iTunes? Fernsehserien? Wucher!

Noch heu­te mor­gen schrieb ich im Zusam­men­hang mit der ver­scho­be­nen oder viel­leicht sogar ganz auf­ge­ge­be­nen STAR WARS-Real-TV-Serie dar­über, das sich die Geschäfts­mo­del­le der Anbie­ter schnell deut­lich ändern müs­sen. Und nun?

Neu­lich twit­ter­te mir Gerd von pad­li­ve, dass es bei iTu­nes nun Sci­ence Fic­tion-TV-Seri­en für klei­nes Geld gäbe, heu­te habe ich die Zeit gefun­den, mir das mal anzu­se­hen. Doch die Rea­li­tät sieht anders aus als die von Apple kol­por­tier­te Wer­bung des klei­nen Prei­ses: die weit­aus meis­ten Seri­en sind aas­geie­rig teu­er und die ange­sag­ten Prei­se ste­hen ins­be­son­de­re für SD-Mate­ri­al in kei­ner­lei Ver­hält­nis zur gelie­fer­ten Dienst­leis­tung.

Bei­spie­le gefäl­lig?

Fan­gen wir mal mit einem klei­nen Lacher an: WAREHOUSE 13, ers­te Staf­fel (also alt), in SD und eng­lisch, da es sich um eine »Som­mer-Serie« han­delt, gera­de mal 12 Epi­so­den. Preis: sagen­haf­te 30 Euro. Aber sonst geht´s noch?

Und der gigan­ti­sche Lacher: NEW BATTLESTAR GALACTICA Staf­fel 4 (also nicht tau­frisch) in SD, eng­lisch. Es trä­nen einem die Augen: uto­pi­sche 47,99 Euro wer­den ange­sagt – das kann man mit dreist nur sehr unzu­rei­chend umschrei­ben.

Mal zum direk­ten Ver­gleich: die kom­plet­te Serie, also 25 DVDs inklu­si­ve einer Cylon-Sam­mel­fi­gur kos­tet bei ama­zon gera­de mal 66 Euro… Ver­hält­nis­mä­ßig­keit? Fehl­an­zei­ge!

Wun­dert es bei die­ser Preis­ge­stal­tung für TV-Seri­en ernst­haft irgend jeman­den, dass es die poten­ti­el­len und vor allem zah­lungs­wil­li­gen Kun­den auf Strea­ming­por­ta­le oder Tausch­bör­sen treibt? Zumal man sich dort nicht mit DRM-Mecha­nis­men her­um­schla­gen muss?

In einer der letz­ten Aus­ga­ben der c’t wur­de getes­tet, wie sich die offi­zi­el­len Por­ta­le der Anbie­ter im direk­ten Ver­gleich mit den ein­schlä­gi­gen semi­le­ga­len oder ille­ga­len Anbie­tern schla­gen, das Ergeb­nis war nicht uner­war­tet: Strea­ming­por­ta­le, Tausch­bör­sen und Co. bie­ten eine Benut­zer­freund­lich­keit und Bequem­lich­keit, die bei den offi­zi­el­len Anbie­tern nicht ansatz­wei­se zu fin­den ist. Und dazu kom­men noch Beschrän­kun­gen durch über­flüs­si­ge Kopier­schutz­maß­nah­men und Prei­se wie oben ange­sagt. Und solan­ge das so ist, will ich kein Gewim­mer über Tausch­bör­sen und ein­bre­chen­de Geschäfts­mo­del­le mehr hören.

Wenn ihr eure Kun­den mit Gewalt ver­grault und ver­prellt, dann ist das der ein­zi­ge ech­te Grund für Umsatz­ein­brü­che.

[cc]

Cover BSG kom­plett Limi­t­ed Edi­ti­on Copy­right Universal/​DVD 2010, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Rick McCallum zur gestoppten STAR WARS Real-Fernsehserie

Die Nach­rich­ten geis­tern seit Jah­ren durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald und ja, man woll­te eine sol­che Serie im STAR WARS-Uni­ver­sum tat­säch­lich rea­li­sie­ren. Die Fans war­ten seit vie­len Jah­ren dar­auf und es sieht aus, als müss­ten sie noch ein paar Jah­re län­ger war­ten, denn auch der Pro­du­zent Rick McCallum sag­te, wie vor kur­zem bereits Geor­ge Lucas, dass das Pro­jekt vor­erst nicht wei­ter ver­folgt wer­de:

Dass die Serie jetzt vor­erst gestoppt wur­de, […] hat etwas damit zu tun, dass die Epi­so­den so ambi­tio­niert sind. Wir haben ca. 50 Stun­den Dreh­bü­cher in der drit­ten Über­ar­bei­tung, aber das Pro­blem besteht dar­in, dass dass wir eine Men­ge digi­ta­ler Ani­ma­tio­nen drin haben; was wir aber noch nicht haben, ist die Tech­no­lo­gie, um das zu einem Preis zu machen, der sich fürs Fern­se­hen ren­tiert. Wür­den wir das also jetzt machen, käme das einen finan­zi­el­len Selbst­mord gleich. Des­we­gen war­ten wir drei oder vier Jah­re.

Wei­ter­hin wies er aber auch dar­auf hin, dass es viel­leicht nie zu die­ser Serie kom­men wird, wenn man sich das der­zei­ti­ge Kli­ma in den USA in Sachen Fern­se­hen und Kabel­fern­se­hen anse­hen wür­de.

Net­work TV-und Kabel-TV sind gera­de dabei voll­stän­dig zu implo­die­ren und des­we­gen sind wir nicht in der Lage zu sagen, ob es in fünf Jah­ren noch ein­stün­di­ge Dra­ma-Seri­en geben wird, oder nur noch Rea­li­ty-TV, so wie es im Moment aus­sieht.

Letz­te­res klingt für mich ein wenig nach einer Aus­re­de, da ich mir nicht wirk­lich vor­stel­len kann, dass dra­ma­ti­sche Unter­hal­tungs­se­ri­en voll­stän­dig abge­schafft wer­den. Ganz sicher wird aber die Dis­tri­bu­ti­on nicht mehr wie bis­her gesche­hen, son­dern über das Inter­net – der Kun­de kann sich dann die Epi­so­den sofort nach dem Erschei­nen her­un­ter laden und ist nicht mehr dar­auf ange­wie­sen, sie zu einem bestimm­ten Zeit­punkt einer Aus­strah­lung zu sehen.

Die Fern­seh­in­dus­trie wird ihr Geschäfts­mo­dell umstel­len müs­sen, sowohl was die Ver­tei­lung, aber auch die Beprei­sung angeht, bei­spiels­wei­se auf Abo-Model­le. Und die Ame­ri­ka­ner müs­sen sich davon ver­ab­schie­den, Seri­en nur in den USA anzu­bie­ten und den Rest der Welt Jah­re war­ten zu las­sen. Das Umden­ken hat bei Kino­fil­men bereits statt­ge­fun­den, inzwi­schen erschei­nen Block­bus­ter zeit­gleich rund um die Welt, war­um soll­te das nicht bei TV-Seri­en eben­falls funk­tio­nie­ren? Wenn kei­ne lega­len Mög­lich­kei­ten geschaf­fen wer­den, fin­den sich immer ande­re Optio­nen…

[cc]

via Czech­po­si­ti­on, Bild: RickMc­Callum 2005 auf der Pre­miè­re zu REVENGE OF THE SITH aus der Wiki­pe­dia

PERRY RHODAN, PDF, das iPad und Ciando

Übli­cher­wei­se bestel­le ich mir mei­ne in Papier­form ver­pass­ten PERRY RHODAN-Roma­ne über Beam-eBooks und lese sie dann auf dem eInk-eRea­der. Das klappt völ­lig pro­blem­los, ich habe sofort nach der Zah­lung via Pay­Pal Zugriff auf das ePub und die eBooks sind nicht mit irgend­wel­chem DRM ver­seucht.

Als frisch­ge­ba­cke­ner Besit­zer eines iPad woll­te ich mir aller­dings auch mal anse­hen, wie die PDF-Ver­si­on der Aben­teu­er des SF-Hel­den aus­sieht. Auf der Web­sei­te weist man für die Fas­sun­gen im Ado­be-Datei­for­mat auf Cian­do hin. Ich hat­te mir erhofft, dass in der PDF-Ver­si­on Inhal­te vor­han­den wären, die im ePub feh­len, bei­spiels­wei­se Report, Jour­nal oder Riss­zeich­nun­gen.

Ver­blüfft war ich das ers­te Mal, als auf der Pro­dukt­sei­te für den Roman 2598 TOD EINER SUPERINTELLIGENZ von Marc A. Her­ren (die ich suchen muss­te, denn bei der Ein­ga­be von »Per­ry Rho­dan« als Such­be­griff bekommt man nicht etwa die aktu­el­len Hef­te ange­zeigt wie bei Beam, son­dern alpha­be­tisch sor­tier­te alte Per­ry-Action-Roma­ne…) kei­ner­lei Hin­weis auf einen Kopier­schutz zu fin­den war, obwohl mir grund­sätz­lich bewusst ist, dass Cian­do mit Ado­be-DRM arbei­tet und ein sol­cher Hin­weis am Pro­dukt laut § 95d Urhe­ber­rechts­ge­setz vor­ge­schrie­ben ist. Viel­leicht woll­te man sei­tens Cian­do bei den PR-Roma­nen dar­auf ver­zich­ten, eben­so wie die Mit­be­wer­ber?

Naja, für 1,35 Euro­nen kann man nicht viel falsch machen – dach­te ich…

CONAN THE BARBARIAN TV-Spot

Nach dem Trai­ler neu­lich bie­tet Lions­gate nun auch einen Fern­seh­spot zu ihrer Vari­an­te der Aben­teu­er des cim­me­ri­schen Mus­kel­man­nes feil. Eigent­lich han­delt es sich mit einer Lauf­zeit von gera­de mal 30 Sekun­den eher um einen Teaser, es gibt aber neue Sze­nen zu sehen…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​U​q​Q​f​H​T​V​D​PLg

Ausschreibung: Phantastisches Ruhrgebiet

Na, wenn das mal nicht zum The­ma der Phan­ta­News passt… Der Ober­hau­se­ner Ver­lag Nico­le Schmenk schreibt eine Antho­lo­gie mit phan­tas­ti­schen Geschich­ten aus, die im Ruhr­ge­biet spie­len sol­len – das ist doch mal eine Idee, ich erin­ne­re mich deut­lich an die Zwer­ge in SHADOWRUN, die sich aus den Zechen zurück ans Tages­licht mel­de­ten… :)

Im Aus­schrei­bungs­text heisst es:

Der Ober­hau­se­ner Ver­lag Nico­le Schmenk sucht für eine Antho­lo­gie mit phan­tas­ti­schen Kurz­ge­schich­ten span­nen­de Bei­trä­ge, die im Ruhr­ge­biet spie­len. Alle Geschich­ten sol­len die Beschrei­bung einer regio­na­len Beson­der­heit des Ruhr­ge­biets (z.B. ein Ort, ein bestimm­tes Gebäu­de, eine Land­schaft und/​oder ein his­to­ri­sches Ereig­nis) mit einer phan­tas­ti­schen Bege­ben­heit in sich ver­ei­nen. Ob die Jagd nach dem »schwar­zen Gold«, lebens­ge­fähr­li­che Gru­ben­un­glü­cke, bizarr anmu­ten­de Maschi­nen­wel­ten oder Visio­nen zukünf­ti­gen Lebens in der Mil­lio­nen­me­tro­po­le »Ruhr-City« – den Hin­ter­grün­den und Bezü­gen der Bei­trä­ge sind kei­ne Gren­zen gesetzt. Die gesam­te Band­brei­te phan­tas­ti­schen Erzäh­lens kann aus­ge­schöpft wer­den, neben Sci­ence-Fic­tion- und Alter­na­tiv­welt­ge­schich­ten sind das Fantasy‑, Mys­tery- und Hor­ror­gen­re zuge­las­sen. Gen­re­gren­zen wer­den dabei als flie­ßend ver­stan­den. Selbst­ver­ständ­lich kann die Hand­lung in der Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart oder Zukunft situ­iert sein. Der Wohn­ort des Autors spielt für die Teil­nah­me kei­ne Rol­le. Von der Ein­sen­dung soge­nann­ter Fan-Fic­tion bit­ten wir aus recht­li­chen Grün­den abzu­se­hen.

Der Ein­sen­de­zeit­raum geht vom 1. Juli bis zum 15. Sep­tem­ber 2011, alle Details fin­det man in einem PDF auf der Ver­lags­web­sei­te.

Fei­ne Sache, das möch­te ich lesen!

Kar­te Ruhr­ge­biet Open­Street­Map

Universal bietet Emmerich ASTEROIDS an

Roland Emme­rich war in letz­ter Zeit gern mal damit befasst, was kaputt zu machen, sei es eine Stadt oder die ganz Erde. Sein aktu­el­les Pro­jekt ist etwas völ­lig ande­res: das Shake­speare-Dra­ma ANONYMOUS – der Film soll noch im Okto­ber die­sen Jah­ren in den US-Kinos kom­men. Und danach? Emme­rich sag­te in einem Inter­view, dass er das Welt-Zer­stö­ren satt habe, wie über­aus prak­tisch, dass in einem poten­ti­el­len neu­en Pro­jekt die­se bereits Geschich­te ist.

Angeb­lich wur­de dem Regis­seur von Uni­ver­sal ange­tra­gen, dass er den Film ASTEROIDS nach dem gleich­na­mi­gen Ata­ri-Klas­si­ker rea­li­sie­ren soll. Die Rech­te hat­te das Stu­dio vor unge­fähr zwei Jah­ren erwor­ben, ein Dreh­buch gibt es eben­falls schon, es stammt von Matt Lopez (SORCERERS APPRENTICE); pro­du­zie­ren soll Loren­zo di Bona­ven­tura.

Plot: die Erde ist bereits zer­stört. Die Res­te der mensch­li­chen Zivi­li­sa­ti­on leben in Kolo­nien fern der Hei­mat in einem Aste­ro­iden­gür­tel zusam­men mit Außer­ir­di­schen. Den Über­le­ben­den wur­de vor­ge­macht, dass die­se Ali­ens die Net­ten sind und die Men­schen vor der Kata­stro­phe geret­tet haben; doch sie müs­sen her­aus fin­den, dass genau die­se Ali­ens für die Zer­stö­rung der Erde ver­ant­wort­lich sind – und auch für den Rest der Mensch­heit sinist­re Plä­ne haben.

Das ist deut­lich ela­bo­rier­ter als das Spiel, aber das ist auch nicht schwer, denn ASTEROIDS hat nun nicht ein­mal den Ansatz einer Hand­lung… :o)

[cc]

Screen­shot ASTEROIDS Copy­right Ata­ri

FRIGHT NIGHT Trailer zwei

Auch hier habe ich so mei­ne Beden­ken, aber immer­hin spielt Ten­n­ant mit… Das Ori­gi­nal gehör­te in den 80ern zu mei­nen Lieb­lings­fil­men und ich habe ihn wer-weiß-wie of gese­hen. Das prägt und ani­miert zum Vor­m­eckern. :o) War­ten wir es ab, ob das Remake gelingt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERMINATOR-Reboot – STAR TREK-Style?

Nach dem (nett aus­ge­drückt) »mäßi­gen« Erfolg von TERMINATOR: SALVATION soll­te man viel­leicht die Fin­ger erst­mal vom The­ma las­sen und Sky­net samt den Endo­ske­lett-Robo­tern ruhen las­sen. Doch nach der Plei­te des letz­ten Besit­zers ging das Fran­chise an einen neu­en und der möch­te offen­bar schnell Geld damit machen, um die Inves­ti­tio­nen wie­der her­ein zu bekom­men.

Als Regis­seur hat man sich Jus­tin Lin (FAST FIVE) aus­ge­guckt und aktu­ell heisst es, dass man TERMINATOR das ange­dei­hen möch­te, was schon mit STAR TREK erfolg­reich war: Ein Reboot mit neu­en Schau­spie­lern.

Ob und wie die stei­ri­sche Eiche invol­viert sein wird (wie ursprüng­lich vor­ge­se­hen) ist im Moment unklar, der hat sich bekann­ter­ma­ßen aus allen Geschäf­ten zurück­ge­zo­gen, nach­dem das unehe­li­che Kind bekannt wur­de. Man darf davon aus­ge­hen, dass er erst nach der Schei­dung ins Busi­ness zurück keh­ren wird, denn dann muss er das ver­dien­te Geld nicht mit sei­ner noch-Frau tei­len.

Was meint ihr zu einem TER­MI­NA­TOR-Reboot, lie­be Leser? Super Plan oder Schnaps­idee?

[cc]

Bild aus TERMINATOR: SALVATION Copy­right Hal­cyon Media

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen