Vorgestern habe ich das neue SF-MMO PRIME: BATTLE FOR DOMINUS erstmals hier auf PhantaNews vorgestellt, heute gibt es zwei erklärende Videos der Entwickler von Pitchblack, die auf Charaktererstellung und grundlegendes Gameplay eingehen. Dem Vernehmen nach (nämlich weil‘s am Video steht) liegt der Schwerpunkt des Spiels auf PvP.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Hat nichts mit den eigentlichen Thema der Seite zu tun, aber diesen Spam, den Antispam-Bee wie immer brav aussortiert hat, wollte ich den Lesern nicht vorenthalten; eigenwillig geschneidert – ich habe gegrinst… :o)
Gebt euch übrigens keine Mühe, Spammer (ich meine die nicht automatisierten, ja auch die gibt‘s immer noch) – durch die kombinierte Kommentarmoderation und Plugins habt ihr eh keine Chance!
Im Atlantis-Verlag ist soeben der Roman NAHENDE FINSTERNIS von Stefan Burban erschienen. Der Inhalt schließt an die Ereignisse des Vorgängerbandes DÜSTERE VORZEICHEN an, der im letzten Jahr erschien.
Das Jahr 2143. Drei Jahre sind seit der Entscheidungsschlacht von Negren‘Tai vergangen. Drei lange, ereignislose Jahre. Die Ruul scheinen sich endgültig zurückgezogen zu haben, um den Menschen und ihren Verbündeten das Feld zu überlassen. Doch plötzlich bricht der Kontakt zum friedfertigen Volk der Asalti ab. Und die Mitglieder der neu gegründeten ROCKETS-Spezialeinheit sind die erste Wahl, um die mysteriösen Vorgänge im Heimatsystem der Asalti aufzuklären. Doch auf den Schrecken, den die Kommandosoldaten dort vorfinden, sind sie vollkommen unvorbereitet. Die ROCKETS stehen ihrer härtesten Bewährungsprobe gegenüber…
NAHENDE FINSTERNIS erscheint in drei Formaten: als erstes das Paperback, das zum Preis von EUR 13,90 erworben werden kann, dann die eBook-Fassung, die es für EUR 8,90 bei Beam-eBooks und für EUR 8,99 für den Kindle gibt und schließlich das Hardcover, das nur direkt beim Verlag für EUR 14,90 erhältlich ist.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es kommt nicht unerwartet. Allein A GAME OF THRONES erhielt einen beachtlichen Haufen an Nominierungen für die Emmys. Und selbstverständlich wurde auch Peter Dinklage für seine Rolle als Tyrion Lannister für den Preis in der Kategorie »Best Supporting Actor« vorgeschlagen, der damit direkt gegen John Slattery von MAD MEN antritt. Wir wissen wo unsere Sympathien liegen – siehe oben… :o)
Hier die vollständige Liste, für welche Kategorien GOT weiterhin nominiert wurde:
Best Drama Series: Game of Thrones
Supporting Actor in a Drama Series: Peter Dinklage as Tyrion Lannister
Writing in a Drama Series: David Benioff and Dan Weiss for »Baelor«
Direction in a Single-Camera Series: Timothy van Patten for »Winter is Coming«
Casting in a Drama Series: Nina Gold and Robert Sterne
Costumes for a Drama Series: Michelle Clapton and Rachael Webb-Crozier for »The Pointy End«
Hairstyling in a Single-Camera Series: Kevin Alexander and Candice Banks for »A Golden Crown«
Main Title Design: Angus Wall, Robert Feng, Kirk H. Shintani, and Hameed Shaukat
Non-prosthetic Makeup in a Single-Camera Series: Paul Engelen and Melissa Lackersteen for »Winter is Coming«
Prosthetic Makeup in a Series: Paul Engelen and Conor O’Sullivan for »A Golden Crown«
Sound Editing for a Series: Stefan Hendrix, Tim Hands, Michelle McCormack, Steve Fanagan, Andy Kennedy, Jon Stevenson, Robin Whittaker, Caoimhe Doyle, and Eoghan McDonnell
Special Visual effects for a Series: Adam McInnes, Angela Barson, Lucy Ainsworth-Taylor, Raf Morant, Henry Badgett, Damien Mace, Stuart Brisdon, and Graham Hills
Stunt Coördination: Paul Jenning
Na, da sollte doch was bei herausspringen… :o) Alle weiteren Nominierungen after the break.
Als Blizzard sein RealID-Feature fürs battle.net einführte, gab es großen Unmut darüber, dass der Publisher für dieses Kommunikationsfeature Realnamenpflicht vorschreiben wollte. Blizzard machte dann auch aufgrund der massiven Kritik daran schnell einen Rückzieher (bis heute frage ich mich allerdings, wieviel Leberkleister notwendig war, um auf diese Schnapsidee zu verfallen).
Jetzt wird RealID für ein echtes Feature in WORLD OF WARCRAFT genutzt: Bislang konnte man über den Gruppenfinder ausschließlich mit anderen Spielern desselben Servers (a.k.a. Realms) auf Monsterhatz in Instanzen und Raids gehen. Ab sofort kann man sich via RealID auch Server-übergreifend mit Freunden dazu verabreden. Das klappt selbstverständlich weiterhin nur innerhalb einer Fraktion, gemischte Gruppen aus Horde und Allianz sind weiterhin nicht möglich. Hat man nicht genug Kumpels für einen gepflegten Zock, kann man die restlichen Gruppenmitglieder wie gehabt über den Gruppenfinder auffüllen.
Feine Sache, um mal mit Freunden herumzuziehen, die auf einem anderen Server spielen. Ich habe beispielsweise Charaktere auf einem englischen Server, kenne aber auch haufenweise Freunde, die auf deutschen Realms spielen. Allerdings nutzt mir das im Moment nicht wirklich viel, da mein Abo aufgrund massiverer Langeweile in CATACLYSM derzeit ruht… :o)
Science Fiction-MMOs sind nach wie vor spärlich gesäht, es gibt das omnipräsente EVE ONLINE, die herbe Enttäuschung STAR TREK ONLINE, den f2p-Newscomer BLACK PROPHECY und am Horizont dräut immer deutlicher STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Es gibt noch ein paar mehr – die meistens aber keiner kennt.
Jetzt tritt ein weiterer SF-Kandidat um die Gunst der Spieler an: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS von Pitchblack Games ist ein MMO, das sich um den Konflikt der Menschen mit zwei außerirdischen Rassen dreht – da es drei spielbare Fraktionen geben soll, kann man sich vorstellen, wen man spielt – richtig: Menschen und zwei Alien-Spezies. :o)
Neben den üblichen Features wie Charakterprogression, PVE, PVP, Questen und einem Crafting-System soll PRIME allerdings ein Feature bieten, dass es so seit dem glücklosen RYZOM nicht mehr gab: Spielleitergesteuerte Questen. Wie das genau umgesetzt wird ist noch nicht bekannt, es wird aber die Möglichkeit geben, dass Encounter nicht geskriptet sind, sondern von echten anderen Spielern gesteuert werden. Ich halte insbesondere das für ein sehr spannendes Feature und werde weiter berichten.
Die Screenshots sehen auf jeden Fall schonmal vielversprechend aus.
In einer Mischung aus verschiedenen Animationsarten mit Realanteilen kommt die zauberhafte Welt des Mr. Morris Lessmore daher. Die Macher bei Moonbot umschreiben den Film folgendermaßen (Übersetzung von mir):
In gleichem Maße inspiriert vom Hurrikan Katrina, Buster Keaton, dem Zauberer von Oz und einer Liebe zu Büchern ist MORRIS LESSMORE eine Geschichte um Personen, die ihr Leben den Büchern widmen – und um Bücher, die diese Liebe erwidern.
THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE ist eine ergreifende, humorvoll allegorische Geschichte um die heilende Wirkung von Geschichten. Mit einer Vielzahl von Techniken (Miniaturen, Computeranimationen und 2D-Animation) präsentieren der preisgekrönte Autor und Illustrator William Joyce und der Co-Regisseur Brandon Oldenburg eine Animation in einem hybriden Stil, die zurückblickt auf Stummfilme und MGM-Musicals in Technicolor. MORRIS LESSMORE ist altmodisch und technisch topaktuell zugleich.
Einen Vorgucker präsentiere ich weiter unten, neben diesem gibt es auch noch eine wunderschön gestaltete Webseite zu sehen und zum Film existiert weiterhin eine iPad-App, die bereits höchst positive Kritiken eingeheimst hat. Mehr zur App findet sich ebenfalls auf der Webseite zum Projekt. Den Kurzfilm erhält man für $ 1,99 auf iTunes, die App schlägt mit $ 4,99 zu Buche.
MORRIS LESSMORE wurde auf der diesjähren Computergrafik-Fachkonferenz Siggraph als bester Film der Veranstaltung ausgezeichnet. Es ist immer wieder toll zu sehen, welche Kreativität es abseits des Mainstreams der Filmmultis gibt!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mir ist die Meldung leider durchgerutscht, deswegen reiche ich die Info nach: Bei Folgenreich erschienen am 27. Mai die ersten drei Ausagben der auf elf CDs ausgelegten Hörspielreihe nach THE CLONE WARS. Richtig: Hörspiele aus dem STAR WARS-Universum, basierend auf der Animations-Fernsehserie.
Erzählt wird bei THE CLONE WARS die spannende Geschichte der Klon-Kriege, die zwischen der Handlung der STAR WARS-Kinofilme Episode II – Angriff Der Klonkrieger und Episode III – Die Rache Der Sith stattfanden. Altbekannte Jedi wie Obi-Wan Kenobi, Yoda oder Anakin Skywalker kämpfen darum, Ordnung und Frieden in der Galaxis wieder herzustellen, natürlich mit Hilfe der Droiden R2-D2 und C‑3PO. Zudem erweitern viele neue Charaktere die gesamte Bandbreite des Sternenepos´.
Jede Hörspielfolge enthält zwei TV-Folgen und wurde aufwändig – in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Ltd. – als Hörspiel umgearbeitet. Die Hörspiele begeistern mit den Originalsprechern der TV-Serie und der STAR WARS-Prequels, der prämierten STAR WARS/THE CLONE WARS-Musik und den Original-Effekten sowie ergänzenden Erzählerparts, gesprochen vom bekannten Synchronsprecher Uli Krohm. Die Folgen sind in sich abgeschlossen, wobei sich jedoch einige hintereinander folgende Episoden ergänzen.
Die CDs kosten 7,97 Euro und sind alternativ für EUR 4,82 auch als MP3-Downloads erhältlich. CD eins bis drei sind – wie oben bereits erwähnt, am 27. Mai erschienen, die Folgen vier bis sechs werden ab dem 12. August erhältlich sein.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.