DC Comics

Trailer: DCs BLUE BEETLE

DC Comics und War­ner ver­su­chen es also mal wie­der mit einem neu­en Super­hel­den, dies­mal ein eher nicht so bekann­ter aus dem Port­fo­lio: BLUE BEETLE. Das ist ver­mut­lich Teil des über­ar­bei­te­ten DC Expan­ded Uni­ver­se. Und wie es beim neu­en DCEU-Chef James Gunn zu erwar­ten ist, gibt es kla­re humo­ris­ti­sche Ein­schlä­ge, wie man sie auch vom MCU kennt.

Das Pro­blem bei die­sem Trai­ler: es wirkt für mich so, als hät­te man das alles von Mar­vel kopiert, bis hin zu Details in Sze­nen­kom­po­si­tio­nen, Gags und Kame­ra­ein­stel­lun­gen oder dem Aus­se­hen des Super­hel­den­an­zugs (SPI­DER-MANs von Tony Stark gebau­ter High­tech-Suit, anyo­ne?).

War­ten wir ab, ob der Film trotz­dem über­zeu­gen kann. Offi­zi­el­le Beschrei­bung:

The film, direc­ted by Angel Manu­el Soto, stars Xolo Mari­dueña in the title role as well as his alter ego, Jai­me Reyes. Recent col­lege grad Jai­me Reyes returns home full of aspi­ra­ti­ons for his future, only to find that home is not quite as he left it. As he sear­ches to find his pur­po­se in the world, fate inter­ven­es when Jai­me unex­pec­ted­ly finds hims­elf in pos­ses­si­on of an anci­ent relic of ali­en bio­tech­no­lo­gy: the Sca­rab. When the Sca­rab sud­den­ly choo­ses Jai­me to be its sym­bio­tic host, he is besto­wed with an incre­di­ble suit of armor capa­ble of extra­or­di­na­ry and unpre­dic­ta­ble powers, fore­ver chan­ging his desti­ny as he beco­mes the Super Hero BLUE BEETLE.

Regie führt Angel Manu­el Soto, das Dreh­buch stammt von Gareth Dun­net-Alco­cer. Es pro­du­zie­ren John Rickard und Peter Safran, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Zev Fore­manGar­rett Grant und David Sie­gel. Es spie­len unter ande­rem: Xolo Mari­dueñaBru­na Mar­que­zi­neGeor­ge LopezSus­an Saran­donHar­vey Guil­lén und Raoul Max Tru­ji­l­lo.

BLUE BEETLE soll am 17. August 2023 in die deut­schen Kinos kom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SHAZAM! FURY OF THE GODS

SHAZAM! FURY OF THE GODS – Deutsch­land­start 16. März 2023

Ich mei­ne, was haben die Leu­te denn erwar­tet? Über wen ich spre­che? Ich hole an der Stel­le etwas aus: Übli­cher­wei­se bemü­he ich mich, neue Block­bus­ter schnell zu sehen, was in die­sem Fall wegen ter­min­li­cher Inter­fe­ren­zen nicht funk­tio­nier­te. Denn aus Grün­den (Phan­ta­News) lese ich zahl­lo­se News- und Nerd­in­nen-Sei­ten im Web in mei­nem RSS-Rea­der, da habe ich zum schnell Skim­men halt eine Lis­te der Über­schrif­ten. Und man­che Leu­te ver­ste­hen eben nicht, dass man auch in Titeln spoi­lern kann. Des­we­gen las ich bereits ver­nich­ten­de Din­ge über SHAZAM! FURY OF THE GODS, eben auch und ins­be­son­de­re im Zusam­men­hang mit DC-Fil­men und dem DCEU.

Was, bei allen Göt­tern, haben die Leu­te denn erwar­tet? Haben die den ers­ten nicht gese­hen? Oder ver­ges­sen? Es war doch eigent­lich schon vor­her völ­lig klar, was man bei die­sem zwei­ten Teil bekom­men wür­de, wenn man ins Kino geht: Eine Varia­ti­on des ers­ten mit mehr Held°Innen.

James Gunn erklärt das neue DC Universe: GODS AND MONSTERS

Dis­ney hat sich damals sicher kei­nen Gefal­len damit getan, James Gunn raus­zu­wer­fen, nach­dem Rech­te den bekannt poli­tisch links aus­ge­rich­te­ten Regis­seur durch das Aus­gra­ben uralter Tweets dis­kre­di­tie­ren woll­ten. Dis­ney war auf den Coup her­ein­ge­fal­len und hat­te ihn dar­auf­hin gefeu­ert. Schau­spie­ler und Fans aus dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se stell­ten sich in einer bei­spiel­lo­sen Akti­on an die Sei­te Gunns, was dazu führ­te, dass der nach einem Gespräch mit den Mar­vel- und Dis­ney Head­hon­chos für GUARDIANS OF THE GALAXY wie­der als Regis­seur ein­ge­setzt wur­de.

Inzwi­schen hat­ten aller­dings DC und War­ner ihn für SUICIDE SQUAD 2 anga­giert, sowie für die Spin­off-Fern­seh­se­rie PEACEMAKER, bei­de zeig­ten die von Gunn bekann­te Skur­ri­li­tät. Im Rah­men die­ser Zusam­men­ar­beit wur­de er als Co-Chef für DC Stu­di­os ange­heu­ert, um deren schlin­gern­des Film- und Fern­seh­uni­ver­sum wie­der auf Kurs zu brin­gen, nach­dem Zack Sny­der es ordent­lich ver­saut hat­te.

In einem ganz aktu­el­len Video spricht James Gunn über den kom­men­den Reset des DCU und wie man es zu einem Erfolg machen will, das auch nur halb­wegs mit der Kon­kur­renz Mar­vel mit­hal­ten kann. Auch hier wird jetzt über eine Art Zehn­jah­res­plan gespro­chen und dass Schau­spie­ler kon­sis­tent über Fil­me, Fern­seh­se­ri­en und sogar ani­mier­te Seri­en ein­ge­setzt wer­den sol­len. Der Strei­fen, der das Uni­ver­sum reset­ten und das neue DCU ein­läu­ten soll ist THE FLASH (was Sinn ergibt, denn die Flash­point-Sto­ry­line ist immer für einen Zeit­li­ni­en­re­set gut – und was auch erklärt, dass der Film nach dem Schei­tern des Sny­der-DCU immer und immer wie­der über­ar­bei­tet wur­de). Eben­falls wird SUPERMAN: LEGACY ange­kün­digt, ein Film für den Gunn soeben das Dreh­buch ver­fasst und der am 11. Juli 2025 in die Kinos kom­men soll. Wei­ter­hin kün­digt er eine HBO-Serie namens um das Green Lan­tern Corps an, die sich haupt­säch­lich um Hal Jor­dan und John Ste­wart dre­hen wird. Er beschreibt das Corps als eine Art inter­ga­lak­ti­sche Poli­zei­trup­pe und es geht um das »Poli­zei­re­vier Erde«. Auch ein neu­er BAT­MAN-Film wur­de ange­kün­digt: THE BRAVE AND THE BOLD, basie­rend auf einem Plot mit Bruce Way­nes Sohn als Robin. Eben­falls in der Pipe­line: eine Fern­seh­se­rie um Boos­ter Gold, einen Zeit­rei­sen­den aus der Zukunft, der sei­ne fort­ge­schrit­te­ne Tech­no­lo­gie nutzt, um als Super­held auf­zu­tre­ten – das könn­te lus­tig wer­den, denn der Cha­rak­ter wur­de ver­schie­dent­lich als ziem­li­cher Loo­ser dar­ge­stellt. Und zahl­lo­se wei­te­re Ankün­di­gun­gen (unter ande­rem SUPERGIRL, SWAMP THING), des­we­gen drin­gend das Video anse­hen.

Man darf abwar­ten, ob es jetzt was wird mit dem DCU, denn es sitzt eben auch War­ner mit im Boot und die sind bekannt, in Film­pro­jek­ten her­um­zu­pfu­schen und Pro­du­zen­ten sowie Regis­seu­ren Din­ge auf­zu­drü­cken, die die­se eigent­lich nicht wol­len. Dazu kommt, dass SUICIDE SQUAD und PEACEMAKER zwar ganz wit­zig waren, aber eben nicht die gro­ßen Wür­fe. Des­we­gen wird abzu­war­ten sein, ob Gunn sei­ner Auf­ga­be gerecht wer­den wird.

Damit ist das DCU auf jeden Fall wie­der viel span­nen­der gewor­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CONSTANTINE: Fortsetzung mit Keanu Reeves

Es hat kaum 17 Jah­re benö­tigt, bis eine Fort­set­zung des auf DC Comics basie­ren­den Films CONSTANTINE ange­kün­digt wur­de, bei dem Kea­nu Ree­ves erneut die Titel­rol­le über­neh­men soll. Der Film aus dem Jahr 2005 war zwar kein Kas­sen­schla­ger, hat aber eine Anhän­ger­schaft gewon­nen und gilt inzwi­schen als Kult – und das obwohl Ree­ves in der Rol­le nicht blond war.

In der Zwi­schen­zeit gab es zahl­lo­se Varia­tio­nen der Figur, die usprüng­lich aus den HELL­RAI­SER-Gra­phic Novels stammt, in Comics, in Fern­seh- und Car­toon-Seri­en, zuletzt in weib­li­cher Form in der Net­flix-Adap­ti­on SANDMAN. Für HBO Max war eine von J.J. Abrams pro­du­zier­te Fern­seh­se­rie in Arbeit, die wur­de aber offen­bar inzwi­schen gecan­celt, wohl ein Opfer des Mer­gers von War­ner und Dis­co­very.

Abrams ist aller­dings wei­ter mit an Bord: Wie schon beim 2005er Film wird Fran­cis Law­rence Regie füh­ren, das berich­ten ver­schie­de­ne ver­trau­ens­wür­di­ge Quel­len im Netz. CONSTANTINE war damals Law­ren­ces Debut­ar­beit als Regis­seur, seit­dem hat er Fil­me wie I AM LEGEND oder HUNGER GAMES gemacht. Das Dreh­buch ver­fasst Aki­va Golds­man. Golds­mans Weed Road Pic­tures pro­du­zie­ren zusam­men mit Abrams und Han­nah Ming­hel­la.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es noch kei­ne Details zu wei­te­ren Beset­zun­gen, Hand­lung oder Start­ter­min.

Pro­mo­pos­ter CONSTANTINE (2005) Copy­right War­ner Bros.

Bandit bespricht: THE BATMAN

THE BATMAN – Bun­des­start 03.03.2022

In jeder Hin­sicht ent­zieht sich THE BATMAN einer Mög­lich­keit, als eigen­stän­dig und ohne abwä­gen­de Ver­glei­che betrach­tet zu wer­den. Einen Film einem ande­ren gegen­über­stel­len, noch dazu wenn Gen­re und Cha­rak­te­re iden­tisch sind, führt meist zu einer sug­ges­ti­ven Par­tei­nah­me, selbst wenn die­se über­haupt nicht beab­sich­tigt sein soll­te. Eine objek­ti­ve Betrach­tung ein­zel­ner, essen­zi­el­ler Ele­men­te ist auf bei­den Sei­ten nicht gewähr­leis­tet, das liegt in der Natur von Ver­glei­chen und Abwä­gun­gen. Aber Matt Ree­ves‘ THE BATMAN for­dert mit einer Viel­zahl von insze­na­to­ri­schen und struk­tu­rel­len Aspek­ten zu einer künst­le­ri­schen Kon­fron­ta­ti­on her­aus. Seit vier­zehn Jah­ren plagt Feuil­le­to­nis­ten, Cine­as­ten, Kri­ti­ker und den gemei­nen Kino­gän­ger die Fra­ge, wie vie­le Super­hel­den­fil­me das Kino denn noch ver­trägt. THE BATMAN könn­te einer der Grün­de für eine nega­ti­ve Ant­wort sein.

THE BATMAN – wohnst du in ´ner Höhle?

THE BATMAN – Deutsch­land­start 03.03.2022

Ich habe in mei­nem Leben schon so eini­ge BAT­MAN-Inter­pre­ta­tio­nen im Kino gese­hen, ange­fan­gen mit Micha­el Kea­ton im Jahr 1989, der Fort­set­zung (1992), dann Val Kil­mer (1995), Geor­ge Cloo­ney (1997). Es folg­te Chris­to­pher Nolans zu recht gefei­er­te Tri­lo­gie mit Chris­ti­an Bale (2005, 2008 und 2012). Danach zog sich Bat­fleck 2016 in BATMAN V SUPERMAN und JUSTICE LEAGUE das Cape über – und obwohl es vor­ab viel Fan­kri­tik gab, fand ich, dass Affleck in der Rol­le sogar noch das Gute an die­sen Fil­men war. Des­we­gen hielt ich mich für eine wei­te­re Inter­pre­ta­ti­on für gut gerüs­tet, das macht mich zwar nicht zu einem Bat­man-Spe­zia­lis­ten, aber zumin­dest habe ich hin­rei­chend Vor­kennt­nis­se zum The­ma im Kino.

Als bekannt wur­de, dass Robert Patt­in­son, für man­che wohl auf immer als Glit­zer­vam­pir gebrand­markt, die Rol­le in einem neu­en Film über­neh­men soll­te, koch­ten etli­che Fan­see­len, offen­bar trau­te man ihm den Caped Cru­sader nicht zu; ich hin­ge­gen hat­te den Schau­spie­ler inzwi­schen schon in so man­cher Rol­le gese­hen und wuss­te, dass er deut­lich mehr auf dem Kas­ten hat, als Schmu­se­vam­pi­re und fand die Beset­zung des­we­gen schon in Ord­nung.

Trailer: DC – The World Needs Heroes

Der Trai­ler von DC Comics und War­ner zum Super­bowl ist nicht für einen Film, son­dern gleich für einen gan­zen Hau­fen davon, denn er zeigt Aus­schnit­te aus THE FLASH, AQUAMAN 2, THE BATMAN und BLACK ADAM.

Für wei­te­re detail­lier­te Infos zu den Fil­men bit­te den obi­gen Links zur IMDb fol­gen.

THE BATMAN wird gespielt von Robert Patt­in­son (mit Zoë Kra­vitz als Cat­wo­man), Ezra Mil­ler gibt den Roten Blitz (plus gleich meh­re­re Bat­men, auch DC spielt mit dem Mul­ti­ver­sum, bzw. Zeit­li­ni­en), Jason Mom­oa gibt erneut AQUAMAN und Dway­ne John­son zieht den Span­d­ex von BLACK ADAM an.

Start­ter­mi­ne für Deutsch­land: BLACK ADAM: 28. Juli 2022, AQUAMAN AND THE LOST KINGDOM: ver­mut­lich am 15. Dezem­ber 2022, THE FLASH am 4. Novem­ber 2022 und THE BATMAN steht uns schon am 3. März 2022 ins Haus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE BATMAN

End­lich mal wie­der ein Grim­dark-Super­hel­den­film aus den Häu­sern DC und War­ner. Gähn. Lei­der wirkt der Vor­gu­cker zu THE BATMAN auf mich auch noch völ­lig unin­spi­riert und belie­big. Da sind kei­ne Wow!-Szenen drin, es bleibt das Gefühl zurück, dass man das alles schon mal gese­hen hat, nur anspre­chen­der. Eine ori­gi­nel­le Annä­he­rung an das The­ma scheint das nicht zu sein, höchs­tens bru­ta­ler.

Gegen Patt­in­son habe ich übri­gens nix, der hat mir schon in TENET gut gefal­len.

Nun ja, man soll Fil­me nicht nach den Trai­lern beur­tei­len, das ist eine alte Bin­sen­weis­heit. Viel­leicht wird er ja bes­ser, als der Trai­ler androht.

Regie bei THE BATMAN führt Matt Ree­ves (CLOVERFIELD, PLANET OF THE APES: REVOLUTION) nach einem Dreh­buch von ihm, Peter Craig und Matt­son Tom­lin. Neben Patt­in­son spie­len u.a. Andy Ser­kis (als Alfred Pen­ny­worth), Colin Far­rell (als Pin­gu­in), Zoë Kra­vitz (als Cat­wo­man), Peter Sars­gaardPaul DanoJef­frey WrightBar­ry Keog­han und John Tur­tur­ro.

THE BATMAN soll im März 2022 in die Kinos kom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bandit bespricht: THE SUICIDE SQUAD

THE SUICIDE SQUAD – Bun­des­start 05.08.2021

Die Älte­ren unter uns wer­den sich noch erin­nern, wie wir geschluchzt und geheult haben, als Tri­ni Lopez in DAS DRECKIGE DUTZEND für die Mis­si­on sein Leben ließ. Die­ses dre­cki­ge Dut­zend war ein Him­mel­fahrts­kom­man­do. James Gunn gönnt uns die­se Zeit zum Heu­len und Schluch­zen nicht. Jeden­falls nach den ers­ten acht Minu­ten nicht mehr, denn vor­her lässt er ein Mit­glied sei­ner eige­nen Selbst­mord­bri­ga­de drauf gehen. Aus­ge­rech­net den Cha­rak­ter, mit dem man uns täusch­te, er wür­de den Film über den meis­ten Spaß berei­ten. Wir sind ent­setzt und wir wis­sen Bescheid: James Gunn nimmt kei­ne Gefan­ge­nen. Noch ein paar Minu­ten frü­her muss­te schon ein ande­res pos­sier­li­ches Tier­chen ster­ben. Für des­sen Tod wer­den wir Zuschau­er spä­ter auf absur­de Wei­se Genug­tu­ung erfah­ren. Es ist ein gro­tes­kes Gewit­ter an Gefüh­len und kine­ma­to­gra­fi­schem Over­kill. Und dies alles schon bevor über­haupt der Film­ti­tel auf der Lein­wand leuch­tet.

Camp as camp can: THE SUICIDE SQUAD

THE SUICIDE SQUAD – Deutsch­land­start 05.08.2021

Mal ernst­haft, James Gunn, das hat­te ich noch nie. Ich kom­me aus dem Kino und den­ke mir spon­tan: Ich habe kei­ne Ahnung, wie ich das bespre­chen soll. Denn die 2021er Ver­si­on von THE SUICIDE SQUAD (dem Film aus 2016 fehlt das »The«) ist so der­ma­ßen skur­ril und absurd, dass man kaum weiß, wo man anfan­gen soll. Und auch nicht wo man auf­hö­ren soll, ohne zu spoi­lern.

Eins kann man aber ein­deu­tig sagen: THE SUICIDE SQUAD ist eine der­art unver­schäm­te Anein­an­der­rei­hung von nur halb­gar durch eine Art roten Fadens zusam­men­ge­hal­te­nen Sze­nen, dass es rei­ne rei­ne Freu­de ist.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen