STAR WARS: THE OLD REPUBLIC kann vorbestellt werden

Eigent­lich hat­te ich eine Mail von Ama­zon erwar­tet, denn bei denen hat­te ich mich dafür ange­mel­det infor­miert zu wer­den, wenn TOR vor­be­stellt wer­den kann. Erneut hat der Online-Ver­sen­der aber gepatzt, denn die Hin­weis­mail, die soeben in mei­nem Post­fach lan­de­te, war von BioWare/​LucasArts selbst.

Ab sofort kann man das kom­men­de MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC vor­be­stel­len. Und wie immer gibt es meh­re­re unter­schied­li­che Aus­ga­ben mit unter­schied­li­chen Prei­sen und Gim­micks, um dem Fan mög­lichst viel Geld aus der Tasche zu zie­hen. Neben der Stan­dard­edi­ti­on, die mit einem Spiel­ge­gen­stand und Zugang vor dem offi­zi­el­len Start locken möch­te, gibt es auch noch eine »Digi­tal Delu­xe Edi­ti­on« und eine »Coll­ec­tors Edi­ti­on«, bei­de mit mehr Zuga­ben, letz­te­rer liegt sogar eine Sta­tue des Sith Darth Mal­gus bei. Wer´s braucht…

Die Prei­se sind mit »hap­pig« nur sehr vor­sich­tig umschrie­ben, die Stan­dard­aus­ga­be kos­tet bereits üppi­ge EUR 55,00, für die Samm­ler­aus­ga­be wer­den sogar unlaub­li­che 150 Euro fäl­lig. Von der Art, wie man hier die Fans absei­hen möch­te, kann sich sogar Bliz­zard noch die ein oder ande­re Schei­be abschnei­den… Inter­es­sant wird eswer­den, zu ver­glei­chen, was in ande­ren Län­dern für das Spiel ange­sagt wird – dar­aus kann man ent­neh­men, wie über­teu­ert Elec­tro­nic Arts dies­mal in Deutsch­land agie­ren möch­te (bei play​.com ist die Stan­dard­ver­si­on schon­mal fünf Euro preis­wer­ter). Es ist aller­dings davon aus­zu­ge­hen, dass der Preis zumin­dest der Nor­mal-Edi­ti­on bis zum nach wie vor unbe­kann­ten Release­ter­min noch fällt.

[Update:] bei Ama​zon​.co​.uk wur­de der Preis bereits gesenkt: auf GBP 34,71, das sind gera­de mal 40 Euro. Wer­de dann wohl in Groß­bri­tan­ni­en bestel­len, das ist inklu­si­ve Ver­sand­kos­ten immer noch erheb­lich preis­wer­ter als hier­zu­lan­de… :)

[cc]

Box­shot STAR WARS: THE OLD REPUBLIC Copy­right 2011 Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

Der nächste PERRY-RHODAN-Gastautor ist: Markus Heitz

Wie soeben auf der PERRY RHO­DAN-Home­page ver­kün­det wur­de, hat man einen wei­te­ren renom­mier­ten deut­schen Autoren gewin­nen kön­nen, einen Gast­ro­man zur Serie beis­zu­steu­ern: Mar­kus Heitz. Am 30.september 2011, also am ers­ten Tag des PR-Welt­cons erscheint Heitz´ Bei­trag zum Per­ry­ver­sum unter dem Titel TODESJAGD AUF RHODAN.

Als beson­de­res Gim­mick erhält das Heft einen umlau­fen­den Umschlag von Dirk Schulz. Zum Inhalt des Romans schreibt man auf per​ry​-rho​dan​.net:

In sei­nem action­ge­la­de­nen PERRY RHO­DAN-Roman schil­dert er den Kon­flikt zwi­schen drei unter­schied­li­chen Wesen: Per­ry Rho­dan ist in Beglei­tung eines Außer­ir­di­schen auf einer Gift­gas­welt unter­wegs, wäh­rend ein ande­res Fremd­we­sen sie zu töten ver­sucht.

Nach eige­nem Bekun­den las Mar­kus Heitz selbst in sei­ner Jugend PERRY Rho­dan, wei­ter­hin wird er einer der Star­gäs­te des Welt­cons in Mann­heim sein – jetzt wis­sen wir auch war­um… :o)

[cc]

Bild: Mar­kus Heitz 2008 auf dem Buch­mes­se­con, von Sar­ka­na aus der Wiki­pe­dia, CC-BY-NC-ND

Blizzard verklagt Bot-Anbieter

Nach dem Erst­in­stanz-Urteil gegen Frogs­ter in Sachen Gold­ver­kauf schnup­pert man nun offen­bar auch bei Acti­vi­si­on Bliz­zard Mor­gen­luft. Bereits am 11.07.2011 wur­de am Land­ge­richt Ham­burg Kla­ge gegen den Zwi­ckau­er Anbie­ter Boss­land ein­ge­reicht, der die bei­den Bots Honor­bud­dy und Gather­bud­dy für WORLD OF WARCRAFT hier­zu­lan­de anbie­tet. Honor­bud­dy levelt auto­ma­tisch, wäh­rend Gather­bud­dy Res­sour­cen ein­sam­melt.

Hier­zu­lan­de ist das ein Prä­ze­denz­fall, in den USA hat­te Bliz­zard bereits erfolg­reich den Anbie­ter des Bots Gli­der ver­klagt, der dar­auf­hin 6 Mil­lo­nen Dol­lar Scha­den­er­satz zah­len muss­te. Gli­der hat­te sich bis dahin über 100000 Mal ver­kauft.

Boss­lands Geschäfts­füh­rer Zwetan Let­schew erläu­tert, dass er kei­nen Ver­stoß gegen Bliz­zards EULA sieht, denn »die Bots könn­ten nur Din­ge tun, die auch Spie­ler tun kön­nen«. Ob er damit vor dem LG Ham­burg weit kom­men wird darf bezwei­felt wer­den, denn die ein­schlä­gi­gen Klä­ger suchen sich genau die­ses Land­ge­richt nicht zufäl­lig aus, son­dern weil es wegen sei­ner höchst frag­wür­di­gen Urtei­le in Sachen Web und neue Medi­en seit Jah­ren berüch­tigt ist. Dem­entspre­chend wer­den die meis­ten Ent­schei­dun­gen des Gerichts dann auch in spä­te­ren Instan­zen kas­siert.

Let­schew möch­te eige­nen Aus­sa­gen zufol­ge auch gleich klä­ren las­sen, wem die zum Teil müh­se­lig und lang­jäh­rig erspiel­ten Gegen­stän­de in einem MMO gehö­ren. Für die Klä­rung sol­cher Fra­gen ist aller­dings das LG Ham­burg maxi­mal unge­eig­net, da die dor­ti­gen Rich­ter mei­ner Ansicht nach erheb­li­che Wis­sens­de­fi­zi­te haben, was Inter­net und Co. angeht…

Klar, ich mag auch kei­ne Bots im Spiel, aber man muss auch ganz klar sehen: gibt es kei­ne Bots mehr, wer­den in Asi­en ver­mehrt Kin­der aus­ge­beu­tet, die dann Gold far­men und leveln – wobei das mög­li­cher­wei­se deren ein­zi­ger Lebens­un­ter­halt ist. Das The­ma ist somit viel­schich­ti­ger als man den­ken mag. Ich emp­feh­le in die­sem Zusam­men­hang die Lek­tü­re von Cory Doc­to­rows Roman FOR THE WIN, der ist sehr erhel­lend…

[cc]

Bild: Bot, von Fly­Si auf flickr, CC-BY-NC-SA

ArcheAge: Sechs Minuten Gegend

AAPor​tal​.net zeigt Sze­ne­rien aus dem kom­men­den MMO ArcheAge – und man muss zuge­ben: das sieht toll aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: THE AMAZING SPIDER-MAN

Der wahr­schein­lich über­flüs­sigs­te Film über­haupt – was soll das, so kurz nach den Rai­mi-Fil­men zu »reboo­ten«?

Es spie­len Andrew Gar­field, Emma Stone, Rhys Ifans, Denis Lea­ry, Mar­tin Sheen und Sal­ly Field. Regie führt Marc Webb nach einem Dreh­buch von James Van­der­bilt, Alvin Sar­gent und Ste­ve Kloves. Es pro­du­zie­ren Lau­ra Zis­kin, Avi Arad und Matt Tol­mach.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​M​y​H​H​G​3​a​i​o5I

Warner interessiert an THE RED STAR

Der Film­mul­ti War­ner Bros. inter­es­siert sich für eine Gen­re-Comic­rei­he namens THE RED STAR, die SF und Magie mit der Soviet-Ära mischt. Varie­ty zufol­ge befin­det sich das Stu­dio der­zeit in Ver­hand­lun­gen mit Chris­ti­an Gos­sett, um die Film­rech­te zu bekom­men, pro­du­zie­ren sol­len dann Neal Moritz über sei­ne Fir­ma Ori­gi­nal Films sowie Jason Net­ter mit Kick­start Pro­duc­tions.

Ursprüng­lich hat­te Uni­ver­sal Pic­tures das Comic in einen Film ver­wan­deln wol­len, dar­aus war aber nichts gewor­den.

Kon­zept: basie­rend auf der von Chris­ti­an Gos­sett 1999 kre­ierten Comic­rei­he THE RED STAR dreht sich die Geschich­te um eine alter­na­ti­ve UDSSR, in der futu­ris­ti­sche Tech­nik und Magie koexis­tie­ren. Der Haupt­prot­ago­nist ist ein Sol­dat in der »Roten Flot­te«, er und sei­ne Frau wer­den zu Schlüs­sel­fi­gu­ren dabei, einen ehe­ma­li­gen bru­ta­len Herr­scher und sei­ne Lakai­en zu besie­gen.

Das und die Beschrei­bung der Serie unter dem obi­gen Link klin­gen für mich ein klein wenig nach Die­sel­punk mit Air­ships und hören sich groß­ar­tig an. Will ich sehen!

[cc]

Cover THE RED STAR Aus­ga­be 01 (deut­sche Vari­an­te) Copy­right Image Comics

[aartikel]3936480494[/aartikel][aartikel]3936480508[/aartikel][aartikel]1582401977[/aartikel][aartikel]097147141X[/aartikel]

HARRY DRESDEN komplett bei Feder & Schwert

Nach­dem Droe­mer-Knaur eini­ge Bän­de von Jim But­chers Best­sel­ler-Serie DRESDEN FILES um den Magi­er Har­ry Dres­den ver­öf­fent­licht hat­te, wur­de die Serie ein­ge­stellt. Man kann nur ver­mu­ten, dass Schmu­se­vam­pi­re und Co. mehr Umsatz ver­spra­chen als der Magi­er aus Chi­ca­go.

Feder & Schwert hat­te ein Herz für die Fans der (übri­gens bril­li­an­ten) Serie und führ­te sie wei­ter, im Febru­ar erschien Band sie­ben ERLKÖNIG (DEAD BEAT) und Ende Juni soll als Num­mer acht SCHULDIG (PROVEN GUILTY) her­aus kom­men.

Und jetzt die gute Nach­richt für Anhän­ger von Har­ry: Feder & Schwert hat auch die Rech­te für die ers­ten Bän­de erwor­ben und wird die­se suk­zes­si­ve in den nächs­ten Mona­ten in ihrem Design neu auf­le­gen. Wie über die Face­book-Sei­te des Ver­lags zu erfah­ren war, hat man sich dabei auch die Rech­te an eBook-Aus­ga­ben gesi­chert. Cool!

Fei­ne Sache, auch wenn ich als gro­ßer Fan alle Roma­ne der Dres­den-Files bereits im Ori­gi­nal gele­sen habe, dürf­te das die Har­ry-Freun­de freu­en, die des Eng­li­schen nicht so mäch­tig sind.

[cc]

Cover­ab­bil­dung SCHULDIG Copy­right 2011 Feder & Schwert

[aartikel]3867620970[/aartikel][aartikel]3867621020[/aartikel][aartikel]0356500330[/aartikel][aartikel]0451461037[/aartikel]

Steampunk-MMO: BLACK GOLD

Unter dem Titel BLACK GOLD soll ein neu­es MMO erschei­nen, das zwar ursprüng­lich in einem Fan­ta­sy-Set­ting daher kommt, aber deut­li­che Steam­punk-Antei­le auf­weist. Rea­li­siert wird es vom chi­ne­si­schen »vir­tu­al world crea­tor« Snail Game (AGE OF WUSHU, SAVAGE HORIZON), für die geplan­te Anpas­sung an den west­li­chen Kul­tur­kreis sorgt die rus­si­sche Fir­ma Men­tal­Ga­mes.

Trai­ler, Screen­shots und Kon­zept­kunst sehen schlicht­weg groß­ar­tig aus und machen defi­ni­tiv Lust auf mehr. Ähn­lich­kei­ten mit dem Bran­chen­pri­mus WOW sind natür­lich rein zufäl­lig, wobei die anthro­po­mor­phen Rin­der mit ihren Zel­ten doch so stark an Tau­ren gemah­nen, dass Bliz­zard-Viven­di eigent­lich reagie­ren müss­te…

Es bleibt abzu­war­ten, ob das Spiel eine aus­rei­chen­de Ver­mark­tung erfährt, die Anpas­sung an west­li­che Geschmä­cker gelingt und vor allem, ob ein ange­mes­se­nes Finan­zie­rungs­mo­dell ver­wen­det wird. Was bei free2play pas­sie­ren kann, wenn man es mit dem Ver­such Geld zu ver­die­nen über­treibt, hat ALLODS mehr­fach als schlech­tes Bei­spiel »ein­drucks­voll« bewie­sen. Es wäre zu wün­schen, dass man das bei BLACK GOLD bes­ser macht.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gale­rie eins: Screen­shots

[nggal­lery id=15]
Gale­rie zwei: Kon­zept­kunst

[nggal­lery id=16]
Alle Pro­mo­fo­tos und Screen­shots Copy­right Snail Game und Men­tal­Ga­mes

Dank an den Clock­wor­ker für den Hin­weis

Glückszahl: PERRY RHODAN-Taschenheft 13 – TERRA IN TRANCE

Als bereits 13. Taschen­heft in der Rei­he der Neu­auf­la­gen von Pla­ne­ten­ro­ma­nen im neu­en Gewand erscheint am Frei­tag, den 22.07.2011 Robert Feld­hoffs Roman TERRA IN TRANCE. Das Ori­gi­nal erschien im Novem­ber 1993 als Num­mer 368 der Pla­ne­ten­ro­ma­ne mit dem Unter­ti­tel »Der Gott der Simu­sen­se – ein Mann kämpft gegen die Herr­scher der Träu­me«.

Aus dem aktu­el­len Klap­pen­text:

Im fünf­ten Jahr­hun­dert Neu­er Galak­ti­scher Zeit­rech­nung: Wäh­rend der Zeit der Dunk­len Jahr­hun­der­te wird die Milch­stra­ße abge­schot­tet, und die Erde fällt unter die Herr­schaft einer unheim­li­chen Macht. Es sind die ›Her­ren der Stra­ßen‹, die jede Art von Frei­heit unter­drü­cken.

Auf Ter­ra hau­sen die Men­schen im Elend über­tech­ni­sier­ter Groß­städ­te. Sie träu­men von der glor­rei­chen Ver­gan­gen­heit und hof­fen auf den Ret­ter, der von den Ster­nen kom­men soll. Die ein­zi­ge Flucht­mög­lich­keit bie­ten die Träu­me des Simu­sen­se-Net­zes. Doch für jene, die im Simu­sen­se lan­den, gibt es kein Zurück.

Ode­rik Stark ist einer der weni­gen Ver­lo­re­nen, die sich noch frei auf der Erde bewe­gen kön­nen. Er wird zum Wan­de­rer zwi­schen den bei­den Wel­ten – er sieht sowohl die rea­le Erde der Trüm­mer und Zer­stö­rung als auch die Heil ver­spre­chen­de Welt des Simu­sen­se. Und er sucht den Kampf gegen den unbe­kann­ten Herr­scher der Träu­me …

Für die Neu­auf­la­ge wur­de auch die­ser Romen von Dr. Rai­ner Nagel behut­sam moder­ni­siert und auf gemä­ßig­te neue Recht­schrei­bung umge­stellt. Das Titel­bild steu­er­te Dirk Schulz bei.

TERRA IN TRANCE erscheint am Frei­tag, den 22.07.2011 und ist im ein­schlä­gi­gen Zeit­schrif­ten­han­del erhält­lich. Der Preis beträgt EUR 3,90 (Öster­reich: 4,50 Euro, Schweiz: 7,60 Fran­ken), dafür bekommt man 160 Sei­ten.

Cover TERRA IN TRANCE Copy­right 2011 VPM

Neuer Red Band-Trailer: CONAN

Lions­gate zeigt erneut einen Red Band Trai­ler zur CONAN-Neu­erfin­dung mit Jason Mom­oa. Ent­ge­gen dem Gejam­me­re allent­hal­ben fin­de ich das gar nicht so schlecht. Na gut, Mom­oa ist kein Schwar­zen­eg­ger (und wir erin­nern uns bit­te dar­an, dass der damals eben­falls ver­lacht wur­de, gel­le?), aber ich wer­de erst­mal die kom­plet­te Per­for­mance abwar­ten, statt vor­zu­mau­len. :o)

Ich ver­mu­te, dass der Trai­ler für Nut­zer irgend­ei­nes Alters mög­li­cher­wei­se nicht geeig­net ist…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​v​m​I​P​A​J​4​THE
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen