Der Ulrich Burger Verlag schreibt eine Anthologie zum Thema »Mysteriöses London« aus. Auf der Webseite des Verlags steht dazu:
Schauplatz ist die Stadt London. Sie bietet reichlich Platz für unsere Fantasie. Alles kann in dieser Stadt passieren. Vor Allem Mysteriöses. Die Geschichten sollten phantastisch sein. Am besten wäre, wenn sich dort Unwesen herumtreiben würden, wie z.B. kleine Monster, Kobolde, gespensterartige Wesen, Dämonen, neuartige Geschöpfe, aber auch Werwölfe oder Vampire.
Tauchen Sie ein in diese Stadt und lassen Sie uns teilhaben an Ihren Fantasien, die Sie damit verbinden. Es werden mit Sicherheit großartige Geschichten dabei herauskommen. Davon bin ich überzeugt! Denn diese Stadt bietet so einiges…
Weitere Details zur Ausschreibung (Teilnahmebedingungen, Format der Beiträge, Kontaktadresse etc.) finden sich auf der Seite zur Ausschreibung.
Viel Erfolg!
Bild: Westminster Abbey im Nebel von Simon Tong, CC-Lizenz
Bereits gestern verstarb der japanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Satoshi Kon im Alter von 46 Jahren.
Kon begann seine Laufbahn als Manga-Zeichner und als Redakteur des Young Magazine. Sein Debut als Drehbuchschreiber war MAGNETIC ROSE, eine Sektion des Episodenfilms MEMORIES. Seine erste Regiearbeit war im Jahr 1997 der Psycho-Thriller PERFECT BLUE, der trotz Sex- und Gewaltszenen von Kritikern weltweit hochgelobt wurde und bis heute als einer der richtungsweisendsten Animé-Filme überhaupt gilt. Danach folgten MILLENIUM ACTRESS, TOKYO GODFATHERS, PAPRIKA und die Fernsehserie PARANOIA AGENT. Bei allen seinen Regiearbeiten produzierte Studio Madhouse. Er arbeitete aber auch an anderen Produktionen mit beispielsweise an Patlabor 2 – The Movie (1993) von Mamoru Oshii.
Satoshi Kon starb am 24. August 2010 an Bauchspeicheldrüsenkrebs; in knapp zwei Monaten wäre er 47 Jahre alt geworden.
In einer posthum auf seiner Webseite veröffentlichten Nachricht wandte er sich im Abschied an seine Anhänger:
»Sekaij? ni sonsuru yokimo no subete ni kansha shi tai kimochi totomoni, fude oku kotoni shiy?. Ja, osakini. Kon Satoshi«
»Full of gratitude for all that is good in the world, I put my pen. Well, it’s time to go. Satoshi Kon«
M. Night Shyamalan ist in letzter Zeit etwas glücklos, was seine Filme angeht. Dennoch darf er natürlich trotzdem weiter welche produzieren und seine Ideen umsetzen, aktuell arbeitet er sogar an einer Trilogie unter dem Oberbegriff NIGHT CHRONICLES. Dessen erster Teil trägt den Titel DEVIL und läuft in den USA in ca. einem Monat an. Es spielen (im Clip) Chris Messina, Geoffrey Arend, Logan Marshall-Green, Bojana Novakovic, Jenny O’Hara, Bokeem Woodbine und Jacob Vargas. Regie führen die Gebrüder John Erick und Drew Dowdle; das Skript stammt von Brian Nelson (30 DAYS OF NIGHT).
DEVIL beschäftigt sich mit Übernatürlichem in einem engen, geschlossenen Raum, nämlich einem Fahrstuhl…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich möchte nochmal ausdrücklich auf die PhantaNews-Seite bei Facebook hinweisen. Man kann einfach die Vanity-Adresse http://www.facebook.com/PhantaNews aufsuchen und wird dort nicht nur über die aktuellen Artikel auf der Hauptseite auf dem Laufenden gehalten, sondern bekommt auch noch interessante Links und andere Webfundstücke geliefert, die für einen vollständigen Artikel nicht genug hergeben. Hier auf der Seite findet man diese Fundstücke in der Seitenleiste in der Friendfeed-Box, aber die Darreichungsform auf Facebook ist doch deutlich komfortabler.
Alle hier erscheinenden Artikel werden auf der Facebook-Seite sofort nach Erscheinen automatisch kurz angeteasert, ist man an einem Beitrag interessiert, gelangt man über den zugehörigen Link direkt zum vollständigen Artikel.
Möglicherweise schlagen jetzt ein paar Leser die Hände über dem Kopf zusammen und rufen »Facebook is evil!«. Klar versucht Facebook, Daten zu sammeln, aber welche Daten man preis gibt, darüber hat man immer noch selbst die Kontrolle. Wichtig ist zu wissen, dass man nach dem Erstellen eines Kontos die Privatsphäre-Einstellungen dringend überarbeiten muss. Und dass man selbstverständlich auf gar keinen Fall Facebook für den »Freundefinder« sein Email-Passwort mitteilt. Aber dass man das nicht frei im Web verteilt sollte eigentlich ohnehin selbstverständlich sein. Anleitungen, wie man die Privatsphäre-Einstellungen in Facebook anpassen sollte, finden sich im Web.
Die auf DUNGEONS & DRAGONS basierenden Computerspiele rund um die Stadt Neverwinter in den »Vergessenen Reichen« waren ein großer Erfolg und ermöglichten bereits das kooperative Zusammenspiel der Teilnehmer, um Questen gemeinsam zu lösen. Zudem war es den Spielern möglich, eigene Szenarien zu gestalten und diese den anderen Fans im Web zum Download bereit zu stellen. Entwickler des Originals war BioWare.
Eine optimale Vorlage, um daraus ein MMO zu machen und so wundert es nicht, dass es bereits seit längerem Gerüchte über ein entsprechendes Multiplayer-Spiel gibt. Die wurden jetzt bestätigt, aber der interessierte Fan hat keinen Grund zu Freude. Warum? Developer und Publisher des NEVERWINTER NIGHTS MMOs sind Cryptic Studios und Atari, die sich zuletzt sowohl bei CHAMPIONS als auch bei STAR TREK ONLINE nicht eben mit Ruhm bekleckert haben.
Das Spiel hat bereits eine (weitestgehend inhaltslose) Webseite, es lehnt sich an die vierte Edition der D&D‑Regeln an und basiert lose auf einer noch erscheinenden Romantrilogie von R. A. Salvatore (erster Band im Oktober 2010). Veröffentlicht werden soll das Spiel bereits 2011 – ich will nicht unken, aber dieser Termin passt zu Cryptics üblicher Vorgehensweise, halb fertige Produkte zu veröffentlichen…
Cryptic-COO Jack Emmert dämpft dann auch schonmal vorsichtshalber bereits jetzt die Erwartungen und weist darauf hin, dass das kein »vollständiges MMO« werden soll, sondern »nur« ein »kooperatives RPG«. Angesichts der Cryptic-Vorgehensweisen bei CHAMPIONS und STO sind viele Fans nicht eben euphorisch…
Die vollständige Pressemeldung im kompletten Artikel.
Update: Auch diesmal sollen die Spieler wieder in die Lage versetzt werden, eigene Szenarien zu gestalten, dafür soll es einen »extrem benutzerfreundlichen Inhaltsgenerator« geben. Na, dann muss man sich wenigstens um fehlenden Content keine Sorgen machen, zur Not erstellen die Kunden den halt selbst…
Update 2: Exklusives Interview mit Jack Emmert auf Massively. Interessant, wie weit die Aussagen eines hochrangigen Cryptic-Mitarbeiters in Sachen »Spielerzufriedenheit und Feedback« von der Realität abweichen.
Walden Media und 20th Century Fox stellen drei Clips zum dritten Teil der NARNIA-Verfilmungen nach den Büchern von C. S. Lewis bereit. DAWN TREADER ist der erste Teil an dem Fox beteiligt ist, nachdem Disney sich aus dem Projekt zurück gezogen hatte.
Es spielen unter anderem Georgie Henley, Skandar Keynes, Ben Barnes, Will Poulter, Liam Neeson, Gary Sweet, Bruce Spence, Arthur Angel und Shane Rangi. Regie führt Michael Apted nach einem Drehbuch von Christopher Markus, Stephen McFeely, Richard LaGravenese und Michael Petroni.
[GC] Turbine und Warner haben einen Termin bekannt gegeben, ab dem LORD OF THE RINGS ONLINE (kurz LOTRO oder deutsch HDRO) zum neuen Geschäftsmodell free-to-play wechseln wird. Dies wird am 10. September 2010 der Fall sein; ab diesem Zeitpunkt können neue Spieler das MMO testen und spielen, ohne dafür monatliche Abogebühren zahlen zu müssen. Turbine hatte diesen Weg schon einmal beschritten, nämlich bei ihrem anderen Lizenzprodukt DUNGEONS & DRAGONS ONLINE (DDO), das kurz vor dem Aus stand, seit der Umstellung aber erfolgreich ist und Einnahmen generiert.
Gleichzeitig mit dem Wechsel des Geschäftsmodells wird es ein Content-Update geben. Enedwaith wird als neue Zone für Charaktere am oberen Levelende eingeführt, weiterhin wird die epische Questreihe »Band 3 – Buch 2« fortgeführt, die sich um die Reisen der »Grauen Gemeinschaft« dreht, einer Mannschaft von Rangern, die von ihrem Lord Aragorn gerufen wurden, um ihm in Rohan beizustehen.
Auf der europäischen Seite des Spiels finden sich noch keine Details zur Umstellung, wer hier mehr wissen möchte, muss die US-Webpräsenz aufsuchen.
Vor sechs Jahren kehrte eine NASA-Sonde zur Erde zurück, an Bord Proben außerirdischen Lebens. Beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerbrach die Sonde und stürzte in Zentralamerika ab. Kurz darauf erschienen neue Lebensformen und halb Mexico wurde als »infizierte Zone« unter Quarantäne gestellt. Heute bemühen das amerikanische und mexikanische Militär sich verzweifelt, die »Kreaturen« unter Kontrolle zu halten. Der Film erzählt die Geschichte eines US-Journalisten, der eine amerikanische Touristin durch die infizierte Zone sicher zur US-Grenze bringen soll…
Regie führt Gareth Edwards, der auch die Geschichte ersann und das Drehbuch schrieb, es spielen in den beiden Hauptrollen Scoot McNairy und Whitney Able. Überaus interessant ist noch, dass man sich diesen Film bereits vor dem offiziellen Kinostart über On Demand, XBox Live, Playstation Network und Amazon ansehen können wird. US-Kinostart ist am 29. Oktober 2010.
Alexandre Aja, der Mann hinter BARRACUDA 3D, wird aus COBRA: SPACE PIRATE, einer Manga- und Animé-Serie aus den späten Siebzigern und frühen Achtzigern, einen Realfilm machen; nach eigenen Angaben hat er soeben die Rechte von Buichi Terasawa – dem Erfinder des ursprünglichen Mangas – erworben. Weiter führte Aja aus, dass er seit Kindertagen ein großer Fan der Serie ist und die Realisierung dieses Films für ihn so etwas wie die Erfüllung eines lang gehegten Traumes darstellt.
In einer Zukunft, in der Handelsraumschiffe und erbarmungslose Briganten durch das Weltall segeln, ist Cobra ein berüchtigter Pirat. Seine Weigerung, sich der Föderation der Vereinten Galaxien oder der Piratengilde anzuschließen, hat dazu geführt, dass auf ihn ein beträchtliches Kopfgeld ausgesetzt wurde. Während er versucht, seine Identität geheim zu halten und eine Gefangennahme zu verhindern, tut er sich mit einer sexy Kopfgeldjägerin zusammen, die nach ihrer Schwester sucht. Auf die Rücken der beiden Frauen wurden zwei Teile einer codierten Schatzkarte tätowiert: der Karte, die zum verlorenen Marsschatz führt…
Alexandre Aja verfasst auch zusammen mit seinem Kumpel Gregory Levasseur das Drehbuch und produziert gemeinsam mit Marc Sessego und Alexandra Milchan. Laut Aja redet man soeben mit Creature-Designern die bereits bei STAR TREK und AVATAR mitgewirkt haben, um eine glaubwürdige Umgebung erschaffen zu können, zudem werden Geldgeber gesucht.
[GC] Ein MMO das ich gar nicht mehr auf dem Schirm hatte, als ich zur Gamescom fuhr, war RIFT – PLANES OF TELARA von Trion, obwohl ich davon bereits mehrfach gehört und ich mich darüber informiert hatte. Auch das konnte ich kurz anspielen und man muss klar sagen, dass es technisch hinter GUILD WARS 2 oder TERA ein wenig zurück ist. Spielerisch fühlt sich aber insbesondere jemand der von WOW kommt sofort heimisch und kann in die Welt eintauchen, ohne sich groß zurecht finden zu müssen. Der Hintergrund jedoch ist ein völlig anderer.
Meiner Ansicht nach sollte man auch RIFT keinesfalls aus den Augen verlieren, obwohl wenn darum weitaus weniger Hype gemacht wird, als um die anderen Aspiranten auf den Thron des Kriegskünstlers. Zu RIFT gab es keine neuen Trailer oder sonstige Videos zur Gamescom, deswegen an dieser Stelle der Developer-Walkthrough von der E3 vor drei Monaten.
RIFT-Logo Copyright Trion
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.