Im letzten Jahr drehte Regisseur Olatunde Osunsanmi das Alien-Entführungsdrama THE FOURTH KIND mit Milla Jovovich in einer Hauptrolle (war bei uns nicht in den Kinos zu sehen). Es handelte sich dabei um eine Variante des Themas »wir haben da so Handkamera-Aufnahmen gefunden«. Die Warner Brothers wollen dieses Konzept nun in den Weltraum bringen und haben ihn mit der Realisierung des Projekts DARK MOON betraut. Das Drehbuch stammt von Osunsanmi selbst, der soll auch Regie führen, Akiva Goldsman soll produzieren.
Konzept: DARK MOON wird Handkamera-Gewackel in einem Genre, das in der Filmbranche als »found footage movies« bezeichnet wird: man findet Aufnahmen, die eine vermutlich verblichene Person mit einer Handkamera gemacht hat. Die Geschichte geht von der Annahme aus, dass die bemannten Mondmissionen mit Apollo 17 nicht aufgehört haben und verfolgt die Geschehnisse um eine geheime Mondmission, die klassifizierte Entdeckungen und die daraus entstehenden Konsequenzen aufklären soll…
Promo THE FOURTH KIND Copyright Warner Bros., DVD erhältlich bei Amazon
Blizzard hat das Render-Intro zu CATACLYSM bereitgestellt. Ist zwar wie immer ganz hübsch, aber im Vergleich zum WOTLK-Intro meiner Ansicht nach etwas uninspiriert…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Walt Disney nimmt sich mal wieder eines Märchenthemas an, diesmal trifft es RAPUNZEL in einer computeranimierten Modernisierung. Und das sieht tatsächlich ziemlich witzig aus – wie immer mit der Einschränkung, dass man Tailern nicht unbedingt trauen darf…
Regie führen Nathan Greno und Byron Howard, das Drehbuch stammt von Dan Fogelman. Die Hauptfiguren werden gesprochen von Mandy Moore (SCRUBS), und Zachary Levi (CHUCK). Deutscher Kinostart ist am 9. Dezember 2010 – der Titel lautet RAPUNZEL – NEU VERFÖHNT (facepalm).
SUMMER WARS ist ein Animé, das nicht nur in Japan diverse Preise abgesahnt hat, unter anderem:
Award of the Japanese Academy – Best Animated Film
Tokyo Anime Awards – Animation of the Year
Mainichi Film Concours – Best Animated Film
Sitges International Film Festival of Catalonia – Best Animated Film
Fantasia Film Festival – Best Animated Film
FUNimation wird den Film zumindest in den USA in die Kinos bringen, in Europa wird daraus wahrscheinlich wie üblich nichts. Seufz.
Plot: Verfolgt wird die Geschichte um den Jungen Kenji, einen eigentlich ganz normalen Teenager. Er ist gut in Mathe, aber schlecht mit Mädchen und verbringt den größten Teil seiner Freizeit in der Online-Community OZ. Dieses zweite Leben ist eigentlich das einzige, das er wirklich hat – zumindest bis das Mädchen seiner Träume ihn auf einem Familientreffen als falschen Verlobten ausgeben möchte. Ab da werden die Geschehnisse allerdings etwas skurril: eine Email, die spät Nachts eingeht und ein kryptologisch-mathematisches Rätsel enthält, führt dazu, dass eine künstliche Intelligenz entsteht, die über die virtuelle Welt OZ die reale Welt zerstören will. Es handelt sich bei SUMMER WARS um »eine Mischung aus Sozialsatire und Science Fiction«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Darsteller sind engagiert, das Drehbuch steht, die Lokationen bereits seit Monaten ausbaldowert, aber dennoch wird sich George Millers Reboot des MAD MAX Franchise verzögern. Hautpsächlicher Grund hierfür ist der starke Kursanstieg des Aussie-Dollar in letzter Zeit, der für eine rapide Erhöhung der voraussichtlich anfallenden Kosten führt.
Dadurch verzögert sich der Start der Pre-Produktion von MAD MAX: FURY ROAD erneut, wahrscheinlich bis zum November 2011, das würde einen Drehstart in der Broken Hill-Region nicht vor Frühjahr 2012 bedeuten. Sollte der Kursanstieg des australischen Dollars anhalten, könnte das sogar dazu führen, dass das Projekt komplett abgesagt werden muss.
In der neuen Fassung der Abenteuer eines Helden in einem Endzeit-Szenario sollten unter anderem Tom Hardy, Charlize Theron, Nicholas Hoult, Zoe Kravitz, Adelaide Clemens und Riley Keough spielen. Regisseur George Miller wollte angeblich gleich zwei Filme am Stück drehen, die dann mit Abstand in die Kinos kommen sollten.
Mit seiner ersten, in den 50er Jahren entstandenen Comicfigur SIGURD schuf Hansrudi Wäscher nicht nur einen mutigen und tollkühnen Ritter, der an der Seite seiner Freunde Bodo und Cassim für Gerechtigkeit kämpft, sondern auch eine bis heute unsterbliche und populäre Kultfigur.
Auch TIBOR zog eine ganze Generation Jugendlicher in seinen Bann: Erzählt wird die Heldengeschichte des Millionärs Gary Swanson alias TIBOR, der über dem Dschungel abstürzt und fortan mit dem Gorilla Kerak und den beiden Äffchen Pip und Pop zahlreiche Abenteuer besteht.
Mit FALK kehrte Wäscher wieder zum Ritterabenteuer zurück. Der Ritter ohne Furcht und Tadel begeisterte die Jugend der 60er Jahre und entführte seine jugendlichen Leser auf phantastische Reisen in eine mittelalterliche Welt.
Hansrudi Wäscher wurde im Jahr 1928 in St. Gallen in der Schweiz geboren. Er zog im Jahr 1940 nach Hannover um und begann nach dem Abschluss der Mittleren Reife eine Lehre als Plakatmaler, studierte dann aber Gebrauchsgrafik. In dieser Zeit zeichnete er unter dem Titel DER HERR BOLL für den »Schwarzwald-Verlag« Heftchen zur Verkehrserziehung.
In diesem ersten Teil eines Doppelromans beschreibt Leo Lukas die nächste der 20.000 Scheibenwelten. Diesmal hat es der Leser mit der klerikalen Gerontokratie der Frerin zu tun, man könnte es auch als totalitäre Theokratie beschreiben. Die Frerin sind dreigeschlechtlich und die Zahl drei nimmt wesentlichen Raum in ihrem Dasein ein, kein Wunder, haben sie doch auch drei Arme, drei Beine, drei Hirne und einen dreigeteilten Rumpf.
Alles wird gelenkt von der Pontifikalklause; der Pontifex, das Staatsoberhaupt, hat sich jedoch seit Jahren nicht gezeigt. Macht nichts, alle Andersdenkenden werden unterdrückt. Trotzdem (oder gerade deshalb) gibt es eine Gruppe von Andersdenkenden. Und diese haben auch noch heraus bekommen, dass das Schutzschild oder die Kuppe, von der diese Scheibenwelt geschützt wird, »undicht« geworden ist und in der Folge die Welt vom Untergang bedroht ist.
Anlässlich des Deutschlandstarts seiner Mystery-Serie HAVEN hat sich der hiesige Ableger des SyFy-Channels etwas Besonderes als Werbemaßnahme einfallen lassen:
Eine Woche lang – bis zum 18.10.2010 – kann man sich den Pilotfilm WILLKOMMEN IN HAVEN ganz legal in voller Länge online auf der Webseite von SyFy.de ansehen.
In dieser Stadt ist nichts wie es scheint – denn jeder in HAVEN hütet ein Geheimnis. Die scharfsinnige und selbstbewusste FBI-Agentin Audrey Parker (Emily Rose) kommt in die Kleinstadt, um einen Routinefall zu bearbeiten: Zusammen mit dem Polizisten Nathan Wournes (Lucas Bryant) versucht sie den rätselhaften Tod eines ehemaligen Sträflings aufzuklären. Doch es dauert nicht lange bis ihre Neugierde sie in das Zentrum kurioser Ereignisse treibt. Nach und nach kommt die junge Agentin dem Geheimnis der scheinbar normalen Kleinstadt auf die Spur: HAVEN ist ein Zufluchtsort für Menschen mit merkwürdigen Fähigkeiten. Was Audrey jedoch nicht weiß: Zu dem mysteriösen Ort hat sie selbst eine engere Verbindung, als ihr lieb ist.
HAVEN basiert auf dem Kurzroman COLORADO KID von Stephen King und ist eine von SyFy USA produzierte Serie. Diverse Autoren und Co-Produzenten von HAVEN haben bereits an der Serie THE DEAD ZONE zusammen gearbeitet, die ebenfalls auf einer Idee von Stephen King beruht.
Die brandneue britische Produktionsfirma Fairbanks fackelt nicht lange und startet sofort in eine nicht ganz preiswerte Produktion. Der Hollywood Reporter berichtet, dass man bei Fairbanks eine 120 Millionen Dollar-Adaption von Baroness Orczys klassischem Abenteuerroman THE SCARLET PIMPERNEL (dt. DAS SCHARLACHROTE SIEGEL). Die Firma wurde von Dominick Fairbanks, dem Enkel der Hollywood-Legende Douglas Fairbanks junior, gegründet und hat bereits den englischen Schauspieler Neil Jackson (QUANTUM OF SOLACE, FLASH FORWARD) für die Hauptrolle engagiert, weiterhin spricht man davon, dass es eine Menge Cameos bekannter Mimen geben soll. Es ist geplant, den Film im zweiten Halbjahr 2011 irgendwo in Osteurope zu drehen, wer Regie führt ist noch nicht bekannt.
Der ausführende Produzent James Black sagte: »Wir wollen mit THE SCARLET PIMPERNEL das machen, was Guy Ritchie bereits erfolgreich mit SHERLOCK HOLMES realisiert hat.« Man darf das wohl als »modernisieren« interpretieren. :o)
Konzept: Der Roman wurde erstmals im Jahr 1905 veröffentlicht und handelt von einem der ersten publizierten Helden, die eine Verkleidung anlegen, um ihre Identität geheim zu halten (ZORRO kam erst in den 1920ern). Angesiedelt ist die Geschichte zur Zeit der französischen Revolution, sie dreht sich um den Engländer Sir Percey Blakeney, einen Aristokraten am Tage und Helden in der Nacht, der sich bemüht, seine Landsleute vor der Guillotine zu retten. Zugleich muss er sich mit seiner entfremdeten Frau Marguerite auseinander setzen, die nichts von seinem Doppelleben ahnt und ihn für langweilig hält. In der Geheimidentität nennt man ihn SCARLET PIMPERNEL, da er eine rote Blume als Signatur an den Orten seiner Heldentaten zurück lässt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.