Brad Pitt macht DARK VOID

Dark Void UK Cover

Brad Pitts Fir­ma Plan B Pro­duc­tions wird zusam­men mit Reli­ance BIG Enter­tain­ment eine fil­mi­sche Umset­zung von Cap­coms Video­spiel DARK VOID rea­li­sie­ren. Mög­li­cher­wei­se über­nimmt der Mime auch die Haupt­rol­le. Wei­te­re Aus­sa­gen zu Schau­spie­lern, Regis­seur oder Dreh­buch­au­to­ren gibt es bis­lang nicht.

Plot: Will ist ein Fracht­pi­lot, der mit sei­ner Maschi­ne im Ber­mu­da-Drei­eck abstürzt und sich unver­se­hens in einem Par­al­lel­uni­ver­sum wie­der­fin­det. Dort muss er zusam­men mit einer Hand voll Loka­ler eine aus­ser­ir­di­sche Bedro­hung bekämp­fen, die man lan­ge besiegt glaub­te. Will und sei­ne Trup­pe sind zwar in der Unter­zahl, haben aber die bes­se­ren Waf­fen…

Das Spiel erscheint im Janu­ar 2010, wann der Kino­start sein soll ist noch unbe­kannt.

Bild: UK-Cover DARK VOID, Copy­right 2009 Cap­com.

Autor für UNDERWORLD 4

Rhona Mitra

Das UNDERWORLD-Fran­chise scheint erfolg­rei­cher zu sein, als manch einer glau­ben mag, denn es ist bereits der vier­te Film über die Feh­de zwi­schen Vam­pi­ren und Wer­wöl­fen in Pla­nung (viel­leicht auch im Zuge des TWI­LIGHT-Erfol­ges). Screen Gems und Lakes­hore Enter­tain­ment haben nun den Dreh­buch­au­to­ren John Hla­vin (THE SHIELD) damit beauf­tragt, ein Skript dafür zu ver­fas­sen – damit sind die Vor­be­rei­tun­gen schon wei­ter als all­ge­mein ange­nom­men.

Len Wise­man, Regis­seur der ers­ten bei­den Tei­le der Saga, pro­du­ziert zusam­men mit Gary Luc­che­si, Tom Rosen­berg und Richard Wright. Über Schau­spie­ler – wie bei­spiels­wei­se Kate Beck­in­sa­le (in Teil eins und zwei) oder Rho­na Mitra (Teil drei) – ist eben­so wenig bekannt wie über einen Regis­seur.

Über den Plot hüllt man sich wie üblich in Schwei­gen, aber Hla­vin sag­te bereits, dass es kein Pre­quel wer­den wird…

Bild: Rho­na Mitra in UNDERWORLD: RISE OF THE LYCANS, Copy­right 2009 Screen Gems und Lakes­hore Enter­tain­ment

NEW MOON bricht Mitternachts-Rekord

NEW MOON Poster

Es war kaum anders zu erwar­ten: Der zwei­te Teil von Ste­phe­nie Mey­ers TWILIGHT-Tri­lo­gie NEW MOON brach in der letz­ten Nacht den soge­nann­ten Mit­ter­nachts­re­kord für die meis­ten ver­kauf­ten Kar­ten, denn er kas­sier­te 26,27 Mil­lio­nen Dol­lar und stieß damit den vor­he­ri­gen Hal­ter HARRY POTTER AND THE HALF-BLOOD PRINCE (22,2 Mil­lio­nen Bucks) vom Thron.

Damit darf man gespannt sein, wie die wei­te­ren Ver­kaufs­zah­len aus­se­hen wer­den und ob auch hier ein Rekord gebro­chen wird, näm­lich die 67,1 Mil­lio­nen Dol­lar, die THE DARK NIGHT an einem ein­zel­nen Tag ein­spiel­te – mög­lich ist das alle­mal.

In den Kri­ti­ken kommt die Vam­pir- und Wer­wolf-Schmon­zet­te nicht so gut weg und das ver­blüf­fen­der­wei­se auch bei sol­chen Bespre­chern, die übli­cher­wei­se Gen­re-nah sind.

Film­pos­ter NEW MOON, Copy­right 2009 Sum­mit Enter­tain­ment

A GAME OF THRONES-Pilot abgedreht

Cover A Game Of Thrones

Die Pilot-Epi­so­de zur Ver­fil­mung von Geor­ge R. R. Mar­tins Best­sel­ler A GAME OF THRONES ist abge­dreht, zumin­dest laut Aus­sa­ge der Visu­al Effects-Pro­du­zen­tin Julia Frey. Die Dreh­ar­bei­ten fan­den in drei ver­schie­de­nen Län­dern statt, dau­er­ten ca. drei Wochen und beschäf­tig­ten unge­fähr zwei Dut­zend Schau­spie­ler sowie über 100 Sta­tis­ten.

Die hei­ße Pha­se der Post­pro­duk­ti­on beginnt im Febru­ar bei Modern Video­Film, einer Spe­zi­al­fir­ma für sol­che Nach­be­ar­bei­tung.

Es spie­len unter ande­rem Lena Hea­dey als Cers­ei Lan­nis­ter, Peter Din­kla­ge als Cers­eis Bru­der Tyri­on, Niko­laj Cos­ter-Wald­au als Cers­eis Zwil­ling Jai­me, Sean Bean aks Aris­to­krat Ned Stark, Jen­ni­fer Ehle als sei­ne Frau Cate­lyn Stark und Mark Addy als König Robert.

Cover A GAME OF THRONES, Copy­right 1997 Ban­tam

Katze – made by IBM

cat cortex

IBM-Wis­sen­schaft­ler möch­ten Com­pu­ter bau­en, die wie Gehir­ne funk­tio­nie­ren, doch der Weg dahin ist lang und stei­nig. Die not­wen­di­ge Leis­tung, die ein Rech­ner auf­brin­gen muss, um bei­spiels­wei­se so zu funk­tio­nie­ren wie ein Kat­zen­ge­hirn, ist immens, des­we­gen benö­tig­te man die Hil­fe des elft­größ­ten Com­pu­ters der Welt, um das zu rea­li­sie­ren.

Nahe­zu in Echt­zeit simu­lie­ren die Wis­sen­schaft­ler einen Kat­zen­cor­tex mit einer Mil­li­ar­de Neu­ro­nen und zehn Bil­lio­nen Syn­ap­sen. Die Simu­la­ti­on läuft auf einem Super­com­pu­ter vom Typ Blue Gene/​P, der im Law­rence Liver­mo­re Natio­nal Labo­ra­to­ry steht und mit über 147.456 Pro­zes­so­ren und 144 Tera­byte Arbeits­spei­cher arbei­tet; er hält in der aktu­el­len Rang­lis­te der Super­com­pu­ter Platz elf.

Die in der Simu­la­ti­on nach­ge­bil­de­te Groß­hirn­rin­de (Cor­tex) ist unter ande­rem für die Bewe­gungs­steue­rung, Wahr­neh­mung oder Fähig­kei­ten wie Krea­ti­vi­tät oder Spon­ta­nei­tät zustän­dig. Zuge­ge­ben: Man simu­liert nicht wirk­lich eine Kat­ze, son­dern ein Gehirn, das gering­fü­gig grö­ßer ist als ein sol­ches. Vor zwei Jah­ren war man ca. auf Rat­ten­hirn­grö­ße. Von Lieu­ten­ant Data oder T‑500 sind wir noch weit ent­fernt… :o)

Anne Hathaway in SPIDER-MAN 4?

Anne Hathaway

Feli­cia Har­dy ali­as Black Cat wird der weib­li­che Haupt­cha­rak­ter in SPIDER-MAN 4 wer­den, das ist schon seit Län­ge­rem bekannt. Im Moment über­schla­gen sich die Gerüch­te zu die­sem The­ma, denn laut dead​line​.com soll Sony wegen einer Rol­le im Netz­spin­ner-Film an Anne Hat­ha­way her­an­ge­tre­ten sein und man ver­mu­tet nun, dass sie die­se Figur spie­len soll. Kirs­ten Dunst wird sie jeden­falls nicht erset­zen, denn die wur­de schon als MJ bestä­tigt.

Sony kom­men­tiert das Gan­ze mit: Es sind bis­her kei­ne Ent­schei­dun­gen getrof­fen wor­den. Klar: Ein ange­bo­te­ner Job ist noch lan­ge kein ange­nom­me­ner Job.

Black Cat ist eine Figur, die zum ers­ten Mal in THE AMAZING SPIDER-MAN #194 (Juli 1979) in Erschei­nung trat. Feli­cia Har­dy war eine erfolg­rei­che Cat­su­it-Ein­bre­che­rin, bevor sie die Sei­ten wech­sel­te und das Ver­bre­chen bekämpf­te.

Bild: Anne Hat­ha­way im Febru­ar 2009 auf der Oscar-Ver­lei­hung, aus der Wiki­pe­dia

AVATAR Featurette

Und schon wie­der James Came­rons AVATAR, aber da der Film in einem Monat star­tet, darf man davon aus­ge­hen, dass die Wer­be­ra­te in den nächs­ten Tagen und Wochen noch stei­gen wird. Dies­mal gibt es eine »Fea­tur­et­te«, die über Plot-Hin­ter­grün­de auf­klärt. Zumin­dest so weit, wie sol­che Wer­be­clips das eben tun (kön­nen).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

»eBook-Konferenz« in München

eBook

Am 4. Dezem­ber 2009 fin­det im Münch­ner Lite­ra­tur­haus die von der Aka­de­mie des Deut­schen Buch­han­dels ver­an­stal­te­te Kon­fe­renz zum The­ma eBooks statt. Die Ver­an­stal­tung steht unter dem etwas klo­big anmu­ten­den The­ma »Goog­le Edi­ti­ons, iPho­ne, Kind­le 2 – Neue Tech­no­lo­gien, Stra­te­gien und Geschäfts­mo­del­le auf dem E‑Book-Markt 2010«.

Unter­hal­ten möch­te man sich auf der Kon­fe­renz über »aktu­el­le Zah­len und Trends von Ama­zon, Goog­le, Sony, Apple & Co.«, aktu­el­le eRea­der, sowie neue Geschäfts­mo­del­le im Online-Publi­shing. The­ma­ti­siert wer­den dürf­ten hier auch Fra­gen nach Preis­mo­del­len für elek­tro­ni­sche Bücher oder die Buch­preis­bin­dung für eBooks – obwohl der Bör­sen­ver­ein des deut­schen Buch­han­dels die­se schon mal vor­sichts­hal­ber uni­la­te­ral bestä­tigt hat­te wohl immer noch ein Auf­re­ger.
Nach wie vor erweckt die tra­di­tio­nell kon­ser­va­ti­ve Bran­che den Ein­druck, den neu­en Tech­no­lo­gien etwas hilf­los gegen­über zu ste­hen.

Zu den The­men Urhe­ber­rechts­ver­let­zung und Pira­te­rie spricht Jens Sei­pen­busch, der Bun­des­vor­sit­zen­de der Pira­ten­par­tei eine Key­note. Schön zu sehen, dass man für einen sol­chen Vor­trag wen ein­ge­la­den hat, der von der The­ma­tik etwas ver­steht… :o) Auch wenn die Anwe­sen­den wahr­schein­lich vie­les von dem, was er zu sagen hat, so nicht hören wol­len.

Details zur Ver­an­stal­tung fin­det man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te der Aka­de­mie.

»Khan«-Gerüchte sind hartnäckig

Nestor Carbonell

Es ist kein Geheim­nis, dass STAR TREK unter der Regie von J. J. Abrams mit welt­weit ein­ge­spiel­ten 384,9 Mil­lio­nen Dol­lar für strah­len­de Augen bei Para­mount sorg­te und dass man des­we­gen beer­eits 2011 einen Nach­fol­ger in die Kinos brin­gen möch­te.

Sehr schnell nah­men die ers­ten Fans und Insi­der das Wort »Khan« in den Mund, kein Wun­der, han­delt es sich doch bei dem ursprüng­lich von Ricar­do Mon­tal­bán dar­ge­stell­ten Wider­sa­cher wahr­schein­lich um den belieb­tes­ten Böse­wicht des TREK-Uni­ver­sums. Kein Wun­der: Im Gegen­satz zu vie­len ande­ren Ant­ago­nis­ten hat­te der nicht nur eine nach­voll­zieh­ba­re Moti­va­ti­on son­dern wur­de auch viel­schich­tig dar­ge­stellt, statt platt. Eben­falls Fans wider­um waren der Ansicht, dass man Mon­talb­ans Dar­stel­lung des Khan Noo­ni­an Singh eh nicht über­tref­fen kön­ne und hoben ent­spre­chen­de Gerüch­te schnell ins Reich der Häre­sie.

John Cho (Sulu) hat nun ges­tern wäh­rend einer Pro­mo-Ver­an­stal­tung für die DVD zum letz­ten STAR TREK-Film die Bom­be plat­zen las­sen: Der Cha­rak­ter Khan spielt tat­säch­lich eine Rol­le in der nächs­ten Ver­fil­mung. Coming­Soon bestä­tig­te das heu­te nicht nur, son­dern gaben wei­ter­hin an, dass sie auch bereits wis­sen, wer die Rol­le über­neh­men wird: Nes­tor Car­bo­nell (Richard Alpert in LOST) soll den Des­po­ten aus den Euge­ni­schen Krie­gen dar­stel­len.

Trailer: BORN OF HOPE

Am ers­ten Dezem­ber ist es end­lich so weit: BORN OF HOPE, in die­sem Jahr bereits der zwei­te HERR DER RINGE-Fan­film nach dem gelun­ge­nen HUNT FOR GOLLUM, wird online zu sehen sein. Um die Zeit bis dahin zu über­brü­cken spen­dier­te man noch­mal einen Trai­ler, den ich euch nicht vor­ent­hal­ten möch­te:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen