Brandneu! Teaser: JOHN CARTER

Phan­ta­News ist der­zeit ein wenig video­las­tig, das wird auch wie­der bes­ser, ver­spro­chen. Hier ist aber ein Knül­ler, den ich mei­nen Lesern kei­nes­falls vor­ent­hal­ten möch­te. Es geht um JOHN CARTER (vor­mals JOHN CARTER OF MARS), die Ver­fil­mung des SF-Klas­si­kers des TAR­ZAN-Erfin­ders Edgar Rice Bur­roughs – ein Werk, eigent­lich sogar eine Rei­he, das eine Men­ge spä­te­re Sci­ence Fic­tion erheb­lich beein­flusst hat.

Tay­lor Kitsch spielt Car­ter, Lynn Coll­ins die mar­sia­ni­sche Prin­zes­sin Dejah Tho­ris, Wil­lem Dafoe gibt uns den Ech­sen­krie­ger Tars Tar­kas. Regie führt Andrew Stan­ton nach einen Dreh­buch, das er zusam­men mit Micha­el Cha­b­on ver­fasst hat.

Der Trai­ler macht defi­ni­tiv Lust auf mehr!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach­trag: Den ers­ten Roman A PRINCESS OF MARS gibt es als kos­ten­lo­ses eBook beim Pro­jekt Guten­berg!

[cc]

20th Century Fox: Das Ende der Regionalcodes?

Seit der Ein­füh­rung der DVD waren sie ein stän­di­ges Ärger­nis für den Film- und Fern­seh-Fan: Regio­nal­codes. Mit die­sen Codes soll­te unter­bun­den wer­den, dass man inpor­tier­te DVDs bei­spiels­wei­se aus den USA in hie­si­gen Gerä­ten abspie­len konn­te. Es gab zwar jede Men­ge Mög­lich­kei­ten das zu umge­hen, aller­dings gab es auch Gerä­te, die sich dem hart­nä­ckig wider­setz­ten und das Abspie­len von Medi­en mit »fal­schem« Regio­nal­code ver­wei­ger­ten.

Grün­de für den Ein­satz sol­cher Regio­nal­codes gibt es vie­le, bei­spiels­wei­se möch­te man das Geld natür­lich gern im jewei­li­gen Land ver­die­nen und ver­mei­den, das der Kun­de durch inter­na­tio­na­le Bestel­lun­gen an güns­ti­ge­re Medi­en kommt – ins­be­ons­de­re wenn man die pure Kun­den­ver­ar­sche hier­zu­lan­de betrach­tet, Seri­en in Halb­staf­feln auf­zu­tei­len und die­se zum sel­ben Preis anzu­bie­ten wie anders­wo die kom­plet­ten Sea­sons…  Es wur­den aber auch immer wie­der angeb­li­che Lizenz- und Urhe­ber­rechts­pro­ble­me vor­ge­scho­ben.

Laut den Aus­sa­gen von Vin­cent Mar­cais, »Seni­or Vice Pre­si­dent für Mar­ke­ting« bei 20th Cen­tu­ry Fox Home Enter­tain­ment, denkt man nun aller­dings ernst­haft dar­über nach, bei der Blu­Ray dar­auf in  Zukunft mög­li­cher­wei­se ver­zich­ten zu wol­len.

Das wäre end­lich ein­mal ein ange­sichts des Inter­net längst über­fäl­li­ger Schritt in eine ver­dammt rich­ti­ge Rich­tung! Die hie­si­ge Bran­che wird natür­lich in heu­len und Zäh­ne­klap­pern aus­bre­chen, wenn ich mir Block­bus­ter gleich im Aus­lang kau­fen kann, statt Mona­te dar­auf zu war­ten, dass sie auch hier ver­öf­fent­licht wer­den…

Der Arti­kel mit Mar­cais´ Aus­sa­gen hier­zu fin­det sich bei Golem.

[cc]

Bild: Blu­Ray-Regio­nen, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Nerd-Ikonen erklären das Leben

Auf dem You­tube-Kanal von Break Ori­gi­nals gibt es eine Video-Serie, in der Nerd-Iko­nen die wirk­lich wich­ti­gen Din­ge des Lebens erklä­ren. Die­se bahn­bre­chen­den ele­men­ta­ren Lebens­weis­hei­ten möch­teich den Lesern natür­lich nicht vor­ent­hal­ten. :)

Als ers­tes erläu­tert Kaley Cuo­co (BIG BANG THEORY), war­um es eine schlech­te Idee ist, auf Cos­plays als Slave Leia auf­zu­tau­chen, danach wid­met sich Nathan Fil­li­on (FIREFLY, CASTLE) Tran­spi­ra­ti­ons­pro­ble­men beim Zocken und bie­tet eine Lösung an.

Gött­lich! :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​t​4​m​6​C​r​B​U​vWw http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​O​C​f​9​M​5​G​s​DSs

via Erd​knuf​fel​.de

Und nochmal SHERLOCK HOLMES 2: der Trailer

Es war zu erwar­ten, dass War­ner gleich nach den Kino­pla­ka­ten und dem Mini-Vor­gu­cker von ET zügig einen Trai­ler zu SHERLOCK HOLMESA GAME OF SHADOWS auf die Fans los­las­sen wür­de und so geschah es auch. Unge­wöhn­lich ist, dass er nicht mit dem übli­chen grü­nen Stand­bild der MPAA beginnt, son­dern mit war­men Wor­ten des Hol­mes-Dar­stel­lers Robert Dow­ney jr.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​7​y​U​1​n​n​v​r​Cy8

STAR TREK PADD – interaktive Datenbank für´s iPad

Rech­te­inha­ber CBS selbst bie­tet sie an, die App fürs iPad, die das Herz des Trek­kers höher schla­gen lässt: unter dem Titel STAR TREK PADD (das bezieht sich auf die Bezeich­nung der ab TNG in den Seri­en ver­wen­de­ten Hand­held-Com­pu­ter – im Prin­zip den Vor­bil­dern für die heu­ti­gen Tablet-PCs; die Bezeich­nung für die­se Gerä­te war PADD: »Per­so­nal Access Dis­play Device«) bringt man die bereits von der offi­zi­el­len STAR TREK-Web­sei­te bekann­te Daten­bank aufs Apple-Gerät.

Das natür­lich im von Deni­se und Mike Oku­da erfun­de­nen LCARS-Design, also im Stil der Dis­plays seit THE NEXT GENERATION – inklu­si­ve Com­pu­ter­stim­me und Sound­ef­fek­ten.

Die Daten­bank umfasst so ziem­lich alles, was man über das STAR TREK-Uni­ver­sum wis­sen muss, die Ein­trä­ge rei­chen von Cha­rak­te­ren, über Schif­fe bis hin zu tech­ni­schem Gerät und natür­lich Fremd­ras­sen – aber auch Infor­ma­tio­nen zu Cast und Crew der Pro­duk­tio­nen. Die App ist mit 190 MB nicht ganz klein, kos­tet 3,99 Euro und kann logi­scher­wei­se über den iTu­nes-App­S­to­re bezo­gen wer­den.

Für Trek­ker, Trek­kies und Fans der Seri­en wohl ein Muss – ich gebe unum­wun­den zu, dass ich das PADD sofort gekauft habe… Nach­tei­le sind lei­der: kei­ne Lage­er­ken­nung, das Gan­ze funk­tio­niert nur in Land­scape, wei­ter­hin nimmt das LCARS-Benut­zer­inter­face dum­mer­wei­se viel sinn­lo­sen Platz ein, so dass die Inhal­te sehr klein gera­ten kön­nen. Als Gim­mick taugt das Ding für den Preis aber den­noch…

Screen­shots von mir, Inhal­te Copy­right CBS

[Update:] Es stürzt ab, na ganz gran­di­os, CBS – da ist ein schnel­ler Patch fäl­lig…

Teaser: DALLAS

Ich weiß, es hat mit dem The­ma der Sei­te üüüü­über­haupt nichts zu tun, aber ich woll­te euch das trotz­dem nicht vor­ent­hal­ten… Mea maxi­ma cul­pa, wir keh­ren sofort zum Topic zurück! :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​L​1​m​J​A​w​o​V​22Q

p.s.: … und Bob­by scheint immer noch ein uner­träg­li­cher nice guy zu sein… :)

Nochmal SHERLOCK: Teaser

Nach den Kino­pla­ka­ten heu­te mor­gen nun auch noch ein Teaser, der von Enter­tain­ment Tonight (oder war´s Today?) kommt. Sieht gut aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zwei Poster: SHERLOCK HOLMES – A GAME OF SHADOWS

Zum zwei­ten Teil der »Neu­in­ter­pre­ta­ti­on« der Aben­teu­er des wahr­schein­lich bekann­tes­ten Detek­tivs über­haupt gibt es nun zwei Pos­ter, eins mit Hol­mes (und Mori­ar­ty), sowie eins mit Wat­son (und einer unbe­kann­ten Schön­heit).


Pos­ter Design von WORKS ADV, Copy­right War­ner Bros.

 

Internationaler Trailer: TINTIN alias TIM & STRUPPI

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu Spiel­bergs Ani­ma­ti­ons-Vari­an­te von Her­gés TIM & STRUPPI – ich bin noch nicht über­zeugt…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​7​h​D​m​K​O​k​3​7Uo

[Update:] Spring­board-Trai­ler gegen einen von You­tube ohne Wer­bung aus­ge­tauscht…

via Wort­wel­len (zum zwei­ten Mal heu­te: bedankt!)

Neu bei Folgenreich: DON HARRIS, MARK BRANDIS und JACK SLAUGHTER

Beim Hör­spiel­la­bel Fol­gen­reich wer­den die Hör­spiel­se­ri­en DON HARRIS, MARK BRANDIS und JACK SLAUGHTER fort­ge­setzt. Ers­te­re und letz­te­re mit je einer CD, bei MARK BRANDIS gibt es wie gewohnt gleich zwei, wobei die zwei­te einen Drei­tei­ler ein­lei­tet.

DON HARRIS 10 – DER ANSCHLAG

Die Don Har­ris-Jubi­lä­ums­fol­ge DER ANSCHLAG basiert zwar erst­ma­lig nicht auf einer Buch­vor­la­ge von Jason Dark, bleibt aber dem Erfolgs­re­zept dank gewohn­ter Zuta­ten wie Sex & Crime, rasan­ter Action, tro­cke­nem Humor sowie »expli­zi­ter« Geräusch­ku­lis­se wei­ter­hin treu. Als Autor führt Oli­ver Döring Don Har­ris in Fol­ge zehn direkt in die Höh­le der Höl­len­söh­ne, die einen ver­nich­ten­den Anschlag auf die ESI pla­nen. Obwohl selbst ziem­lich aus­ge­brannt, fackelt Don Har­ris die­ses Mal nicht lan­ge…

Zum ers­ten Mal seit sehr lan­ger Zeit spür­te er, wie der Wunsch nach einem nor­ma­len Leben in ihm auf­keim­te. Ein Leben fern­ab von dem Wahn­sinn, mit dem sich Don fast täg­lich kon­fron­tiert sah. Zum ers­ten Mal sehn­te er sich nach der Zeit zurück, als er nur ein Agent unter vie­len war – und nicht der Aus­er­wähl­te, wobei er kei­ne Ahnung hat­te, was das über­haupt bedeu­te­te. Noch nicht.

DER ANSCHLAG erschien bereits am 24.06.2011.

MARK BRANDIS 15 & 16 – AKTENZEICHEN ILLEGAL & OPERATION SONNENFRACHT

Com­man­der Mark Bran­dis ris­kiert in AKTENZEICHEN ILLEGAL für Lie­be und Gerech­tig­keit sei­ne Kar­rie­re und sogar sei­ne Frei­heit.

Er kämpft ver­zwei­felt gegen Büro­kra­tie und Unmensch­lich­keit in einem Sys­tem, in dem das Schick­sal des Ein­zel­nen nichts bedeu­tet und ver­sucht mit allen Mit­teln, die Aus­lie­fe­rung der Ehe­frau sei­nes Freun­des Gri­scha Romen in ihre chi­ne­si­sche Hei­mat zu ver­hin­dern, droht ihr doch dort der siche­re Tod.

Bereits 1975 schrieb Mark Bran­dis-Erfin­der Niko­lai von Mich­alew­sky die Geschich­te OPERATION SONNENFRACHT, die erschre­cken­der­wei­se nichts an Bri­sanz ver­lo­ren hat und unüber­seh­ba­re Par­al­le­len zum tra­gi­schen Erd­be­ben in Japan und sei­nen Fol­gen auf­weist. Skru­pel­lo­se Poli­ti­ker und Geschäf­te­ma­cher haben vor Jah­ren heim­lich Atom­müll im Kibo-Kra­ter des Kili­man­dscha­ro ent­sorgt. Schon ein klei­nes Erd­be­ben wür­de den Vul­kan aus­bre­chen las­sen und eine ver­hee­ren­de radio­ak­ti­ve Strah­len­wol­ke über ganz Afri­ka ver­tei­len. Gemein­sam mit einem gro­ßen Team ver­sucht Mark Bran­dis, den Müll recht­zei­tig aus dem Vul­kan­kra­ter zu ber­gen und mit Hil­fe sei­ner Welt­raum­müll­kut­scher in die Son­ne zu schie­ßen. Doch mit­ten in der Ber­gungs­ak­ti­on kommt die Druck­wel­le eines Bebens der Stär­ke 9 auf sie zu…

Fol­ge 16 bil­det im Übri­gen den Auf­takt für die Fol­gen 17 + 18, die im Herbst bei Fol­gen­reich erschei­nen wer­den. Die bei­den aktu­el­len CDs erschie­nen am 01.07.2011

JACK SLAUGHTER 14 – DRACULAS GROSSES COMEBACK

Auf­grund einer Jugend­sün­de von Grand­ma Abi­ga­il wur­de Graf Dra­cu­la vor 100 Jah­ren nicht ord­nungs­ge­mäß ent­sorgt. Nun erwacht er wie­der zum unto­ten Leben, und jetzt haben ihn die Bewoh­ner von Jack­son­ville am Hals… Wäh­rend Jack Slaugh­ter einen schier aus­sichts­lo­sen Kampf gegen GD ficht, kämpft Pro­fes­sor Doom mit einem viel grö­ße­ren Pro­blem: ein­ge­wach­se­ne Zehen­nä­gel!!! Sie lachen – aber stel­len Sie sich mal vor, Sie wären ein unver­wund­ba­rer Gol­de­ner Dämon mit einem dicken Buch vol­ler sinis­te­rer Zau­ber­for­meln, nur einen klit­ze­klei­nen Schritt von der lang­ersehn­ten Ver­nich­tung der Mensch­heit ent­fernt, und Sie kom­men vor lau­ter Schmer­zen nicht mal in Ihre Puschen…

DRACULAS GROSSES COMEBACK erscheint am 15.07.2011

Die Hör­spie­le sind bei­spiels­wei­se im ein­schlä­gi­gen Han­del und über Ama­zon erhält­lich.

[aartikel]B004WGPO4K[/aartikel][aartikel]B004Y2Q9MI[/aartikel][aartikel]B004Y2QA4A[/aartikel][aartikel]B004ZNNTQ0[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen