Das ist dann wohl der erste »echte« Trailer zu Marvels Superhelden CAPTAIN AMERICA (der zum Zwecke der Propaganda im Jahr 1941 erfunden wurde – deswegen der Name und das blau-rot-weiße Outfit), offensichtlich zählt der Superbowl-Spot nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Trion Worlds feiert gerade trotz einiger Turbulenzen mit dem Kontosystem einen Achtungserfolg bei der Einführung seines Fantasy-MMOs RIFT. Doch ganz offensichtlich will man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern gleich ein weiteres Projekt an den Start bringen. Ich hatte bereits darüber berichtet, dass Trion zusammen mit dem Sender SyFy an einem SF-MMO arbeitet.
Dazu gibt es nun weitere Informationen: Der Name des Projekts lautet DEFIANCE. Viel interesaanter ist daran aber eigentlich, dass es sich hierbei offenbar um ein multimediales Spektakel handeln wird, denn SyFy kündigte an, dass es auch eine Prime Time-Serie gleichen Namens geben wird, die mit dem Spiel eng verzahnt ist.
Angekündigt ist die neue Serie (und damit wahrscheinlich auch das Spiel) noch für dieses Jahr, wobei SyFy keine weiteren Details zum Datum preisgegeben hat. Das MMO zu DEFIANCE befindet sich bereits seit Jahren in Entwicklung.
Das halte ich für sehr spannend, denn so etwas ist neu und das hat es in dieser Form als Konzept aus Serie mit gleichzeitig erscheinendem MMO bisher noch nicht gegeben…
[cc]
Concept Art DEFIANCE Copyright Trion Worlds und SyFy
Sony gibt bei diesem Projekt Gas und das verwundert auch nicht, wenn man in Betracht zieht, dass ein Kinostart bereits für den 3. August 2012 geplant ist. Bei der Neufassung von Paul Verhoevens Film TOTAL RECALL (nach der Story WE CAN REMEMBER IT FOR YOU WHOLESALE von Philip K. Dick) wird Len Wiseman (UNDERWORLD) Regie führen und die Hauptrolle Douglas Quaid wird gespielt von Colin Farrell.
Bleiben noch die Damen in Quaids Leben: seine Frau Lori und die Marsbewohnerin Melina, im Original gespielt von Sharon Stone und Rachel Ticotin. Im Moment sprechen folgende Schauspielerinnen für die Rollen vor: Kate Bosworth (SUPERMAN RETURNS), Eva Mendes (THE SPIRIT), Jessica Biel (A‑TEAM), Paula Patton (HITCH) und Eva Green (FRANKLYN). Ebenfalls vorgesehen war Diane Krüger (TROJA), aber die hat bereits dankend abgesagt.
Kate Bosworth und Eva Mendes könnten als Lori besetzt werden, Mendes ist aber ebenso im Gespräch für Melina, zusammen mit Biel, Patton und Green.
[cc]
DVD-Cover TOTAL RECALL Copyright 2006 Kinowelt GbmH, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Gerd wies mich heute morgen auf dieses Projekt hin, wofür ich mich an dieser Stelle bedanken möchte: ARTEMIS ist ein vergleichsweise neues Projekt eines Independent-Spiels, aber ein sehr spannendes. Der Programmierer nennt es ein »Social Game« und das beschreibt es ziemlich treffend.
STAR TREK-Fans werden es lieben, denn es simuliert die Brücke eines Raumschiffes in Form eines Multiplayer-Spiels im LAN, wobei die verschiedenen Stationen von den Spielern an ihren Rechnern übernommen werden. Ein Rechner fungier als Server und als Hauptbildschirm. Der Captain hat keine eigene Station, sollte aber den Hauptschirm sehen können und kann sich vom Comm-Offizier verschiedene Ansichten zeigen lassen, beispielsweise eine Kamerasicht von hinten aufs Schiff, eine taktische Draufsicht oder eine Langstrecken-Übersicht. Details wie Schildstärke, zur Verfügung stehende Energie oder Ladestatus der Waffen bekommt nur der Spieler an der passenden Station zu sehen und muss diese Informationen den anderen Spielern kommunizieren.
Ich habe mir die Demo-Version installiert, mal eben einen Test durchgeführt und muss feststellen, dass das mit einer Gruppe Freunden ein Heidenspaß sein könnte.
Als nachteilig sehe ich allerdings an, dass das Spiel Closed Source ist und der Programmierer dafür 40 USD ansagt, das erscheint mir für ein noch nicht ganz fertiges Produkt mit der gezeigten Grafik ein wenig viel. Wobei man zugute halten muss, dass man ARTEMIS dann auf bis zu sechs Computern installieren darf und es keinerlei DRM-Unverschämhtheiten oder Kopierschutzmaßnahmen gibt. Auch ist die Bandbreite an Möglichem offensichtlich noch recht klein und es gibt keinen Storymodus, aber man sollte hier auch betrachten, dass das Spiel gerade mal ein halbes Jahr alt ist. Abgesehen von der angestaubten 3D-Grafik ist die technische Umsetzung gelungen, Installation und Nutzung sind unkompliziert.
Wünschen würde ich mir, dass ARTEMIS Open Source wird und so einer Fangemeinschaft ermöglicht, es weiter zu entwickeln, aber leider sieht es im Moment nicht danach aus. Immerhin sollen Tools geboten werden, um Missionen und Schiffe zu erstellen.
GENAU SO hätte man sich ein Multiplayerspiel im STAR TREK-Universum gewünscht und genau so etwas hatte der leider Pleite gegangene erste Entwickler von STAR TREK ONLINE – Perpetual – auch vor. Man sieht, dass ein Brücken-Multiplayerspiel möglich ist und ich hoffe, dass sich weitere Programmierer eines solchen Projekts annehmen, denn die Idee ist schlechthin der Knaller!
CRYSIS 2 ist da. Der Launch Trailer verspricht eine fulminante Alien-Hatz in einem durch die Außerirdischen verwüsteten New York. Wenn man sich den Trailer so ansieht, dann steht eigentlich außer Frage, dass Crytek mit aller Wahrscheinlichkeit erneut einen Spiele-Blockbuster abgeliefert hat. Ohne die Werbeeinblendungen wäre das filmreif.
Auf Amazon ist CRYSIS 2 in diversen Varianten erhältlich, darunter auch die Nano-Edition, der ein Notebook-Rucksack im Stil des Nano-Suit beiliegt. Wer noch ein Exemplar des Spiels ergattern will, der sollte sich allerdings beeilen, denn manche Ausgaben werden bereits knapp.
In den Genuß des Spiel kommt man allerdings nur als Erwachsener, denn es hat eine Freigabe ab 18 erhalten…
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ganz neu gibt es auf dem offiziellen Youtube-Kanal zu HBOs Fernsehfassung von A GAME OF THRONES weitere Clips. Es werden ganz aktuell (nur ein bis zwei Stunden alt) neue Videos vorgestellt, um die Fans noch heißer zu machen… :o)
Fans des Mangas AKIRA von Katsuhiro Otomo blicken eher gruselnd darauf, dass es einen amerikanische Realversion des Themas gibt, das bereits Ende der 1980er als Animé umgesetzt worden war (und bei dem es sich meiner Ansicht um einen der meistüberschätzten Animé-Filme überhaupt handelt).
Steve Kloves (HARRY POTTER) hat seine Überarbeitung des Drehbuchs fertig gestellt, Regie führen sollen die Hughes Brothers Albert und Allen (THE BOOK OF ELI). Geplant sind zwei Filme, die die Geschichte der ersten drei der originalen sechs Mangas erzählen sollen. Laut Deadline New York ist das Ganze bereits so weit gediehen, dass es sogar bereits eine Wunschliste für die Besetzung der beiden Hauptcharaktere geben soll:
Man darf also davon ausgehen, dass mit der Amerikanisierung des Stoffes auch eine Alterung der Helden einher geht, denn als Teenager geht kaum einer der Herren wirklich durch… Wie immer sollte man solchen frühen Meldungen aber auch nicht zuviel Gewicht zumessen und sie mit der gebotenen Skepsis betrachten.
Konzept: in einem neu erbauten Manhattan einer nahen Zukunft versucht der Anführer einer Biker-Gang seinen Freund vor medizinischen Experimenten zu retten und die Welt vor einer Katastrophe zu beschützen.
[cc]
Bild: Cover AKIRA Band eins (deutsch) Copyright Carlsen Verlag, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Beim Arcanum Fantasy Verlag neu erschienen ist Nathalie Gnanns Roman DAS ERBE YGGDRASILS, der im Rahmen der der ersten »Staffel« AEGIRS FLOTTE der Romanreihe Drei Welten – Ein Feind publiziert wurde. Diese Reihe von Heftromanen hat sich zum Ziel gesetzt die alten germanischen Sagen weiter zu schreiben…
Ganz Midgard liegt in Trümmern. Scheinbar gibt es keine Hoffnung mehr. Doch da kommt ein Samen der Weltenesche ins Spiel. Ein Funken Zuversicht flammt auf, doch nun muss ein geeigneter Boden für den kostbaren Schößling gefunden werden …
Arfa und Digur machen sich auf, das Unmögliche zu versuchen und eine neue Heimat, nicht nur für sich, zu finden…
DAS ERBE YGGDRASILS ist ab sofort für EUR 4,95 erhältlich und kann über die unten stehende ISBN bestellt werden. Alternativ ordert man den Roman direkt beim Verlag.
DAS ERBE YGGDRASILS
von Nathalie Gnann
»Aegirs Flotte IV«
aus der Serie »Drei Welten – Ein Feind«
50 Seiten, 4,95 €
ISBN 978–3‑939139–63‑8
Arcanum Fantasy Verlag
Der MADDRAX-Roman der nächsten Woche wird mit zwei ganz besonderen Gimmicks aufwarten: einem sinnverwirrenden Cover und einem 3D-Bild im Inhalt. Der Verlag schreibt dazu:
Mit Heft 292 Chimären betritt MADDRAX wieder einmal Neuland: mit dem ersten »Illusions-Cover«, gemalt von Jan Balaz. Darauf zu sehen ist eine »Sphäre«, die sich dem Blick des Betrachters entzieht, sich hin und her zu bewegen scheint. Wie der Effekt entsteht, erklärt MX-Redakteur Michael »Mad Mike« Schönenbröcher auf der Leserseite. Dort gibt es auch eine ausführliche Anleitung, wie man das zweite Gimmick des Heftes, einen Cartoon in 3D von Matthias Kringe, mit Kreuz- oder Parallelblick betrachten kann. Zusätzlich enthält das Heft ein farbiges Mini-Poster (mit dem Covermotiv) und Michel Vans Zeichnung einer Kreatur, die im Roman eine tragende Rolle spielt.
Es lohnt sich also, im Zeitschriften- oder Bahnhofsbuchhandel nach MADDRAX 292 zu fragen! Doch Achtung: Das Heft bildet den zweiten Teil eines Doppelbandes! Wer also neben den optischen Leckerbissen auch den Roman genießen will, besorgt sich besser noch in dieser Woche Teil eins Die heilige Stadt. Beide Hefte können auch bei www.romantruhe.de geordert werden.
Am 19. Juli 2011 wird der MADDRAX-Jubiläumsband 300 erscheinen, für diesen verspricht Bastei nicht nur viele Extras, sondern auch eine radikale Wende in der Seriengeschichte. Spannend!
Quelle und Cover Copyright Bastei Lübbe Verlag
Ein neuer Kurzfilm der Strong Brothers setzt sich mit dem Thema auseinander, warum man nett zu seinem D&D‑Gamemaster sein sollte. Es könnte mehr an der Sache sein, als man denkt…
Unter der Regie von Rider und Shiloh Strong spielen Adam Busch, Alexander Polinsky, Chris Wylde, Travis Shuldt, Chad Crone, und Alexandra Barreto. Der Trailer featured die Musik von John Hill und den Song Wish I Was Cool by Chris Trapper.
Weiterhin gibt es neben dem Trailer auch noch eine Art »Making Of« – oder vielleicht besser eine »Kostümanprobeshow« inklusive leichtgerüsteter Barbarin. Bevor jetzt wieder einer wegen des Rüstungsschutzes mault: wir reden hier über DUNGEONS & DRAGONS, remember? :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Poster DUNGEON MASTER Copyright Rider und Shiloh Strong.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.