Azeroth nach dem Kataklysmus
[E3] Blizzard stellt pünktlich zu E3 ein Video zur Verfügung, das in ingame-Szenerien zeigt, wie sich das Gesicht Azeroths durch den Kataklysmus wandeln wird…
[E3] Blizzard stellt pünktlich zu E3 ein Video zur Verfügung, das in ingame-Szenerien zeigt, wie sich das Gesicht Azeroths durch den Kataklysmus wandeln wird…
Zum Inhalt:
Sie nennen ihn Nicholas, doch wer er wirklich ist, ahnt niemand. Sein Aussehen ist atemberaubend, sein Charme lässt allerdings zu wünschen übrig. Seine Berührungen sind so absolut unwiderstehlich, wie sein Schatten tödlich sein kann. Er ist ein Wesen das nur einen Feind kennt: die Clerica, Dämonenjäger, die seine Art seit Jahrhunderten jagen, bannen und töten.
Nach einem herben Schicksalsschlag verfällt Joana mehr und mehr der Gleichgültigkeit, und merkt erst wie wertvoll ihr das Leben ist, als Nicholas es in ernsthafte Gefahr bringt. Denn im Körper des faszinierenden Mannes verbirgt sich der Nybbas. Ein Dämon, der sich von Emotionen ernährt und nichts so sehr liebt, wie das Spiel mit seinem Opfer.
Nach ihrer Begegnung gerät Joana zwischen die Fronten von Gut und Böse, und muss eine schwere Entscheidung treffen.
Auf literra.info finden sich wie immer weitere Informationen und auch ein Interview mit der Autorin. Der Roman kann über den Buchhandel oder Amazon bezogen werden.
NYBBAS TRÄUME
Band 1 der »Schattendämonen-Trilogie«
Jennifer Benkau
Roman
Sieben Verlag Juni 2010
Broschiert – 408 Seiten – 14.90 EUR
ISBN: 9783941547025
Covermotiv und Umschlaggestaltung: Mark Freier
Eine Erklärung dafür warum man die Presseveranstaltung abgesagt hat blieb Valve schuldig und wies nur darauf hin, dass man neue Spiele ggfs. am Messestand vorführen wolle.
Valve-Logo copyright Valve
[cc]
[E3] LucasArt hat wieder einmal herumgerendert, dabei herausgekommen ist ein filmreifer CGI-Trailer für den zweiten Teil des Lichtschwert-Schwinger-Spiels THE FORCE UNLEASHED. Man sollte sich dringend die HD-Version auf GameTrailers.com ansehen.
[E3] Morgen beginnt die Electronic Entertainment Expo (kurz E3) in Los Angeles, eine der wenn nicht die weltgrößte Messe zum Thema Computer- und Videospiele. Deswegen wird es in den nächsten Tagen Neuigkeiten aus diesem Bereich geradezu regnen.
Fangen wir mal an mit einem Teaser-Trailer zu BATTLESTAR GALACTICA ONLINE, der von Bigpoint zur Verfügung gestellt wird. Auf der E3 will man am Stand eine Techdemo vorführen und Ingame-Bildschirmfotos veröffentlichen.
BGO ist Browser-basiert und wird von Bigpoint zusammen mit Unity entwickelt; es soll sowohl taktischen Raumkampf wie auch Bodenmissionen beinhalten. Sobald ich mehr herausfinde, werde ich berichten.
[cc]
Entertainment Tonight haben das Set der Dreharbeiten von THOR besucht und einen Clip zur Verfügung gestellt, den man glücklicherweise auch außerhalb Amerikas ansehen darf. Ich bin stumm vor Glück. :)
Es gibt Interviews mit Regisseur Kenneth Branagh, Hauptdarsteller Chris Hemsworth und Natalie Portman. Außerdem gibt es mehrere kurze Blicke auf Thors Kostüm, ebenso auf das von Anthony Hopkins als Odin und wir sehen etwas, das möglicherweise Heimdall sein könnte, der vor den Toren Asgards steht…
Ansonsten scheint Thor gern mal in Blue Jeans und T‑Shirt herumzulaufen, aber das passt ja.
[cc]
Der Klassiker wurde bereits mehrfach für die große Leinwand umgesetzt, darunter Disneys THE ADVENTURES OF ICHABOD CRANE AND MR. TOAD von 1949 oder Sonys Realfilm-Fassung von 1996, bei der Terry Gilliam Regie führte.
Handlung (aus der Wikipedia): Der Maulwurf flieht vor dem Frühjahrsputz und sieht das erste Mal einen Fluss. Er trifft auf die Wasserratte, mit der er sich anfreundet. Diese stellt ihm den Kröterich vor, der ganz versessen auf technische Errungenschaften wie Motorboote, Zigeunerwohnwagen und Autos ist. Auch macht er über die Ratte die Bekanntschaft mit dem Dachs, der im Wilden Wald wohnt. Als der Maulwurf, die Ratte und der Dachs den Kröterich von seiner steten Jagd nach Ablenkung und Amüsement abbringen wollen, entkommt dieser, stiehlt einen Wagen und landet im Gefängnis der Menschen. Nach wilden Abenteuern gelingen ihm Flucht und Heimkehr. Sein Schloss Krötenhall wurde in der Zwischenzeit jedoch von den Mardern und Wieseln besetzt. Nur mit Hilfe seiner drei Freunde gelingt es ihm schließlich, sein Heim zurückzuerobern.
[cc]
Cover THE WIND IN THE WILLOWS Copyright 1913 Paul Bransom
Die Originalserie hat soeben ihre fünfte Staffel beendet und es wurde ihr trotz einiger Kontroversen eine weitere gewährt. Offenbar läuft das Franchise aber insbesondere in Japan sehr gut und Warner sieht hier neue Einnahmequellen. Warner Brothers hat in den letzten Jahren erfolgreich diverse Projekte mit japanischen Animé-Firmen und ‑Animateuren durchgeführt, beispielsweise in Sachen MATRIX mit ANIMATRIX oder der BATMAN ANIMÉ ANTHOLOGY. Die Produktionsfirma hat zudem Realverfilmungen die auf Animés basieren in der Pipeline und war auch an der Vermarktung einer APPLESEED-3D-Version beteiligt.
Die erste Staffel des SUPERNATURAL-Ablegers soll 22 Episoden beinhalten, die ersten beiden Episoden erscheinen am 12. Januar 2011 in Japan auf DVD und BluRay, einen Monat später kommt die Box mit den Folgen 3 – 12 und im April der Rest der Season.
Die Handlung soll in den ersten beiden Staffeln der Originalserie angesiedelt sein, soll aber auch völlig neues Material beinhalten, das die Kindheit und frühere Jahre der Protagonisten beleuchtet, zudem wird es auch Foki auf Nebencharaktere geben und es sollen vollständig neue Figuren eingeführt werden.
SUPERNATURAL-Erfinder Eric Kripke wird auch als Schöpfer der Animé-Version genannt, ausführende Produktionsfirma ist Madhouse (PATLABOUR, TOKYO BABYLON), Regie werden Shigeyuki Miya und Atsuoko Ishizuka führen.
DVD-Cover SUPERNATURAL erste Staffel Copyright Warner Home Video, erhältlich z.B. bei Amazon
Zur Unterzeichnung des 14. Rundfunkänderungsstaatsvertrags und der Änderungen am Jugendmedienschutz-Staatsvertrags durch die Ministerpräsidenten der Länder und zur Pressemeldung von Kurt Beck am 10. Juni 2010 erklärt der Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur:
„Ungeeignete Maßnahmen zum Jugendschutz im Internet“
Kritik an Unterzeichnung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags durch die Ministerpräsidenten
»Anders als von Kurt Beck behauptet, sind die neuen Maßnahmen im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag nicht freiwillig. Im Gegenteil: Wer Inhalte publiziert, die für Kinder „erziehungsbeeinträchtigend“ sind, muss Maßnahmen ergreifen. Wer sich nicht daran hält, handelt ordnungswidrig und riskiert ein Bußgeld. „Freiwillig“ ist dabei nur die Wahl der Maßnahmen. Ein erster Praxistest des AK Zensur hat gezeigt, dass Selbsteinstufung und Alterskennzeichnung nicht praktikabel sind und dem Jugendschutz nicht dienen. Die Altersgrenzen werden auch bei alltäglichen Inhalten schnell erreicht.
Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag ist tatsächlich, wie Kurt Beck behauptet, richtungsweisend. Die Richtung zeigt allerdings in die Vergangenheit: Die jetzt beschlossenen Maßnahmen wurden schon Mitte der 90er-Jahre diskutiert, dann aber als untauglich verworfen. Die Vorstellung, Regelungen aus dem Rundfunk könnten im globalen Kommunikationsmedium Internet funktionieren, ist naiv. Moderner Jugendschutz verlangt neue Konzepte und medienpädagogische Strategien.
Durch mangelnden Sachverstand, fehlende Einsicht in die Zusammenhänge und falsch verstandene Fürsorgepflicht wird ein populistisches Bündel von Vorschriften verordnet, das dem Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht dient.
Der JMStV kann nur in Kraft treten, wenn alle Landesparlamente zustimmen. Es bleibt zu hoffen, dass diese nicht vorbehaltlos die Entscheidung der Ministerpräsidenten abnicken.«
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos