Brad Pitts Firma Plan B Productions wird zusammen mit Reliance BIG Entertainment eine filmische Umsetzung von Capcoms Videospiel DARK VOID realisieren. Möglicherweise übernimmt der Mime auch die Hauptrolle. Weitere Aussagen zu Schauspielern, Regisseur oder Drehbuchautoren gibt es bislang nicht.
Plot: Will ist ein Frachtpilot, der mit seiner Maschine im Bermuda-Dreieck abstürzt und sich unversehens in einem Paralleluniversum wiederfindet. Dort muss er zusammen mit einer Hand voll Lokaler eine ausserirdische Bedrohung bekämpfen, die man lange besiegt glaubte. Will und seine Truppe sind zwar in der Unterzahl, haben aber die besseren Waffen…
Das Spiel erscheint im Januar 2010, wann der Kinostart sein soll ist noch unbekannt.
Bild: UK-Cover DARK VOID, Copyright 2009 Capcom.
Das UNDERWORLD-Franchise scheint erfolgreicher zu sein, als manch einer glauben mag, denn es ist bereits der vierte Film über die Fehde zwischen Vampiren und Werwölfen in Planung (vielleicht auch im Zuge des TWILIGHT-Erfolges). Screen Gems und Lakeshore Entertainment haben nun den Drehbuchautoren John Hlavin (THE SHIELD) damit beauftragt, ein Skript dafür zu verfassen – damit sind die Vorbereitungen schon weiter als allgemein angenommen.
Len Wiseman, Regisseur der ersten beiden Teile der Saga, produziert zusammen mit Gary Lucchesi, Tom Rosenberg und Richard Wright. Über Schauspieler – wie beispielsweise Kate Beckinsale (in Teil eins und zwei) oder Rhona Mitra (Teil drei) – ist ebenso wenig bekannt wie über einen Regisseur.
Über den Plot hüllt man sich wie üblich in Schweigen, aber Hlavin sagte bereits, dass es kein Prequel werden wird…
Bild: Rhona Mitra in UNDERWORLD: RISE OF THE LYCANS, Copyright 2009 Screen Gems und Lakeshore Entertainment
Es war kaum anders zu erwarten: Der zweite Teil von Stephenie Meyers TWILIGHT-Trilogie NEW MOON brach in der letzten Nacht den sogenannten Mitternachtsrekord für die meisten verkauften Karten, denn er kassierte 26,27 Millionen Dollar und stieß damit den vorherigen Halter HARRY POTTER AND THE HALF-BLOOD PRINCE (22,2 Millionen Bucks) vom Thron.
Damit darf man gespannt sein, wie die weiteren Verkaufszahlen aussehen werden und ob auch hier ein Rekord gebrochen wird, nämlich die 67,1 Millionen Dollar, die THE DARK NIGHT an einem einzelnen Tag einspielte – möglich ist das allemal.
In den Kritiken kommt die Vampir- und Werwolf-Schmonzette nicht so gut weg und das verblüffenderweise auch bei solchen Besprechern, die üblicherweise Genre-nah sind.
Filmposter NEW MOON, Copyright 2009 Summit Entertainment
Die Pilot-Episode zur Verfilmung von George R. R. Martins BestsellerA GAME OF THRONES ist abgedreht, zumindest laut Aussage der Visual Effects-Produzentin Julia Frey. Die Dreharbeiten fanden in drei verschiedenen Ländern statt, dauerten ca. drei Wochen und beschäftigten ungefähr zwei Dutzend Schauspieler sowie über 100 Statisten.
Es spielen unter anderem Lena Headey als Cersei Lannister, Peter Dinklage als Cerseis Bruder Tyrion, Nikolaj Coster-Waldau als Cerseis Zwilling Jaime, Sean Bean aks Aristokrat Ned Stark, Jennifer Ehle als seine Frau Catelyn Stark und Mark Addy als König Robert.
IBM-Wissenschaftler möchten Computer bauen, die wie Gehirne funktionieren, doch der Weg dahin ist lang und steinig. Die notwendige Leistung, die ein Rechner aufbringen muss, um beispielsweise so zu funktionieren wie ein Katzengehirn, ist immens, deswegen benötigte man die Hilfe des elftgrößten Computers der Welt, um das zu realisieren.
Nahezu in Echtzeit simulieren die Wissenschaftler einen Katzencortex mit einer Milliarde Neuronen und zehn Billionen Synapsen. Die Simulation läuft auf einem Supercomputer vom Typ Blue Gene/P, der im Lawrence Livermore National Laboratory steht und mit über 147.456 Prozessoren und 144 Terabyte Arbeitsspeicher arbeitet; er hält in der aktuellen Rangliste der Supercomputer Platz elf.
Die in der Simulation nachgebildete Großhirnrinde (Cortex) ist unter anderem für die Bewegungssteuerung, Wahrnehmung oder Fähigkeiten wie Kreativität oder Spontaneität zuständig. Zugegeben: Man simuliert nicht wirklich eine Katze, sondern ein Gehirn, das geringfügig größer ist als ein solches. Vor zwei Jahren war man ca. auf Rattenhirngröße. Von Lieutenant Data oder T‑500 sind wir noch weit entfernt… :o)
Felicia Hardy alias Black Cat wird der weibliche Hauptcharakter in SPIDER-MAN 4 werden, das ist schon seit Längerem bekannt. Im Moment überschlagen sich die Gerüchte zu diesem Thema, denn laut deadline.com soll Sony wegen einer Rolle im Netzspinner-Film an Anne Hathaway herangetreten sein und man vermutet nun, dass sie diese Figur spielen soll. Kirsten Dunst wird sie jedenfalls nicht ersetzen, denn die wurde schon als MJ bestätigt.
Sony kommentiert das Ganze mit: Es sind bisher keine Entscheidungen getroffen worden. Klar: Ein angebotener Job ist noch lange kein angenommener Job.
Black Cat ist eine Figur, die zum ersten Mal in THE AMAZING SPIDER-MAN #194 (Juli 1979) in Erscheinung trat. Felicia Hardy war eine erfolgreiche Catsuit-Einbrecherin, bevor sie die Seiten wechselte und das Verbrechen bekämpfte.
Bild: Anne Hathaway im Februar 2009 auf der Oscar-Verleihung, aus der Wikipedia
Und schon wieder James Camerons AVATAR, aber da der Film in einem Monat startet, darf man davon ausgehen, dass die Werberate in den nächsten Tagen und Wochen noch steigen wird. Diesmal gibt es eine »Featurette«, die über Plot-Hintergründe aufklärt. Zumindest so weit, wie solche Werbeclips das eben tun (können).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 4. Dezember 2009 findet im Münchner Literaturhaus die von der Akademie des Deutschen Buchhandels veranstaltete Konferenz zum Thema eBooks statt. Die Veranstaltung steht unter dem etwas klobig anmutenden Thema »Google Editions, iPhone, Kindle 2 – Neue Technologien, Strategien und Geschäftsmodelle auf dem E‑Book-Markt 2010«.
Unterhalten möchte man sich auf der Konferenz über »aktuelle Zahlen und Trends von Amazon, Google, Sony, Apple & Co.«, aktuelle eReader, sowie neue Geschäftsmodelle im Online-Publishing. Thematisiert werden dürften hier auch Fragen nach Preismodellen für elektronische Bücher oder die Buchpreisbindung für eBooks – obwohl der Börsenverein des deutschen Buchhandels diese schon mal vorsichtshalber unilateral bestätigt hatte wohl immer noch ein Aufreger.
Nach wie vor erweckt die traditionell konservative Branche den Eindruck, den neuen Technologien etwas hilflos gegenüber zu stehen.
Zu den Themen Urheberrechtsverletzung und Piraterie spricht Jens Seipenbusch, der Bundesvorsitzende der Piratenpartei eine Keynote. Schön zu sehen, dass man für einen solchen Vortrag wen eingeladen hat, der von der Thematik etwas versteht… :o) Auch wenn die Anwesenden wahrscheinlich vieles von dem, was er zu sagen hat, so nicht hören wollen.
Es ist kein Geheimnis, dass STAR TREK unter der Regie von J. J. Abrams mit weltweit eingespielten 384,9 Millionen Dollar für strahlende Augen bei Paramount sorgte und dass man deswegen beereits 2011 einen Nachfolger in die Kinos bringen möchte.
Sehr schnell nahmen die ersten Fans und Insider das Wort »Khan« in den Mund, kein Wunder, handelt es sich doch bei dem ursprünglich von Ricardo Montalbán dargestellten Widersacher wahrscheinlich um den beliebtesten Bösewicht des TREK-Universums. Kein Wunder: Im Gegensatz zu vielen anderen Antagonisten hatte der nicht nur eine nachvollziehbare Motivation sondern wurde auch vielschichtig dargestellt, statt platt. Ebenfalls Fans widerum waren der Ansicht, dass man Montalbans Darstellung des Khan Noonian Singh eh nicht übertreffen könne und hoben entsprechende Gerüchte schnell ins Reich der Häresie.
John Cho (Sulu) hat nun gestern während einer Promo-Veranstaltung für die DVD zum letzten STAR TREK-Film die Bombe platzen lassen: Der Charakter Khan spielt tatsächlich eine Rolle in der nächsten Verfilmung. ComingSoon bestätigte das heute nicht nur, sondern gaben weiterhin an, dass sie auch bereits wissen, wer die Rolle übernehmen wird: Nestor Carbonell (Richard Alpert in LOST) soll den Despoten aus den Eugenischen Kriegen darstellen.
Am ersten Dezember ist es endlich so weit: BORN OF HOPE, in diesem Jahr bereits der zweite HERR DER RINGE-Fanfilm nach dem gelungenen HUNT FOR GOLLUM, wird online zu sehen sein. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken spendierte man nochmal einen Trailer, den ich euch nicht vorenthalten möchte:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.