DC Comics

Trailer: SUICIDE SQUAD 2

Auf den ers­ten und zwei­ten Blick sieht es so aus, als sei es eine ziem­lich gute Idee gewe­sen, den zwei­ten Teil von SUICIDE SQUAD an James Gunn als Regis­seur zu geben – er hat dann auch gleich das Dreh­buch geschrie­ben. Gunn hat­te den Job unter ande­rem des­we­gen bekom­men, weil er Zeit hat­te, denn Dis­ney war dazu mani­pu­liert wor­den, ihn als Regis­seur von GUARDIANS OF THE GALAXY raus­zu­schmei­ßen (was spä­ter revi­diert wur­de).

Man erkennnt Gunns Hand­schrift doch sehr deut­lich und es sieht so aus, als wür­de er sich dem The­ma mit weit­aus mehr drin­gend not­wen­di­gem Humor nähern, als im ers­ten Film. Es sieht wei­ter­hin so aus, als sei SUICIDE SQUAD 2 völ­lig over the top, genau so wie man das haben möch­te. Und offen­bar hat Gunn für den Film eini­ge DC-Super­schur­ken aus­ge­gra­ben, die zu Recht ver­ges­sen waren. Pol­ka-Dot-Man? Serious­ly? :D

Es spie­len u.a. Mar­got Rob­bieTaika Wai­ti­tiJoel Kin­na­manSyl­ves­ter Stal­lo­ne (als Stim­me von King Shark), Ali­ce Bra­gaIdris ElbaMicha­el Roo­kerNathan Fil­li­onJai Court­neyJohn Cena und Peter Capal­di.

Start­ter­min in den USA ist am 30 Juli 2021, in Deutsch­land ver­blüf­fen­der­wei­se erst am 5. August.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bandits Editorial: Justice Done

Wenn man beson­ders schlau, selbst­ge­recht oder kul­ti­viert erschei­nen möch­te, setzt der Autor sei­nem schlau­en, selbst­ge­rech­ten oder kul­ti­vier­ten Arti­kel ein »Edi­to­ri­al« vor­an. Das legi­ti­miert, höchst­wahr­schein­lich zu Unrecht, eine rein sub­jek­ti­ve Mei­nung und damit ein­her­ge­hen­de Äuße­run­gen. Und sol­che bedarf es bei der neu­en Ver­si­on des Super­hel­den-Spek­ta­kels JUSTICE LEAGUE.

 

ZACK SNYDER’S JUSTICE LEAGUE – SKY – 18.03.2021

DC Comics & Warner: Hourman-Film in Arbeit

Hour­man ist einer der ver­mut­lich eher unbe­kann­ten Super­hel­den aus dem Hau­se DC Comics. Die Figur ent­stand ursprüng­lich in den 1940er Jah­ren, wäh­rend des gol­den Age der Comics und wur­de von Ken Fitch und Zeich­ner Ber­nard Bai­ly rea­li­siert. Der Che­mi­ker Rex »Tik­tok« Tyler ent­wi­ckelt eine Pil­le namens »Mira­clo«, die ihm Super­kräf­te wie Super­stär­ke, ‑Geschwin­dig­keit und ‑Wen­dig­keit ver­schafft. Der Nach­teil: Nur für eine Stun­de, daher rührt der Name des Hel­den (wer sich jetzt an »immer wenn er Pil­len nahm« erin­nert fühlt, liegt sicher nicht ganz falsch, die Inspi­ra­ti­on kommt mög­li­cher­wei­se von Hour­man).

Hour­man war Mit­glied der Jus­ti­ce Socie­ty Of Ame­ri­ca und ande­rer Super­teams, hat­te aller­dings meist kein eige­nes Comic­heft, son­dern trat immer nur bei ande­ren Hel­den oder Seri­en auf, erst­ma­lig in ADVENTURE COMICS. In den 1980ern über­nahm sein Sohn Rick Tyler die Pil­len und Rol­le des Vaters. Eine drit­te Inkar­na­ti­on namens Hour­man III stammt aus dem 853 Jahr­hun­dert, er ist ein Android der mit Rex Tylers DNA geschaf­fen wur­de und der zusätz­lich die Zeit­ma­ni­pu­lie­ren und Zeit­rei­sen kann (der hat­te dann auch eine eige­ne Heft­se­rie).

Hour­man tauch­te in DC-Seri­en des Sen­ders The CW auf, zum einen Rex Tyler in LEGENDS OF TOMORROW, zum ande­ren, aktu­el­ler, Rex und Rick Tyler in STARGIRL.

War­ner Brot­hers und DC Films wol­len aus der Figur jetzt zusam­men mit Chern­in Enter­tain­ment einen Kino­film machen, das berich­tet Dead­line. Das Dreh­buch ver­fas­sen Gavin Games und Neil Wide­ner, einen Regis­seur gibt es auf­grund des frü­hen Pro­jekt­sta­di­ums der­zeit eben­so wenig wie Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung oder einen Start­ter­min. Wel­che Inkar­na­ti­on des Hel­den es sein wird, ist zur Zeit eben­falls noch unklar.

Nach all den Desas­tern mit Fil­men um ihre Stars ist es für War­ner ver­mut­lich schlau, sich zur Abwechs­lung mal einem eher obsku­ren Hel­den zuzu­wen­den.

Pro­mo­gra­fik Hour­man Copy­right DC Comics

Bandit bespricht: WONDER WOMAN 1984

WONDER WOMAN 1984 – Sky ab 18.02.2021

Spoi­ler sind schlecht. Wenn sie nicht zu ver­mei­den sind, ist es um so schlech­ter. Um Nach­sicht wird den­noch gebe­ten.

Vier­zig Jah­re ver­bringt Dia­na Prin­ce nun schon ihre Zeit in unse­rer Welt, immer noch ein­sam, ihrer tap­fe­ren Lie­be Ste­ve Tre­vor nach­trau­ernd. Es ist tat­säch­lich eine berüh­ren­de Sze­ne, wie sie abends allei­ne in einem Restau­rant an der Stra­ße sitzt, wäh­rend um sie her­um ver­lieb­te Pär­chen in trau­ter Zwei­sam­keit tuscheln und tur­teln. Bis zu die­ser Sze­ne ist noch ein biss­chen, weil der Film in The­my­sci­ra beginnt, jene wun­der­vol­le, abge­schot­te­te Insel der Ama­zo­nen. Die kind­li­che Dia­na nimmt an einem Wett­streit von erwach­se­nen Kämp­fe­rin­nen teil, und ver­liert fast selbst­re­dend. Für gewöhn­lich die­nen sol­che Rück­blen­den um Schwä­chen, Cha­rak­ter­zü­ge oder gar Trau­ma­ta einer Figur dar­zu­le­gen, denen im spä­te­ren Hand­lungs­ver­lauf eine signi­fi­kan­te Rol­le zukom­men. Doch nicht in die­sem Film. Hier ist die Rück­blen­de rei­ner Selbst­zweck.

Trailer: Zack Snyders´s JUSTICE LEAGUE

Wer nicht in den let­zen Mona­ten in einer Woh­nung ein­ge­sperrt war, der … äh … las­sen wir das.

HBO zeigt einen Trai­ler zum soge­nann­ten Sny­der-Cut des DC-Super­hel­den­films JUSTICE LEAGUE. Der Regis­seur Zack Sny­der hat­te damals die Arbeit am Film auf­grund eines Fami­li­en­dra­mas auf­hö­ren müs­sen und Joss Whe­don über­nahm. Das Ergeb­nis ließ nicht nur bei Fans vie­le Wün­sche offen, um es mal vor­sich­tig aus­zu­drü­cken.

Seit lan­gem dis­ku­tier­ten Fans über einen soge­nann­ten Sny­der Cut, der dich­ter an der Idee des ursprüng­li­chen Regis­seurs ist und irgend­wann hat man bei War­ner nach­ge­ge­ben. Es wur­den Sze­nen nach­pro­du­ziert, es wur­de umge­schnit­ten und das Ergeb­nis bekom­men zumin­dest die US-Ame­ri­ka­ner dem­nächst auf HBO Max zu sehen.

Der Trai­ler fokus­siert sich natür­lich auf die Unter­schie­de zum bis­he­ri­gen Film, ist aber auch äußerst … »sny­de­resk« und typisch »grim­dark« (per­sön­lich hal­te ich Sny­der als Regis­seur nach den gran­dio­sen WATCHMEN für über­be­wer­tet). Man darf gespannt sein, wie der Film tat­säch­lich aus­se­hen wird und ob eine Neu­fas­sung die Defi­zi­te der Erst­fas­sung aus­glei­chen kann. Das ist zugleich auch ein span­nen­des Expe­ri­ment dar­über, was im Schnei­de­raum und mit Nach­pro­duk­ti­on alles mög­lich ist.

Der Sny­der Cut von JUSTICE LEAGUE wird ab dem 18. März auf HBO Max zu sehen sein. Wann der Rest der Welt ihn abseits von Tausch­bör­sen zu sehen bekommt, steht in den Ster­nen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​M​-​B​j​a​2​G​y04

Trailer: JUSTICE LEAGUE – DIRECTOR’S CUT

Wer nicht unter einem Stein lebt, dürf­te mit­be­kom­men haben, dass Regis­seur Zack Sny­der an einem Director’s Cut des eher geflopp­ten DC-Super­hel­den­films JUSTICE LEAGUE (2017) gear­bei­tet hat. Die Regie­ar­beit hat­te damals Joss Whe­don kurz­fris­tig über­nom­men, nach­dem Sny­der auf­grund einer Tra­gö­die in sei­ner Fami­lie abbre­chen muss­te. Seit­dem for­dern die Fans einen sol­chen soge­nann­ten – und schon jetzt mäkeln die­sel­ben soge­nann­ten Fans am Ergeb­nis her­um, ohne es gese­hen zu haben. Man kann es man­chen Hon­ks ein­fach nicht recht machen.

JUSTICE LEAGUE – DIRECTOR’S CUT soll irgend­wann in 2021 auf HBO Max gezeigt wer­den, ich gehe davon aus, dass auch irgend­ein hie­si­ger Strea­ming­dienst zuschla­gen wird.

Der Trai­ler kann auf jeden Fall schon mal was, auch die Musik­aus­wahl ist … ori­gi­nell.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​X​I​O​U​_​k​4​m​wDw

WONDER WOMAN 1984 schon wieder verschoben

Anläss­lich des letz­ten Trai­lers hat­te ich bereits gemen­e­te­kelt, dass man den ange­kün­dig­ten Start­ter­min mit Vor­sicht genie­ßen soll­te. Und ich hat­te Recht.

War­ner hat den Kino­start von WONDER WOMAN 1984 erneut ver­scho­ben, dies­mal auf den 25. Dezem­ber 2020. In Deutsch­land sogar noch einen Tag spä­ter, am 26.12.2020. Das ist über drei Mona­te spä­ter als der zuletzt vom Stu­dio kol­por­tier­te Ter­min am 3. respek­ti­ve für Deutsch­land 1. Okto­ber 2020.

War­ner Bros. macht sich in mei­nen Augen mit den stän­di­gen Ter­min­ver­schie­bun­gen ganz schön lächer­lich. Wenn die US-Kinos auf­grund der Ver­feh­lun­gen des oran­ge­far­be­nen Hon­ks geschlos­sen haben, könn­te man ja zumin­dest in Län­dern mit geöff­ne­ten Licht­spiel­häu­sern an eine frü­he­re Ver­öf­fent­li­chung den­ken. Aber mög­li­cher­wei­se hat man gro­ße Angst vor ille­ga­len Kopien, die ihren Weg ins Netz fin­den wür­den. Aber die kom­men ohne­hin.

Pro­mo­fo­to Copy­right War­ner Bros.

Teaser: SUICIDE SQUAD 2

Es ist weni­ger ein Trai­ler, als viel­mehr eine Mischung aus Teaser und Fea­tur­et­te, was da vom DC Fan­do­me in Sachen SUICIDE SQUAD 2 gekom­men ist. Es wer­den nicht nur Sze­nen aus dem Film gezeigt, son­dern es kom­men auch Schau­spie­ler und der Regis­seur James Gunn zu Wort. Und das sieht alles ein­deu­tig nach James Gunns Hand­schrift aus, die wir durch GUARDIANS OF THE GALAXY ken­nen. Nach durch rech­te Dep­pen aus­ge­lös­te Dis­kus­sio­nen um uralte Tweets Gunns hat­te Dis­ney die­sen raus­ge­schmis­sen und DC hat­te sofort zuge­grif­fen und ihn für die Fort­set­zung ver­pflich­tet. Nach eini­gen Pro­tes­ten aus der Fan­sze­ne und sei­tens der Schau­spie­ler war man beim Maus-Haus schlau gewor­den und hat­te ihn wie­der ein­ge­stellt, aber der Ver­trag für SUCIDE SQUAD 2 war unter­schrie­ben und wird durch­ge­zo­gen.

Und ich muss zuge­ben, dass ich hier viel Hoff­nung habe, dass Teil zwei trotz des (für mich) eher unat­trak­ti­ven The­mas dann end­lich mal ein Knal­ler wer­den könn­te. Denn Gunn wird offen­sicht­lich das ins DC Expan­ded Uni­ver­se brin­gen, was es drin­gend braucht: Humor. Er führt nicht nur Regie, son­dern ver­fass­te auch das Dreh­buch, basie­rend auf Comics von John Ost­ran­der. Es spie­len u.a.: Mar­got Rob­bieTaika Wai­ti­tiJoel Kin­na­manIdris ElbaAli­ce Bra­gaPete David­sonJai Court­ney und Nathan Fil­li­on.

Ursprüng­li­cher Start­ter­min war der 6. August 2020, jetzt heißt es nur noch »irgend­wann in 2021«.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​d​4​z​Z​l​p​R​d​e5k

Trailer: WONDER WOMAN 1984

Deut­lich bes­ser als der eben gezeig­te BAT­MAN-Trai­ler kommt der zu WONDER WOMAN 1984 daher, bei dem Gal Gadot erneut die Rol­le der Ama­zo­ne über­nimmt. Und auch Chris Pine ist wie­der dabei, bin schon gespannt, wie sie das erklä­ren wer­den.

Der Trai­ler legt eher Wert auf die Action­se­quen­zen, aber immer­hin schim­mert am Ende auch der Humor durch, der schon den ers­ten Teil von den ande­ren grim­dark-sny­de­res­ken Mach­wer­ken aus dem Hau­se DC ange­nehm und posi­tiv abhob.

Regie führt wie­der Pat­ty Jenk­ins, die schrieb auch zusam­men mit Geoff Johns die Sto­ry und das Dreh­buch, an dem auch noch Dave Cal­la­ham mit­half. Es spielt auch ein Man­dalo­ria­ner mit: Pedro Pas­cal. In wei­te­ren Rol­len: Con­nie Niel­senRobin WrightKris­ten WiigGabri­el­la Wil­de u.a.

WONDER WOMAN 1984 soll noch in die­sem Jahr in die US-Kinos kom­men, zumin­dest die, die geöff­net haben. Der offi­zi­el­le Star­ter­min laut IMDb ist am 3. Okto­ber 2020. Bei uns im Neu­land zwei Tage vor­her, wenn er nicht noch­mal ver­scho­ben wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE BATMAN

Es war zu erwar­ten, da an die­sem Wochen­en­de DC Fan­do­me, das Event von DC Comics statt­fin­det: Es gibt einen ers­ten Trai­ler zu THE BATMAN, in dem Robert Patt­in­son das Cape und die schlech­te Lau­ne des Caped Cru­sader über­streift.

Nach dem Betrach­ten des Vor­gu­ckers will ich mal so sagen: Es haut mich nicht vom Sockel und ich wür­de das bis­her unter »noch so ein DC-Film« ein­sor­tie­ren. Ich fand es ein wenig unin­spi­riert. Eine abschlie­ßen­de Wer­tung kann man natür­lich erst abge­ben, wenn man den Strei­fen gese­hen hat.

Regie führt Matt Ree­ves (CLOVERFIELD, DAWN OF THE PLANET OF THE APES) nach einem Dreh­buch von ihm und Matt­son Tom­lin. In wei­te­ren Rol­len: Zoë Kra­vitz als Seli­na Kyle, Colin Far­rell als Oswald Cob­ble­pot, Paul Dano als Ridd­ler, Andy Ser­kis als Alfred Pen­ny­worth u.v.a.m.

Einen Start­ter­min gib es nicht, dem Trai­ler nach zu urtei­len irgend­wann in 2021. Oder 2031. oder 3021 …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen