EVE ONLINE: CCP reagiert auf massive Kritik an INCARNA

Seit der Ein­füh­rung der letz­ten Erwei­te­rung des SF-MMOs EVE ONLINE namens INCARNA ist die Kri­tik der Spie­ler groß. Zum einen gab es Pro­ble­me mit kos­me­ti­schen Gegen­stän­den, die man gegen ech­tes Geld erwer­ben konn­te und die – vor­sich­tig gespro­chen – schwei­ne­teu­er waren.

Aber auch ande­re Ände­run­gen sorg­ten nicht für Freu­de. So ist bei­spiels­wei­se die rotie­ren­de Ansicht des eige­nen Schif­fes im Han­ger ent­fernt wor­den, da man den Raum­er nun auch aus den neu ein­ge­führ­ten »Cap­ta­ins Quar­tes« sehen kann. Dass dabei aller­dings nütz­li­che Funk­tio­na­li­tät wie drag&drop ver­lo­ren ging, hat­te man bei CCP ent­we­der über­se­hen oder als ver­nach­läs­sig­bar ein­ge­stuft. Zudem gab es hau­fen­wei­se Kla­gen von Nut­zern leis­tungs­schwä­che­rer Hard­ware. zu die­sen The­men gibt es eine aktu­el­le Nach­richt von CCP t0rfifrans, die Details zu kom­men­den Ände­run­gen nennt.

Das und vie­les mehr schlug so gro­ße Wel­len, dass man sich nun offen­bar zu einem grund­le­gen­den Umden­ken ent­schlos­sen hat. Zumin­dest kann man das aus einem State­ment von CCP Zulu ali­as Arnar Hrafn Gyl­fa­son im Dev­Blog ent­neh­men:

Over the past days and weeks, CCP has been doing exten­si­ve and inten­se intro­s­pec­tion and revi­ta­liza­ti­on. The result of this is a refo­cu­sing and reprio­ri­tiza­ti­on on a sca­le unhe­ard of within our com­pa­ny.
[…]
We will reve­al more over the coming weeks. As cer­tain details are pro­ne to chan­ge, we want to make sure we have abso­lut­e­ly con­cre­te infor­ma­ti­on to give you. You’ve often told us that we pro­mi­se too much and deli­ver too litt­le, and this time we want to be cer­tain that doesn’t hap­pen.  We are lis­tening to you, we have heard you, and plans are alre­a­dy in moti­on.

Man darf gespannt sein, was hin­ter die­sem PR-Sprech kon­kret steckt…

[cc]

Bild: Copy­right CCP

Susanne und Sean O´Connell – VERLOREN IM INTERMUNDIUM

Über eine Kurz­ge­schich­ten­samm­lung die aus­schließ­lich als eBook erscheint zu berich­ten ist im Moment noch etwas Beson­de­res – denn die weit­aus meis­ten Bücher aus dem Bereich pro­fes­sio­nel­ler Publi­ka­tio­nen wer­den zuerst ein­mal in Print ver­öf­fent­licht und man schiebt dann spä­ter eine ele­kro­ni­sche Fas­sung nach.

Ich habe mich hier viel­fach als Freund und Ver­fech­ter von eBooks geoutet und bin zudem bekann­ter­ma­ßen gera­de dabei, selbst eine Sto­ry­samm­lung in die­ser Publi­ka­ti­ons­form zu ver­öf­fent­li­chen, des­we­gen hat mich das Erschei­nen von VERLOREN IM INTERMUNDIUM des Schrift­stel­ler-Ehe­paa­res Susan­ne und Sean O´Connell natür­lich sehr gefreut. Umso mehr, als ich neben dem eBook-Fan auch noch Anhän­ger von Kurz­ge­schich­ten bin und die­ses Markt­seg­ment von den Publi­kums­ver­la­gen ver­nach­läs­sigt wird – weil die angeb­lich kei­ner will…

Linkdrop: Neal Stephenson im Interview und ein elektrisches TRON-Motorrad

Neuer Trailer: THE GIRL WITH THE DRAGON TATTOO

Zu Fin­chers Remake von THE GIRL WITH THE DRAGON TATTOO gibt es eben­falls einen neu­en Trai­ler.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

… und irgend­wie soll­te man in dem Zusam­men­hang auch das mal gese­hen haben: »The Pig With The Frog­gy Tat­too Teaser Trai­ler« :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fernsehspot: IMMORTALS

Ich muss es zuge­ben: ich weiß immer noch nicht so recht, was ich von den Trai­lern zu Tar­sem Singhs (THE CELL) IMMORTALS hal­ten soll (ich hat­te berich­tet). Das wird ent­we­der ein ganz gro­ßer Knül­ler oder ein ganz gro­ßer Tur­key … Rela­ti­vi­ty Media lie­fert einen neu­en Trai­ler, dies­mal einen, der als TV-Spot aus­ge­strahlt wur­de.

US-Kino­start ist am 11. Novem­ber 2011.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​S​K​F​8​0​Q​H​N​mwA

Das Börsenblatt und die Piraten …

Ich mach´s heu­te ganz kurz, ver­spro­chen (aber nur weil mir für einen län­ge­ren Rant Lust und vor allem Zeit gera­de feh­len).

Soso, lie­ber »Bör­sen­blatt-Redak­teur Micha­el Roes­ler-Graichen«, die Pira­ten haben die mehr als respek­ta­blen fast neun Pro­zent in Ber­lin also nur bekom­men, weil sie ein »coo­les Nerd-Image« haben? Das ist eine inter­es­san­te The­se, im Umkehr­schluss möch­te ich dann fra­gen, was das über die FDP aus­sagt? :o)

Im übri­gen zitie­ren Sie zum einen die Zie­le der Pira­ten­par­tei inkor­rekt. Das lässt sich ändern, indem Sie sich auf den Web­sei­ten der Par­tei über die kor­rek­ten Zie­le und Vor­stel­lun­gen infor­mie­ren. Die sind näm­lich über­aus trans­pa­rent dar­ge­stellt und übri­gens frei von jeg­li­cher Lob­by­hö­rig­keit … (da Sie in Ihrem Arti­kel behaup­ten, Ihre Ein­sich­ten von der Pira­ten-Web­sei­te und aus dem Pro­gramm zu haben, kann man sich nun fra­gen, ob Sie die Zie­le nicht ver­stan­den haben, oder sie mit Absicht ver­zerrt wie­der­ge­ben).

Zum ande­ren soll »krea­ti­ve, unter­neh­me­ri­sche Leis­tung« selbst­ver­ständ­lich hono­riert wer­den, das bezwei­felt nie­mand (Sie wer­den mir auch kei­ne gegen­tei­li­ge Posi­ti­on der Pira­ten zei­gen kön­nen, an kei­ner Stel­le). Was aller­dings nicht hono­riert wer­den muss, ist das fast schon ver­zwei­felt wir­ken­de Fest­hal­ten an Geschäfts­mo­del­len, die ange­sichts des Inter­net voll­kom­men über­holt sind, wie es zu vie­le Ver­la­ge bereits viel zu lan­ge prak­ti­zie­ren.

Abschlie­ßend möch­te ich dar­auf hin­wei­sen, dass auch ich eine grund­le­gen­de Anpas­sung des Urhe­ber­rechts für drin­gend not­wen­dig hal­te. Zum einen auf­grund der geän­der­ten Bedin­gun­gen durch das und im Netz – aber vor allem weil der Urhe­ber wie­der der Nutz­nie­ßer sei­ner Arbeit wer­den muss – und nicht mehr die Ver­wer­ter, die die Urhe­ber mit Pea­nuts abspei­sen. Letz­te­res hal­te ich übri­gens tat­säch­lich für durch­aus »unmo­ra­lisch«.

»Im Netz dro­hen fun­da­men­ta­le Wer­te zu ero­die­ren« schrei­ben Sie. Dem stim­me ich zu, das wird gesche­hen, wenn man Lob­by-höri­gen Poli­ti­kern erlaubt, das Netz nach den Wün­schen einer Wirt­schaft zu gestal­ten, die längst jedes Maß ver­lo­ren hat.

Bild: Logo der Pira­ten­par­tei, Public Domain

DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN: AETHERGARN – der Trailer

Zum dem­nächst erschei­nen­den eBook »DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN: AETHERGARN« gibt es nun einen Teaser-Trai­ler. Für das Wei­ter­ver­brei­ten wäre ich sehr dank­bar! :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EVE Online – die erste Woche – ein Rückblick

Vor ein paar Jah­ren schrieb ich nach mei­ner ers­ten Woche EVE ONLINE ein paar Zei­len in einem alten Blog, das bald off­line geht. Daher hier eine leicht über­ar­bei­tet Fas­sung des Tex­tes als klei­ner Aus­blick in die Welt von MMORPG-Welt von EVE und als »Archiv« der alten MMORPG-Zei­ten…

Zunächst: EVE ist nicht ein­steig­er­freund­lich. Ein neu­er Spie­ler wird nicht wie bei WORLD OF WARCRAFT oder AGE OF CONAN regel­recht an die Hand genom­men und lernt im einem Anfän­ger­ge­biet das Spiel ken­nen. Nichts da… Easy to access, hard to mas­ter? Kei­ne Beschrei­bung für EVE. Es gibt zwar Anfän­ger-Mis­sio­nen (= Ques­ten), aber wenn man die ers­ten drei Mis­si­ons­rei­hen (= Sto­ry­li­nes) für die Berei­che Kampf, Han­del und Pro­duk­ti­on (= Craf­ting) nicht in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge macht (= bes­ser zuerst den Kampf) dann schaut ein Neu­ling schon­mal in die Röh­re.

Cryptic Studios weiter in Auflösung: Dan Stahl geht

Man muss sich ein­fach wun­dern, wenn gera­de der Mann, der in den letz­ten Wochen immer wie­der beschwo­ren hat, wie toll der Ver­kauf von Cryp­tic Stu­di­os an den chi­ne­si­schen MMO-Gigan­ten Per­fect World Enter­tain­ment ist und wie groß­ar­tig der Wech­sel zum free-2-play-Modell wer­den wird, den Laden ver­lässt.

Oder viel­leicht muss man sich auch gera­de nicht wun­dern…

Auf jeden Fall wird Dan Stahl, bis­her »Chef« von STAR TREK ONLINE, sei­nem Vor­gän­ger Craig Zin­kie­vich zum Ende des Monats fol­gen – ob er sich eben­falls wie die­ser »um sei­ne Zie­gen und Kin­der küm­mern möch­te«, ist bis dato unbe­kannt … Stahl will noch bis zu sei­nem Beam-out am Monats­en­de ein State­ment dazu abge­ben (ja ja, PR-Gela­ber beherrsch­te er schon immer) und weist dar­auf hin, dass STAR TREK ONLINE bei sei­nem Nach­fol­ger, dem Chef­pro­gram­mie­rer und der­zei­ti­gen Cryp­tic-CTO Ste­phen D´Angelo in guten Hän­den sein wird.

Ich hin­ge­gen ver­mu­te einen wei­te­ren Sarg­na­gel – in einer trau­ri­gen Geschich­te um ein völ­lig ver­patz­tes Lizenz­spiel.

[Update:] Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te gibt es Dan Stahls Abschieds-Bla­bla zu lesen.

Bild: Dan Stahl, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen