Disney

WRECK IT RALPH 2 kommt 2018

Logo Wreck-It Ralph

WRECK IT RALPH (deutsch: RALPH REICHTS) kam zwar an den Kino­kas­sen ganz gut an, erhielt Lob von Fans und Kri­ti­kern und wur­de für mehe­re­re Prei­se nomi­niert, aber der ganz gro­ße Block­bus­ter war der Ani­ma­ti­ons­film um Com­pu­ter­spie­le nicht. Ich fand ihn ganz groß­ar­tig, aber ich bin ja auch Retro-Games-Fan. Immer wie­der mal gab es seit 2012 Gerüch­te über einen zwei­ten Teil, so rich­tig ist aber bis­her nichts draus gewor­den.

Bis ges­tern, denn da gab es eine offi­zi­el­le Ankün­di­gung als Live­stream auf Dis­neys Face­book-Kanal, in dem Regis­seur und Autor Rich Moo­re zusam­men mit Co-Autor Phil John­s­ton und Ralph-Stim­me John C Reil­ly berich­te­ten, dass WRECK IT RALPH 2 am 9. März 2018 in die Kinos kom­men wird.

Das ist eine sehr gute Nach­richt. Angeb­lich soll es einen Gast­auf­tritt von Mario geben (falls Nin­ten­do mit­spielt).

Pro­mo­gra­fik Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

Teaser-Trailer: BEAUTY AND THE BEAST

Aus der Rei­he der Trick- oder ani­mier­ten Fil­me, die Dis­ney in einen Real­film umwan­delt (was man halt so für einen Real­film hält, sie­he JUNGLE BOOK, es spie­len halt ech­te Per­so­nen mit), wur­de auch BEAUTY AND THE BEAST ange­kün­digt.

Emma Wat­son spielt Bel­le, Dan Ste­vens ist das Biest, Luke Evans gibt Gas­ton, Kevin Kli­ne als Bel­les Vater, Josh Gad ist Gas­tons Kum­pa­ne Lefou, Ewan McGre­gor spricht den Leuch­ter Lumié­re, Stan­ley Tuc­ci spricht Maes­tro Caden­za das Cem­ba­lo, Gugu Mba­tha-Raw ist der Staub­we­del Plu­met­te, Audra McDo­nald als Madame Gar­de­ro­be, Ian McKel­len gibt Cogs­worth die Kamin­uhr und Emma Thomp­son stellt die Tee­kan­ne Mr. Potts dar.

Regie führt Bill Con­don, nach einem Dreh­buch von Evan Spi­li­o­to­pou­los und Ste­phen Chbos­ky das auf dem Ani­ma­ti­ons­film aus dem Jahr 1991 basiert. Es pro­du­zie­ren David Hober­man und Todd Lie­ber­man, die Musik kommt von Alan Men­ken, der auch schon für den ers­ten Film kom­po­nier­te (man darf befürch­ten, dass gesun­gen wer­den wird).

US-Kino­start ist im März 2017. Der Teaser hat bereits jetzt den Rekord für den in kür­zes­ter Zeit am meis­ten gese­he­nen Vor­gu­cker gebro­chen. Den hielt bis­lang THE FORCE AWAKENS.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE BFG alias BIG FRIENDLY GIANT

Wenn sich Dis­ney eines Roald Dahl-Stof­fes annimmt und dann auch noch Ste­ven Spiel­berg im Boot ist, kann dabei mit eini­ger Wahr­schein­lich­keit etwas her­aus­kom­men. Auch wenn mal wie­der irgend­wel­che Nörg­ler über Com­pu­ter­ef­fek­te meckern.

Ein neu­er Trai­ler zu THE BFG. BFG steht für Big, Fri­end­ly Giant. THE BFG star­tet in Deutsch­land am 21. Juli 2017. Damit die Raub­ko­pie­rer was zu tun haben, ist der US-Kino­start bereits am 1. Juli.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

THE JUNGLE BOOK

Poster Djungle Book

THE JUNGLE BOOK – Bun­des­start 14.04.2016

Die Dis­kus­sio­nen um Sinn und Unsinn von Remakes, Reboots, Sequels, oder Pre­quels wird nie­mals abrei­ßen. Aber das hat auch sei­ne guten Sei­ten. Die Stu­di­os wer­den dadurch in die Ver­pflich­tung genom­men. Einen Klas­si­ker wie DAS DSCHUNGELBUCH (1967) neu zu inter­pre­tie­ren macht das Maus-Haus aller­dings zu einer leich­ten Ziel­schei­be. Schließ­lich ist die­ser Film der füh­ren­de Klas­si­ker in Dis­neys lan­ger Ani­ma­ti­ons-Rei­he. Sicher war auf alle Fäl­le, dass man beim augen­blick­li­chen Stand der Com­pu­ter­ani­ma­ti­ons­tech­nik auf kei­nen Fall zur her­kömm­li­chen Gestal­tung von regu­lä­ren Zei­chen­trick­fil­men zurück gehen konn­te. Dazu muss­te das Stu­dio immer­hin 175 Mil­lio­nen Dol­lar inves­tie­ren. Sehr viel Geld für einen Fami­li­en­film, der in ers­ter Linie die ganz jun­gen Zuschau­er im Blick­feld hat.

Harrison Ford in INDIANA JONES 5, Spielberg führt Regie

Harrison Ford 2015

Das Gerücht gab es immer wie­der mal, dann hieß es, die Rol­le sei ein Teil des STAR WARS-Deals gewe­sen. Seit ges­tern ist es offi­zi­ell: Har­ri­son Ford wird die Rol­le des Archäo­lo­gen INDIANA JONES in einem fünf­ten Film über­neh­men, dar­über infor­mier­te Dis­ney in einer Pres­se­mit­tei­lung.

Eben­falls dabei sind: Ste­ven Spiel­berg als Regis­seur und die Pro­du­zen­ten Kath­le­en Ken­ne­dy und Frank Mar­shall. Nicht genannt und raus ist übri­gens Geor­ge Lucas, der die Sto­ries zu den ers­ten vier Fil­men ver­fass­te. Da das Fran­chise ein Teil des Lucas­Film-Deals war, kommt der neue nicht mehr von Para­mount, son­dern von Dis­ney.

Das fünf­te Indy-Aben­teu­er ist kei­ne Luft­num­mer, es gibt bereits einen kon­kre­ten Start­ter­min, es soll am 19. Juli 2019 auf die Kino­lein­wän­de kom­men, Ford wäre dann 76 Jah­re alt. In den letz­ten Mona­ten gab es Gerüch­te dar­über, dass ein neu­er Schau­spie­ler die Rol­le über­neh­men sol­le, Spiel­berg nann­te sogar Chris Pratt als per­sön­li­chen Favo­ri­ten (für mich die per­fek­te Wahl). Des­we­gen könn­te es mei­ner Ansicht nach durch­aus sein, dass Har­ri­son Ford einen älte­ren Jones dar­stellt, der im Rah­men einer Rück­blen­de einen neu­en Schau­spie­ler ein­führt. Die­se Ges­te könn­te die Hard­core-Fans gnä­di­ger stim­men.

Bild Har­ri­son Ford 2015 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Han Solo-Kinofilm: Han trifft Chewbacca

Han und Chewie

Dass Dis­ney und Lucas­Film einen Han Solo-Film machen wer­den, ist nichts neu­es mehr. Zum Inhalt war bis dato aller­dings wenig bekannt. Das hat sich soeben geän­dert, denn Dis­ney-CEO Bob Iger per­sön­lich hat dazu auf einer Mone­ten­ein­trei­ber­ver­an­stal­tung (näm­lich der »Deut­sche Bank 2016 Media, Inter­net & Tele­com Con­fe­rence«) das ein oder ande­re zum The­ma gesagt.

Laut Igers Aus­sa­ge wird man im zwei­ten »allein­ste­hen­den« Film (also abseits der Epi­so­den der Saga, der ers­te ist ROGUE ONE)  zu sehen bekom­men, wie Han und Che­wie sich getrof­fen haben. Wenn die bis­he­ri­ge His­to­rie bestehen bleibt, hat der Schmugg­ler den Woo­kiee aus der Skla­ve­rei befreit, ver­mut­lich auf Kas­hy­y­yk aus den Hän­den des Impe­ri­ums. Es soll sich qua­si um die Ori­gin-Sto­ry der bei­den Cha­rak­te­re han­deln. Laut der Hin­ter­grund­ge­schich­te war das übri­gens der Grund, war­um Solo aus der impe­ria­len Aka­de­mie flog. Man darf gespannt sein, wie­viel davon über­nom­men wer­den wird.

Iger deu­te­te auch wei­te­re Fil­me zu dem The­ma an, blieb hier aber nebu­lös. Man darf aber anneh­men, dass es wei­te­re Solo-Fil­me geben wird, wenn der neue Schau­spie­ler des Gau­ners mit dem gol­de­nen Her­zen ankommt und der zwei­te Stan­da­lo­ne-Strei­fen erfolg­reich ist.

Pro­mo­fo­to Copy­right Lucas­Film & Walt Dis­ney Pic­tu­re

ZOOMANIA

Poster Zoomania

ZOOTOPIA – Bun­des­start 03.03.2016

Hier ist die Welt wie­der in Ord­nung. Men­schen scheint es kei­ne mehr zu geben, und Jäger und Beu­te leben in trau­ter Zwei­sam­keit. Aller­dings wur­den nicht alle Vor­ur­tei­le aus der Gesell­schaft geschafft. So haben es die weib­li­chen Bewoh­ner von Zoo­to­pia nicht leicht, sich gegen­über männ­li­chen Kol­le­gen zu behaup­ten. Beson­ders als weib­li­cher Hase im Zoo­to­pia Poli­ce Depar­te­ment, inmit­ten von Büf­feln, Tigern und Nas­hör­nern. Aber Judy Hopps hat­te einen Traum, und den ver­wirk­licht sie sich gera­de. Das ers­te Beu­te­tier bei der Poli­zei. Nach anstren­gen­der Auf­nah­me­prü­fung ist sie aber noch lan­ge nicht am eigent­li­chen Ziel. Ihr wenig begeis­ter­ter Chef schickt Judy nicht zur Ver­bre­chens­be­kämp­fung, son­dern zu den Falsch­par­kern, Straf­zet­tel schrei­ben. Aber noch ist der Zuschau­er zu Gast im Hau­se Dis­ney, und da bleibt kein ehren­vol­ler Traum uner­füllt.

Trailer: FINDING DORY

Lang, lang ist´s her, dass FINDING NEMO (2003) über die Kino­lein­wän­de flim­mer­te. Wenn ich mich kor­rekt erin­ne­re, war der sogar noch in jenem für Ani­ma­ti­ons­fil­me heu­te fast legen­dä­ren For­mat »2D« …

Im Gegen­satz zu vie­len ande­ren Fil­men, könn­te eine For­set­zung mit dem Namen FINDING DORY aber tat­säch­lich Sinn machen – und der Trai­ler macht auch tat­säch­lich eine Men­ge Spaß. Das kann was wer­den.

Deut­scher Kino­start ist am 29. Sep­tem­ber 2016 – und damit über zwei Mona­te spä­ter, als in den USA.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser und Poster PETE´S DRAGON alias ELLIOT, DAS SCHMUNZELMONSTER

PosterPetesDragon

PETE´S DRAGON ist ein wei­te­rer Film, der von Dis­ney moder­ni­siert wird. Das Ori­gi­nal misch­te Zei­chen­trick mit Real­sze­nen, dies­mal ist es natür­lich Com­pu­ter­ani­ma­ti­on. Der Deut­sche kennt das Ori­gi­nal ver­mut­lich eher unter dem hie­si­gen Ver­leih­ti­tel ELLIOT, DAS SCHMUNZELMONSTER (1977, Deutsch­land 1978).

Regie führt David Lowery, der schrieb auch zusam­men mit Toby Halbrooks das Dreh­buch. Es spie­len unter ande­rem Robert Red­ford, Bryce Dal­las Howard, Karl Urban und Oakes Feg­ley.

Die Neu­fas­sung ver­legt die Hand­lung in die Gegen­wart. Seit Jah­ren erfreut der Holz­schnit­zer Mr. Meacham (Red­ford) die Kin­der mit Geschich­ten über einen Dra­chen, der in den Wäl­dern des pazi­fi­schen Nord­wes­tens lebt. Für sei­ne Toch­ter Grace (Dal­las Howard) sind die­se Geschich­ten nicht mehr als Mär­chen – bis sie Pete (Feg­ley) ken­nen­lernt. Pete ist ein geheim­nis­vol­ler Zehn­jäh­ri­ger ohne Fami­lie und ohne Wohn­ort, der behaup­tet zusam­men mit einem gigan­ti­schen, grü­nen Dra­chen namens Elliott in den Wäl­dern zu leben. Nach sei­ner Beschrei­bung ist Elliott dem Dra­chen aus Meachams Geschich­ten bemer­kens­wert ähn­lich. Mit Hil­fe der elf­jäh­ri­gen Nata­lie (Oona Lau­rence) ver­sucht Grace her­aus­zu­fin­den, woher Pete kam, wohin er gehört – und ob die Geschich­te über den Dra­chen stimmt.

PETE´S DRAGON läuft in den USA im August 2016 an.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Dis­ney

 

TV-Spot: ALICE THROUGH THE LOOKING GLASS

Dis­ney spen­diert einen TV-Clip zur Fort­set­zung ALICE THROUGH THE LOOKING GLASS und das sieht tat­säch­lich gar nicht schlecht aus. Ja, man hört die Stim­me von Alan Rick­man. Sniff.

Es spie­len unter ande­rem: John­ny Depp, Anne Hat­ha­wayMia Was­i­kows­ka, Rhys IfansSacha Baron Cohen und Hele­na Bon­ham Car­ter. Es spre­chen Alan Rick­man, Ste­phen FryMicha­el Sheen und Timo­thy Spall. Regie führt nicht Tim Bur­ton son­dern James Bobin, das Dreh­buch ver­fass­te Lin­da Wool­ver­ton. Es pro­du­zie­ren Joe Roth, Suzan­ne ToddJen­ni­fer Todd und Tim Bur­ton; John G. Scot­ti ist aus­füh­ren­der Pro­du­zent, die Musik schrieb Dan­ny Elf­man.

Deutsch­land­start ist am 26. Mai 2016.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen