­rie­ren. Die­se Frag­men­tie­rung des Mark­tes in unzäh­li­ge extra zu bezah­len­de Abos wird den Stu­di­os um die Ohren flie­gen, aber das ist ein ande­res The­ma. Für die­sen Strea­ming­dienst sol­len natür­lich exklu­si­ve Inhal­te pro­du­ziert wer­den, damit die Kun­den ihre Koh­le locker machen.

Einer davon ist eine Fern­seh­se­rie in Frank Her­berts DUNE-Uni­ver­sum (deutsch: DER WÜSTENPLANET) zusam­men mit dem Regis­seur Denis Vielle­neuve, der gera­de an einer Kino­ad­ap­ti­on des Romans arbei­tet. Die Serie wird den Titel DUNE: SISTERHOOD tra­gen und soll sich um die Bene Ges­se­rit dre­hen, einen Frau­en­or­den mit über­sinn­li­chen Fähig­kei­ten. Ville­neuve gab zu Pro­to­koll, dass er die Bene Ges­se­rit schon immer für äußerst span­nend hielt und sich freut, eine Serie dar­über machen zu dür­fen.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, der Strea­ming­dienst von War­ner Media soll noch im ver­lauf die­ses Jah­res star­ten und unge­fähr im März 2020 voll­stän­dig fer­tig sein. Vielle­neu­ves DUNE-Kino­film hat einen Start­ter­min im Novem­ber 2020, ich wür­de nicht davon aus­ge­hen, dass SISTERHOOD frü­her anläuft.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen