WRECK IT RALPH (deutsch: RALPH REICHTS) kam zwar an den Kinokassen ganz gut an, erhielt Lob von Fans und Kritikern und wurde für meherere Preise nominiert, aber der ganz große Blockbuster war der Animationsfilm um Computerspiele nicht. Ich fand ihn ganz großartig, aber ich bin ja auch Retro-Games-Fan. Immer wieder mal gab es seit 2012 Gerüchte über einen zweiten Teil, so richtig ist aber bisher nichts draus geworden.
Bis gestern, denn da gab es eine offizielle Ankündigung als Livestream auf Disneys Facebook-Kanal, in dem Regisseur und Autor Rich Moore zusammen mit Co-Autor Phil Johnston und Ralph-Stimme John C Reilly berichteten, dass WRECK IT RALPH 2 am 9. März 2018 in die Kinos kommen wird.
Das ist eine sehr gute Nachricht. Angeblich soll es einen Gastauftritt von Mario geben (falls Nintendo mitspielt).
Aus der Reihe der Trick- oder animierten Filme, die Disney in einen Realfilm umwandelt (was man halt so für einen Realfilm hält, siehe JUNGLE BOOK, es spielen halt echte Personen mit), wurde auch BEAUTY AND THE BEAST angekündigt.
Regie führt Bill Condon, nach einem Drehbuch von Evan Spiliotopoulos und Stephen Chbosky das auf dem Animationsfilm aus dem Jahr 1991 basiert. Es produzieren David Hoberman und Todd Lieberman, die Musik kommt von Alan Menken, der auch schon für den ersten Film komponierte (man darf befürchten, dass gesungen werden wird).
US-Kinostart ist im März 2017. Der Teaser hat bereits jetzt den Rekord für den in kürzester Zeit am meisten gesehenen Vorgucker gebrochen. Den hielt bislang THE FORCE AWAKENS.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wenn sich Disney eines Roald Dahl-Stoffes annimmt und dann auch noch Steven Spielberg im Boot ist, kann dabei mit einiger Wahrscheinlichkeit etwas herauskommen. Auch wenn mal wieder irgendwelche Nörgler über Computereffekte meckern.
Ein neuer Trailer zu THE BFG. BFG steht für Big, Friendly Giant. THE BFG startet in Deutschland am 21. Juli 2017. Damit die Raubkopierer was zu tun haben, ist der US-Kinostart bereits am 1. Juli.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Diskussionen um Sinn und Unsinn von Remakes, Reboots, Sequels, oder Prequels wird niemals abreißen. Aber das hat auch seine guten Seiten. Die Studios werden dadurch in die Verpflichtung genommen. Einen Klassiker wie DAS DSCHUNGELBUCH (1967) neu zu interpretieren macht das Maus-Haus allerdings zu einer leichten Zielscheibe. Schließlich ist dieser Film der führende Klassiker in Disneys langer Animations-Reihe. Sicher war auf alle Fälle, dass man beim augenblicklichen Stand der Computeranimationstechnik auf keinen Fall zur herkömmlichen Gestaltung von regulären Zeichentrickfilmen zurück gehen konnte. Dazu musste das Studio immerhin 175 Millionen Dollar investieren. Sehr viel Geld für einen Familienfilm, der in erster Linie die ganz jungen Zuschauer im Blickfeld hat.
Das Gerücht gab es immer wieder mal, dann hieß es, die Rolle sei ein Teil des STAR WARS-Deals gewesen. Seit gestern ist es offiziell: Harrison Ford wird die Rolle des Archäologen INDIANA JONES in einem fünften Film übernehmen, darüber informierte Disney in einer Pressemitteilung.
Ebenfalls dabei sind: Steven Spielberg als Regisseur und die Produzenten Kathleen Kennedy und Frank Marshall. Nicht genannt und raus ist übrigens George Lucas, der die Stories zu den ersten vier Filmen verfasste. Da das Franchise ein Teil des LucasFilm-Deals war, kommt der neue nicht mehr von Paramount, sondern von Disney.
Das fünfte Indy-Abenteuer ist keine Luftnummer, es gibt bereits einen konkreten Starttermin, es soll am 19. Juli 2019 auf die Kinoleinwände kommen, Ford wäre dann 76 Jahre alt. In den letzten Monaten gab es Gerüchte darüber, dass ein neuer Schauspieler die Rolle übernehmen solle, Spielberg nannte sogar Chris Pratt als persönlichen Favoriten (für mich die perfekte Wahl). Deswegen könnte es meiner Ansicht nach durchaus sein, dass Harrison Ford einen älteren Jones darstellt, der im Rahmen einer Rückblende einen neuen Schauspieler einführt. Diese Geste könnte die Hardcore-Fans gnädiger stimmen.
Bild Harrison Ford 2015 von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Dass Disney und LucasFilm einen Han Solo-Film machen werden, ist nichts neues mehr. Zum Inhalt war bis dato allerdings wenig bekannt. Das hat sich soeben geändert, denn Disney-CEO Bob Iger persönlich hat dazu auf einer Moneteneintreiberveranstaltung (nämlich der »Deutsche Bank 2016 Media, Internet & Telecom Conference«) das ein oder andere zum Thema gesagt.
Laut Igers Aussage wird man im zweiten »alleinstehenden« Film (also abseits der Episoden der Saga, der erste ist ROGUE ONE) zu sehen bekommen, wie Han und Chewie sich getroffen haben. Wenn die bisherige Historie bestehen bleibt, hat der Schmuggler den Wookiee aus der Sklaverei befreit, vermutlich auf Kashyyyk aus den Händen des Imperiums. Es soll sich quasi um die Origin-Story der beiden Charaktere handeln. Laut der Hintergrundgeschichte war das übrigens der Grund, warum Solo aus der imperialen Akademie flog. Man darf gespannt sein, wieviel davon übernommen werden wird.
Iger deutete auch weitere Filme zu dem Thema an, blieb hier aber nebulös. Man darf aber annehmen, dass es weitere Solo-Filme geben wird, wenn der neue Schauspieler des Gauners mit dem goldenen Herzen ankommt und der zweite Standalone-Streifen erfolgreich ist.
Promofoto Copyright LucasFilm & Walt Disney Picture
Hier ist die Welt wieder in Ordnung. Menschen scheint es keine mehr zu geben, und Jäger und Beute leben in trauter Zweisamkeit. Allerdings wurden nicht alle Vorurteile aus der Gesellschaft geschafft. So haben es die weiblichen Bewohner von Zootopia nicht leicht, sich gegenüber männlichen Kollegen zu behaupten. Besonders als weiblicher Hase im Zootopia Police Departement, inmitten von Büffeln, Tigern und Nashörnern. Aber Judy Hopps hatte einen Traum, und den verwirklicht sie sich gerade. Das erste Beutetier bei der Polizei. Nach anstrengender Aufnahmeprüfung ist sie aber noch lange nicht am eigentlichen Ziel. Ihr wenig begeisterter Chef schickt Judy nicht zur Verbrechensbekämpfung, sondern zu den Falschparkern, Strafzettel schreiben. Aber noch ist der Zuschauer zu Gast im Hause Disney, und da bleibt kein ehrenvoller Traum unerfüllt.
Lang, lang ist´s her, dass FINDING NEMO (2003) über die Kinoleinwände flimmerte. Wenn ich mich korrekt erinnere, war der sogar noch in jenem für Animationsfilme heute fast legendären Format »2D« …
Im Gegensatz zu vielen anderen Filmen, könnte eine Forsetzung mit dem Namen FINDING DORY aber tatsächlich Sinn machen – und der Trailer macht auch tatsächlich eine Menge Spaß. Das kann was werden.
Deutscher Kinostart ist am 29. September 2016 – und damit über zwei Monate später, als in den USA.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
PETE´S DRAGON ist ein weiterer Film, der von Disney modernisiert wird. Das Original mischte Zeichentrick mit Realszenen, diesmal ist es natürlich Computeranimation. Der Deutsche kennt das Original vermutlich eher unter dem hiesigen Verleihtitel ELLIOT, DAS SCHMUNZELMONSTER (1977, Deutschland 1978).
Die Neufassung verlegt die Handlung in die Gegenwart. Seit Jahren erfreut der Holzschnitzer Mr. Meacham (Redford) die Kinder mit Geschichten über einen Drachen, der in den Wäldern des pazifischen Nordwestens lebt. Für seine Tochter Grace (Dallas Howard) sind diese Geschichten nicht mehr als Märchen – bis sie Pete (Fegley) kennenlernt. Pete ist ein geheimnisvoller Zehnjähriger ohne Familie und ohne Wohnort, der behauptet zusammen mit einem gigantischen, grünen Drachen namens Elliott in den Wäldern zu leben. Nach seiner Beschreibung ist Elliott dem Drachen aus Meachams Geschichten bemerkenswert ähnlich. Mit Hilfe der elfjährigen Natalie (Oona Laurence) versucht Grace herauszufinden, woher Pete kam, wohin er gehört – und ob die Geschichte über den Drachen stimmt.
PETE´S DRAGON läuft in den USA im August 2016 an.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Disney spendiert einen TV-Clip zur Fortsetzung ALICE THROUGH THE LOOKING GLASS und das sieht tatsächlich gar nicht schlecht aus. Ja, man hört die Stimme von Alan Rickman. Sniff.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.